Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. G31 530d; Getriebe ruckelt, Pano Windgeräuche, Schleifender Geräuch Motorraum

G31 530d; Getriebe ruckelt, Pano Windgeräuche, Schleifender Geräuch Motorraum

BMW 5er G31
Themenstarteram 31. Mai 2023 um 21:09

Hallo Motortalk,

Im vorraus möchte ich erwähnen, dass Deutsch meine zweite Sprache ist und falls ich mich komisch ausdrücke dann wisst ihr auch warum.

Am 25.04 dürfte ich mein Traumauto abholen und nur nach 5 Wochen ist meine Freunde am fahren schon vorbei und ich sage euch warum.

Kurz und knapp: 530d, Luxury Line, Pano, Komfortsitze, 4 Klima, Fond Ent., Park Assistent Plus, Drive Assistant. EZ 06/2017, Produziert 05/2017, 113tkm, Unfallfrei, Gewartet nur beim BMW, Kein Getriebeölwechsel bekannt.

Was mir am meisten Sorgen macht ist das Getriebe. Beim Schalten im D oder R ruckt das auto stark, und mit stark meine ich, dass man das auch sehen kann. Der Motor klingt lauter im D und R als in N und P. Beim abbremsen kann man deutlich spüren wie er runter schaltet, aber nur im ersten 2/3 Gänge, beim hochschalten eher nicht. Und mit dieser Verhalten der Getriebe sind meiner Meinung nach noch zwei weiteren Phänomenen zussamen verbunden: erstens ist ein metalisches Schleifen (Video 1, Link ganz unten) im Motorraum zum hören. Ich kann das nicht genau lokalisieren, denn das ist vorne überall zum hören, auch von der Radkasten und somit denke ich im Richtung Getriebe. Zweitens ist mir aufgefallen, dass beim Parken bzw. Rangieren vor der Stillstand ein knarzen zum hören ist (Video 2) und das ist nach einem langen Fahrt fast immer zu hören.

Und jetzt zum Panoramadach. Ab 50 Km/h sind Windgeräusche präsent, desto man schneller fährt um so lauter wird es. Die Dichtungen sehen gut aus, initialisieren habe ich mehrmals versucht und bringt nichts. Mir ist aber aufgefallen, dass das vorderer Glass beim schließen kurz nach unten senkt und wieder hochhebt (Video 3). Ist das vielleicht das Problem?

Und jetzt wieder zum Motor. Heute abend habe ich das hier aufgenommen (Video 4). Ein klackern, als ob irgendwas auf und zu schließt. Ist das normal?

Und ein letztes mal: es vibriert stark im Innenraum. Sehr komisch ist es wenn ich mein Beim auf den Türgriff lehne, denn es vibriert dann noch stärker und es ist im ganzen Auto zum spüren. Hängt wahrscheinlich dsmit zusammen, dass der Motor selbst so verdammt stark vibriert. Wenn man die Hand auf dem “Beauty cover” hält fühlt es sich wie ein Vibrator. Ein 3 Liter Vibrator :)

Vielleicht bilde ich mir alles ein, vielleicht doch nicht und deswegen habe ich mkch entschieden alles hier rein zu posten.

Danke im Vorraus,

Dragos.

VIDEO 1: https://youtube.com/shorts/JyJtk8opBCA

VIDEO 2: https://youtube.com/shorts/DpEsv2nKohc

VIDEO 3: https://youtube.com/shorts/k40bI311BN4

VIDEO 4: https://youtube.com/shorts/23epvP9rcqU

Ähnliche Themen
22 Antworten

Moin,

Getriebeöl wechseln mit Spülung. Soweit zu erkennen hast Du vermutlich kein xDrive? In der Produktempfehlung von ZF zum ZF8 steht Getriebeölwechsel bei 80.000km. BMW weiß davon nix… Kostet etwa 800€ - 900€ beim Bimmer.

Bin gespannt was andere dazu sagen.

Beim alten F11 ging bei 160.000km der Rückwärtsgang zum Teil nicht mehr rein. Nach dem Wechsel alles wieder 100% i.O.

Beim gebrauchten G31 direkt nach Kauf bei 70.000 gemacht. Schon da zeigt sich ein ordentlicher Unterschied im Schaltverhalten.

Also das mit dem Panoramadach, ist normal. Ich meine nicht die Windgeräusche, die kann ich nicht beurteilen, sondern das Schließverfahren.

Und ja, Deutsch ist auch bei mir keine Muttersprache;-)

am 1. Juni 2023 um 6:09

Es ist halt ein Diesel. Wenn man da in den Motorraum horcht, was soll da anders sein als nageln?

 

Das Schiebedach ist normal. Etwas mehr Motorgeräusche in D oder R als in P oder N sind normal, weil der Motor mehr Last hat. Und völlig ruckfrei im Zurückschalten - vor allem je nach Fahrsituation - ist das Getriebe nie. Wie schlimm das bei dir ist, kann keiner beurteilen.

Da du schreibst “nach 5 Wochen ist die Freude vorbei”: Er war beim Kauf also ok. Was ist dann in den 5 Wochen geschehen? Das Getriebeöl wird nicht in der Zeit plötzlich schlecht.

""""

"Da du schreibst “nach 5 Wochen ist die Freude vorbei”: Er war beim Kauf also ok. Was ist dann in den 5 Wochen geschehen? Das Getriebeöl wird nicht in der Zeit plötzlich schlecht"

Vielleicht hat der Launch Control viel Spass gemacht die letzte 5 Wochen...

Manchmal fallen Dinge eben erst nach ein paar Wochen auf...

Die Windgeräusche sind normal würde ich sagen, die nerven mich auch etwas, so ab 140 wird es schon einigermaßen laut.

Dass das Getriebe beim Runterschalten spürbar ist, ist auch normal. Ich merke das besonders stark nachdem meine Frau gefahren ist. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass sich das Getriebe an den Fahrstil anpasst und dass das auch in recht kurzen Abständen von nur 30km passiert. Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.

Aber auch so ist es spürbar, vor allem wenn man mit Tempo ankommt und relativ stark bremsen muss. Mir kommt es so vor als würde er die Gänge recht lang halten und erst recht spät runterschalten und leider wird stoisch jeder Gang einzeln durchgeschalten.

Mach auf jeden Fall eine Getriebeölspülung und lass das Differentialöl gleich mit wechseln, das sollte auf jeden Fall gemacht werden.

Dieselmotor ist Dieselmotor.

Ich hatte bisher auch nur Benziner und mir ist auch nach kurzer Zeit erst das Tickern bzw. leichtes dieseltypisches Nageln wirklich aufgefallen. Wobei das jetzt im Sommer bzw. bei warmen Temperaturen auch wesentlich leiser ist, als im Winter.

Hat dein Wagen denn schon alle aktuellen Softwareupdates und ist die Ansaugbrücke evtl schon getauscht worden?

Bei mir wurde das Anfang November erledigt, seitdem läuft der Motor sehr viel ruhiger und das Lenkrad vibriert nur noch minimal, davor war es sehr deutlich zu spüren.

am 2. Juni 2023 um 7:29

Zitat:

@MUC_G31 schrieb am 2. Juni 2023 um 06:38:37 Uhr:

Manchmal fallen Dinge eben erst nach ein paar Wochen auf...

Wenn es am Anfang da war und kein Problem, dann ist es jetzt auch kein Problem. Wenn man anfängt die Flöhe husten zu hören wird immer etwas am Auto sein. Wenn der Wagen aber jetzt ein "Vibrator" ist, der er beim Kauf ja wohl nicht war so etwas fällt nicht erst nach ein paar Wochen auf), dann muss in den 5 Wochen etwas massiv verschlissen sein. Das überlässt man der Werkstatt (bzw. reklamiert man beim Verkäufer - Garantie wird man ja hoffentlich haben).

Getriebeölwechsel und -adaption sind m.E. Augenwischerei. Das Getriebe schaltet schlichtweg nicht komplett ruckfrei, der Wandler verschleift halt nicht wie bei früheren Automatiken. Dann muss es etwas rucken durch die Lastwechsel beim Zurückschalten. Das ist logischerweise in den niedrigen Gängen stärker.

 

Themenstarteram 2. Juni 2023 um 17:39

Danke für euer Antworten. Ich werde demnächst ein anderen G31 530d probefahren, mal sehen ob es bei dem anderen das Getriebe besser schaltet.

Bezüglich Panoramadach habe ich bemerkt dass meiner minimal verstellt ist. Könnte das die Ursache sein? Es ist ja wirklich minimal.

E877f3bc-6881-40e5-a772-0a8107bbc25c

Zitat:

@Amen schrieb am 2. Juni 2023 um 09:29:04 Uhr:

Zitat:

@MUC_G31 schrieb am 2. Juni 2023 um 06:38:37 Uhr:

Manchmal fallen Dinge eben erst nach ein paar Wochen auf...

Wenn es am Anfang da war und kein Problem, dann ist es jetzt auch kein Problem. Wenn man anfängt die Flöhe husten zu hören wird immer etwas am Auto sein. Wenn der Wagen aber jetzt ein "Vibrator" ist, der er beim Kauf ja wohl nicht war so etwas fällt nicht erst nach ein paar Wochen auf), dann muss in den 5 Wochen etwas massiv verschlissen sein. Das überlässt man der Werkstatt (bzw. reklamiert man beim Verkäufer - Garantie wird man ja hoffentlich haben).

Getriebeölwechsel und -adaption sind m.E. Augenwischerei. Das Getriebe schaltet schlichtweg nicht komplett ruckfrei, der Wandler verschleift halt nicht wie bei früheren Automatiken. Dann muss es etwas rucken durch die Lastwechsel beim Zurückschalten. Das ist logischerweise in den niedrigen Gängen stärker.

Kann man auch anders sehen.

Adaptionswerte zurücksetzen ist Augenwischerei ? Mag sein. Meine Meinung ist zudem, das überall, wo mechanische Bauteile ineinander arbeiten auch Verschleiß auftritt. Den zu Minimieren (und die Lebensdauer der Bauelemente zu maximieren) ist unter anderem die Aufgabe von Öl; hier des ATF. Deswegen bekommt meine Automatik alle 60.000 bis 80.000 km neues Öl +Filter (Druckrohr und Dichtungen nach Bedarf). Jetzt kommt sicher wieder jemand, der sagt, dann auch spülen. Mag auch sein, ist auch ne Philosophie- und letztlich Geldfrage. Vielleicht ist das die Ursache dafür, dass ich in 90 Prozent der Schaltvorgänge den Gangwechsel nur am Drehzahlmesser sehe (was nun wieder zum hier behandelten Thema Rucken leitet...).

Und ja, wenn sich in kurzer Zeit etwas massiv verschlechtert, sollte das eine Werkstatt prüfen. Man kann ja zwei Betriebe aufsuchen und da jeweils einen Kostenvoranschlag anfordern. Meine Erfahrung ist zudem, dass ein gut (bei BMW) gewartetes Fahrzeug bei BMW eine hohe Bereitschaft zu Kulanzlösungen auslöst. Zumindest innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens ab EZ und max. Km-Stand...

 

Themenstarteram 4. Juni 2023 um 10:35

Ich habe die Adaptionswerte ausgelesen. Wie sehen die aus?

10fc1cce-2e46-4572-9b74-4798721bc90d
10adf2a7-ccf8-4731-b21e-1ce4701fd9a7

Lass die Finger von dem Zurücksetzen.

Halte dich an die Herstellervorgaben von ZF.

Immer schwierig irgendwelche Forumweißheiten glauben zu schenken.

Zitat:

@Blorf schrieb am 4. Juni 2023 um 12:56:12 Uhr:

Lass die Finger von dem Zurücksetzen.

Halte dich an die Herstellervorgaben von ZF.

Immer schwierig irgendwelche Forumweißheiten glauben zu schenken.

So isses.

Man muss sich halt darüber im Klaren sein, dass sich beim Zurücksetzen der Adaptionswerte das gewohnte Fahrverhalten gravierend ändern kann und das Getriebe wieder den Fahrstil "lernen" muss. Das kann gutgehen, kann aber auch voll in die Hose gehen. Ich mochte meinen früheren BMW nach dem Reset der Werte über viele km nicht mehr leiden. Völlig anderes Schaltverhalten. Wurde erst langsam wieder besser, musste halt erst wieder an den Fahrer angelernt werden. Aber wie schon mal geschrieben, das ist Ansichtssache.

Der Hinweis mit ZF ist zudem goldrichtig.

Er wollte doch nur wissen, ob die Adaptionswerte gut aussehen. Wir haben hier doch sicher ein paar Fachleute wie im 4er Forum auch, die sich damit auskennen. An den Adaptionswerten erkennt man den Verschleiß, und mehr wollte der TE nicht machen.

Im Übrigen sind genau die Herstellervorgaben von ZF und auch von BMW genau das, nämlich zuerst mal die Adaptionswerte zurückzusetzen, bevor man dann die nächsten Schritte unternimmt. Wenn du dir unsicher bist, ruf einfach mal bei ZF in Friedrichshafen an, die helfen dir telefonisch weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. G31 530d; Getriebe ruckelt, Pano Windgeräuche, Schleifender Geräuch Motorraum