ForumA4 B9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. g-tron

g-tron

Audi A4 B9/8W
Themenstarteram 10. Oktober 2015 um 1:10

Hallo,

der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG

(Natural Compressed Gas) betrieben wird.

Was bisher bekannt ist:

- Kommt als Avant

- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment

- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin

- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.

- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.

- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist

Videos

https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw

https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I

 

 

Beste Antwort im Thema

Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)

Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.

Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.

Matthias

1714 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1714 Antworten

Startet der Motor immer mit Benzin oder nur wenn es eine bestimmte Temperatur hat?

Immer mit Erdgas, außer die Tanks sind leer.

am 20. August 2017 um 14:35

Genau immer mit CNG, außer bei kälter als -10°C. Dann startet er auf Benzin und schaltet nach wenigen Sekunden auf CNG.

Danke.

 

Typenklasse des Audi A4 Avant g-tron ist wie folgt:

 

HSN: 0588

TSN: BIU

 

Lieferzeit aktuell 2,5 Monate

Zitat:

@Crypted schrieb am 19. August 2017 um 09:14:10 Uhr:

Startet der Motor immer mit Benzin oder nur wenn es eine bestimmte Temperatur hat?

"Immer mit Erdgas, außer die Tanks sind leer." schrieb @McFly101

"Genau immer mit CNG, außer bei kälter als -10°C. Dann startet er auf Benzin und schaltet nach wenigen Sekunden auf CNG." schrieb die @gasgeberin

Dann lege ich noch einen drauf: Auch nach dem CNG-Tanken startet der G-Tron mit Benzin. Da stellt während ein paar Meter Fahrt fest, wie die Gas-Qualität im Tank ist.

Aber sonst startet er immer mit CNG ;-)

Jens

Cool, das ist dann mMn schöner gelöst als im 1,4er :)

Zitat:

@bljack schrieb am 23. August 2017 um 08:14:11 Uhr:

Cool, das ist dann mMn schöner gelöst als im 1,4er :)

Wieso? Das ist bei den CNG-Motoren von VW doch schon lange so. Auch beim 1,4 TGI.

Eines was glaube ich anders ist, ist das die 1,4er einen normalen Benzintank haben, bezogen auf das Volumen. Finde es gut, das dieser. Ein A4 kleiner ist. Spart Platz und reicht aus! Irgendwo musste aber auch die vier Gastanks hin.

Der 1,4er TGI-Motor kommt ja in sehr unterschiedlichen Fahrzeugen zum Einsatz: Im VW Golf, im Audi A3, im Seat Leon, im Skoda Octavia und auch im VW Caddy. Und der Caddy ist ja der CNG-Reichweiten-König: große CNG-Tanks, rund 14 Liter Benzin-Reserve.

Die großen Benzintanks bei den Golf-Derivaten waren vom Vertrieb gewünscht, da man meinte, so die Kunden eher auf CNG umsteigen lassen zu können. Aus meiner Sicht ist das der falsche Weg: 400 bis 500 Kilometer Reichweite mit H-Gas bringt den Kunden mehr als die unnötigen 600 km zusätzlich auf Benzin. Von daher ist Audi mit dem A4 und dem A5 nun aus meiner Sicht auf einem sinnvolleren Weg unterwegs.

Jens

Absolut, einzig eine kleine Benzin Not-, Startreserve von 5-10 L hätte mMn auch gereicht.

Zitat:

@Crypted schrieb am 23. August 2017 um 10:35:55 Uhr:

Absolut, einzig eine kleine Benzin Not-, Startreserve von 5-10 L hätte mMn auch gereicht.

Erfahrungen aus der Praxis: Einen 5-Liter-Tank im Auto zu betanken ist ziemlich schwer. Schon die 14 Liter beim Caddy voll zu tanken, geht zum Ende hin nur Tröpfchen für Tröpfchen. Die Geometrie der Tanks ist halt nicht so einfach wie bei einem Reservekanister.

Der 1,4er verfährt nach dem CNG-Tanken 160ml Benzin. Wenn die Tanke schon auf Benzin erreicht wurde (und die 160ml schon durch sind), dann geht es nach dem Tanken auf CNG weiter. Wie ist es denn jetzt wirklich beim 2,0er? Hat den schon jemand zur Tanke gefahren?

Ich habe noch nie ein CNG-Auto auf Benzin zur Tanke gefahren!

Und da der A4 und A5 gerade erst bestellbar sind, wird wohl noch niemand bei einem Serienfahrzeug den CNG-Tank leer gefahren haben.

Schön für Dich, ich schon häufiger, da das Benzin eh verbraucht werden muss und ich die schon nicht üppige Reichweite meines up gerne maximal ausreize ;)

Aber dann wird aber auch Deiner nach dem Tanken nicht "für einige Meter" sonder im Bereich 1-2km Benzin verfahren. Muss den Wert von 160ml übrigens nach unten korrigieren auf 140ml (Info vom Hersteller aus anderem Thread). Und da die Fahrzeuge bestellbar sind, haben sicher auch schon einige Mitarbeiter bei Audi einen Tank (inkl. 0-Serienbedatung Steuergerät) leergefahren, ist nur die Frage, ob hier welche mitlesen ;)

Kann jemand von Euch sagen, warum der g-tron nicht mit dem Panoramadach lieferbar ist? Mein Händler konnte nur spekulieren und meinte, es läge vielleicht am Gewicht. Scheint mir nicht ganz plausibel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen