ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Funk-ZV mit Klappschlüssel nachrüsten

Funk-ZV mit Klappschlüssel nachrüsten

Opel Astra F
Themenstarteram 25. August 2018 um 8:57

Hallo zusammen,

ich habe im 3-türigen Astra-F die serienmäßige ZV und hätte gern einen Klappschlüssel mit Funk und Blinkeransteuerung.

Vor einigen Jahren habe ich mir mal so´n universelles Nachrüstset von JOM mit Klappschlüssel bestellt. Qualitativ ist der Schlüssel aber das Allerletzte und um mit der Elektriksache klarzusehen muss man wahrscheinlich Raketenforscher sein.

Sollte sich da nicht aus anderen Opel-Modellen etwas Originales "einfach" nachrüstenlassen da die Hardware ja eigentlich schon vorhanden ist? Das ZV-Steuergerät aus nem anderen Auto verwenden zum Beispiel?! Gibts Modelle mit passenden Steckern? Ich vermute, dass die Funksignale vom Schlüssel im ZV-Steuergerät verarbeitet werden?!

Grundsätzlich gefällt mir das Klappschlüsseldesign vom Corsa-D. Die Schlüssel-Rohlinge gibts auch für schmales Geld, in ordentlicher Qualität (!) in China. Dann müsste man nur den Schlüsselbart vom Astra irgendwie in den Klappschlüssel integrieren... Hat das schonmal jemand gemacht? Gibts andere Möglichkeiten?

Bin für alle Tipps dankbar...

 

Chinaschluessel-corsa-d
Ähnliche Themen
17 Antworten

So einfach ist das nicht mit einem aus einem anderen Opel. Wenn, dann nur aus so einem alten aber da war FB noch sehr selten. Bei den neuen ist die ZV im BCM integriert, das kann man nicht einfach umbauen.

Habe vor ein paar Jahren meinem Sohn schon einmal so eins für 10 Euro aus der Bucht eingebaut. Ja, der Schlüssel ist nicht so hochwertig wie original aber für ein paar Jahre ok. Dann kann man ja Ersatzklappschlüssel bestellen.

Eingebaut ist das Modul schnell. Habe gerade erst wieder eins bestellt für das Astra F Cabrio von meinen Sohn. Sollte Anfang der Woche kommen. Einbauen dauert ca. 30 Min. Habe es links unten im Fußraum angeschlossen. Da verläuft der Kabelstrang nach hinten da sind alle Kabel drin, die man benötigt.

Vectra B ZV-Modul mit entsprechenden Fernbedienungen funzt super und ist fast Plug'n'Play.

Die Platine einfach aus dem Original-Schlüssel nehmen und entsprechend in ein passendes Klappschlüsselgehäuse mit Rohling stecken, wie z.B. dem hier: https://www.ebay.de/.../292570384800

Themenstarteram 25. August 2018 um 21:51

@groschi2: Das ist sicher sowas was ich auch schonmal besorgt habe. Das ist nicht das was ich möchte.

@mhdot: Ist der Schlüsselbart-Rohling beim Astra/Vectra identisch? Das Bild im Schlüsselangebot passt vom Rohling her nicht zu meinem Schlüssel...

Grad mal in der Bucht geschaut... Ist das Steuergerät mit seinen Steckern vom Omega B und Astra G identisch zum Vectra B?

FAST plug&play klingt so waage. Was muss da noch gemacht werden?

Was wie gemacht werden muss ist hier: http://vectra16v.com/zv-umbau.html ganz gut erklärt, zwar eigentlich für den Vectra A, ist aber soweit identisch beim Astra F.

Omega B bis 98 und die ersten Astra G sollten gehen, irgendwann wurde mal was geändert, nach 2000, sieht man aber eigentlich am Anschluss des ZV-Steuergeräts.

Mein Steuergerät stammt vom Schrott aus nem B Vectra von 98. Hatte den Vorteil, dass ich auch gleich den Zusatzstecker mitnehmen konnte, mit dem der Doppellock angesteuert und das ZV-Steuergerät die Türkontakte sowie die Blinkeransteuerung angeschlossen wird. Klappschlüssel hab ich aber nicht gemacht, is mir zu wackelig, hab nur den passenden Rohling fürs Original-Funkfernbedienungsgehäuse aufgesteckt.

Mit dem Schlüsselrohling musste schauen, gibt auch passende Rohlinge einzeln und Schlüsselgehäuse ohne Rohling.

Gibt auch "Schlüssel-Fritzen" bei denen du das alles bekommst und die dir direkt den Rohling schleifen.

Themenstarteram 26. August 2018 um 13:13

Doppellock brauche ich nicht... die Blinkeransteuerung wöllte ich aber gern haben...

Hast du zufälligerweise Bilder davon auf was ich achten muss bzw. wo/wie ich das verkabeln muss?

Bei ebay ist noch die Rede von einem Security-Code... wozu dient der? Braucht man den? Wahrscheinlich zum anlernen weiterer Fernbedienungen?! Wie läuft das ab?

An der Schlüsselsache bin ich gerade dran bzw. am recherchieren... Offenbar gibts da noch Probleme mit der Bartlänge im Zündschloss...

Bilder vom Umbau habe ich leider nicht gemacht. Brauchst halt den 26-poligen Zusatzstecker mit 15cm aus dem alten Kabelbaum herausgeschnitten und man hat genug Luft für die Neuverkabelung.

Türkontakt (Pin 16 Zusatzstecker) sollte auf jeden Fall angeschlossen werden. Für die Blinkeransteuerung ist ein Doppelrelais an den Multitimer Anschluss (Pin 14) vom Zusatzstecker anzuschließen (Masse gesteuert). Wenn der 16-polige Diagnosestecker im Astra vorhanden ist, kann man auch die Diagnoseleitung (Pin 21 vom Zusatzstecker) anschließen um evtl. weitere Fernbedienungen zu programmieren. Das ein Code für die Funk ZV Steuergeräte (Siemens/Kiekert) benötigt wird, ist mir nicht bekannt, scheinbar sind die Bosch aber codiert.

Nach dem Einbau muss die Fernbedienung einmal synchronisiert werden. Geht ohne angeschlossenem Türkontakt erst nach einmaligem auf und zuschließen per Schlüssel und dann Zündung ein und Zu Taste drücken bis er einmal zu und auf geht.

Ist der Türkontakt mit angeschlossen reicht einmal Türe auf und zu, Zündung an und Zu Taste an der Fernbedienung drücken bis er zu und aufschließt.

Mal kurz in der Bucht geschaut: https://www.ebay.de/.../332650878924 ; von der Belegung des Zusatzsteckers sieht es so aus als ob das mit DWA ist, macht meines Wissens aber keinen Unterschied.

Habe beim Schrott dafür 25€ bezahlt...

Themenstarteram 26. August 2018 um 15:43

Das habe ich noch nicht verstanden (elektrisch bin ich ne Niete)

Ich dachte, ich klemme meinen Kabelbaum und Stecker an des Steuergerät an?!

Laut der Vectra-A-Anleitung darf der Spender keine Alarmanlage haben?!

Ich hätte gern 2 Klappschlüssel. (ab Werk scheint das aber selten gewesen zu sein)

Hehe macht nix. Also rein um öffnen und schließen zu können, steckst einfach nur den 12 poligen Stecker an und fertig. Dann hast halt nix mit Blinker, zusätzliche Sender programmieren oder Tür-Erkennung is dann halt nicht, weil das läuft alles über den Zusatzstecker.

Zwecks DWA im Steuergerät scheiden sich die Geister, hab aber auch aus einem ohne ausgebaut.

Manche hatten schon 2, selten auch 3 Fernbedienungen dabei. Nur mit der Zeit gehen die auch gerne verloren...

Themenstarteram 31. August 2018 um 19:14

Hab mir ein Steuergerät aus nem Omega mit 3 Sendern, beiden Steckern und Sicherheitscode besorgt. (Omega ist teilweise anders weils die auch mit Infrarot statt Funk gab, habe ich rausgefunden)

Heute eingebaut... War wirklich nur ein Tausch und die Fernbedienungen funktionieren ohne sonstiges Theater.

Mein Klappschlüssel ist noch auf dem Postweg. Das dürfte denn (theoretisch) kein großer Akt werden.

Was ich für die Blinkeransteuerung wo und wie und überhaupt anschließen muss ist mir aber gänzlich schleierhaft... Kannst du mir das bitte nochmal idiotensicher erklären? *gg*

Hehe ok, also Blinkeransteuerung:

Du brauchst ein Doppelrelais z.B. dieses: https://www.conrad.de/de/...elais-12-vdc-25-a-2-schliesser-504403.html

An dem Relais schließt du an die Pins, die mit 30 und 86 bezeichnet sind, Dauerplus an.

An den Pin 85 am Relais schließt du das Kabel an was vom Zusatzstecker der ZV von Pin 14 kommt.

An den Pins 87 und 87a schließt du jeweils ein Kabel an, was zu den Blinkerkabeln von Fahrer und Beifahrerseite geht (am besten auf Fahrerseite unter der Einstiegsleiste erreichbar). E voila, Blinkeransteuerung fertig.

Ich hoffe das war verständlich beschrieben.

Themenstarteram 1. September 2018 um 19:55

Das klingt ansich machbar... Welche Farbe haben die Blinker-Kabel bzw. wie erkene ich die?

Hat die Handschuhfachbeleuchtung Dauerplus?

Mal ganz doof gefragt: Warum geht man da nicht einfach an den Warnblinkschalter?

Blinker Kabel haben Schwarz-Weiss links und Schwarz-Grün rechts.

Nope Handschuhfachbeleuchtung läuft über Zündungsplus.

Du kannst natürlich auch an den Warnblinklichtschalter gehen. Allerdings ist der Aufwand für Aus-/Einbau der Mittelkonsole halt höher als das abnehmen der linken Einstiegsleiste.

Dauerplus hast du auch am ZV Steuergerät (rotes Kabel, Pin9 vom 12 poligen Stecker) und das Relais solltest du in die Nähe des selbigen bauen, links daneben ist genug Platz und dann entsprechend zwei Kabel für Blinker links und Blinker rechts verlegen.

Themenstarteram 2. September 2018 um 17:44

Ok, das muss ich mir mal ankuggen...

Sind die Kontakte am Steuergerätstecker nummeriert oder kann man die nur an nem Schaltplan oder ähnlichem ablesen?

Hab gerade in meiner Elektrik-Restekiste geschaut und ein (Original-Opel-)Relais gefunden was mir sehr ähnlich zu deinem gezeigten erscheint... Einziger Unterschied in der Bezeichnung "30 A" statt "25 A"... Ich vermute das steht für Ampere... Ist das für meine Zwecke relevant?

Nummeriert ist immer der erste und letzte Pin am Stecker des ZV-Steuergeräts auf jeder Seite. Bei dem roten am 12-poligen ists aber simpel, gibt nur ein rein rotes Kabel. ;)

Die Amperezahl ist weniger wichtig. 5A würden für diese Zwecke locker langen. Wichtig ist, dass es wirklich ein doppeltes ist! Zur Not gucken ob man anhand der Nummer auf dem Relais was rausbekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Funk-ZV mit Klappschlüssel nachrüsten