Fünfköpfige Familie braucht Rat!

Hallo zusammen,

ich freue mich über ein paar Meinungen von euch!

Folgende Situation:

Fünfköpfige Familie (Mama und Papa 36, Kinder 6 Monate, 7 Jahre und 12 Jahre) haben zur Zeit einen Mondeo Kombi (BJ. 11, 2,0l TDCI) und einen Fiesta (BJ. 10, 1,2l Benziner). Ursprünglich bin ich mit dem Mondeo zur Arbeit gefahren (100 km am Tag) und meine Frau war mit dem Fiesta unterwegs (Jahresfahrleistung ca. 5 tkm, nur Kurzstrecke).

Aufgrund des Familienzuwachses haben wir einen Fahrzeugtausch vorgenommen. Das heisst, ich fahre jetzt mit dem Fiesta zur Arbeit und meine Frau nutzt den Mondeo.

Allerdings wird uns der Mondeo zu klein, wenn wir zu fünft unterwegs sind. Unser Grosser wird von den beiden Mädels in ihren Kindersitzen ganz schön eingequetscht. Für die Kleinste müssen wir den Maxi Cosi langsam gegen einen grösseren Kindersitz austauschen, so dass wir auch jedesmal einen Sitz rausnehmen müssen, damit der Grosse einsteigen kann.

Meine Überlegung ist nun, den Mondeo gegen ein anderes Fahrzeug zu tauschen. Ich fahre dann weiter mit dem Fiesta zur Arbeit.

Ich hatte zum Beispiel einen Berlingo ins Auge gefasst. Ich möchte auch nur begrenzt Geld drauflegen.

Was haltet ihr davon? Welche anderen Ideen habt ihr?

Beste Antwort im Thema

Es hat doch niemand zum Diesel geraten, oder habe ich da etwas überlesen?
Der Fiesta ist halt jetzt trotz der längeren Strecken auch ein Benziner, na und?
Dieses Fahrzeug ist vorhanden und Du solltest ihn fahren, bis auch er "fällig" wäre
und dann erst Dein Fahrprofil nochmals betrachten. Der Große sollte meiner Meinung
nach ein Benziner werden...
Dem Diesel ist es egal, dem Partikelfilter nicht! Der Batterie ist es auch nicht egal,
aber da sind Benziner und Diesel gleich. Der Benziner mag es im übrigen auch,
wenn er mal warm gefahren wird.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Es hat doch niemand zum Diesel geraten, oder habe ich da etwas überlesen?
Der Fiesta ist halt jetzt trotz der längeren Strecken auch ein Benziner, na und?
Dieses Fahrzeug ist vorhanden und Du solltest ihn fahren, bis auch er "fällig" wäre
und dann erst Dein Fahrprofil nochmals betrachten. Der Große sollte meiner Meinung
nach ein Benziner werden...
Dem Diesel ist es egal, dem Partikelfilter nicht! Der Batterie ist es auch nicht egal,
aber da sind Benziner und Diesel gleich. Der Benziner mag es im übrigen auch,
wenn er mal warm gefahren wird.

Zitat:

Original geschrieben von basti150677


Neben der Grösse bitte auch das Thema Diesel und Kurzstrecke berücksichtigen.

Ich vermute, so ein Diesel mag es nicht gerne, wenn er nur Strecken zwischen ein und fünf Kilometern bewegt wird, oder? Die Jahresfahrleistung bei dem Familienauto liegt bei ca. 6.000 bis 9.000 Kilometern.

das mag kein auto auf dauer.

selbst bei der ausgereiften partikelfiltertechnik von renault/dacia braucht es zwischendurch fahrten von >20min.

bei dem fahrprofil reicht wohl auch der 1.6er

Zitat:

Original geschrieben von basti150677


...Ich hatte zum Beispiel einen Berlingo ins Auge gefasst. Ich möchte auch nur begrenzt Geld drauflegen.

Was haltet ihr davon? Welche anderen Ideen habt ihr?

Der Berlingo erscheint mir keine sinnvolle Alternative zu sein.

Wenn es nur um ein praktisches, geräumiges Auto geht und beim Komfort geringe Abstriche gemacht werden können, schau Dir mal den Nissan Evalia an.
Der ist kompakt, aber als 7-Sitzer zu haben, Kindersitzhandling durch Schiebetür(en) einfach.
Ist im Stadtverkehr übersichtlicher als die großen Vans und hat doch allerhand Raum zum kleinen Preis, auch die Unterhaltskosten dürften tragbar sein.

Im Ford Focus (mk1) geht das ohne Probleme auch für längere Fahrten und ich bin 1,91m.

Vorne Beifahrersitz der von den Abmessungen grösste Kindersitz, der zweite Kindersitz hinter dem Fahrer, dann die danach kleinste Person in die Mitte und die grösste Person auf die Beifahrerseite hinten.

Aber vielleicht ist der aktuelle Mondeo im Innenraum enger als ein alter Focus...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von picard95


Im Ford Focus (mk1) geht das ohne Probleme auch für längere Fahrten und ich bin 1,91m.

Vorne Beifahrersitz der von den Abmessungen grösste Kindersitz, der zweite Kindersitz hinter dem Fahrer, dann die danach kleinste Person in die Mitte und die grösste Person auf die Beifahrerseite hinten.

Aber vielleicht ist der aktuelle Mondeo im Innenraum enger als ein alter Focus...

Auf die Idee mit dem Kindersitz auf der Beifahrersitz vorne bin ich ja erst durch euch gekommen. Dann wäre der Mondeo von der Grösse wahrscheinlich ausreichend. Jetzt gibt es nur noch das Motorproblem. Der vorhandene Mondeo ist ja ein Diesel.

Früher hat man mal gesagt, daß Diesel Kurzstreckenbetrieb besser wegstecken als Benziner, weil es im Gegensatz zum Benziner keine nennenswerte Ölverdünnung durch Kraftstoffeintrag beim Diesel gibt. (Damals hatte man allerdings auch noch deutlich kürzere Ölwechselintervalle und bei besonders harten Betriebsbedingungen - definiert als scharfes Fahren, Anhängerbertrieb, Gebirgsfahrten und Kurzstreckenbetrieb - forderten die Bedienungsanleitung duch die Bank durch bei allen Autos noch weiter verkürzte Intervalle...)

Problematisch ist das Partikellfilter. Das bekommst Du nämlich im Kurzstreckenbetrieb nie auf Temperatur...

Berlingo und Evalia halte ich für zweckdienliche, aber in diesem Fall für eher nicht empfehlenswerte Fahrzeuge: Die Autos werden Leute, die bisher einen Mondeo und damit die gehobene Mittelklasse gekannt haben, enttäuschen, was Komfort, Geräuschentwicklung, Anmutung des Innenraums, Verarbeitungsqualität und Fahrdynamik angeht.

Ich würde viel eher die typischen, gängigen Kompakt-Vans empfehlen. Wenn ihr sowieso eine Ford-Familie und offenbar ganz zufrieden mit den Produkten der Marke Ford seid, wie wäre es mit einem C-Max? Ein schöner Wagen, der noch viel Mondeo-Klasse bietet, aber eben auch den Platz, den ihr braucht. Auch der S-Max ist empfehlenswert.

Weils passt:
http://www.autobild.de/.../kindersitze-141-autos-im-test-3767958.html
"Kindersitze: 141 Autos im Test — 10.01.2013
Diese Autos haben Platz für drei"

Ich würde sich sagen ein Ford Galaxy entspricht deinen Anforderungen am ehesten.
4 Jahre alt und mit ca. 80000km auf dem Zähler, da findet sich es um die 15000€.
Als 2,0 Benziner auf alle Fälle sehr haltbar und im Unterhalt auf Mondeo Niveau.
Verbrauch um die 8-10l.

Kann dein Sohn nicht langsam vorne im Fiesta sitzen?
Somit könntest du mit dem Mondeo Diesel zukünftig wieder zur Arbeit fahren.

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


Kann dein Sohn nicht langsam vorne im Fiesta sitzen?
Somit könntest du mit dem Mondeo Diesel zukünftig wieder zur Arbeit fahren.

Ja, er kann/darf schon vorne sitzen. Allerdings hilft uns das immer noch nicht wirklich weiter, denn Einkaufen fällt mit dem Fiesta schon flach. Der Kofferraum packt gerade mal den Kinderwagen. Und dann ist Schluss. Und für mich alleine ist er dann eigentlich zu gross und auch zu teuer.

Habt ihr dann nun schon welche näher ins auge gefasst?

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Habt ihr dann nun schon welche näher ins auge gefasst?

Mir würde der Galaxy sehr gut gefallen. Aber für die angesprochenen 15 Teuro finde ich kaum einen. Den S-Max erst recht nicht.

Der Berlingo hat zumindest auf der Rücksitzbank genug Platz für die Kinder. Das haben wir schon ausprobiert. Und der liegt preislich absolut im Rahmen. Als Tageszulassung kriege ich den für 14 Teuro.

Ja bei 15T€ bleibt fast nur "Hundefänger" wenn´s neu werden soll!
Einzigster der in dem berich als Van zu bekommen ist wird Lodgy und Zafira Family (wenn der reicht) sein

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Ja bei 15T€ bleibt fast nur "Hundefänger" wenn´s neu werden soll!
Einzigster der in dem berich als Van zu bekommen ist wird Lodgy und Zafira Family (wenn der reicht) sein

wobei der lodgy vom platz her deutlich familientauglicher ist als der alte zafira.

Deine Antwort
Ähnliche Themen