ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. FSE Premium Steuergerät

FSE Premium Steuergerät

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 17. November 2010 um 19:46

Hallo Leute,

ich habe hier eine Frage.

Wir haben versucht am WE die taste für den Sprachsteuerung am Lenkrad meinen GTD mit RNS 510 und FSE Premium zu codieren so, dass es sowohl das Telefon als auch das Navi bedienen kann und es ist uns nicht gelungen.

Nach viel recherchieren im Forum und wo anders dürfte es möglich sein sie zu codieren, komisches weiser habe wir diese Möglichkeit der Codierung nicht gefunden.

Woran kann es liegen?

wir waren in Steuergerät 77 Telefon und haben wir nirgends die Möglichkeit etwas zu codieren wie es hier beschrieben ist gefunden:

"Damit die Sterntaste am MFL für die Sprachbedienung des Radios aktiv ist muss bei vorhandener FSE Premium auch diese angepasst werden.

Die Codierung hier ist 5 stellig ( wo ist denn???), wobei die 2te Stelle von links auf 6, 7 oder 8 gestellt werden muss.

z.B.: 1(6)055 (bei mir funktioniert diese einwandfrei)"

könnte sein, dass meine FSE Premium Steuergerät nicht mit meinem Auto kompatibel ist???

Danke in voraus

Grüße

Germán

Ähnliche Themen
30 Antworten

Ok werden berichten ob es geklappt hat.

Kann allerdings etwas dauern bis wir wieder dazu kommen.

Werden dann aber auf Fall hier darüber Berichten!

Hallo, ich möchte das gleiche machen. Was hast Du beim freundlichen bezahlt. Welches Steuergerät bzw. Interfacebox wurde verbaut? Danke für eine Antwort.

Micha

Zitat:

Original geschrieben von nahuelpan

hallo,

es war vorher ein FSE Low verbaut und ich habe das PFSE bei VW gekaut und einbauen lassen.

ich denke das ist die PFSE : HW: 3C8 035 730 A

Antenne ist die Original angeschlossen, allerdings ist die Halterung am Amateurbrett noch da und vielleicht am RNS 510 noch angeschlossen(?) das weiss ich nicht genau.

wo die taste codiert werden sollt, habe ich von hier :

"Damit die Sterntaste am MFL für die Sprachbedienung des Radios aktiv ist muss bei vorhandener FSE Premium auch diese angepasst werden.

Die Codierung hier ist 5 stellig, wobei die 2te Stelle von links auf 6, 7 oder 8 gestellt werden muss"

aber wo das ist, weiß ich nicht, wir haben überall gesucht und vieles versucht sowohl am Lenkradelektronik als auch bei der PFSE und nichts erreicht.

grüße

German

Themenstarteram 24. November 2010 um 9:48

Hallo,

ich habe das Premium Interfacebox 3C8 035 730 A bei VW für € 320 gekauft und selber verbaut, dann habe ich in der Werkstatt die Antenne einschließen und neue codieren lassen.

Das hat 50 EUR gekostet.

Die Codierung war nicht richtig, wie es sich später gezeigt hat und bis heute ist mir nicht gelungen mit der Mikrotaste am Lenkrad Radio/Navi und Telefon per Sprache bedienen zu können. (?) aber sonst funktioniert alles sehr gut und ich bin froh es gemacht zu haben.

ich werde am WE noch ein versucht starten. mal sehen was da passiert.

Jetzt habe ich bei VW das Handschuhfach umbauen lassen, denn der Halter fürs Telefon brauche ich nicht mehr und gleichzeitig auch das Set taste zum Mittelkonsole verlegen lassen, die Rechnung habe ich noch nicht bekommen ????

Grüße

German

Themenstarteram 26. November 2010 um 18:28

hallo,

tja es hat nicht geklappt.

byte 01 das bit 00 gesetzt und tut sich gar nicht :mad:

Kai hat eine neue Software für das VCDS und haben wir alles probiert, was es gibt, ohne Erfolg...

Dann ist doch nicht das Mikro entsprechend via RNS verkabelt, schade..

werde weiter den Knopf am RNS drucken müssen um das Navi zu steuern.

schönes wochenende

Grüße

German

Genau wir haben alles mögliche getestet.

Haben Bit 00 und auch mal wie hier beschrieben das Bit 01 gesetzt.

Mit den neuen Datenstand von VCDS (10.6.2) ist ein teil der FSE Premium nun mit Labels versehen.

Wir haben also in der FSE Premium die Sprachbedienung auf inaktiv geschaltet aber es hat sich leider nichts geändert.

Aber wir haben die beiden Fehler der FSE nun beseitigen können.

Mal sehen vielleicht bekommt man es doch noch irgendwie hin

So neue Info !

Es funktioniert!!!!!

Als wir die Codierung gemacht haben hat es danach nicht geklappt.Obwohl wir einen Reset durchgeführt haben usw.

Nun habe dann die Codierung trotzdem so gelassen und heute bekomme Ich die Info von German das es klappt!Denke man hätte mal die Batterie oder so abmachen müssen damit ein kompletter Reset durchgeführt wird.Nun hat es aber nach etwas längerer Standzeit auch geklappt.

Genaues wird German dann hier bestimmt noch mitteilen!

Themenstarteram 29. November 2010 um 11:35

Hallo Leute,

ja!! Wie Kai schon sagte, es funktioniert, 3 tage später als die Codierung vorgenommen würde!!

Ist das nicht ein bisschen unheimlich??:confused:

Die Steuergeräte verselbständigen sich und rebellieren!!

Lichtschalter kaputt: licht brennt der ganze Zeit.

Heckscheibenwischer funktioniert nicht. Codierung ist plötzlich verschwunden.

RNS wird codiert: funktioniert aber erst drei tage später!.

Ich bin gespannt wie lange es noch dauert bis sich das Schiebedach öffnet wenn ich recht blinke, die Heizung nur a WE funktioniert, das DSG schaltet völlig durcheinander und die Omi nur Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr sprechbereit ist.

Terminator lass grüßen!! :cool:

Hasta la vista Baby!

Na ja, trotzdem bin Happy, dass es funktioniert und vielen vielen dank an Kai für seiner Freundlichkeit und Geduld mit mir!!:)

 

Grüße

Germán

Man rätselt bei euren Beiträgen schon eine Weile, wie die Einstellung vorzunehmen ist, weil Bits und Bytes durcheinander geworfen werden.

Hatte vor dem Einbau schon ein Telefonmodul drin aber das hat nicht das rSAP Profil des Samsung Note 3 unterstützt. Also habe ich mir das PFSE Modul 3C8 035 730 C besorgt.

-----------------------------------------------------------------

Address 77: Telephone (J412) Labels: 3C8-035-730-A.clb

Part No SW: 3C8 035 730 C HW: 3C8 035 730 C

Component: Telefon 012 0822

Revision: --------

Coding: 020004000100111100000000

Shop #: WSC 00000 000 00000

ASAM Dataset: EV_UHVPremi A02705

ROD: EV_UHVPremi_VW32.rod

VCID: 23097C8F936E70DFA86185B6F3-8076

Das war auf den Langcode 020004000100111100000000 eingestellt. Die Telefonfunktionen gingen soweit, nur an der Sprachtaste des Lenkrads (MFL) waren nur die Telefonfunktionen verfügbar und nicht mehr wie früher die Navigationsbefehle. Grund ist, dass das PFSE Modul die Taste für sich belegt hat. Um das zu ändern, muss die Sprachsteuerung des PFSE deaktiviert werden und wird danach vom RNS510 übernommen.

Dazu muss mit dem VCDS codiert werden.

Am Steuergerät 77 musste die Codierung bei mir von 020004000100111100000000 auf 020104000100111100000000 umgestellt werden.

Es mag auch andere Bitfolgen geben je nach Ausstattung und Modul. Der Fokus sollte auf der Deaktivierung der Sprachsteuerung vom PFSE liegen.

Ein Byte besteht aus 2 Nibbles und ein Nibble besteht aus 4 Bits. Jede der stellen vom Langcode repräsentiert ein Nibble. Die erste beiden Nibbles von links 02 gehören zum Byte 0.

Die nächsten beiden Nibbles 00 gehören zum Byte 1 usw.

Vom unteren Nibble des Byte 1, ist das erste Bit auf 1 zu setzen, damit die Sprachsteuerung vom PFSE deaktiviert wird.

In Bits sieht das so aus:

0000 0000 -> 0000 0001

Als Nibbel dann so:

00 -> 01

Zündung Ein\Ausschalten hat dann noch nicht gelangt. Der Effekt war zunächst, dass die Sprachbedienung vom Lenkrad aus gar nicht mehr ging (Durchsage kein Modul verfügbar oder so in der Art).

Erst nach Reboot des RNS510 durch gleichzeitiges Drücken der Tasten < + > + * (vor, zurück und Sterntaste oben am RNS510), ging dann die Sprachbedienung wieder wie sie es sollte.

Nachvollziehen dieser Hinweise auf eigenes Risiko. Vor dem Codieren unbedingt zuerst die alten Werte sichern.

Zitat:

@louk schrieb am 28. Dezember 2017 um 23:53:48 Uhr:

Man rätselt bei euren Beiträgen schon eine Weile, wie die Einstellung vorzunehmen ist, weil Bits und Bytes durcheinander geworfen werden. [.....]

Wer ein legales VCDS hat braucht doch nicht im Long-Code des STG 77 rumfummeln, ist doch alles bestens belabelt. :confused:

Zitat:

Hatte vor dem Einbau schon ein Telefonmodul drin aber das hat nicht das rSAP Profil des Samsung Note 3 unterstützt

Was für ein Steuergerät soll den das gewesen sein? Im Golf 6 waren eigentlich immer Steuergeräte verbaut die rSAP unterstützten. Anfangs sogar ausschließlich rSAP, somit waren bis zur 22.KW/2010 zum Bsp. alle Apple Geräte nicht kompatible.

Ich weiß ja nicht, ob ihr bemerkt habt, das dieser Fred 7 Jahre alt ist !

Vor 7 Jahren war leider noch nicht alles so toll belabelt wie heute und an Info's über die Codierung der STG's zu kommen, auch nicht so einfach.

Nix für ungut, aber versetzt euch in die Situation vor 7 Jahren.

Appropro Jahre, guten Rutsch

Gruß

Frabusoft

Zitat:

@Frabusoft schrieb am 29. Dezember 2017 um 12:51:53 Uhr:

Ich weiß ja nicht, ob ihr bemerkt habt, das dieser Fred 7 Jahre alt ist !

Vor 7 Jahren war leider noch nicht alles so toll belabelt wie heute und an Info's über die Codierung der STG's zu kommen, auch nicht so einfach.

[.....]

Der Beitrag auf den ich bezüglich der Belabelung geantwortet habe ist ein Tag alt und nicht 7 Jahre!

Hallo Jubi,

ja, das habe ich wohl gesehen, aber weil dein Vorredner und du auch auf das Thema "Belabelung" eingegangen seit, dachte ich, ihr habt es nicht gesehen.

Sollte kein Angriff gegen dich oder deinen Post sein, sondern nur ein Hinweis.

Ich habe damals auch lange nach Informationen suchen müssen, die es auch hier so nicht gab.

Gruß

Frabusoft

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 29. Dezember 2017 um 11:24:06 Uhr:

Wer ein legales VCDS hat braucht doch nicht im Long-Code des STG 77 rumfummeln, ist doch alles bestens belabelt. :confused:

Ruhig Blut, habe mir das Original HEX-NET gegönnt und das geht natürlich mit Labels. Da ich die Codierung noch durchführen musste und lange danach gegurgelt habe und nur unvollständige Infos gefunden habe, habe ich das mal zum Anlass genommen, der Nachwelt etwas Ordnung in diesen Thread zu hinterlassen.

 

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 29. Dezember 2017 um 11:24:06 Uhr:

Was für ein Steuergerät soll den das gewesen sein?

Ist schon ein paar Jahre her und die Teilenummer habe ich gerade nicht zur Hand. Hatte es mit einem Nokia 5800 XpressMusic betrieben auch mit rSAP aber dieses rSAP ging nicht mit dem Note 3 bzw. damals Acer Cloudmobile S500 sehe ich gerade. Das neue Modul ging damit aber schon.

Hab's noch gefunden. Eingebaut war damals Steuergerät 5N0 035 730 C.

Damit konnte man ein Handy ausschließlich über rSAP koppeln, nicht über HFP. Keine Ahnung warum du dein Note 3 damit nicht koppeln konntest.

Soweit ich das in Erinnerung habe, wurde das Modul von Nokia oder einem Tochterunternehmen entwickelt und so ausgelegt, dass vorzugsweise die Nokia Geräte damit funktionierten. Nachdem das nicht mehr haltbar war, gab es in der Folge eine "Öffnung" für andere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen