FSE Low auf FSE Premium umgebaut - Einbauanleitung
Hallo zusammen,
nachdem ich schon vieles gelesen habe, habe ich es nun auch selber gewagt.
Ich hatte eine FSE Low, sprich eine normale Freisprechvorbereitung in meinem Touri. Nun habe ich bei E*** das Steuergerät der 5. Generation mit der VW Nummer: 5N0 035 730A und das Antennenverlängerungskabel mit der VW Nummer: 000 098 652 A gekauft.
Der Einbau
Der Einbau hat mich etwa 1 Stunde gekostet. Wenn man weiß wie, dann dürfte das ganze auch in einer halben Stunde zu bewerkstelligen sein. Zuerst einmal löst man das Handschuhfach. Dazu die Blende über dem Handschuhfach vorsichtig abziehen. Darunter sind drei Torxschrauben. Im Handschufach oben sind noch einmal zwei und unten am Fußboden nochmals drei. Dann kann man das Handschuhfach vorsichtig Richtung Beifahrersitz ziehen. Eine Schraube hält das HSF noch an der Mittelkonsole, diese muß aber nicht entfernt werden.
Hat man das HSF ausgebaut kann man das Antennenkabel, das von der FSE Low - Handyaufnahme kommt, abklemmen und das Verlängerungskabel anschließen (Das Kabel ist links neben dem HSF an der Mittelkonsole angeklipst). Nun wird das Verlängerungskabel an der Mittelkonsole bis unter dem Beifahrersitz verlegt.
Nun kommt der Beifahrersitz dran. Diesen kann mit mithilfe einer großen Torxnuß vom Grundträger abschrauben und vorsichtig nach hinten klappen. Es sind vier Torxschrauben zum lösen.
Nun sieht man das Fach unter dem Beifahrersitz. Dieses nun mithilfe der vier Befestigungschrauben, von oben zwei und von hinten zwei, lösen. So sieht man dann eine Öffnung im Teppichboden. Da drunter klemmt das Steuergerät für die Telefonanlage. Dieses per Plug&Play gegen das neue austauschen.
Nun wird wieder alles in umgekehrter Reihenfolge eingebaut.
Das Pairing mit der neuen FSE
Nun wird das Handy mit dem Steuergerät gekoppelt. Dazu im FIS das Menü "Telefon" und "Gerät finden" aufrufen. Nun sollte das Telefon angezeigt werden. Man muß nur noch den Gerätecode, das einem das FIS anzeigt, am Handy eingeben und vollá, schon ist das ganze gepairt.
Es sollte anschließend immer per Bluetooth automatisch gekoppelt werden.
Das Lendkrad auf Sprachsteuerung codieren
Jetzt kann man, wenn man ein Lenkrad mit MFU hat, sich noch die äußerst geniale Sprachsteuerung codieren. Dazu mithilfe eines VAG Com im Lenkrad die Codierung "13022" einstellen und schon klappt das ganze auch per Sprachsteuerung.
Nun hoffe ich, dass auch andere sich dieses geniale Feature gönnen. Denn ich finde es schon sehr gut und wenn man bei E*** mal ein günstiges Steuergerät erwischt, auch nicht allzu teuer.
PS:
Der Einbau ist wie immer auf eigene Gefahr. Mann sollte schon wissen was man macht, bevor man sein Fahrzeug zerstört 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich schon vieles gelesen habe, habe ich es nun auch selber gewagt.
Ich hatte eine FSE Low, sprich eine normale Freisprechvorbereitung in meinem Touri. Nun habe ich bei E*** das Steuergerät der 5. Generation mit der VW Nummer: 5N0 035 730A und das Antennenverlängerungskabel mit der VW Nummer: 000 098 652 A gekauft.
Der Einbau
Der Einbau hat mich etwa 1 Stunde gekostet. Wenn man weiß wie, dann dürfte das ganze auch in einer halben Stunde zu bewerkstelligen sein. Zuerst einmal löst man das Handschuhfach. Dazu die Blende über dem Handschuhfach vorsichtig abziehen. Darunter sind drei Torxschrauben. Im Handschufach oben sind noch einmal zwei und unten am Fußboden nochmals drei. Dann kann man das Handschuhfach vorsichtig Richtung Beifahrersitz ziehen. Eine Schraube hält das HSF noch an der Mittelkonsole, diese muß aber nicht entfernt werden.
Hat man das HSF ausgebaut kann man das Antennenkabel, das von der FSE Low - Handyaufnahme kommt, abklemmen und das Verlängerungskabel anschließen (Das Kabel ist links neben dem HSF an der Mittelkonsole angeklipst). Nun wird das Verlängerungskabel an der Mittelkonsole bis unter dem Beifahrersitz verlegt.
Nun kommt der Beifahrersitz dran. Diesen kann mit mithilfe einer großen Torxnuß vom Grundträger abschrauben und vorsichtig nach hinten klappen. Es sind vier Torxschrauben zum lösen.
Nun sieht man das Fach unter dem Beifahrersitz. Dieses nun mithilfe der vier Befestigungschrauben, von oben zwei und von hinten zwei, lösen. So sieht man dann eine Öffnung im Teppichboden. Da drunter klemmt das Steuergerät für die Telefonanlage. Dieses per Plug&Play gegen das neue austauschen.
Nun wird wieder alles in umgekehrter Reihenfolge eingebaut.
Das Pairing mit der neuen FSE
Nun wird das Handy mit dem Steuergerät gekoppelt. Dazu im FIS das Menü "Telefon" und "Gerät finden" aufrufen. Nun sollte das Telefon angezeigt werden. Man muß nur noch den Gerätecode, das einem das FIS anzeigt, am Handy eingeben und vollá, schon ist das ganze gepairt.
Es sollte anschließend immer per Bluetooth automatisch gekoppelt werden.
Das Lendkrad auf Sprachsteuerung codieren
Jetzt kann man, wenn man ein Lenkrad mit MFU hat, sich noch die äußerst geniale Sprachsteuerung codieren. Dazu mithilfe eines VAG Com im Lenkrad die Codierung "13022" einstellen und schon klappt das ganze auch per Sprachsteuerung.
Nun hoffe ich, dass auch andere sich dieses geniale Feature gönnen. Denn ich finde es schon sehr gut und wenn man bei E*** mal ein günstiges Steuergerät erwischt, auch nicht allzu teuer.
PS:
Der Einbau ist wie immer auf eigene Gefahr. Mann sollte schon wissen was man macht, bevor man sein Fahrzeug zerstört 🙂
119 Antworten
So, wollt mal bekanntgeben das es vollbracht ist...
Hab heute die PFSE verbaut ohne vorher ne FSE zu haben... Dazu gesagt die KufaTEc Anleitung ist leider ein wenig für den Poppes... Das Handschuhfach kann auf jedenfall drin bleiben bei der Nachrüstung und muss nicht ausgebaut werden... Hab ich natürlich erst gemerkt nachdem ich es mit viel fluchen raus hatte... Die Schraube hinter der Mittelkonsolenverkleidung... WER MACHT SOWAS????? da müsste man theoretisch die Tunnelverkleidung erst abbauen um das Handschuhfach zu entfernen... GEHT GAR NICHT... hab den kompletten weg der Antennen genommen... Heisst an der C Säule runter (man muss tatsächlich die ganze Kofferraumverkleidung entfernen) in den Holmen lang, durch den Beifahrerfussraum in die Mittelkonsole... Geht echt gut ( wenn der Beifahrersitz mitsamt Konsole raus ist :-) )... Strom hab ich mir auch direkt beim radio abgezwackt.. Der Weg bis zum Sicherungskasten ist mehrt als Kacke... Zeitaufwand für alles so 6 Stunden, wobei ich vorher auch noch keinen solchen Umbau gemacht hab und mir auch Zeit gelassen hab um nich unnötig irgendwas kaputt zu machen... Aufjedenfall funktioniert erstmal alles soweit, ausser das ich den pincode des Handy immer wieder beim anmelden eingeben muss.. Ich hoffe das das morgen, wenn alles fein codiert ist ein Ende hat.. Falls jemand eine andere Lösung hat für das Problem... her damit...
Ach hatte ja geschrieben das die Halterung so ne Nöppel hat der irgendwo einrastet... also sie liegt bei mir nur drin... habs nich hinbekommen das die Halterung irgendwo einrastet...
Soweit so gut... bei Fragen oder Anregungen fragt oder regt an :-)
Gruß
Walli
Kurzer Abschlussbericht...
Es ist alles codiert und läuft einwandfrei.. PinCode Problem ist gelöst.. User Error.. Wenn man die pin nicht speichert in der FSE sondern nur ok drückt kann das auch nich funktionieren...
Für die Sprachsteuerung wieder auf das RNS zu bekommen musste wir beid er PFSE die Sprachsteuerung deaktivieren.. Das macht jetzt alles das RNS.. Und was wir festgestellt haben , ist das sich die Bytes in den Steuergeräten bei den aktuellen versionen ein wenig verändert haben und die Punkte zum beispiel für Telefon im CAN anzumelden auf andere Byts gerutscht sind als bisher immer bekannt gegeben wurde... Hab mir jetzt gerade nicht gemerkt welche, aber dank VCDS und ein wenig suchen sind die auch zu finden... Kann das aber bei bedarf morgen nachmittag nochmal recherchieren.. Werden morgen nochmals den Fehlerspeicher checken um mal zu gucken ob noch alles ohne Fehler ist.
Verbaut ist übrigens ne 5N Endung C als box und n rns510 mit aktueller Software, Sprachbedienung war schon vorhanden...
Haben dann in einem noch schnell das Hidden Menu freigeschaltet, Regenschließen codiert, Komfort schließen mit der FFB, coming home automatisch ich glaub das wars der rest ist ja schon im Freestyle aktiv..
ich bin aufjedenfall extrem begeistert vor allem von der echt super funktionierenden Sprachsteuerung über das RNS...
Hallo ,
habe ich das richtig verstanden?:
Mein touran hat bereits die einfache FSE und ich benutze es mit meinem IPhone.
Bei einer Umrüstung auf Premium FSE muß ich nur das Steuergerät unter dem Beifahrersitz austauschen,
da das IPhone eh weiter funkt. Ich habe halt dann die bessere Bedienung inkl MFA+ und bei Umkodierung noch Sprachsteuerung.
Ist das so korrekt?
Brauch ich ein spezielles Steuergerät (neues C) oder gehen alle?
Touran Freestyle 06/09 mit RNS 510 mit neuer 2600 Firmware
Hi,
dein Iphone wird mit der PFSE nicht funktionieren.. Das Iphone unterstützt nämlich das RSAP Profil nicht. Also würde das für dich mit Iphone nicht in Frage kommen..
Gruß
Walli
Ähnliche Themen
Das scheint nicht zu stimmen, den hier im Forum habe bereits einige das Iphone mit der Premium FSE gekoppelt.
Die neuen Premium Steuergeräte unterstützen anscheinend neben rSAP noch einen anderen Standard, welches das Iphone beherscht.
Ich werde nach dem Umbau berichten !
Ich hoffe ich muß nur zum Austausch des Steuergerätes nicht den Beifahrersitz komplett ausbauen, sondern komme, wie hier bereits beschrieben, so an das alte Steuergerät.
Wenn ich es richtig gelesen habe müsste es dann auch ohen Programmierung funktionieren.
Falls ich noch codieren muß :
Gibt es jemanden im Süden von München, der das machen könnte ? (natürlich gegen Entgelt !)
(evtl. auch Raum Hamburg / Mölln, da bin ich in ca 4 Wochen ein paar Wochen)
Ja es gibt eins, aber das wird nicht mit deiner roten MFA zusammenarbeiten.. Das kann auch UMTS.. Im Passat Forum haben das schon 2 Erfolglos versucht.. läuft wohl nur mit der weißen...
Sollte ich mich aber doch irren würde es mich doch brennend interessieren wie das dann geht...
Gruß
Walli
Ich klink mich hier mal kurz ein.
Hab vor einiger Zeit in nem Touran (Facelift EZ Ende 2008) die Premium FSE (5N xxxxxx B) verbaut (Upgrade von low FSE), lief auch alles bestens.
Ladeschale wurde beibehalten, da Nokia ja bei einigen Modellen ein echtes Durchhalteproblem zu haben scheint (neuer original Akku keine 2 Tage Standby)
Nun zickt die Kiste seit einigen Wochen etwas rum...ruft in unregelmäßigen Abständen ganz von allein den VW Pannennotruf, dies geschieht auch sofort, wenn man die Ladeschale einklinkt während das Telefon schon mit der FSE verbunden ist.
Befindet sich die Ladeschale schon eingeklinkt, koppelt das Telefon nicht mehr mit der FSE, im KI steht ewig "Telefon wird initialisiert".
Die Ladeschale ist nicht kaputt, wenn ich die in meinem Passat teste ist alles OK.
Nehme ich meine Ladeschale aus dem Passat zum Test in den Touran, ruft die FSE auch sofort den Pannendienst.
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Jemand eine Idee?
Hallo ,
habe nun das Steuergerät getauscht
(5N0 035 730 C) und es funktioniert auch auf Anhieb, aber leider nicht mit meinem IPhone .
Der Einbau geht definitiv ohne Ausbau des Beifahrersitzes !
Da es nicht mit mein IPhone funktioniert habe ich das Antennenkabel nicht mehr verlegt.
Habe mich jetzt auch dazu entschlossen kein Zweithandy
mit Twinsim zu nutzen, da ich dann nicht mehr die Musik vom IPhone per Bluetooth auf dem RNS 510 abspielen kann (normale FSE ist verbaut) Auch ist die Bedienung über das IPhone in der Ladeschale ganz passabel.
Benötigt einer das Steuergerät ?
Ansonsten stell ich es halt wieder in der Bucht ein.
Möchte auch in meinen Golf 6 Highline mit RCD 510 FSE nachrüsten
kann ich diese Steuergerät für meinen Golf 6 nehmen
1K8 035 730 D
habe bisher noch keine FSE verbaut
gruß irek
Zitat:
Original geschrieben von schaefer.christoph
Hallo ,
habe nun das Steuergerät getauscht
(5N0 035 730 C) und es funktioniert auch auf Anhieb, aber leider nicht mit meinem IPhone .
Der Einbau geht definitiv ohne Ausbau des Beifahrersitzes !
Da es nicht mit mein IPhone funktioniert habe ich das Antennenkabel nicht mehr verlegt.
Habe mich jetzt auch dazu entschlossen kein Zweithandy
mit Twinsim zu nutzen, da ich dann nicht mehr die Musik vom IPhone per Bluetooth auf dem RNS 510 abspielen kann (normale FSE ist verbaut) Auch ist die Bedienung über das IPhone in der Ladeschale ganz passabel.
Benötigt einer das Steuergerät ?
Ansonsten stell ich es halt wieder in der Bucht ein.
Hallo Christoph,
ich bin auch am überlegen die PFSE nachzurüsten, habe allerdings auch ein iPhone 3gs. Als du das neue Steuergerät verbaut hattest, konntest du auch nicht mehr die normalen Bluetooth Funktionen nutzen wie Musik über BT abspielen etc. ?
MAF, MFL und FSE sind bei mir bereits vorhanden. Mein Gedanke war eigentlich folgender, dass ich die PFSE nachrüste, ohne Antenne, da das iPhone eh nicht angebunden werden kann, aber dank der PFSE dann das Mikro für die Sprachsteuerung verwenden kann, ohne Kabelgelöte am RNS. Liege ich da falsch?
VG
2b
Hallo,
ich werde mich jetzt auch an den Umbau wagen: RNS310 ohne Telefonvorbereitung mit 5N0 035 730B und Kufatec Mikro und Kabelsatz.
Bevor ich starte, habe ich noch ein paar Fragen:
1. Das Mikro soll in die Leselampe. Leitung wird vermutlich bei der A-Säule runter zum RNS310 gehen? Wie komme ich durch den Himmel?
2. Das gleiche mit dem Antennenkabel. Wie komme ich von der Dachantenne zur D-Säule durch den Himmel?
3. Anschlüsse vom RNS510 und RNS310 im Quadlockstecker sind vermutlich identisch? Also Bus und Strom?
4. Leitung vom Steuergerät zum Radio über die Mittelarmlehne verlegen oder durchs Handschuhfach?
Grüße,
Tom
So, Einbau ist abgeschlossen.
Und ich bin positiv überrascht ...
Hardware:
Freestyle 06/09 ohne Telefonvorbereitung mit RNS 310 und MFA+ und Lenkradtasten
Einbau von 5N0 035 730B und Kabelsatz mit Mikrofon von Kufatec.
Antennenleitung von Haifischflosse über C-Säule zum Steuergerät unter Beifahrersitz gezogen.
Mikro bei Innenraumleuchte eingebaut und Leitung über A-Säule zum Steuergerät gezogen.
Masse und Plus am Sicherungskasten beim Fahrersitz angeklemmt.
Canbus am Radio parallel angelötet.
Ohne jegliche Codierung eingeschaltet und in MFA+ war ein weiteres Untermenü Telefon.
Verbinden mit Nokia 6310i auf Anhieb geklapppt.
Bei jedem neuem Starten des FZ wird das Telefon ohne Nachfrage sofort verbunden.
Einziger Nachtteil:
keine Anwahl über RNS 310 möglich.
Eine Frage hab ich noch:
Was kann ich zusätzlich kodieren?
Am RNS310 gibt es eine Phone-Taste, welche jetzt das Radio stumm schaltet.
Gibt es eine andere Funktion für diese Taste?
Das gleich gilt für die Stern-Taste am Lenkrad.
Gibt es eine andere Funktion für diese Taste?
Möglicherweise eine Sprachwahl?
Viele Grüße,
Tom
Guten Abend allerseits und Entschuldigung, wenn ich diesen alten Thread noch einmal nach oben hole!
Ich plane, ebenfalls in einem Touran Freestyle ohne vorhandene FSE die Premium-Version ebendieser nachzurüsten. Das Interface 5N0 035 730 C, die entsprechende Styropor-Box 2k0 919 733 A sowie diesen -Kufatec -Kabelsatz für bereits vorhandene Sprachsteuerung des RNS 510 habe ich vorliegen.
Nun habe ich folgendes Problem: Die Verlegung der Kabel in den Armaturenträger traue ich mir durchaus zu (ich hoffe, dass der Beifahrersitz und das Handschuhfach drinnen bleiben können...). Unsicher bin ich mir jedoch bei der Verkabelung mit dem Navi - habe davon nur mäßige Ahnung, bin aber durchaus lernfähig.
Wallikingund
rott1405haben hierzu ja bereits einige Hilfestellungen gegeben, jedoch bin ich noch immer etwas verwirrt:
- die Schuhe der Kabel werden einfach in den Quadlock-Stecker gesteckt?
- die "blanken" Stecker (ohne Schuhe) werden.........? (wie verbunden?)
- der rot-weiße Stecker, der zum Sicherungskasten gezogen werden soll (lt. Kufatec) lässt sich auch auf Pin 15 feststecken?
- welchen Massepunkt muss man dann verwenden?
- löten kann ich nicht - wie ist der in der Anleitung abgedruckte Satz"Leitungen mit einer Löt- oder neuen Crimpverbindung zu befestigen." zu verstehen bzw. was würde in der Crimpverbindung verbunden?
Vielleicht kann mir ja ein "Erfahrener" hierzu zumindest weiterführende Infromationen verlinken bzw. mir dieses kurz erklären.
Auf jeden Fall schon einmal herzlichen Dank im voraus!
Mathias
Hi,
die Kabel mit den schuhen werden tatsächlich nur in den jeweiligen Steckplatz des Quadlock Steckers gesteckt. Der Stecker hat noch ne Sicherung für die Kabel die vorher geöffnet werden muss..
Die Kabel ohne Schuhe sind für den CAN Bus.. Dieser sollte auf jedenfall gelötet und nicht gecrimot werden. Der BUS ist da ein bischen empfindlich
Am Sicherungskasten hast Du noch freie Steckplätze da kannst du dann einen separaten Steckplatz mit einer Sicherung versehen. Da gibt es bei VW Reparaturkabel für, an der einen Seite der Stecker für den Sicherungshalter und andere seite offenes Kabel, an das du dann dein Kabel wieder anlöten kannst
Massepunkt befindet sich unter der Verkleidung des Einstiegs der Fahrerseite.
Zu den einzelnen Punkten würd ich auch einfach mal google bemühen... Da findet sich was.
Zitat:
Original geschrieben von twobe
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von schaefer.christoph
Hallo ,
habe nun das Steuergerät getauscht
(5N0 035 730 C) und es funktioniert auch auf Anhieb, aber leider nicht mit meinem IPhone .
Der Einbau geht definitiv ohne Ausbau des Beifahrersitzes !
Da es nicht mit mein IPhone funktioniert habe ich das Antennenkabel nicht mehr verlegt.
Habe mich jetzt auch dazu entschlossen kein Zweithandy
mit Twinsim zu nutzen, da ich dann nicht mehr die Musik vom IPhone per Bluetooth auf dem RNS 510 abspielen kann (normale FSE ist verbaut) Auch ist die Bedienung über das IPhone in der Ladeschale ganz passabel.
Benötigt einer das Steuergerät ?
Ansonsten stell ich es halt wieder in der Bucht ein.das richtige Steuergerät, dass bei roter MFA mit dem iPhone kompatibel ist, ist folgendes:
Hersteller: Becker / Harman Kardon
Teilenummer : 1Z0035729B / 1Z0 035 729 B
Funktioniert mit roter MFATeile benötigt:?
1Z0 035 729 B - Bluetooth Interface?
8P0 035 503 E - Bluetooth Antenne?
3B0 035 711 B - Mikrofon (falls noch nicht verbaut).