Frust am Fahren im 435d

BMW 4er F32 (Coupé)

Mittlerweile habe ich mit meinem 435d 17.000km runter und konnte nun einige Erfahrungen sammeln.
Bei der Kaufentscheidung waren zuletzt nur der Jaguar XF Sportbrake S und der 435d.
Der 4er hat den Vorzug bekommen da er etwas günstiger war, die modernere Technik besaß und zudem Allradantrieb.

Zur Karosse:
Obwohl das Heck ruhig etwas breiter hätte sein können, finde ich das Design bis auf die Rückleuchten soweit ganz gelungen. Auch die Farbe Midnightblue passt wunderbar.
Der Innenraum ist groß genug, das Fahrzeug für ein Coupe übersichtlich und der Kofferraum entspricht meinen BEdürfnissen.
Negativ fallen mir dann die tropfenden Spiegel auf. Eine traurige Fehlkonstruktion die bei BMW scheinbar Tradition hat. Nach jeder Wäsche braucht es teilweise bis zu einer Stunde bis das wachshaltige Wasser aus den Spiegeln komplett abgetropft ist. Danach darf man dann bei dem dunklen Lack erst einmal alle Spuren beseitigen und nochmal abledern.
Jedesmal wenn ich zudem einen 4er mit den alten Glühlampen für Blinker und Bremslicht sehe, fühle ich mich an Zeiten der 6V Elektrik erinnert. Das kann mann auch mit Glühlampen attraktiver lösen.
Schön wäre es auch, wenn man bei geöffnetem Koferraum nicht die Grundierung, sondern die Wagenfarbe sehen würde. Das können andere Hersteller besser.

Innenraum:
Die Sitzposition ist prima und das Cockpitdesign finde ich immer noch ansprechend.
Leider ist die MAterialqualität zuweilen doch eher auch Dacia-Niveau. Die Handbremse mag ich gar nicht anfassen, so schlackert die, und das Leder kommt mir eher vor wie Kunstleder.
Schaut man weiter runter, so wird es noch trauriger.
Ach ja, der Kofferraum... was da so an Verkleidung drin ist, das bekommt man bei VW gerade noch im UP. Ab Polo ist die Qualität der Auslegeware schon um Galaxien besser als im 4er.
Nein, schön ist das nicht.

Connected Drive / Bedienung:
Davon bin ich ga nicht mehr überzeugt. Es gibt am BMW so viele seltsame Lösungen, dass ich mich bei jeder Fahr wieder aufregen kann.
Am schlimmsten ist die VErgesslichkeit. Warum, um Himmels Willen, muss ich den Regensensor bzw die Wischautomatik jedes Mal wieder neu aktivieren? Warum muss ich den Fahrmodus jedes Mal wieder neu ändern? Warum können die Sportanzeigen, bzw die letzte Anzeige auf dem Monitor nach dem Starten nicht wieder das letzte Bild anzeigen? Im Falle der Sportanzeigen lande ich mit Zündung ein dann immer wieder im Menü. Was soll ich da?
Und warum ist das Reinzoomen in den Kartenausschnitt mit einem Linksdreh gelöst wo alle Leute, die ich bisher versuchweise mal das Navi hab bedienen lassen, zum Reinzoomen immer zuerst nach rechts drehen.
Ich könnte jetzt noch weiter schreiben über die Telefonbedienung und die Anruflisten sowie deren Anzeige....
All dies habe ich schon besser gelöst gesehen.
Am allermeisten geht mir aber das Fahrzeug-Alzheimer auf den Keks.

Motor/Getriebe
Eine der Domänen von BMW.. dachte ich.
Der Verbrauch ist völlig ok für den 4er. Nicht herausragend gut, aber angesichts der Masse und der Leistung absolut angebracht.
Bei der Getriebesteuerung wundere ich mich, warum die Automatik im Sportmodus nicht in den 8. Gang schaltet. Bei 250km/h wird wohl keine wahnwitzige Beschleunigung mehr kommen... da könnte man den 8.Gang doch mal nutzen.
Ansonsten ist die Leistung für angebliche 313PS doch eher mau. Ich habe doch ernsthafte Schwierigkeiten an einem A5 mit 245PS vorbei zu kommen. Einem gechipten A4 Avant fahre ich nicht davon. Viel schlimmer noch: selbst gegen einen serienmäßigen Golf GTI (230PS) sehe ich kaum Land. Es reicht mal so zum mithalten. Zumindest bis etwa 200km/h.
Ich würde eher so auf 280PS und 600NM tippen als auf 313PS und 640NM.

Fahrwerk/ Lenkung:
Noch so eine Domäne von BMW.... dachte ich auch hier.
Der Allradantrieb ist doch öfter an seiner Grenze als ich es vom xDrive erwartet hätte. Wo der alles regeln muss, fährt mein alter Audi S6Plus einfach mal.
Grundsätzlich ist die Traktion im xDrive ein Trauerspiel. Hätte ich das vorher so erfahren können, ich hätte eher den 430d gewählt.
Die Lenkung ist zwar schön direkt, was auf der Landstraße Spaß bereitet, für die Autobahn ist sie aber nicht geeignet. Viel zu unruhig. Wie das richtig geht kann man mal bei Porsche oder VW erfahren. Direkt und knackig ohne unruhig zu werden.
Vom Fahrwerk hätte ich mir auch mehr erwartet. In den Kasseler Bergen ist es in Stellung Komfort unterdämpft, in Stellung Sport springt es zu sehr.
Da war ich selbst mit dem Skoda Superb genau so schnell unterwegs.

Nun war ich die Tage auf dem Bilster Berg. Auf der Rennstrecke sollte der 4er ja artgerecht gehalten werden. Zunächst einmal bringt der Allrad 0 Vorteile. Auch nicht bei nasser Strecke. Derartige Traktionsprobleme kenne ich von den quattros nicht.
Nichts gegen gepflegte Drifts, die ohne DSC ja auch wirklich Laune machen. Schnell ist das aber nicht. Im S6 Plus drifte ich bei bedarf auch ganz nett. Nur dann bei deutlich höheren Beschleunigungen aus der Kurve heraus.
Allerdings macht das Fahrwerk des 4ers sonst auf der Strecke schon Laune. Man bekommt ein gutes Gespür für die gerade vorhandene Haftung und Fahrsituation.
Wirklich frustig ist aber, das ein Golf GTI in nahezu allen Belangen ebenbürtig ist. Und dies mit 80PS weniger Leistung, Über 200NM weniger Drehmoment und lediglich Frontantrieb.
Ich habe das mit einem Kumpel verglichen, da ich weiß, dass wir auch ziemlich gleichem Niveau fahren.
Selbst bei Nässe lässt sich der GTI nicht abhängen. Weder auf der Landstraße, noch auf der Rennstrecke.
Dafür und für die wirklich sehr mäßige Qualität zahlt man im 4er nahezu den doppelten Preis.

Mein Fazit nach einem halben Jahr:
Kein BMW mehr. Für die gebotene Leistung ist das Auto schlicht zu teuer. Die traurige Qualität ließe sich zusammen mit der "seltsamen" Bedienung noch verschmerzen wenn wenigstens die Performance passen würde. Und 3 unplanmäßige Werkstattaufenthalte tragen auch nicht zur Erheiterung bei. Wobei sich der 4. Besuch schon langsam ankündigt. Es sind mal wieder die Bremsen.

Beste Antwort im Thema

Mittlerweile habe ich mit meinem 435d 17.000km runter und konnte nun einige Erfahrungen sammeln.
Bei der Kaufentscheidung waren zuletzt nur der Jaguar XF Sportbrake S und der 435d.
Der 4er hat den Vorzug bekommen da er etwas günstiger war, die modernere Technik besaß und zudem Allradantrieb.

Zur Karosse:
Obwohl das Heck ruhig etwas breiter hätte sein können, finde ich das Design bis auf die Rückleuchten soweit ganz gelungen. Auch die Farbe Midnightblue passt wunderbar.
Der Innenraum ist groß genug, das Fahrzeug für ein Coupe übersichtlich und der Kofferraum entspricht meinen BEdürfnissen.
Negativ fallen mir dann die tropfenden Spiegel auf. Eine traurige Fehlkonstruktion die bei BMW scheinbar Tradition hat. Nach jeder Wäsche braucht es teilweise bis zu einer Stunde bis das wachshaltige Wasser aus den Spiegeln komplett abgetropft ist. Danach darf man dann bei dem dunklen Lack erst einmal alle Spuren beseitigen und nochmal abledern.
Jedesmal wenn ich zudem einen 4er mit den alten Glühlampen für Blinker und Bremslicht sehe, fühle ich mich an Zeiten der 6V Elektrik erinnert. Das kann mann auch mit Glühlampen attraktiver lösen.
Schön wäre es auch, wenn man bei geöffnetem Koferraum nicht die Grundierung, sondern die Wagenfarbe sehen würde. Das können andere Hersteller besser.

Innenraum:
Die Sitzposition ist prima und das Cockpitdesign finde ich immer noch ansprechend.
Leider ist die MAterialqualität zuweilen doch eher auch Dacia-Niveau. Die Handbremse mag ich gar nicht anfassen, so schlackert die, und das Leder kommt mir eher vor wie Kunstleder.
Schaut man weiter runter, so wird es noch trauriger.
Ach ja, der Kofferraum... was da so an Verkleidung drin ist, das bekommt man bei VW gerade noch im UP. Ab Polo ist die Qualität der Auslegeware schon um Galaxien besser als im 4er.
Nein, schön ist das nicht.

Connected Drive / Bedienung:
Davon bin ich ga nicht mehr überzeugt. Es gibt am BMW so viele seltsame Lösungen, dass ich mich bei jeder Fahr wieder aufregen kann.
Am schlimmsten ist die VErgesslichkeit. Warum, um Himmels Willen, muss ich den Regensensor bzw die Wischautomatik jedes Mal wieder neu aktivieren? Warum muss ich den Fahrmodus jedes Mal wieder neu ändern? Warum können die Sportanzeigen, bzw die letzte Anzeige auf dem Monitor nach dem Starten nicht wieder das letzte Bild anzeigen? Im Falle der Sportanzeigen lande ich mit Zündung ein dann immer wieder im Menü. Was soll ich da?
Und warum ist das Reinzoomen in den Kartenausschnitt mit einem Linksdreh gelöst wo alle Leute, die ich bisher versuchweise mal das Navi hab bedienen lassen, zum Reinzoomen immer zuerst nach rechts drehen.
Ich könnte jetzt noch weiter schreiben über die Telefonbedienung und die Anruflisten sowie deren Anzeige....
All dies habe ich schon besser gelöst gesehen.
Am allermeisten geht mir aber das Fahrzeug-Alzheimer auf den Keks.

Motor/Getriebe
Eine der Domänen von BMW.. dachte ich.
Der Verbrauch ist völlig ok für den 4er. Nicht herausragend gut, aber angesichts der Masse und der Leistung absolut angebracht.
Bei der Getriebesteuerung wundere ich mich, warum die Automatik im Sportmodus nicht in den 8. Gang schaltet. Bei 250km/h wird wohl keine wahnwitzige Beschleunigung mehr kommen... da könnte man den 8.Gang doch mal nutzen.
Ansonsten ist die Leistung für angebliche 313PS doch eher mau. Ich habe doch ernsthafte Schwierigkeiten an einem A5 mit 245PS vorbei zu kommen. Einem gechipten A4 Avant fahre ich nicht davon. Viel schlimmer noch: selbst gegen einen serienmäßigen Golf GTI (230PS) sehe ich kaum Land. Es reicht mal so zum mithalten. Zumindest bis etwa 200km/h.
Ich würde eher so auf 280PS und 600NM tippen als auf 313PS und 640NM.

Fahrwerk/ Lenkung:
Noch so eine Domäne von BMW.... dachte ich auch hier.
Der Allradantrieb ist doch öfter an seiner Grenze als ich es vom xDrive erwartet hätte. Wo der alles regeln muss, fährt mein alter Audi S6Plus einfach mal.
Grundsätzlich ist die Traktion im xDrive ein Trauerspiel. Hätte ich das vorher so erfahren können, ich hätte eher den 430d gewählt.
Die Lenkung ist zwar schön direkt, was auf der Landstraße Spaß bereitet, für die Autobahn ist sie aber nicht geeignet. Viel zu unruhig. Wie das richtig geht kann man mal bei Porsche oder VW erfahren. Direkt und knackig ohne unruhig zu werden.
Vom Fahrwerk hätte ich mir auch mehr erwartet. In den Kasseler Bergen ist es in Stellung Komfort unterdämpft, in Stellung Sport springt es zu sehr.
Da war ich selbst mit dem Skoda Superb genau so schnell unterwegs.

Nun war ich die Tage auf dem Bilster Berg. Auf der Rennstrecke sollte der 4er ja artgerecht gehalten werden. Zunächst einmal bringt der Allrad 0 Vorteile. Auch nicht bei nasser Strecke. Derartige Traktionsprobleme kenne ich von den quattros nicht.
Nichts gegen gepflegte Drifts, die ohne DSC ja auch wirklich Laune machen. Schnell ist das aber nicht. Im S6 Plus drifte ich bei bedarf auch ganz nett. Nur dann bei deutlich höheren Beschleunigungen aus der Kurve heraus.
Allerdings macht das Fahrwerk des 4ers sonst auf der Strecke schon Laune. Man bekommt ein gutes Gespür für die gerade vorhandene Haftung und Fahrsituation.
Wirklich frustig ist aber, das ein Golf GTI in nahezu allen Belangen ebenbürtig ist. Und dies mit 80PS weniger Leistung, Über 200NM weniger Drehmoment und lediglich Frontantrieb.
Ich habe das mit einem Kumpel verglichen, da ich weiß, dass wir auch ziemlich gleichem Niveau fahren.
Selbst bei Nässe lässt sich der GTI nicht abhängen. Weder auf der Landstraße, noch auf der Rennstrecke.
Dafür und für die wirklich sehr mäßige Qualität zahlt man im 4er nahezu den doppelten Preis.

Mein Fazit nach einem halben Jahr:
Kein BMW mehr. Für die gebotene Leistung ist das Auto schlicht zu teuer. Die traurige Qualität ließe sich zusammen mit der "seltsamen" Bedienung noch verschmerzen wenn wenigstens die Performance passen würde. Und 3 unplanmäßige Werkstattaufenthalte tragen auch nicht zur Erheiterung bei. Wobei sich der 4. Besuch schon langsam ankündigt. Es sind mal wieder die Bremsen.

238 weitere Antworten
238 Antworten

Spricht von Sport und Rennstrecke und kauft einen Diesel. Erklärt eigentlich schon alles

Stimmt. Spätestens seit 2006, als Audi zum ersten Mal mit einen Diesel die 24h von Le Mans gewinnen konnte, ist man weltweit davon überzeugt, dass die Worte Diesel, Sport und Rennstrecke sich nicht mehr gegeneinander ausschließen.
@ nimbus60: Entweder Dein Satz o. Deine Überzeugung (?) sind leider nicht mehr "State of the Art"

Für mich ist der Thread und die darin teilweise geäußerten Meinungen nicht nachvollziehbar.
Ich fahre u.a. einen 535xd, Bj. 2014, einen 640xd GC, 2013 und einen 435xd GC. Alle ziemlich volle Hütte.
Der 4er ist das mit Abstand beste Fahrzeug, genial in seinem Handling, genial wie der Motor sich in der kleineren und leichteren Karosse verhält, die Funktionalität ist genauso perfekt wie beim 5er und 6er ( welch Wunder) , die Fahrgeräusche kann ich im Gegensatz zum F30 (335i F30) auch nicht als Negativpunkt aufzählen und die dann von ihm eingebildeten Bedienschwächen sind eigentlich nur absoluter Blödsinn. Hersteller haben eine Handschrift durch alle Klassen in ihrer Bedienung, wenn ihm das nicht passt, soll er von BMW die Finger lassen, was übrigens meine allgemeine Empfehlung ist, verkauf ihn und geh woanders hin, aber nerve nicht mit Punkten, die für einen BMW-Nutzer völlig normal sind, ob gut oder schlecht, sei dahingestellt. Aber das kann ich nicht verallgemeinern.
VG

Warum Leute, die sich kritisch äußern, immer gleich so eins auf die Mütze kriegen müssen, kann ich nicht nachvollziehen. Dem TE wird vorgeworfen, er erzähle "Blödsinn", manch einer unterstellt ihm gar, den 435 noch nie gefahren zu sein, und und und.

Man muss doch an der Stelle auch mal zur Kenntnis nehmen, dass jeder Mensch andere Vorstellungen und vor allen eine andere Wahrnehmung hat, als man selbst. Wer da von "Blödsinn" redet, hat doch einen recht eingeschränkten Horizont.

Mir kommt es so vor, als ob sich einige hier schlicht darüber aufregen, dass es jemand wagt, ihre heißgeliebte Marke BMW zu kritisieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@funkahdafi schrieb am 1. März 2015 um 15:02:10 Uhr:


Warum Leute, die sich kritisch äußern, immer gleich so eins auf die Mütze kriegen müssen, kann ich nicht nachvollziehen. Dem TE wird vorgeworfen, er erzähle "Blödsinn", manch einer unterstellt ihm gar, den 435 noch nie gefahren zu sein, und und und.

Man muss doch an der Stelle auch mal zur Kenntnis nehmen, dass jeder Mensch andere Vorstellungen und vor allen eine andere Wahrnehmung hat, als man selbst. Wer da von "Blödsinn" redet, hat doch einen recht eingeschränkten Horizont.

Mir kommt es so vor, als ob sich einige hier schlicht darüber aufregen, dass es jemand wagt, ihre heißgeliebte Marke BMW zu kritisieren.

Nö, darüber regen wir uns keinesfalls auf, sondern über Leute, die hier ein nicht ganz biliiges Fahrzeug kaufen, ohne sich davor einmal mit auseinander gesetzt zu haben, und jetzt ihr eigene Unzufriedenheit als Allgemeinplatitüden zu äußern. Das ist ein absolut eingeschränkter Horizont, gell mein Gutster.

VG

Leute, was kramt ihr denn so einen alten Thread wieder aus? Der Themenersteller hat sich nie mehr geäußert. Er hat auf MT gar nicht mehr geschrieben. Ich hoffe ihm ist nichts zugestoßen. Aber das Thema hier ist wohl auf jeden Fall erledigt.

@funkahdafi
Ich halte es nicht für unsachlich, wenn Eigner entsprechender Fahrzeuge schreiben nicht ansatzweise derartige Probleme mit ihrem Fahrzeug zu haben. Meiner läuft einwandfrei. Nur ein Knackgeräusch aus der Türverkleidung ist bisher nicht vollständig behoben. Da bleibe ich aber dran und das ist auch kein riesiges Drama. Im Übrigen läuft das Auto völlig problemlos. Die meisten hier haben dem Themenersteller keins auf "die Mütze" gegeben. Und das obwohl man wirklich ernsthafte Zweifel an der Wahrhaftigkeit seiner Aussagen haben kann.

ICH würde mir (wenn´s Geld da wäre) bei Alpina Besseres und Günstigeres holen anstatt eines x35d von BMW.
Aber das mag wohl persönliche Geschmackssache sein.

Zitat:

@harald335i schrieb am 1. März 2015 um 15:32:29 Uhr:



Nö, darüber regen wir uns keinesfalls auf, sondern über Leute, die hier ein nicht ganz biliiges Fahrzeug kaufen, ohne sich davor einmal mit auseinander gesetzt zu haben, und jetzt ihr eigene Unzufriedenheit als Allgemeinplatitüden zu äußern. Das ist ein absolut eingeschränkter Horizont, gell mein Gutster.
VG

Also wie ich ihn verstanden habe, hatte er sich sehr wohl mit dem Wagen auseinandergesetzt. Da gab es Probefahrten, und er war ja anfangs auch ganz zufrieden (es gab einen anderen Bericht, als er den Wagen neu hatte, in dem er sich eher positiv geäußert hatte). Manche Dinge erschließen sich eben erst nach ausführlichem Gebrauch. Ich finde, da kann man dem Mann keinen Vorwurf machen.

Und Teile seiner Kritik fand ich durchaus angebracht.

Ja ist doch auch okay. Aber es muss doch auch erlaubt sein zu widersprechen. Nicht weil man ein Fanboy ist, sondern weil man andere Erfahrungen gemacht hatte. Ich habe in den letzten 10 Jahren immer abwechselnd Audi und BMW gefahren. Vor dem 435d einen A5. Und ich halte mich für einen durchaus kritischen Kunden. Jahresfahrleistung ist so um die 35 TKM.
Damit Du aber auch zufrieden bist mal meine Einschätzung zu seinen Aussagen:
- tropfende Spiegel: stimmt, ärgert mich auch. Ist aber in meinen Augen nur eine geringes Problem
- Blinker: stimmt, ärgert mich auch, aber noch viel mehr die gelben Kleckse in den Rückleuchten. Aber wenn mir das wirklich wichtig gewesen wäre, hätte ich das Auto nicht gekauft. Ist ja keine Überraschung, dass das Auto so kommt.
- Grundierung im Kofferaum: Keine Ahnung ob das stimmt. Das ist mir aber auch mal grad egal. Wenn er irgendwo wegen schlechter Lackierung das Rosten anfangen sollte, dann werde ich zum Terrier.
- Material Dacia-Niveau: Kann ich absolut, in keinster Weise nachvollziehen. Meiner fühlt sich fast überall gut an. Ich kann nur ganz geringe Abstriche zum A5 erkennen. Dass es in der Fahrertür zwischenzeitlich angefangen hat zu knistern ist ärgerlich, kann aber vorkommen. Da bin ich aber dran.
- Bedienung connected drive: Die Kritik kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich komme mit dem System super nach. Nutze die programmierbaren Tasten, die Sprachsteuerung und RTTI. Der Online-Müll ist bis auf das Senden von Adressdaten in meinen Augen auch überflüssig. Das brauche ich nicht. Es ist vor allem viiiieeeeelll zu lahm. Aber an der Bedienbarkeit gibt es aus meiner Sicht absolut Null auszusetzen.
- Motor/Getriebe: Ich lach mir einen Ast. Sein Auto muss kaputt gewesen sein. Ich habe noch nie so ein souveränes Auto mit einer so geilen Automatik gehabt. Der geht wie ein Zäpfchen. Aus meiner Sicht absolut nicht nachvollziehbar.
- Fahrwerk/Lenkung: Absolut nicht nachvollziehbar für mich. Ich bin mit beidem hochzufrieden. Außerdem schreibt er davon, dass die Traktion mit Xdrive ein Trauspiel sein! Whaaaatttt?!?! Das Ding zieht aus jeder Lebenslage brutal an. Kein Schlupf, keine leuchtenden Lämpchen im Cockpit.

Das ist meine Sicht der Dinge. Und die Dramatik seiner Aussagen machen sie für mich unglaubwürdig. Ich vermute er hat sich über irgendwas anderes bei seinem Händler geärgert und dann hier mal ordentlich Luft abgelassen.

Halte ich seinen Bericht für glaubwürdig? Nein!
Halte ich es für völlig ausgeschlossen, dass es stimmt? Nein, aber dann hat er ein Auto mit massiven technischen Problemen, dass dem Serienstand in keinster Weise entspricht. Und dann kann man wandeln.

Es geht aber nicht darum, ob DU es glaubwürdig findest 😉 Der TE hat nunmal diese Wahrnehmung. Wenn Du ihm sagst Dein Kaffee ist bitter, würde er sicher auch nicht auf die Idee kommen, Dir erzählen zu müssen dass das Blödsinn sei und dass sein Kaffe einwandfrei süß ist. Verstehst Du, was ich meine?

Natürlich kann man widersprechen, anderer Meinung sein, was auch immer. Aber der Tonfall macht dabei die Musik. Manche hier, und damit meine ich nicht unbedingt Dich, sind ob der Kritik des TEs regelrecht angepisst und müssen das auch so zum Ausdruck bringen. Übrigens etwas, das mir speziell hier im Motor Talk recht häufig begegnet. Siehe z.B. auch den Thread wo jemand seinen 4er optisch auf den M4 umrüsten möchte.

In dem M4-Umbau Thread geht's aber auch darum den Threadersteller vor sich selbst zu schützen

Zitat:

@funkahdafi schrieb am 1. März 2015 um 21:52:57 Uhr:


Es geht aber nicht darum, ob DU es glaubwürdig findest 😉 Der TE hat nunmal diese Wahrnehmung. Wenn Du ihm sagst Dein Kaffee ist bitter, würde er sicher auch nicht auf die Idee kommen, Dir erzählen zu müssen dass das Blödsinn sei und dass sein Kaffe einwandfrei süß ist. Verstehst Du, was ich meine?

Natürlich kann man widersprechen, anderer Meinung sein, was auch immer. Aber der Tonfall macht dabei die Musik. Manche hier, und damit meine ich nicht unbedingt Dich, sind ob der Kritik des TEs regelrecht angepisst und müssen das auch so zum Ausdruck bringen. Übrigens etwas, das mir speziell hier im Motor Talk recht häufig begegnet. Siehe z.B. auch den Thread wo jemand seinen 4er optisch auf den M4 umrüsten möchte.

Mike hat es auf den Punkt gebracht, subjektiv kann gerne Jeder etwas subjektiv so sehen und für schlecht empfinden, bitte, kein Problem.

Aber seine Kritikpunkte waren teiweise nicht mehr nachvollziehbar und unqualifiziert, wen. er schreibt , selbst ein A4 mit 245 PS ginge besser als ein 435xd, der Allrad würde nicht ordentlich funktionieren, dass sind alles Darstellungen, die schon nachweislich falsch sind. Und das kan man sehr wohl auch als unangemessene Kritik öffentlich anprangern, da hilft hier jetzt auch das ganze Schönreden nichts.

Wie gesagt, bezeichnend ist, das er es hier eingestellt hat, und seine Kritikpunkte nie qualifiziert begründet und verteidigt hat.

Da kann man sich denken, was der TE bezwecken wollte.

Ich bin auch dafür, ihn zu schließen, es kommt nichts mehr gutes heraus, das Thema ist durch die Enthaltung des TE durch.

Spannend finde ich, dass alle Audi-Fahrer GRUNDSÄTZLICH darüber meckern, dass am Controller statt mit Rechts-Dreh bei BMW mit Links-Dreh reingezommt wird. Wenn man bedenkt, dass BMW-> Audi Umsteiger genau so meckern würde, BMW aber dieses Controller Konzept viel früher verwendet hat.... Mangelnde Unflexibilität in der Angewöhnung von Bedienkonzepten nenne ich das....

Nicht alle Audi Fahrer. Aber viele. Genauso meckern im Audi Forum viele ehemalige BMW Fahrer über das verkehrte Audi Konzept. Wer es erfunden hat, spielt dabei keine Rolle. Wer sich an die eine Richtung gewöhnt hat, ist die andere Richtung einfach nicht gewöhnt. Das wird immer so bleiben, lässt sich nur dadurch ändern, dass alle Hersteller es gleich machen. Ansonsten ist es halt hinzunehmen, ob einem das gefällt oder nicht. Wenn ich von einer Marke auf eine andere Marke umsteige, dann bleiben andere Bedienungskonzepte nunmal nicht aus. Das muss jedem bewusst sein. Wer sich daran nicht gewöhnen kann, darf eben die Marke nicht wechseln.

Hallo

Das mal einer mit seinem Fahrzeug nicht ganz so zufrieden ist, das gibt es bei allen Herstellern. Klar ist, das es einige Hersteller gibt die fallen besonders negativ auf, aber ich denke da ist BMW nicht dabei. Ich kenne alle dieser sogenannten Prämiumhersteller, auch hier kam es vor, das ich gelegentlich eine "Krücke" erwischte.
Aber ich denke wenn es ganz schlimm wird, besteht immer noch die Möglichkeit der Rückabwicklung des Kaufvertrages.
Aber prizipiell war ich mit den 7 BMWs zufrieden (bis auf eine Ausnahme)

Deine Antwort
Ähnliche Themen