Frontscheibe beschlägt und lustige Schaumstoffteile fliegen durchs Cockpit
Hi,
ist mir ein bissel peinlich, ich hab nun endlich mein Wunschauto, aber auch gleich mal ein kleines Problem:
Habe heute beim Fahren die Heizung angemacht, weil ich es kuschelig haben wollte, aber innerhalb kürzester Zeit ist meine Frontscheibe beschlagen. Habe volle Pulle aufgedreht, so richtig wollte es nicht werden. Sämtliche Scheiben beschlugen. Und dann flogen nach und nach lustige kleine Schaumstoffteilchen aus den Lüftungsschlitzen.
Daher denke ich, dass dieses Luftdingens dicht ist und erneuert werden muss. Aber wie heißt das genau. Ich habe schreckliche Wortfindungsstörungen und will mich nicht zur Feile machen, weil ich nicht weiß, nach welchem Ersatzteil ich beim Kauf verlangen soll. (Nein, ich bin nicht doof, mir fallen nur nicht die richtigen Worte ein, wenn ich sie brauche)
Herzlichen Dank
Lumina
Beste Antwort im Thema
1. Vermutlich ist der Wärmetauscher defekt/undicht.
2. Vermutlich kommen die Schaumstoffteile von der Temperaturklappe, diese ist dann undicht und die Heizung wird nicht mehr warm.
3. Für diese Arbeiten muß das komplette Armaturenbrett raus.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Ahso?😰😉Zitat:
Original geschrieben von LuminaGT
aber weil ich niedlich bin, kam ich dran
ja, ich bin nett!
dazu meine Antwort:Sicher hatte der Schaumstoff eine Funktion.::
Ja,und zwar die grossen Löcher in den Luftklappen des Wärmetauscherkastens zwecks Heizungsluft verteilung zu dämmen,nicht zu verwechseln mit verschliessen.Wirst es bei tiefen Temps merken,das kaum noch warmluft,je nachdem welche Düse geöffnet ist oben noch ankommt.Und wenns anfängt nach "Maggi/Kühlwasser"zu riechen,und dabei einer der beiden vorderen Fußräume feucht wird,ist der WT undicht geworden.Dabei sieht man es auch am abgesunkenem Kühlwasserstand im Ausgleichbehälter 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Edelschrauber01
dazu meine Antwort:Sicher hatte der Schaumstoff eine Funktion.::
Ja,und zwar die grossen Löcher in den Luftklappen des Wärmetauscherkastens zwecks Heizungsluft verteilung zu dämmen,nicht zu verwechseln mit verschliessen.Wirst es bei tiefen Temps merken,das kaum noch warmluft,je nachdem welche Düse geöffnet ist oben noch ankommt.Und wenns anfängt nach "Maggi/Kühlwasser"zu riechen,und dabei einer der beiden vorderen Fußräume feucht wird,ist der WT undicht geworden.Dabei sieht man es auch am abgesunkenem Kühlwasserstand im Ausgleichbehälter 🙂
Autsch! Was sollte also meine nächste Aktion sein????
Zitat:
Original geschrieben von LuminaGT
Autsch! Was sollte also meine nächste Aktion sein????Zitat:
Original geschrieben von Edelschrauber01
dazu meine Antwort:Sicher hatte der Schaumstoff eine Funktion.::
Ja,und zwar die grossen Löcher in den Luftklappen des Wärmetauscherkastens zwecks Heizungsluft verteilung zu dämmen,nicht zu verwechseln mit verschliessen.Wirst es bei tiefen Temps merken,das kaum noch warmluft,je nachdem welche Düse geöffnet ist oben noch ankommt.Und wenns anfängt nach "Maggi/Kühlwasser"zu riechen,und dabei einer der beiden vorderen Fußräume feucht wird,ist der WT undicht geworden.Dabei sieht man es auch am abgesunkenem Kühlwasserstand im Ausgleichbehälter 🙂
Dazu:Autsch! Was sollte also meine nächste Aktion sein????
Meine Antwort: Abwarten,und dich freuen,wenns nicht nach "Maggi/Kühlwasser" riechen tut,oder in den fußräumen nass wird.Wenns nur die Schaumstoffteile der Umlenkklappen sind,dauert deren Austausch nur ne Std. 🙂 ,weil dazu der WT nicht ausgebaut werden muss,da diese Klappen bestandteile des Kastens sind,worin der WT eingebaut ist !.Näheres auf Wunsch gerne per PN,wenn du möchtest.
Zitat:
Original geschrieben von LuminaGT
Autsch! Was sollte also meine nächste Aktion sein????Zitat:
Original geschrieben von Edelschrauber01
dazu meine Antwort:Sicher hatte der Schaumstoff eine Funktion.::
Ja,und zwar die grossen Löcher in den Luftklappen des Wärmetauscherkastens zwecks Heizungsluft verteilung zu dämmen,nicht zu verwechseln mit verschliessen.Wirst es bei tiefen Temps merken,das kaum noch warmluft,je nachdem welche Düse geöffnet ist oben noch ankommt.Und wenns anfängt nach "Maggi/Kühlwasser"zu riechen,und dabei einer der beiden vorderen Fußräume feucht wird,ist der WT undicht geworden.Dabei sieht man es auch am abgesunkenem Kühlwasserstand im Ausgleichbehälter 🙂
Dann wirste mal mit deiner Niedlichkeit und einem kurzen Rock bei einer
Werkstatt vorbeifahren müssen 😛
Da lässt du dir einen KVA mit Arbeitsumfang Armaturenbrett de/ montieren,
Dichtungen der Luftklappen prüfen/ erneuern erstellen.