ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Fronstystem, Subwoofer und Endstufe für Golf 6 Komplettset

Fronstystem, Subwoofer und Endstufe für Golf 6 Komplettset

Themenstarteram 11. März 2012 um 20:50

Hallo zusammen,

 

ich habe in meinem Golf 6 das RNS 510, was ich auch behalten möchte. Eine andere Headunit kommt nicht in Frage.

Nun soll es an den Rest gehen. Der Golf 6 hat in der Serie 8 Lautsprecher.

 

Sollte ich hier alle 8 LS tauschen ,die hinteren abklemmen um nur ein front System zu haben und sogar die hinteren LS so lassen wie sie sind??

 

Das Budget sollte mit Demmung, Arbeit, Lautsprecher, Woofer und Verstärker nicht mehr wie 1200€ kosten.

Meine Musikrichtung ist sehr vielseitig, sodass ich alles bis auf Klassische Musik hören.

Ansonsten ist von Techno, House, Rock, Pop und R&B alles dabei.

 

Der Suwoofer sollte nicht riesen groß sein, sodass ich Kofferaum noch bestmöglich nutzen kann.

 

Könnt ihr mir da was empfehlen?

 

Vielen Dank!!

 

 

 

Ähnliche Themen
38 Antworten
am 22. Juni 2012 um 16:09

Steht doch dran: Passiv.

Würd ich für 1500 EUR nicht kaufen.

am 22. Juni 2012 um 16:15

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker

 

Wenn Du wie von mir vorgeschlagen die Lösung mit einem Prozessor wählst,

brauchst aber eine 5-Kanal Endstufe,

weil hier JEDER Lautsprecher seinen eigenen Verstärkerkanal braucht.

2 Hochtöner

2 Tiefmitteltöner

1 Subwoofer

= 5 Kanäle

Themenstarteram 22. Juni 2012 um 17:18

Bei dem Angebot ist ein Mosconi One 120.4 DSP dabei.

 

Ich habe gedacht, dass ich nur vollaktiv betreiben muss wenn ich mit dem DSP dran will.

Verstehe ich da was falsch? Bzw. nützt es wenn es passiv ist und man mit einem DSP dran geht? Dachte es muss aktiv sein!

Das System ist teilaktiv !

Der Subwoofer läuft komplett aktiv, die Lautsprecher werden nur nach unten hin zum Schutz gegen zu tiefe Bässe aktiv getrennt, der Rest wird von der beiliegenden (und auch abgebildeten) Passivweiche erledigt.

Das DSP (also quasi die Endstufe) kann zwei verschiedene Sachen :

Zum einen kann es den Frequenzgang begradigen. Das klappt bei einer teilaktiven Variante genauso gut.

Zum Zweiten ist eine Laufzeitkorrektur enthalten. Diese kann aber die Hoch- und Tiefmitteltöner nicht getrennt ansteuern, wenn alles an einem Kanalpaar hängt. Man kann die Laufzeitkorrektur aber trotzdem nutzen, nur eben nicht so schön.

Zitat:

Original geschrieben von Rafusch

Der Bass sollte ja auch noch Saft bekommen.....

mit einer Extra-Endstufe am besten ! Diese muß nicht so teuer sein.

Dann kannst du die 4 Kanäle des DSP-Verstärkers komplett fürs Frontsystem nutzen und dies vollaktiv betreiben.

Den Subwoofer brauchst du nicht an eine DSP-Endstufe zu hängen, da reicht eine normale, da er in der Laufzeit nicht korrigiert werden muß.

Themenstarteram 24. Juni 2012 um 21:15

ich denke, ich werde nur einen 4 Kanal Verstärker mit DSP wählen .

 

Welche würdet ihr empfehlen?

Allzu viele Vier-K-Amp mit DSP gibt es nicht. NXS noch.

Es gibt auch noch die DC Serie von Zapco.

 

http://www.zapco.com/zapcodcseries.html

am 24. Juni 2012 um 23:34

Zitat:

Original geschrieben von Rafusch

ich denke, ich werde nur einen 4 Kanal Verstärker mit DSP wählen .

.

 

Ich empfehle eine 5 Kanal + DSP

Audison bit ten

+

www.ebay.de/itm/160820382289

oder

www.ebay.de/itm/160768670746

Oder eben zwei verschiedene Endstufen, eine Zwei- und eine Vierkanal, wenn z.B der Sub extra viel Power bekommen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Fronstystem, Subwoofer und Endstufe für Golf 6 Komplettset