ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Fragen zum Aufbau der Airbags.

Fragen zum Aufbau der Airbags.

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 14:01

Hallo mir ist heute eine Kleinigkeit bei meinem Wagen aufgefallen und zwar stimmen beim Fahrerairbag die Spaltmaße nicht ganz, soll heißen der Abstand Airbag - Lenkrad ist rechts größer als links....

Mein Erster Gedanke war also, dass da jemand dran rumgefingert hat und im nachhinein nicht wieder richtig angschraubt hat, solche Schrauben lösen sich doch nicht einfach so von selbst, also vielleicht Diebstahl?

Die SRS Kontrollleuchte brennt übrigens schon vor einschalten der Zündung (Stufe 1), alle anderen Kontrollampen erst auf Stufe 2.... (ich weiß nicht ob das so gehört), geht aber nach ca. 4 Sekunden vorschriftsmäßig aus.

Also prüft das Steuergerät ob Airbags vorhanden sind und gehört die Polsterplatte mit dem Stern und dem SRS Schriftzug denn eigentlich zum Airbag dazu oder sind das zwei getrennte Teile?

Und falls alles Ok ist, wie bekomm ich die rechte Seite wieder vernünftig angeschraubt? Soweit ich das mit nem Spiegel erfassen konnte ist das ganze von hinten mit 2 Torx schrauben versehen.... welche größe haben die denn?

Danke im Vorraus für alle konstruktiven Beiträge:)

Ähnliche Themen
39 Antworten
am 7. Januar 2009 um 14:06

SRS Lampe auf 1 ist ok!

4 sekunden auch...

Und ansonsten mach ma Foto dann guge wa ma ob da was nicht stimmt ;)

:rolleyes: wenn der Airbag nicht richtig fest wär dann würdest Du das merken -- ;) glaub ich...

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 14:37

Ok ich hab hier mal versucht ein vernünftges Bild zu machen, aber besser gings wirklich nicht.

Ich hoffe man erkennt das auf der linken Seite der richtig Abstand herrscht, während man rechts hingegen fast nen ganzen finger dazwischen schieben kann.

Zitat:

Original geschrieben von Pit.1989

[...]Also prüft das Steuergerät ob Airbags vorhanden sind und gehört die Polsterplatte mit dem Stern und dem SRS Schriftzug denn eigentlich zum Airbag dazu oder sind das zwei getrennte Teile?

[...] Soweit ich das mit nem Spiegel erfassen konnte ist das ganze von hinten mit 2 Torx schrauben versehen.... welche größe haben die denn?

Die Platte mit dem Stern und der Airbag sind eine Einheit. Befestigung mit zwei Torxschrauben T30. Löse mal beide, ziehe den Airbag ein kleines Stück (so 2 cm, das Anschlusskabel ist dafür lang genug. Wenn du dir ganz sicher sein willst, klemm' vorher das Massekabel der Batterie ab) zu dir und setze ihn gerade wieder ein. Anschließend schraubste ihn wieder fest. Dann sollte er gerade drin sitzen.

 

LG,

koesek

 

 

am 7. Januar 2009 um 14:46

:) Jaap ich kanns erkennen und muß zugeben-- nicht normal...

Ist der Wagen "Neu" oder wann ist dir das aufgefallen?

Hallo ,

das ist bei meinem Airbag auch fast so links kleineres Spaltmaß wie rechts. Das kommt dadurch das man meistens beim Hupen immer nur mit dem linken Finger gedrückt hat . Mit der Zeit wird das dann so .

Du kannst uns ja berichten ob das mit dem Schrauben besser wird.

mfg

hallo

wie ist es denn, wenn du oben rechts und links am airbag leicht ziehst ? also de entgegengesetzte richtung zum hupen. kommt der airbag ein gleichmäßiges stück raus, bzw gar nicht raus ? es könnte schon sein, das sich eine schraube gelöst hat.

gruß

frank

Hallo,

ist ein extralanger Torx. Kostet bei DB knapp 3 Euro.

Teilenummer: 126 589 00 10 00

Lt. WIS:

1. Zündung aus

2. Minuspol der Batterie abklemmen

3. Steckverbindung (rot) hinter der Klappe in der Fußstütze des Beifahrers trennen (vorher Teppich raus)

Und erst dann den Airbag ausbauen.

Hinter dem Airbag findest Du dann die ganze Federmimik.

fleibaka

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 17:09

Danke erstmal an alle hier fürs Feedback.

Ich hab eben mal das mit dem ziehen versucht aber kein Erfolg bleibt alles so wie es ist.

Momentan hab ich leider nicht das richtige Werkzeug hier deshalb kann ich auch nichts schrauben aber ich werde mal versuchen drum herum zu kommen den gesamten Airbag abzunehmen.

Ich habe eben mal einen kleinen Holzstab in die Mulde der Schraube gesteckt und dann den Airbag gedrückt. Am Holzstab war der Druck zu spüen, die Schraube ist also noch da, muss wohl nur wieder etwas festgezogen werden. Ich gehe einfach mal davon aus, dass der Abstand auf der linken Seite ist wie er sein soll, also mit der Tiefe des Lenkrads übereinstimmt.

Wenn ich das richtige Werzeug habe werd ich nochmal Berichten wies lief, z.B. ob mir das Ding um die Ohren geflogen ist. :D

@ fleibaka: Was für Federn sitzen denn hinter dem Airbag? Fällt einem der ganze Kram bei der demontage etwa entgegen?

Nein, den Airbag kannst Du einfach nach Anleitung rausnehmen. Dahinter sitzt dann die Airbagaufnahme und der Mechanismus für die Hupe.

Da fällt ohne Dein dazutun nichts heraus.

Wenn die Schraube lose wäre, könntest Du den Airbag ganz leicht bewegen, das würde dann auch klappern.

Auf Deinem Bild ist das auf der linken Seite zu knapp.

Die Schrauben werden mit 6 +1 Nm angezogen !!!!

Das Werkzeug muß MB bestellen.

fleibaka

Nun noch ein Bild von meinem Airbag. (Muß wohl mal wieder putzen)

fleibaka

Ich habe mir, wenn auch nicht speziell dafür, einen Satz Torx-Schlüssel gekauft - rechtwinklig wie die bekannten Fahrradwerkzeug-Inbussätze, also eine kürzere und eine längere Seite - mit dem das hervorragend geht. Längere Seite nehmen, auf die kurze eine etwas längere Stecknuss oder etwas ähnliches zum Verlängern (als Hebel) und gut is'. Deshalb würde ich nicht extra zu MB rennen und ein Werkzeug kaufen, mit dem ich ansonsten herzlich wenig anfangen kann.

 

Federn oder so etwas gibt's da nicht. einfach die beiden Schrauben lösen und zu dir hin abheben. Da kann auch nix rausfallen, weil da nix loses drin rumfliegt ;)

 

LG,

koesek

hallo

habe heute mal genau geschaut: meiner sitzt genauso schief wie der auf dem foto.

gruß

frank

Themenstarteram 9. Januar 2009 um 18:57

Zitat:

hallo

habe heute mal genau geschaut: meiner sitzt genauso schief wie der auf dem foto.

gruß

frank

Ist ja im Prinzip auch völlig Banane, aber es ist ein unschönes Detail, dass in meinem goldigen Youngtimer nichts verloren hat;).

Themenstarteram 15. Januar 2009 um 16:06

Hier nochmal das Ergebniß vom Geschraube:

Hatte den Airbag mal raus, allerdings lag das Ganze nicht an den Schrauben die hinter dem Lenkrad sitzen sondern an der Hupmechanik unter dem Airbag. Auf der rechten Seite scheint sich die Schraube die den Abstand zwischen den Kontakten für die Hupe bstimmt etwas gelöst zu haben, 2, 3 Umdrehungen fester gezogen, nun ist alles wieder im Lot.

Ich hoffe mal die 0,5 cm Platz die ich zwischen Lenkrad und Airbag hab waren auch vom Werk so gedacht:)

Der Tipp mit dem Fahrrad-Werkzeug war übrigens Gold wert.

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Fragen zum Aufbau der Airbags.