ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Fragen zu Corsa D

Fragen zu Corsa D

Opel Corsa D
Themenstarteram 4. Juni 2013 um 16:43

Griaß Eich!

Ich hab brav die Suche benutzt aber nicht auf alles eine Anwort gefunden.

Im Moment bin ich dabei mich über verschiedene Alternativen zu meinem jetzigen Fahrzeug [Dauerbaustelle] zu Informieren.

 

Dabei bin ich auf den Corsa D gestoßen. Der sollte ja durch die lange Bauzeit ausgereift sein. Ich will keinen "Exoten" [Italiener, Franzosen oder Asiaten] mehr.

Und ein Produkt aus dem Hause VAG würde ich aus verschiedenen Gründen, die hier den Rahmen sprengen würden, geschenkt nicht nehmen.

Ich interessiere mich für den 5-Türer in der Innovation Ausstattung.

Wunschmotor ist der 87 PS Benziner, der 100 PSler geht laut Datenblatt kaum besser [Beschleunigung 0-100 km/h minus 0,5 sek. und plus 7 km/h Topspeed sind mir sowas von egal] und der 70 PS dürfte mit dem mittlerweile doch recht schweren Corsa überfordert sein.

 

Bis jetzt bin ich nur mal drin gesessen, Probefahrt folgt sobald ich meinen Fuhrpark [Oldtimer, Motorrad] verkleinert hab.

 

Einige Fragen konnte mir der Opel Kundeservice Online bzw. der Händler beantworten, einige blieben offen bzw. sind mir jetzt erst eingefallen.

 

Frage 1: Geht der Tempomat in der 30 km/h Zone? Bei manchen Herstellern geht das nicht, deswegen die Frage...

Frage 2: Wie ist der CW-Wert des Corsa D 5Türers? Ich hatte mal was von cw 0,30 , Stirnfläche A 2,159 m² und Luftwiderstandsindex cw x A = 0,6477 m²gelesen. Stimmt das?

Frage 3: Hat der 1.398 cm³ Motor Hydrostößel? - Nein, hier gibt es keine Hydostößel Hydraulischer Ventilspielausgleich über Hydraulisches Ausgleichselement

Was stimmt den jetzt? Verwirrt ich bin...

Frage 4: Die 5 Türer werden in Saragossa (Spanien) gebaut. Gibt es keine "deutschen" 5-Türer?

Frage 5: Heizt die Sitzheizung nur die Sitzfläche oder auch den Rücken?

Frage 6: Was dreht der Motor im 5. Gang bei 80/100/120/140 km/h?

Frage 7: Der "Kleine" hat keine Kühlwasseranzeige mehr, das stört mich. Gibt es da ein Menü über´n Bordcomputer um das evtl. angezeigt zu bekommen oder muss ich mir selbst was Basteln?

Ich hab die Technik gern im Blick...

Frage 8: Gibt es irgendwas was Euch total am Corsa D stört und Ihr erst im Lauf der Zeit bemerkt habt? Ich hatte mal ein Auto wo der Radioempfang unterirdisch war, hab es erst später gemerkt....

 

Und jetzt mal her mit den Info´s! ;)

 

Ciao und vielen Dank

Der Gaswart

 

 

 

 

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 4. Juni 2013 um 16:48

Moin,

zu 1: ab Tempo 30 geht das Tempomat.

zu 8: mich nervt die ewig brauchende Heizung im Winter.

habe den 1.2 Innovation von 2008 (80PS)

Verbrauche 7,0 Liter bei Tempo 115 (Tempomat)

In der Stadt 7,9 Liter

Außerorts 6,5 Liter.

Hab keine Zeit später mehr :)

LG

Themenstarteram 4. Juni 2013 um 17:06

Erstmal Danke für Deine Antworten!

Tempomat ab 30 ist schon mal sehr gut, einschalten, Auto rollen lassen und die gesamte Aufmerksamkeit auf die Strasse [spielende Kinder, etc.] richten.

Das mit der schwachen Heizung stört mich nicht soo sehr wenn ich, als "Ausgleich", ´ne Sitzheizung hab.

7 Liter bei 115 km/h ist grad noch akzeptabel, Stadt fahr ich so gut wie nie und das meiste ist Landstrasse [begrenzt auf 80 km/h].

Da sollten um die 6 Liter drin sein, oder?

 

Nochmal Danke und bis später

Der Gaswart

 

Zu 2. Den CW wirst du sicher über Google herausfinden. Oder schau mal auf Wikipedia finde ich bei den Autos sehr informationreich.

Zu 4. Man sagt die 3 Türer kommen aus Eisenach und die 5 Türer aus Spanien. Es gab wohl einige wenige Ausnahmen. Aber wenn du einen Neuwagen bestellst musst du dich eh damit anfreunden.

Zu 5. Ja heizt auch am Rücken.

Themenstarteram 4. Juni 2013 um 18:24

Servus MarcoX!

Danke für Deine Info´s!

Bei den CW-Werten findet man sehr widersprüchliche Angaben, es variiert von 0,30 bis 0,36. Je nach Quelle.

Bei Wikipedia schau ich öfter mal rein, sowas steht leider fast nie drin.

Es wird, sehr wahrscheinlich, ein Neuwagen werden. Wobei ´ne Tageszulassung ohne km auch ok ist.

Im Endeffekt wird´s egal sein ob der Corsa aus Spanien oder Deutschland kommt, die Qualitätsvorgaben sollten die gleichen sein.

Ein warmer Rücken ist viel Wert, grad nach ´ner Nachtschicht im Winter im Freien tut die Wärme dann doch gut.

Man wird halt auch nicht jünger!

 

Nochmal Danke!

 

Ciao

Der Gaswart

Zitat:

Original geschrieben von Gaswart

Frage 2:

Schwierig, genaue Werte kann ich dir auch nicht nennen, aber ich finde den Corsa nicht gerade Windschnittig :(

Zitat:

Original geschrieben von Gaswart

Frage 4:

So ist es, in der Regel... Aber macht doch nix oder?

Zitat:

Original geschrieben von Gaswart

Frage 5:

Heizt Rücken und Popo. Und die Hände ;)

Zitat:

Original geschrieben von Gaswart

Frage 7:

Ja, so eine Anzeige gibt es. Kann man über das kleine Display im Tacho, oder über (falls vorhanden) das große über der Mittelkonsole erreichen. Auf die Dauer wird das aber nervig es einzuschalten.

Zitat:

Original geschrieben von Gaswart

Frage 8:

Ich habe einen Diesel. Daher sind die Motoren"probleme" mal irrelevant...

Mich stört eigentlich nur

- der Regensensor (die Intervalle sind nicht so recht nachvollziehbar)

- dass hier und da mal was Klappert (ist halt viel Plastik)

- die hässliche orangene Beleuchtung

- ... mehr fällt mir so auf die schnelle nicht ein um ehrlich zu sein, bin aber auch Student und es ist mein erstes "richtiges" Auto, ...

Zitat:

Original geschrieben von Gaswart

Frage 6: Was dreht der Motor im 5. Gang bei 80/100/120/140 km/h?

Das hängt vom Getriebe ab. Was soll's denn werden - ecoFLEX mit SSA oder non-ecoFLEX?

PS: Es gibt kein Pluralapostroph.

am 4. Juni 2013 um 21:56

Also ich schreib dir mal noch nen kleinen Gute Nacht Text.

Ich fahre meinen jetzt ~53000 KM (in 2 Jahren, vorher ist Oma ihn über 3 Jahre verteilt ~10000 KM damit gefahren). Dreitürer.

Wenn du auf der Landstraße mit 80 Tempomat fährst sind auch Werte wie 5,2-5,5 Liter kein Problem.

Nur treten auf der Autobahn ist keine gute Idee. Du bist bei Tempo 150 über 5000 U/min und verbrauchst (momentan Verbrauch) ca. 10-11 Liter.

Das mit der Heizung stört mich sehr. Warum?

Mein Weg zur Arbeit sind 8,5 Kilometer. Wenn ich Kratze (Motor vorher starten) ist es ca. nach 4-5 Kilometern Fahrt warm, jedoch nicht angenehm warm (man bedenke den letzten Winter, wo -15 Grad keine Seltenheit waren). Da ich aber Naturfaul bin lasse ich das meißt die Heizung klären. Es dauert ca. 2 min bis 2 Gucklöcher entstehen, und ca. 7 Minuten bis das Auto vollständig Fahrbereit ist, da nützt dir die Sitzheizung auch nichts. Aber das ist wie gesagt meine bescheidene Meinung, kann ja jeder selbst entscheiden :) Das bestellbare QuickHeat Heizsystem ist nicht zu empfehlen, da es nur bedingt schneller heizt.

Es muss jedoch dazu gesagt werden: Wenn die Heizung einmal in Gang ist, dann ist es sehr angenehm im Auto. Über die Sitzheizung kann ich leider nichts berichten.

Falls du auch mal eine etwas längere Strecke fährst ist das Auto (Innovation Ausstattung vorausgesetzt, sollte aber auf jeden Fall dabei sein zwecks Tempomat, Sitze etc.) sehr bequem. Du hast massig Platz vorne (bin 193cm hoch) und man fühlt sich in den Sitzen sehr wohl. Mein Standardtrip am Wochenende sind ~370 KM x2. Und mein Rücken sagt JA!

Der Vorteil ist (habe das natürlich auch getestet), egal wie du ihn in der Stadt trittst, über 8,1 Liter bekommt man ihn nicht. Das bedeutet, nach unten hin geht einiges, nach oben nur auf der Autobahn.

Ab Tempo 120 steigt der Verbrauch enorm.

Das Kurvenlicht bzw. Abbiegelicht ist Klasse und bietet eine Prima Übersicht. Es schaltet sich beim Blinken, beim Einlenken mit langsamer Geschwindigkeit und beim Rückwärtsfahren (dann beidseitig) ein.

Die Sicht generell empfinde ich als sehr gut. Abblendlicht und Fernlicht sind für "nicht-xenon" der Hammer!

Das Soundsystem ist nichts für jemanden, der gerne Bass unterm Hintern hat, bei den Alltags-Charts wirkt es jedoch souverän (habe den Fader etwas nach mehr nach hinten ausgerichtet). Wie gesagt, Bässe finden nicht statt.

 

Im Dreitürer hinten solltest du keine größeren Personen positionieren, aber mit etwas Tetris passen auch 6 Leute + Hund rein :D (da saß aber einer im Kofferraum^^)

Zudem hast du völlig recht was die Motorisierung angeht. 70 PS ist zu wenig. Der Corsa ist ziemlich Fett unter seiner Konkurrenz. Der 1.4er wird sehr gelobt und soll einiges mehr bieten als der 1.2er. (siehe andere Threads hier im Forum)

Eventuell noch was zur Durchsicht (bin in Meck-Pomm beim FoH)

Die große hat mich 280€ komplett gekostet. Bremsen vorn (hinten sind Trommeln) komplett erst vor 3 Wochen für 330€ machen lassen, das kriegst du aber bei jeder freien Werkstatt für 100€ weniger.

Falls du natürlich Handwerk-affin bist, dann machst das selbst, ich bin leider zu blöd für sowas.

Steuern ~87€..

Ich bin saumüde deshalb fällt mir nix mehr ein (da sind noch Reserven :p)

Also wenn du noch was wissen möchtest lass ne PN oder nen Kommi da :)

Viele Grüße von der Ostsee, Zoidberg

Achso: Die Klimaanlage lässt dir auf Wunsch alles abfrieren und lässt aber deinen Verbrauch in Ruhe. Das find ich super.

Was mir noch eingefallen ist, die Sitzheizung hat (wenn es nicht geändert wurde) nur die Stellung AN oder AUS. Finde das echt schade das es keine "Warmhaltestellung" gibt.

ich habe bei unserem D (1.2 Inno) das Gefühl, dass er durch das QuickHeat schnell warm wird, auf keinen Fall 4-5km.

 

was micht stört: unten rum ist der motor viel zu träge

Ich habe QuickHeat und einen Diesel, da braucht die Heizung ja bekanntlich schon etwas länger ehe da warme Luft aus den Düsen kommt aber wenn QuickHeat eingeschaltet ist, ist er genauso schnell warm wie ein vergleichbarer Benziner. Ob ich QuickHeat bei einem Benziner nehmen würde weiß ich noch nicht aber so teuer ist es ja auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von opiate

Was mir noch eingefallen ist, die Sitzheizung hat (wenn es nicht geändert wurde) nur die Stellung AN oder AUS. Finde das echt schade das es keine "Warmhaltestellung" gibt.

Warm halten? Da kannst du doch selbst für sorgen, immer mal wieder warme Luft ablassen, dann passt das schon! :D

 

... Ich bin weg ... :D

Themenstarteram 5. Juni 2013 um 16:38

Servus beinand!

@ opiate:

Der CW-Wert, die Stirnfläche und der Luftwiderstandsindex interssieren mich weil ich beruflich auch mit Aerodynamik zu tun hab.

Und je windschnittiger das Objekt ist desto weniger Sprit wird benötigt. Gut, es spielen noch jede Menge andere Faktoren mit rein. Aber ´ne gute Aerodynamik hilft schon mal...

Wo er gebaut wird ist mir auch egal, das meiste machen eh Roboter und Maschinen. Und der Deutsche Facharbeiter kann, genau wie der spanische, mal ´nen schlechten Tag haben.

Ist nur menschlich sowas.

Heizt Rücken, Hintern und die Flossen - sehr fein. Naja, an und aus sollte reichen.

Wenn es einem am Hintern zu warm wird sollte die normale Heizung bis dahin soviel Wärme liefern das man die Sitzheizung wieder Ausschalten kann.

Wenn man die Wasseranzeige immer erst einblenden muß, müsste ich mir was Basteln. Will nicht ständig irgendwelche Knöpfchen drücken müssen um Basisinfo´s zu bekommen.

Bei der Gelegenheit lässt sich gleich noch ´ne Öldruck/Temperaturanzeige nachrüsten...

Regensensor brauch ich nicht, der lässt sich bestimmt rauscodieren/deaktivieren.

Genauso der Quatsch mit dem "Komfort-Blinker", ich bestimme wie oft geblinkt wird!

Das ab und zu mal was klappert - völlig inakzeptabel ;)

Und wenn es dann mal dauerhaft nervt lässt sich das Klappern mit HiFi-Inneausbau-Dämmschaum ruhigstellen. Hat bei meinem FIAT auch geklappt...

Orangefarbene Beleuchtung find ich ned soo schlecht, besser als blau oder weiß. Am liebsten hätte ich grün.

 

@ sir d:

Es soll einer ohne Start/Stop sein.

Bei meinem Streckprofil rechnet sich kein S/S und zu den Zeiten wo ich im Normalfall unterwegs bin gibt´s keinen Stau und keine roten Ampeln.

Das bißchen mehr Steuer ist mir egal.

Der Verschleiß an der Batterie und dem Anlasser dürfte auf lange Sicht teurer sein als die geringe Menge an Sprit die der "normale" ohne S/S unter Umständen mehr braucht.

Und wenn längere Stops absehbar sind [z. B. Bahnübergang] kann man den Motor auch ganz normal ausmachen. Das mach ich schon immer so - bei jedem Fahrzeug.

 

@ -zoidberg:

Erstmal Danke für Deine ausführlichen Erklärungen!

Ich fahr auf der Autobahn fast immer zwischen 120 und 130 km/h, schneller fahren bringt meist eh nix.

Außer mehr Stress, Verschleiß, mehr Spritvebrauch. Und ich will gar nicht mehr so schnell fahren.

Und wenn es dann in der Früh doch mal pressiert [was im Jahr vielleicht 3 - 4 x vorkommt] ist egal was er bei 150 + verbraucht. Vorher warmfahren - eh klar.

Schade das es bei Opel keine Windschutzscheibenheizung [wie bei Ford, manche Mazda oder Range Rover] gibt, das würde das Problem mildern.

Wobei ich mit ´ner Alu-Folie auf der Windschutzscheibe die letzten 15 Winter sehr gute Erfahungen gemacht hab.

Da muss ich im Normalfall nicht mehr kratzen und die Front-Scheibe ist frei.

Der Schnee lässt sich runterkehren und die Seitenscheiben sind schnell freigekratzt.

Ein Tempomat ist nur genial und Sitzheizung sowieso. Das ist Pflicht bei meinem nächsten Auto.

Stadtverkehr hab ich so gut wie nie, 65% sind Landstrasse, 30% Autobahn und 5% Stadt.

Das kommt dem Vebrauch entgegen. Und ich lasse am liebsten rollen und fahre immer im höchstmöglichen Gang.

Gutes Licht ist wichtig, bin oft im Dunkeln unterwegs. Grad im Winter seh ich oft wochenlang keine Sonne.

Von Xenon bin ich kein Freund. Ich hatte mal ´nen Omega B als Leihwagen [sehr angenehm zu fahren] mit Xenon.

Es hat Nachts geschneit wie blöd und das Xenon hat mich brutalst geblendet. Mit Poserbeleuchtung [Standlicht und Nebelscheinwerfern] war´s dann ok.

Ähnliche Erfahungen hatte ich mit Xenon-Brennern anderer Marken. Fazit Xenon - Nein Danke!

Fetten Bass brauch icht nicht, lieber kräftige Mitten und Höhen. Und immer schön mit dem Kopf Nicken \m/ ;)

Ein Dreitürer wird es nicht, ich finde 5 Türen einfach praktischer, bequemer, flexibler.

Die Wartung würde ich nach Ablauf der Garantie selbst machen, da hab ich keine Probleme mit.

Aber selbst die Werkstattpreise die Du nanntest klingen sehr fair.

Das mit dem 1.4er Motor mit 87 PS dürfte in fast allen Belangen die goldene Mitte sein.

KFZ-Steuer wäre aktuell bei 76,- Euro [134 gr. CO² und 1.398 cm³]

Eine wirksame Klimaanlage ist spitze, die Beste die ich bis jetzt hatte war in meinem Honda Civic EJ 9 von 1998.

Der schaffte bei +34° im Schatten trotz in der Sonne stehendem Auto eine Luftaustrittstemperatur von +4,5° an den Luftdüsen.

Bei meinen Panda ist die Wirkung der Klima eher so mild wie die Beschleunigung von 0-100 km [19 sek. im Erdgas-Modus].

Nochmal ein herzliches Dankeschön für Deine Ausführungen!

 

 

@ powergamer 86:

Das Quick-Heat ist wie ´ne Art Tauchsieder oder wie muss man sich das vorstellen?

Das ein 1.2 Liter Saug-Motor untenrum keinen "Bumms" haben kann ist logisch, deswegen liebäugel ich mit dem 1.4 und 87 PS.

 

 

@ haribo 11:

Ich denke mal das man bei einem Benziner auf das Quick-Heat verzichten kann, da wird noch genug Abwärme produziert.

Und wenn man dann noch ´ne Sitz- und Lenkrad-Heizung hat sollte es schon gehen.

 

 

@ guenther 1988:

Das ist auch ´ne Idee, aber jeden Tag Bohnen, Sauerkraut und Weißbier? Ich weiß nicht...

Jeden Tag Weißbier - das geht!

 

 

Nochmal ein fettes Merci an alle die mir bis jetzt mit Ihren Beiträgen geholfen haben!

 

Ciao

Der Gaswart

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dann sind hier die Drehzahlen für den 1.4 im 5. Gang:

80km/h - ca. 2550upm

100 km/h - ca. 3200upm

120km/h - ca. 3800upm

140km/h - ca. 4450upm

In der ecoFLEX-Variante sind die Drehzahlen niedriger.

Das Quickheat ist kein Tauchsieder der das Wasser erwärmt sondern eine Art Föhn der vorgewärmte Luft nach circa 300m aus den Lüftungsdüsen bläst

Und für die Autobahn würde ich die Ecoflex Variante nehmen denn i.d.R ist weniger Drehzahl auch weniger Verbrauch und Verschleiß und das S&S lässt sich ausschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen