ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Fragen SL63 Selbstschrauber

Fragen SL63 Selbstschrauber

Mercedes SL
Themenstarteram 18. September 2012 um 20:12

Hallo Zusammen.

Vielleicht hat ja hier jemand Ahnung von den Platzverhältnissen im 230.470.

Ich trage mich mit dem Gedanken einen auf LPG umzurüsten, mir fehlen aber noch Informationen über potentielle Einbaupositionen für zwei Verdampfer und Gasfilter.

Speziell interessiert mich was nun an der ursprünglichen Einbauposition von der Standheizung verbaut ist.

Wie sieht es unter den Kotflügeln oder der Stoßstange vorne aus? Ist dort noch Platz?

Das WIS ist nicht so richtig informativ, vielleicht weiss einer von euch ja mehr oder hat Vorschläge.

Grüße, Frank

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. September 2012 um 5:04

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX

Hallo Frank,

ich dachte du fährst einen CL500?

Warum einen SL63 AMG auf Gas umrüsten? Der Motorraum ist ziemlich verbaut, bei dem großen Motor kein Wunder.

Hallo xxx.

Was den R230 betrifft, bin ich technisch und wirtschaftlich ganz gut informiert.

Einzig fehlt mir was Du nicht hast. Eine substantielle Antwort auch meine konkreten Fragen.

Grüße, Frank

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo Frank,

ich dachte du fährst einen CL500?

Warum einen SL63 AMG auf Gas umrüsten? Der Motorraum ist ziemlich verbaut, bei dem großen Motor kein Wunder.

Ich denke du meinst den R230, von daher schau selbst HIER. Im Motorraum ist, wie du siehst, kein Platz.

Unter Anbauteilen wie Kotflügel etc. würde ich keine LPG Komponenten verbauen. Im Falle eines Unfalles weiß niemand was passiert oder im schlimmsten Falle passieren könnte!

 

Wer SL63 AMG fährt interessiert der Verbrauch recht wenig, da die Spritkosten sicher die geringsten Kosten sind!

Grüße

Mondi

 

Themenstarteram 19. September 2012 um 5:04

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX

Hallo Frank,

ich dachte du fährst einen CL500?

Warum einen SL63 AMG auf Gas umrüsten? Der Motorraum ist ziemlich verbaut, bei dem großen Motor kein Wunder.

Hallo xxx.

Was den R230 betrifft, bin ich technisch und wirtschaftlich ganz gut informiert.

Einzig fehlt mir was Du nicht hast. Eine substantielle Antwort auch meine konkreten Fragen.

Grüße, Frank

Hallo Frank,

der xxx hat sein Synonym unter seinen Kommentar geschrieben. Wenn du wirklich wirtschaftlich so gut informiert bist, wirst du sicher wissen, dass du technische Gas Komponenten nicht unter den Kotflügeln oder der Stoßstange vorne verbauen kannst/solltest.

In einem anderen Forum gibt es einen User, der sich in einen C63 AMG eine Gas- Anlage einbauen lies. Leider gab es, bei diesem Motor, viele Probleme mit der Abstimmung der zwei Verdampfer. Wie du also siehst gibt es etwas Platz um die Komponenten unter zu bringen.

Was ich davon halte, dass jemand in einen AMG eine Gasanlage einbauen möchte, schreibe ich nun nicht mehr.

Ich hoffe für dich, dass du hier noch eine brachbarere Antwort auf deine Frage bekommst, wie die Meinige.

Grüße

Mondi

 

Die von mir bevorzugte Vialle-Anlage würde Dein Platzproblem im Motorraum natürlich lösen, weil keine Verdampfer vorhanden sind.

Leider sprechen speziell beim SL 55/63 AMG 2 Gründe, die gegen die Vialle sprechen:

1. Es gibt derzeit noch kein passendes Abgasgutachten (nur bis 52? PS pro Zylinder)

2. Man müßte 2 Tanks (2 Pumpen sind bei dem Verbrauch nötig) einbauen, da wirds im Kofferraum eng (C215/W220, etc. ist das kein Problem, mein Umrüster hat schon Mercedes V12 Bi-Turbo umgerüstet)

Beim 63er AMG habe ich schon öfter von Problemen mit der Getriebesteuerung in Verbindung mit Gas gelesen.

 

lg Rüdiger:-)

Im Kofferraum hat ein Tank mit 40l -52l. (Radmuldentank) . Reicht also ca. 250- 400 km, je nach Fahrweise. Allerdings wird der Gasbetrieb von MB wg. der erhöhten Temperatur nicht empfohlen und jegliche Gewährleistung / Kulanz abgelehnt.

Ist bei einem neueren SL63 AMG eventuell zu berücksichtigen.

 

 

Themenstarteram 19. September 2012 um 17:02

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

Die von mir bevorzugte Vialle-Anlage würde Dein Platzproblem im Motorraum natürlich lösen, weil keine Verdampfer vorhanden sind.

Leider sprechen speziell beim SL 55/63 AMG 2 Gründe, die gegen die Vialle sprechen:

1. Es gibt derzeit noch kein passendes Abgasgutachten (nur bis 52? PS pro Zylinder)

2. Man müßte 2 Tanks (2 Pumpen sind bei dem Verbrauch nötig) einbauen, da wirds im Kofferraum eng (C215/W220, etc. ist das kein Problem, mein Umrüster hat schon Mercedes V12 Bi-Turbo umgerüstet)

Beim 63er AMG habe ich schon öfter von Problemen mit der Getriebesteuerung in Verbindung mit Gas gelesen.

 

lg Rüdiger:-)

Hallo Ruediger.

Ich habe schon einen Betrieb mit Referenzen zu mehreren E63 Umbauten auf Prins Basis, die auch noch nach einem Jahr problemlos laufen.

Ein allgemeines Abgasgutachten gibt es, wie Du richtig erkannt hast nicht, daher schlägt das Einzelgutachten auch mit €1500 zu Buche.

Woher hast Du deine Informationen?

Grüße, Frank.

Frank,

ich weiß nicht, ob ein 6.3 AMG der richtige Motor für einen Gasumbau ist.

Der wird von Hause aus recht heiß, das ist nicht gerade Forderlich für einen haltbaren Gasumbau.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

 

2. Man müßte 2 Tanks (2 Pumpen sind bei dem Verbrauch nötig) einbauen, da wirds im Kofferraum eng (C215/W220, etc. ist das kein Problem, mein Umrüster hat schon Mercedes V12 Bi-Turbo umgerüstet)

V12 auf Gas hat leider ein Problem. Da die Kerzen dann öfers gewechslt werden müssen (alle 20.000 km w.i.m.r.e), wird das eine teure Angelegenheit.

800€ + Steuer ohne Material sind da ganz schnell weg, bei MB 50% mehr.

Die 24 Kerzen a 10€ kann man da ja vernachlässigen ;-)

Klaus

Hallo Klaus,

wenigstens man hat die Differenz zwischen Super und Gas gespart ;) Naja, jedem das Seine. Wenn Frank sich so sehr für eine Gas- Umrüstung interessiert, was bei den Spritpreisen durchaus legitim ist, könnte er ganz einfach mit den verschiedenen Umrüstern Kontakt aufnehmen um eine Anlage einbauen zu lassen. Diese werden, falls es möglich ist, einen Platz für die genannten Komponenten finden.

@ Frank: Ich wusste gar nicht, dass du einen SL63AMG fährst, eigentlich dachte ich du bist mit deinem, wirklich sehr schönen CL500, zufrieden. Nochmals, ich kritisiere nicht DEIN Vorhaben, sondern ganz allgemein das Umrüsten eines SL AMG. Es ist nichts persönlich gegen dich. Dies wollte ich nochmals Klarstellen.

Grüße

Mondi

 

Zitat:

Original geschrieben von saharaman

V12 auf Gas hat leider ein Problem. Da die Kerzen dann öfers gewechslt werden müssen (alle 20.000 km w.i.m.r.e), wird das eine teure Angelegenheit.

Das betrifft nicht nur den V12 sondern alle. Der Zündspannungsbedarf ist zur Temperatur eben auch höher.

Bei Gas sind die Wechselintervalle immer geringer. Auch bei richtigen Gas Autos.

Ansonsten find ich den Thread auch eher lustig :D

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

Die von mir bevorzugte Vialle-Anlage würde Dein Platzproblem im Motorraum natürlich lösen, weil keine Verdampfer vorhanden sind.

Leider sprechen speziell beim SL 55/63 AMG 2 Gründe, die gegen die Vialle sprechen:

1. Es gibt derzeit noch kein passendes Abgasgutachten (nur bis 52? PS pro Zylinder)

2. Man müßte 2 Tanks (2 Pumpen sind bei dem Verbrauch nötig) einbauen, da wirds im Kofferraum eng (C215/W220, etc. ist das kein Problem, mein Umrüster hat schon Mercedes V12 Bi-Turbo umgerüstet)

Beim 63er AMG habe ich schon öfter von Problemen mit der Getriebesteuerung in Verbindung mit Gas gelesen.

 

lg Rüdiger:-)

Hallo Ruediger.

Ich habe schon einen Betrieb mit Referenzen zu mehreren E63 Umbauten auf Prins Basis, die auch noch nach einem Jahr problemlos laufen.

Ein allgemeines Abgasgutachten gibt es, wie Du richtig erkannt hast nicht, daher schlägt das Einzelgutachten auch mit €1500 zu Buche.

Woher hast Du deine Informationen?

Grüße, Frank.

Hallo Frank,

die Infos 1+2 habe ich von meinem Vialle-Umrüster, beziehen sich auch nur auf die Vialle.

Zum Thema Getriebsteuerung solltest Du mal die Suche im Gasforum bemühen, da gab es Aussagen dazu, auch von einem CLS 63 AMG-Fahrer.

Ansonsten müßten die Jungs vom AOC (AMG-Owners-Club) auch Bescheid wissen. Ich bin dort nicht mehr aktiv, da ich schon seit 4 Jahren keinen AMG mehr fahre.

 

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX

Im Kofferraum hat ein Tank mit 40l -52l. (Radmuldentank) . Reicht also ca. 250- 400 km, je nach Fahrweise. Allerdings wird der Gasbetrieb von MB wg. der erhöhten Temperatur nicht empfohlen und jegliche Gewährleistung / Kulanz abgelehnt.

Ist bei einem neueren SL63 AMG eventuell zu berücksichtigen.

Mercedes lehnt Gewährleistung in Verbindung immer ab, weil das nämlich Teufelszeug ist.:D:D

Gas verbrennt nicht heißer, das ist lediglich ein nicht ausrottbares Gerücht, was Ahnungslose verbreiten.

Die Lebensdauer eines Motors mit richtig abgestimmter Gasanlage ist nicht niedriger, als bei einem mit Benzin betriebenen (sofern der Motor nicht für eine Umrüstung aufgrund minderwertiger Materialien ungeeignet ist, wie heute meist bei Kleinwagen).

 

lg Rüdiger:-)

 

 

Zitat:

Original geschrieben von hotw

Zitat:

Original geschrieben von saharaman

V12 auf Gas hat leider ein Problem. Da die Kerzen dann öfers gewechslt werden müssen (alle 20.000 km w.i.m.r.e), wird das eine teure Angelegenheit.

Das betrifft nicht nur den V12 sondern alle. Der Zündspannungsbedarf ist zur Temperatur eben auch höher.

Bei Gas sind die Wechselintervalle immer geringer. Auch bei richtigen Gas Autos.

Ansonsten find ich den Thread auch eher lustig :D

Nett, daß Ihr Euch am Thread beteiligt.:D:D

Die Kerzen schon nach 80.000, statt nach den vorgeschriebenen 100.000 km zu wechseln, darüber kann man natürlich schon nachdenken.

Ein Wechsel schon nach 20.000 km entbehrt natürlich jeglicher Grundlage.

 

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von hotw

Das betrifft nicht nur den V12 sondern alle. Der Zündspannungsbedarf ist zur Temperatur eben auch höher.

 

Bei Gas sind die Wechselintervalle immer geringer. Auch bei richtigen Gas Autos.

 

Ansonsten find ich den Thread auch eher lustig :D

Mit dem Unterschied, dass ich bei den V6/V8 den Kerzenwechsel in 1-2 Stunden mache und nicht in 6-8 (und beim ersten mal in 20!) Stunden ;-)

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Fragen SL63 Selbstschrauber