ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Frage zum Verbrauch beim 2,5 TDI

Frage zum Verbrauch beim 2,5 TDI

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 13. Dezember 2009 um 14:33

Hi,

seit Anfang des Monats fahre ich jetzt einen A6 Avant Quattro TT5 mit 110kw und BJ 2000.

Bei Spritmonitor liegen die Reichweiten bei nem vollen Tank um 600-700km bei gleichem Auto.

Ich habe jetzt das erste mal tanken müssen und bin auf ganz knappe 550km gekommen. Das ergibt nen Durchschnittsverbrauch von etwa 9,5L. Meine Fahrweise war mit Absicht extrem zurückhaltend, weil ich eben wissen wollte was geht.

Deswegen finde ich den Verbrauch doch etwas hoch. Ich jammere nicht, versteht das nicht falsch. Bin vorher einen S4 V8 gefahren. Davon bin ich einiges gewohnt.......

 

Jetzt meine Frage: Ich bin der Meinung, dass er, ähnlich wie damals mein Passat 1,9TDI viel zu träge auf Gas ist. Damals wars der Luftmassenmesser. Diesmal vermute ich wieder das selbe.

Ist es möglich, dass ein defekter LMM einen höheren Verbrauch verursacht???

Bzw., was sind eure Reichweiten mit vollem Tank?

 

Viele Grüße

Steffen

Ähnliche Themen
23 Antworten

Moin.

Ein defekter LMM hat auf jeden Fall einen Einfluß auf die Leistung und den Verbrauch. Das Ansprechverhalten beim V6 TDI mit Tiptronic ist immer schlecht. Ist eine richtige Verzögerung. Man kann das Gas voll durchtreten und mitzählen, bis er reagiert. 21...22 und dann geht es los. Außerdem mußt Du bedenken, dass Du zusätzlich noch Quattro hast. 9,5 l für sehr defensive Fahrweise halte ich auch für zu hoch. Ist aber die Frage, wo Du unterwegs warst. Bei viel Stadtanteil würde mich der Verbrauch nicht so wundern.

Guck doch mal unter www.spritmonitor.de um einen Vergleich zu anderen 2.5 TDI TT5 quattro zu bekommen.

 

Gruß TJay

Themenstarteram 13. Dezember 2009 um 15:11

Hi TJay,

die Gedenksekunde ist klar. Das meine ich nicht. Ich meine einfach die "Power". Klaro, ist kein S4, aber der beschleunigt schon sehhhhhr langsam. Jedes noch so kleine Autochen zieht beim Auffahren auf die AB an mir vorbei.....

Bei Spritmonitor hatte ich auch schon verglichen. Die Mehrheit der identischen Autos liegen zwischen 7,5 und 8,5L bei normaler Fahrweise. Da käme ich bei normaler Fahrweise nicht ran.

Fahrten gingen zu 60% über Land (>15km), also gemütliches cruisen, 30% AB bei 140-160kmh und 10% Stadt.

 

Viele Grüße

Steffen

Ah, ok. Also vom Hörensagen ist das auch immer schwerer zu beurteilen, als wenn man selbst damit fährt. Aber dann hab ich das verstanden. Würde sagen, dass das so nicht paßt. Die Anfahrschwäche ist Standard, aber wenn die überwunden ist, sollte es nach vorne gehen. Dann würde ich an deiner Stelle auch mal den LMM checken. Verbauch kann halt immer recht viele Ursachen haben. Luftfilter würde ich mir auch mal anschauen.

 

Gruß TJay

Also meiner fuhr mit Mühe und Not 200 auf der Autobahn laut Tacho. Hab dann auch den LMM gewechselt.

Ergebnis: Beschleunigung war etwas kraftvoller und auf der Autobahn steht das Tacho nun auch wieder bei 220!

moin, habe den selben wagen wie du. 2,5tdi quattro mit 110kw bj.99 verbrauch bei normaler fahrweise ist so bei 9ltr/100km laut bc und nachrechnen. wegen der beschleunigung kann ich dir nur sagen wie meiner läuft, und ich finde der zieht doch ganz gut durch bis 140kmh, danach wirds dann ruhiger.

mfg

Ich habe bei sehr defensiver Fahrweise mit meinem 180PS Q

weniger als 7 l geschafft sprich 1100km mit 69l Diesel.

Mach ich nie wieder wollts aber mal wissen ob ich über 1000km komme mit einer Tankfüllung.

Bei normaler Fahweise ist ein Verbrauch von knapp unter 10 l normal...

Du darfst auch nicht vergessen das der Reifenluftdruck extrem im Zusammenhang mit dem Spritverbrauch steht.

Meiner drückt mich zwischen 1800-3500 gut in den Sitz...

Nur so als Referenz

Themenstarteram 13. Dezember 2009 um 21:32

Nabend,

wenn ich das so höre, komme ich fast zum Entschluss, dass es wirklich mein LMM zu sein scheint.

Weil bei mir "geht weder was nach vorne" noch "presst mich was" in den Sitz.

Habe da wohl fast zu wenig erwartet. In Wirklichkeit scheint er echt besser zu gehen, als ich das erwartet habe. Ich werde die Tage mal zu Audi fahren und mal fragen, ob die den LMM checken können bevor ich nen neuen kaufe obwohl der alte noch ok ist........

PS: Ich muss mich korrigieren, habe heut Mittag wohl nen Brett vorm Kopf gehabt: Mein errechneter Verbrauch liegt bei 11L/100km bei sehr gezügelter Fahrweise. Hab mich da heut Mittag irgendwie beim 3 Satz vertan......

Also 11L sind dann schon krass.........

 

Könnte es evtl. noch andere Ursachen haben (welche häufig bei den AFB auftreten)???

 

Viele Grüße

Steffen

Naja ich würde jetzt aber auch nicht zu viel von einem neuen LMM erwarten. Wenn dein Vorredner schreibt, dass es einen ab 1800 Umdrehungen in den Sitz presst, muss man beachten hier vom 180PS-2,5TDI die Rede ist. Die hatten auch wesentlich mehr Drehmoment soweit ich weiß.

Du kannst bei audi ne Diagnose-Fahrt machen lassen. Da messen die dann die Werte vom LMM. Fragt sich ob die halbe Stunde Fahrt nicht auch schon fast so teuer ist wie einer neuer LMM! Ich habe mir ein originalen von Bosch bestellt und selbst eingebaut. War wirklich einfach. Und dann merkte ich gleich beim Losfahren schon, dass er sich in Bewegung setzt wenn man auch nur ganz leicht aufs Gas geht. Und wie gesagt auf der Autobahn waren auch wieder 220 möglich.

mein freundlicher hat dazu keine probefahrt gemacht, wurde in der werkstatt ausgelesen.

und die fahrwerte vor tausch des lmm sind vergleichbar mit dem, was hier geschrieben wird:

sehr schlechte gasannahme, kaum beschleunigung und vmax wir immer weniger, beginnt mit 200 und verschlechtert sich zunehmend bis auf 160 runter, verbrauch geht dabei langsam steigend über die normalen ca 8 liter bis zum schluss auf 13 liter hoch.

neuer lmm mit einbau kostet ca 150 euro bei audi (zumindest bei uns auf dem land)

es ist eine wahre wohltat, wenn das teil wieder richtig geht :-)

Meiner verbraucht 8,5 l AB 130 km/h

Kurzstrecke Stadt 10,5l

Bei bedarf reinige ich meinen LMM mit Backofenspray und Bremsenreiniger

Auf das Heißfilmblech Backofenspray drauf einwirken lassen und mit Bremsenreiniger abspülen.

Funtzt super hab das per Logfahrt getestet.

MFG

Wie oft reinigst du den? Hatte mehrmals gelesen, dass es nicht lange halten soll.

Aber ich habe mein alten LMM auch extra nicht weggeschmissen damit ich das mal testen kann.

Zitat:

Original geschrieben von ToniDeluxe

Wie oft reinigst du den? Hatte mehrmals gelesen, dass es nicht lange halten soll.

Aber ich habe mein alten LMM auch extra nicht weggeschmissen damit ich das mal testen kann.

die sind ja mittlerweile im austausch, da kann man seinen alten leider nicht mehr behalten...

aber erwartet mal nicht, dass euch der 150PS als TT und quattro in den sitz presst ;)

sage nur mein leergewicht als 180PSler 2040kg....

gruß,

ho.hu

Zitat:

Original geschrieben von ToniDeluxe

Wie oft reinigst du den? Hatte mehrmals gelesen, dass es nicht lange halten soll.

Aber ich habe mein alten LMM auch extra nicht weggeschmissen damit ich das mal testen kann.

Nach bedarf und jetzt kaum noch da ich die Nachheizphase an Zündungs + gelegt habe.

MFG

am 14. Dezember 2009 um 9:26

Ich verbrauche mit meinem 180 PS Quattro, 6-Gang Hand 8-8,5 Liter. Habe allerdings einen Chip drin, wodurch der Verbrauch um ca. 0,5 Liter gesunken ist.

Ich habe kürzlich den LMM ausgebaut und gereinigt, weil ich hier so viel darüber gelesen hatte. Er sah garnicht verschmutzt aus, aber die paar Spritzer Bremsenreiniger haben Wunder bewirkt, er läuft deutlich spürbar besser.

Grüße

Ritchy

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Frage zum Verbrauch beim 2,5 TDI