ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Frage zum Empfang von Verkehrsfunk (TP)

Frage zum Empfang von Verkehrsfunk (TP)

BMW 3er F31
Themenstarteram 29. Juli 2014 um 6:06

Ich habe in meinem Wagen das Navi Business mit dem Radio Professional mit DAB+. Ich höre i.d.R. immer SWR3 über DAB+. Mir ist nun aufgefallen, dass, während ich SWR3 höre, einfach ein Verkehrsfunk eines anderen Senders durchgeschaltet wird, obwohl ich diesen Sender aktuell nicht höre. In der Liste der gespeicherten Sender habe ich 8 Sender mit DAB+ und Analogempfang gespeichert. Aus dieser Liste stammt dann der Sender, dessen Verkehrsfunkansage dann durchgeschaltet wird. In der Bedienungsanleitung steht nur, dass, wenn man TP aktiviert, der stärkste Verkehrsfunksender genommen wird. Ist das so normal, dass einfach eine Verkehrsfunkdurchsage eines anderen Verkehrsfunksenders durchgeschaltet wird (ich meine jetzt nicht beim Hören einer CD oder über USB-Stick)? Oder muss ich etwas einstellen?

Beste Antwort im Thema

Dieses Thema zieht sich quer durch die verschiedenen BMW-Foren. Bei manchen scheint es zu funktionieren mit der Lautstärke-Einstellung des Verkehrsfunks, bei mir (F10 aus Anfang 2014) funktioniert es leider auch nicht. Ich habe es mittlerweile aufgegeben und verwende den Verkehrfunk nicht mehr, denn ich mag mich nicht jedesmal anbrüllen lassen.

Das Problem ist seit Jahren bekannt, leider keine Lösung in Sicht.

Liebe Grüße, Tom

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Es macht aber Sinn, dass der Verkehrsfunksender nicht zwangsläufig der gerade gehörte Sender ist. Ein Beispiel ist, wenn man auf der A7 nahe Kassel, Richtung fährt und NDR2 hört, dann ist es von Vorteil, wenn die Verkehrsnachrichten von HR3 hört, denn da wird man informiert über die Verkehrssituation in Hessen und auch noch in Bayern.

NDR 2 hingegen bringt die Verkehrsnachrichten vom Norden und höchstens noch vom Randbereich von Hessen.

Ich höre vorzugsweise SWR1, wohne aber in Bayern. Für mich ist es also von Vorteil, wenn die Verkehrsnachrichten von BR3 durchgeschaltet werden.

 

Gruß

Uwe

Gerade das kann ich bei meinem neuen Businees Navigation entry nav nicht einstellen. Bei mir ist der gehörte Sender der Verkehrskunksender.

Wie stellst Du das ein?

Hallo Oliver,

bei meinem BMW habe ich das nicht eingestellt, denn das ist einfach so, dass der Verkehrsfunksender nicht identisch mit dem gehörten Sender ist.

Allerdings hat mein BMW auch das Navi Professional. Im Gegensatz zum großen Navi kann es sein, dass das Business Navi nur einen Tuner hat und dann ist es nicht möglich, dass der Verkehrsfunksender und der gehörte Sender unterschiedlich sind.

Ob ein oder zwei Tuner erkennt man auch an der Bedienung. Wenn man z.B. eine weite Strecke fährt, so dass man die Reichweite der meisten Sender verlässt, so muss man bei nur einen Tuner erst den Sendersuchlauf betätigen, damit man eine Auswahl der empfangbaren Sender bekommt. Voraussetzung ist natürlich, dass man während der ganzen Fahrt Radio gehört hat, so dass kein Sendersuchlauf im Hintergrund möglich war.

Sind zwei Tuner vorhanden, erfolgt mit dem zweiten Tuner ein Sendersuchlauf im Hintergrund, also man hat also jederzeit eine Auswahl der aktuell empfangbaren Sendern, auch dann, wenn man die ganze Zeit Radio gehört hat.

 

Gruß

Uwe

 

Dann müsste ich zwei Tuner haben, denn ich habe jederzeit die aktuell empfangbaren Sender auf dem Bildschirm und die wechseln auch fleissig durch bei längeren Fahrten.

Ich habe bei meinem Busi Nav auch immer den optimalsten Sender. Er zeigt mir auch ohne Sendersuchlauf die aktuell erreichbaren an.

Back to topic: Beim einstellen der Verkehrsfunk Lautstärke musste ich über mehrere Tage die Lautstärke korrigieren bis es endlich stimmte. Also Geduld hilft bestimmt.

Zitat:

Back to topic: Beim einstellen der Verkehrsfunk Lautstärke musste ich über mehrere Tage die Lautstärke korrigieren bis es endlich stimmte. Also Geduld hilft bestimmt.

Genau das versuche ich seit Auslieferung bzw. einem Monat täglich. Ich versuche es wie in der Anleitung über den Lautsärkeregler direkt am Radio, nicht am Lenkrad. Er zeigt mir dann auch im Display unter dem Lautstärkebalken "Verkehrsnachrichten" oder so ähnlich an. Leider speichert er die dann eingestellte Lautstärke nicht dauerhaft. Beim nächsten Versuch ist der Balken wieder an der urspünglichen Stelle und man wird ziemlich laut angebrüllt.

Bei meinem PreLCI hat das ohne Probleme und beim ersten Versuch geklappt. Scheint vermutlich ein Softwareproblem zu sein. :mad:

Bei mir funzt es im AT genauso wie schon im Golf: bei eingeschaltetem (!!) TP W Ä H R E N D der Verkehrsfunkdurchsage die gewünschte Durchsagelautstärke einstellen, die bleibt dann gespeichert. Zumindest sollte sie das. Wenn nicht hat dein Radio eine Macke. TP und Radio sind getrennt einstellbar.

Dieses Thema zieht sich quer durch die verschiedenen BMW-Foren. Bei manchen scheint es zu funktionieren mit der Lautstärke-Einstellung des Verkehrsfunks, bei mir (F10 aus Anfang 2014) funktioniert es leider auch nicht. Ich habe es mittlerweile aufgegeben und verwende den Verkehrfunk nicht mehr, denn ich mag mich nicht jedesmal anbrüllen lassen.

Das Problem ist seit Jahren bekannt, leider keine Lösung in Sicht.

Liebe Grüße, Tom

Zitat:

@andraxxx schrieb am 23. Oktober 2016 um 13:55:00 Uhr:

Back to topic: Beim einstellen der Verkehrsfunk Lautstärke musste ich über mehrere Tage die Lautstärke korrigieren bis es endlich stimmte. Also Geduld hilft bestimmt.

Ich probiere es bei meinem 318d Xdrive 07.2015 (lci) seit 7 Monaten und es hilft nichts. Habe es am Lenkrad probiert und auch am Drehknopf. Er zeigt mir ja im Bildschirm an das nur der Verkehrsfunk zurückgedreht wird. Das nächstes mal brüllt er wieder gleich. Wenn dieses Problem bei jemanden gelöst wurde bitte melden.

lg Erwin

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Frage zum Empfang von Verkehrsfunk (TP)