ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Frage zum 2.3 VR5 AZX Motor

Frage zum 2.3 VR5 AZX Motor

VW Passat B5/3BG
Themenstarteram 8. Mai 2024 um 11:58

Servus Leute, habe ein Problem mit meinem Passat 2.3 AZX mit Tiptronic. Der Motor schüttelt sich extrem im Stand und hat wenig Leistung. Anspringen tut er nur, wenn man beim Starten etwas Gas gibt. Abgaskontrolllampe leuchtet. Vom Vorbesitzer wurde mir mitgeteilt, dass laut Werkstatt die Vor-Kat-Sonde defekt sei. Habe sie kurzerhand gewechselt, brachte jedoch keine Besserung. Werde also wohl nicht drum herum kommen, nochmal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.

Soweit zur Vorgeschichte.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Ich habe die Drosselklappe ausgebaut, um sie zu reinigen, wobei ich natürlich den Ansaugschlauch demontieren musste. Auf dem beigefügten Foto ist der Ansaugschlauch, der direkt an der Drosselklappe befestigt ist zu sehen. Da ich mich mit dem Motor absolut null auskenne, wollte ich mal fragen, ob da an der rot eingekreisten Stelle nicht ein Stecker o.ä. fehlt oder ob das so gehört. Bei der Demontage war zumindest nichts dran bzw. drauf.

LG Jan

Ansaugschlauch
Ähnliche Themen
6 Antworten
Themenstarteram 8. Mai 2024 um 12:27

Hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen.

Kenne den Motor nicht, kann es nur allgemein von anderen Autos beantworten.

 

Der Anschluss ist meines Wissens für ein Heizelement. Wird bei VW als "für kalte Klimazonen" bezeichnet. In deutschen Modellen wird das meistens nicht verwendet.

Also wäre es möglich, dass in dem Auto mal der Ansaugschlauch ersetzt wurde, es aber keinen Stecker dafür gibt.

Hab ich auch schon so gemacht, wenn der originale Schlauch bei Audi unbezahlbar war, es das Billigteil bei Ebay aber nur in der Kaltland-Variante gab.

 

Aber vielleicht kommt hier noch jemand, der es für den Motor genauer beantworten kann.

 

Was den eigentlichen Fehler angeht: Wenn der Motor schon nicht korrekt zu starten ist, kann eigentlich die Lambdasonde nicht die Ursache sein, denn die interessiert beim Starten nicht. Ist aber für die Werkstatt erstmal schnell verdientes Geld.

Ich würde mal sehr genau schauen, ob der Motor irgendwo Falschluft zieht. Und der Fehlerspeichereintrag wäre natürlich wichtig, denn den gibt es garantiert wenn die gelbe Lampe an ist.

Ich bin seit knapp 350.000 km mit dem AZX unterwegs, kenne ihn zumindest ein bisschen ;-)

Wenn der Motor läuft wie ein Sack Nüsse, hätte ich als allererstes die Zündspulen im Verdacht. Da hatte VW seinerzeit ne miese Charge erwischt, und die verabschieden sich gerne mal. Lies mal den Fehlerspeicher aus. Spule kostet um die 30 Euro, Wechsel ist in 15 Minuten erledigt.

Grüße

Hallo,

 

habe gerade mal an meinem nachgesehen.

Auch bei mir ist die Buchse dran, aber da ist auch nichts angesteckt.

 

Und ich hatte letztes Jahr mal richtig Probleme im Drehzahlkeller incl. Aussetzer.

Fahre aber auch mit LPG um das noch nebenbei zu erwähnen.

Auch bei mir waren es damals die Zündspulen. Habe dann gleich alle 5 gewechselt (5er Set von Hella für 50,-€). Danach war es wieder Okay.

 

Schließe mich der Meinung von "Eclipsed" an, ist eine Option.

 

Gruß

Zitat:

@Lemmik schrieb am 8. Mai 2024 um 20:21:45 Uhr:

Fahre aber auch mit LPG um das noch nebenbei zu erwähnen.

Gruß

Die LPG-Anlagen sind aber meiner Erfahrung nach selten die Quelle von Problemen. Wenn die zicken, schalten sie sich ab und gut ist. Meine hat auf 345.000 km bisher keine wirklichen Probleme gemacht. Einmal war der Verdampfer im Eimer und einmal hat sie sich immer wieder unmotiviert abgeschaltet. Den Fehler hat aber nicht die Werkstatt gefunden, sondern ich selber. Kabelisolierung auf den Steckern der Magnetventile war durchgescheuert und die Ventile hatten sich so weit in die Haubendämmung eingearbeitet, dass das Metall der Motorhaube für nen Kurzschluss gesorgt hat :rolleyes:

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 19:00

Zitat:

@Lemmik schrieb am 8. Mai 2024 um 20:21:45 Uhr:

Hallo,

habe gerade mal an meinem nachgesehen.

Auch bei mir ist die Buchse dran, aber da ist auch nichts angesteckt.

Und ich hatte letztes Jahr mal richtig Probleme im Drehzahlkeller incl. Aussetzer.

Fahre aber auch mit LPG um das noch nebenbei zu erwähnen.

Auch bei mir waren es damals die Zündspulen. Habe dann gleich alle 5 gewechselt (5er Set von Hella für 50,-€). Danach war es wieder Okay.

Schließe mich der Meinung von "Eclipsed" an, ist eine Option.

Gruß

Danke für die Rückmeldung. Genau das wollte ich wissen.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen