ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Frage zu Spurverbreiterungen

Frage zu Spurverbreiterungen

Themenstarteram 14. September 2009 um 20:34

Hi, bin ja auch seit ein paar wochen Besitzer einens A8 4e den ich zu gegebener Zeit auch noch vorstellen werde.

Habe mal ne Frage zu Spurverbreiterungen.

Habe Rundherum die 8,5x19 und wollte gerne ein paar Spurverbreiterungen draufhauen.

Jetzt meine Frage, kann ich vorne und hinten verschiedene Größen nehmen?? Irgendwas war doch beim Allrad zu beachten, oder war das die Reifengröße??

2te Frage:

Ist 50mm hinten schon zuviel wegen der belastung und so, oder was würdet ihr vorschlagen.

Ja ich weiß, einige von euch werden auch garnicht dazu raten, aber ich mag die Felge schon leiden, müßte nur ein wenig raus.

Ich will mir die Felgen auch noch pulverbeschichtet lassen.

Suche auch noch einige Teile wie Sprachsteuerung, ami, bluetooth, Lenkrad mit wippen.

Danke erstmal.

Ähnliche Themen
41 Antworten

Normal heißt normal.

Daß DSP angeht ist kein aussagekräftiges Merkmal, kann man schon bei 30km/h beim Abbiegen provozieren.

Wenns ein 8Zylinder Diesel ist, die Untersteuern schlimm und sehr früh, ist aber bekannt. Der Motor soweit über der Vorderachse, eher nach vorne überhängend und 150kg schwerer als der Benziner rächt sich im Fahrverhalten.

Kann man nur versuchen, mit rundem Einlenken halbwegs entgegenzuwirken.

Ob eine Fahreigenschaft eines Fahrzeuges sich ändert, dann hat dies nichts mit dem Fahrstil zu tun.

Fahreigenschaften sind mal ein Fixum, dann kommt natürlich, was der Fahrer drauß macht, in diesem Fall, der Einlenkgeschwindigkeit.

Mit Spurverbreiterung auf der Vorderachse und der damit größeren Stützbreite sollte sich Untersteuern verbessern und das Fahrverhalten neutraler werden und nicht verschlechtern.

Entweder täuscht die Beobachtung oder die Kinematik der Vorderachse wäre schon mit Serienbreite am Limit, was ich aber nicht glaub mit nur 2x20mm und 8,5er Felgen.

Themenstarteram 31. Oktober 2009 um 14:07

Mag sein ich habe ohne nicht so drauf geachtet. Das untersteuern ist auch meist nur bei nasser fahrbehn.

Untersteuern tritt auch auf trockener Fahrbahn im gleichem auf, nur natürlich bei höhere Kurvengeschwindigkeit.

Ich hab derzeit vorne noch keine Spurverbreiterung, werde aber, um das Unterscheuern etwas zu verbessern auch 2x20 verbauen.

Themenstarteram 31. Oktober 2009 um 22:03

Achja echt jetzt, bei höherer Kurvengeschwindigkeit??

Dann hab ich ihn wohl noch nicht so geschruppt, das dies eingetreten ist.

Ist mir aber eigentlich auch klar.

Was ist mit Dir los? Persönliche Probleme mach mit Dir selbst aus.

Ich wollte nur sachlich aufklären, daß durch eine Spurverbreiterung Untersteuerneigung nicht verstärkt, sondern abschwächt.

Es ist mir herzlich egal, ob Du Heizerkönig bist oder nicht.

Aber als so wilder Hund solltest zumindest spüren, wie sich ein Fahrzeug verhält oder sich das Fahrverhalten ändert.

Themenstarteram 2. November 2009 um 19:32

Ja ne is klar, persönliche Probleme.

Warum wirste denn persönlich, bei ner sachlichen aufklärung??

Und dann noch als doof abstempeln.

"Es ist mir herzlich egal, ob Du Heizerkönig bist oder nicht.

Aber als so wilder Hund solltest zumindest spüren, wie sich ein Fahrzeug verhält oder sich das Fahrverhalten ändert.

Aber keine Angst, bin nicht nachtragend.

Danke für deine sachliche Aufklärung.

Lies Dir Deine Antworten nochmal durch, wenns Gedächnis bis gestern nicht reicht:

In Deinem Posting von 15:07 schreibst Du, daß das Untersteuern meist nur bei nasser "fahrbehn" auftritt.

Ich schreib dann nur eine Zeile, daß das Untersteuern auch auf trockener Straße, nur später, auftritt.

Was ist daran so schwer zu verstehen?

Bei einer solchen Reaktion wie das Posting um 23:03, antworte ich natürlich im gleichem Stile.

Wie man in den Wald reinruft, usw.

Und Heizerkönig, Du hast ja auf der 1. Seite uns erzählen müssen, daß Du das DSP schon zum regeln gebracht hast. Hast meinen Respekt.

Themenstarteram 2. November 2009 um 22:09

Jo, du bist der beste.

Geh mit deinen restlichen Spielzeugen in der Sandkiste und gut ist.

Fakt ist, ich bin nicht persönlich geworden.

Außerdem war das posting vom 31.10. , was bedeutet das es schon 2 tage sind.

Und nun sollten wir mal das Kriegsbeil begraben.

Alles gute dir und allzeit gute fahrt.

am 4. November 2009 um 9:28

So, mal wieder zurück zum Thema.

 

Ich wollte gerade meine Spurverbreiterung bei uns in ÖSTERREICH eintragen lassen. Leider keine Chance!

 

Ich hatte vorne 2 X 20 MM und hinten 2 X 25 MM montiert. Laut Prüfer würden sich jeweils max. 2 X 5 MM ausgehen, was optisch ja dann keinen Unterschied macht.

 

Somit habe ich jetzt 4 Spurverbreiterungen von H&R (2 Stück mit 40 MM pro Achse und 2 Stück mit 50 MM pro Achse) zu verkaufen. Bei Interesse bitte pn.

 

lg

am 4. November 2009 um 9:35

Hab noch was vergessen:

 

Meine Fox Endschalldämpfer wurden heute auch nicht eingetragen, trotz Tüv-Gutachten. Laut Gutachten ändert sich die Lautstärke von 74dbA nicht, es wurden aber 82dbA gemessen und jede "Verschlechterung" ist in Österreich nicht zulässig.

 

Na bravo ...

hallo nightsider,

gibt es keine möglichkeit den endschalldämpfer dem händler zurückzugeben ?

die situation ist natürlich nicht einfach,

denn die gemessenen werte entsprechen ja nicht dem tüv-gutachten (zugesicherte eigenschaft ...)

da würde ich nochmal nachfragen, denn du hast ja sicherlich beim einbau kein extra-loch in den auspuff gebohrt oder ähnliches.

auch wenn du ihn bereits anmontiert hast sollte eine rückgabe aufgrunddessen kein problem sein.

halte uns mal auf dem laufenden.

hast du evtl bilder oder einen link zum endschalldämpfer ?

grüsse

am 4. November 2009 um 11:27

Der ESD ist dieser hier: http://www.fox-sportauspuff-shop.de/product_info.php?...

 

ich werde mal den Händler kontaktieren und euch dann berichten.

Die 25er Spurplatten würden mich interressieren.

Probiers woandes zum Eintragen. Eventuell Kunstoff-Verbreiterungen ankleben für die Eintragung.

Zitat:

Original geschrieben von Mankra

... Eventuell Kunstoff-Verbreiterungen ankleben für die Eintragung. ...

Ich hoffe, a) dass Du diesen Vorschlag nur für den klitzkleinen Moment der Abnahme machst und b) dass nicht viele Leute gibt, die mit einem A8 so täglich herum fahren. ;)

Hallo Zusammen

Also ich habe VA - Nichts und HA 30mm Durch die Teiferl. ist das optimal, ich werde auch nicht breiter gehen. Hi Spritzt der schon jetzt die stossstange voll meine felden 8,5x19.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Frage zu Spurverbreiterungen