ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Frage: Verbrauch Polo 6R 1.2 TSI 105 PS

Frage: Verbrauch Polo 6R 1.2 TSI 105 PS

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 28. Juli 2012 um 7:31

Hallo zusammen,

habe mir vor drei Monaten einen Polo mit 1.2 TSI Motor und 105 PS zugelegt. Der Wagen hat mittlerweile 2.800km runter.

Was mich von Anfang an etwas stutzig gemacht hat, ist der Verbrauch. Dass die 5.3l Mischbetrieb nicht realistisch sind, das habe ich mir von Anfang an gedacht. Aber ich bekomme die Karre nicht unter 7,0l gefahren und das finde ich schon etwas heftig und ich wollte euch Experten hier mal fragen, ob das für das Modell mit der Motorisierung im Normalbereich liegt, oder ob mit der Motorsteuerung irgendwas nicht stimmt.

Meinen Fahrstil würde ich als "moderat" beschreiben. Ich bin mit Sicherheit kein Verkehrshindernis, aber auch kein Sportler. Über 3,5k drehe ich den Motor fast nie, vielleicht mal, wenn ich auf ner Auffahrt am Brummi noch vorbei will, aber sonst...

Das häufigste Fahrprofil ist eine Kurzstrecke zur / von der Arbeit mit jeweils kaltem Motor. Das sind 10km mit 70% Stadt und 30% Autobahn. Da komme ich wenn es richtig gut läuft am Ende auf 7,0l (immer mit Klima an). Richtig gut bedeutet: wenn ich fahre wie ein Ökofreak auf Valium. Mit 500m vor der Ampel in den Leerlauf und "angleiten" und so. Das kann man kaum noch fahren nennen.

Wenn ich wie ein normaler Mensch fahre sind es ca. 7,5l. Gestern Nacht war ich für 40km auf der Bahn: Tempomat, 130km/H keinmal gebremst: 7,1l (vor und nach der Bahn waren halt noch je 2-3km City.

Was ich auffällig finde, ist der extrem hohe Verbrauch in den niedrigen Gängen beim Anfahren: im 1. Gang an der normalen Ampel zeigt die MFA für Momentverbrauch schonmal 49l (!) an. Im 2. gang immer noch über 30l. Egal ob der Motor kalt ist oder nicht. Das alles im Drehzahlbereich unter 3k.

Ist das alles noch im Normbereich oder sollte ich den Wagen mal durchchecken lassen?

Danke euch!

PS: Dieses ""zucken"-Problem habe ich auch (dass der Wagen im Leerlauf wenn der Motor kalt ist merklich "wackelt". Nicht schlimm, aber fühlbar. Vgl. Hier: http://www.motor-talk.de/.../...kt-ebenfalls-im-leerlauf-t3669535.html) - liegt das ggf. auch daran?

Beste Antwort im Thema
am 31. Juli 2012 um 19:15

Also meiner brauch...

- bei "Rennsportfahrweise" max. 9-10 l

- bei schneller Fahrweise 7-8 l

- bei zügiger Fahrweise 6,5 - 7l

- bei normaler Fahrweise 5,5 - 6,5 l

- bei moderater Fahrweise 5,2 - 6 l

- bei sparsamer Fahrweise 5,0 bis 5,8 l

- bei extrem sparsamer Fahrweise 4,5 - 5,5 l

Hab versucht alles mal sehr genau und differenziert zu gliedern, damit man es sich vorstellen und auch was damit anfangen kann :)

LG Nick

114 weitere Antworten
Ähnliche Themen
114 Antworten

Die Motorbremse wird beim DSG automatisch deutlich besser eingesetzt, da sie ohne Unterbrechungen fast bis zum Stillstand des Fahrzeuges wirkt. Mit Handschaltgetriebe geht das erstens nicht und zweitens würde es niemand so konsequent machen.

Im Stadtverkehr dürfte noch dazu kommen, dass das DSG das Drehzahlniveau insgesamt niedriger hält, als es bei einem durchschnittlichen Fahrer der Fall ist.

Wer mit dem DSG im Stadtverkehr deutlich mehr braucht, als mit einem 6-Gang-Getriebe,macht irgend etwas falsch. Man kann den Verbrauch ohne Schwierigkeiten im Stadtverkehr beeinflussen.

Auch da liegt das Geheimnis im rechten Fuß.

 

Kann Navec da absolut zustimmen. An DSG liegt es sicher nicht. Ich hab zwar jetzt nicht den 1.2 TSI, aber bei meinem TSI-Motor fällt mir halt immer wieder auf, dass er gerade auf Kurzstrecken recht schwer unter einen Verbrauch von 7 Liter zu bekommen ist. Ich selbst nutze mein Fzg. für den täglichen Arbeitsweg (12 km einfach, 70 % Landstraße, 30 % Stadt, praktisch null stop & go) und da erreicht der Motor selbst im Sommer erst nach ca. 10 km überhaupt die 80 Grad Betriebstemperatur. Im Winter ist es natürlich eher noch schlechter, wobei da der Verbrauch ähnlich ist, da die winterlichen Straßen (Alpen) eh nur zum gemütlichen Fahren anraten.

Was mir andererseits deutlich auffällt ist, dass er bei längeren Strecken und mitschwimmen im Verkehr durchaus sparpotential hat. War letztes Wochenende in Tirol auf einer kleinen Burgbesichtigung und der Bordcomputer zeigte am Ende 5,8 Liter an. Auch auf 500 km Autobahntouren zu meinen Eltern komme ich normal mit ca. 7 - 7,5 Litern im Durchschnitt aus ... wobei ich da je Streckenabschnitt meist im Bereich 130 - 150 km/h fahre.

Generell ist wohl Kurzstrecke eher nicht das optimale Revier für einen TSI, aber das meiste Sparpotential hat immer noch der rechte Fuß in Verbindung mit Streckenkenntnis und vorausschauender Fahrweise.

Btw. ich hatte vor dem TSI auch einen Diesel (130 PS PD-TDI ohne DPF/6-gang) und klar war der deutlich sparsamer ... bzw. es war leichter sparsame Werte zu erreichen ... einfach ein anderes Konzept, man muss sich und seinen Fahrstil einfach umstellen.

Auf den 6km zu meinem Schwiegervater komme ich mit dem Golf Plus 1,2l TSI auch schonmal auf 6,5l. Kein Problem, solange keine längeren Staus an der Ampel sind, wobei ich am Schluss sogar noch nen Buckel hoch muss. Auch die 9km zum Sport kann ich mit um die 6l fahren, also kalter Motor kann nicht so der Grund sein. Ich war selber überrascht, dachte im vergleich zu meinem Polo 1,4l Sauger wird alleine Euro 5 hier stärker bei der Katvorwärmung zuschlagen. Anscheinend kompensiert das der kleine reibungsärmere Motor das sehr gut. Auch wenn ich mal 500m zum Supermarkt fahre, liege ich nach der MFA bei 12l ... der Polo bei 13l.

Ich sage es immer wieder.... Weder die Stadt noch die AB sind das Revier für den 1,2TSI und noch schlimmer sind Kurzstrecken, denn da säuft er gerne mal nen größeren Schluck. Sein Gebiet ist die Landstraße selbst das bergige Land liebt er.....

Wie schon gesagt, meiner nimmt sich jetzt auch im Mix mit etwa 40% AB, 50% BA, 10% Stadt nicht mehr als 6l. Seit einem halben Jahr immer unter 6l. Schau mal bei spritmonitor rein, da kannst du schön erkennen wie der 1,2er TSI liegt.

Denn wenn man evtl. nur BA fährt schafft man beim Cruisen (nicht verkehrshindernis, sondern mitschwimmen) einen Verbauch lat MFA+ von unter 5l.

mfg Wiesel

Wobei, welcher Motor kann das besser, ohne E Geschichten? ;)

am 21. Oktober 2013 um 17:13

Ich war Anfang Oktober in der Schweiz und hatte dann eine gesamt Strecke von 2.552km und einen Durchschnitts verbrauch von 5,66L.

Es waren auch einige Pässe dabei wo wir ( 2 Person) hoch sind.

 

Wie schafft man 8 Liter Durchschnitt in der Stadt wenn man DSG hat?

Bei heftigen Stop and Go kann diesen Wert mal erreichen aber normal ist das nicht

Mein Polo braucht selbst bei reiner Stadtfahrt weit unter 7 Liter und an der Ampel beschleunige ich immer schnell (zumindest schneller als die anderen)

Zitat:

Mein Polo braucht selbst bei reiner Stadtfahrt weit unter 7 Liter und an der Ampel beschleunige ich immer schnell (zumindest schneller als die anderen)

Das man durchschnittlich an der Ampel schneller ist (es ist eben sehr einfach), als die anderen habe ich auch festgestellt und das ist z.B. ein Grund, weswegen man mit dem DSG mehr verbrauchen könnte, denn schnelleres Beschleunigen kostet nun mal Sprit.

Zum Spritverbrauch:

Den Stadtverkehr gibt es nicht! (und ganz bestimmt gibt es auch nicht das AB-Profil oder den Landstraßenverkehr)

Es gibt Stadtverkehr, wo man ohne weiteres über 8L kommt. (wohlgemerkt, wenn man nur Stadtverkehr fährt. Da darf dann keine einzige Überlandtour o.ä. dazu kommen) und es gibt Stadtverkehr, wo ich sogar mit dem Golf 1,2TSI auf unter 6L/100km komme.

dazu kommt immer die eigene Fahrweise und wer, gerade beim DSG, einen unruhigen Gasfuß hat und daher annähernd digital Gas gibt, wird sowohl bei Stadt, Landstraßen oder AB-Verkehr mehr brauchen als andere.

meiner braucht ca. 6,5l auf 100 km, habe jetzt 24500 drauf

Meine Frau verbraucht mit ihrem TSI im reinen Kurzstreckenbetrieb (7 km - davon die Hälfte innerorts - die andere Hälfte Landstraße) ziemlich genau 7,0 l Super E 5).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Frage: Verbrauch Polo 6R 1.2 TSI 105 PS