ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Frage bezüglich einem Gebrauchtwagen mit defektem Ausrücklager

Frage bezüglich einem Gebrauchtwagen mit defektem Ausrücklager

Themenstarteram 27. Juli 2018 um 10:02

Sehr geehrte Motor Talk-Community,

ich stehe vor der Entscheidung einen 15 Jahre alten Diesel mit 260.000 KM zu kaufen.

Das Interessante an dem Angebot ist, dass an dem Wagen innerhalb des letzten Jahres einige Reperaturen gemacht wurden, unter anderem wurde auch der Turbolader getauscht, dazu ist das Fahrzeug fast durchgängig scheckheftgepflegt worden.

Jedoch steht in der Beschreibung auch, dass das Ausrücklager Geräusche machen würde.

Ich schätze mal, dass der Vorbesitzer genug von den Reperaturen hatte, weswegen der Wagen nun zum Verkauf steht.

Ich hätte wirklich Interesse an das Auto, jedoch wohne ich knapp über 300 KM weit entfernt und habe (dazu als Laie) die Befürchtung, dass eventuell auch etwas am Getriebe sein könnte.

Meint ihr, man könnte an den Geräuschen, beziehungsweise am Verhalten der Kupplung / Schaltung erkennen, ob auch das Getriebe größeren Schaden erlitten hat?

Falls ja, würde ich gerne zum TÜV, zur Dekra oder zur einer Werkstatt fahren, damit sich einer mit Erfahrung das Fahrzeug anschauen (und wenn möglich auch fahren) würde.

Schonmal vielen Dank und einen schönen Freitag euch allen!

Beste Antwort im Thema

Kann mir mal jemand verraten, warum sich jeder mit nem noch so unpassenden Budget unbedingt lieber nen abgerockten BMW ans Bein binden will, statt sich was einigermaßen Berechenbares zu kaufen?

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Was letzte Preis? :D

Ne Spaß!

Also am Telefon würde ich erstmal grundlegende Dinge klären:

Unfallfrei?

Vorbesitzer?

Scheckheft oder Rechnungen vom Service?

Irgendwelche offensichtlichen Defekte oder Macken?

Die ganze Wahrheit werden wahrscheinlich nicht alle sagen aber wenn er bei den Fragen schon rum druckst dann weißt eh Bescheid.

am 27. Juli 2018 um 18:04

Die Anziehungskraft von den alten BMWs ist weniger der Premium Aspekt,

bei 10-20 Jahren alten Autos ist der Status Stern schon tief gesunken.

Es ist eher die Optik, Fahrgefühl, Leistung und dies in Kombination aller 3 Dinge.

Wer noch nie große und Leistungsstarke BMW gefahren ist kann das schlecht

nachvollziehen, auch mit einen Corsa kommt man von A nach B nur ist

eben das ganze, nur fahren mehr nicht, bei einen BMW ist es wirklich

wie der abgedroschene Werbeslogan sagt freude am fahren.

Und hier punkten ganz besonders die alten BMWs wie E36, E46 usw.

mit einen Fahrfeeling wie dies fast kein anderes Auto von Sportwagen

abgesehen rüberbringt.

Ein 5er sieht besser aus und fährt besser wie ein Punto, logisch das dan

in der Kaufberatung häufiger nach Autos gefragt wird welche diese

Eigenschaften an den Tag legen.

Die meisten würden auch lieber mit Rihanna, als mit

Cindy aus Marzahn zusammen sein, erstere kann besser singen

und optisch macht sie auch mehr her.:D

Leider stehen aber wie so oft Anspruch und wirtschaftliche Umsetzung

bei manchen in krassen Wiederspruch.

Aber das ist wieder eine andere Geschichte.:D

Die potentiellen Macken der Modelle sind im E60- und E90-Forum unter FAQ beschrieben. Würde entsprechend auch gezielt da nachbohren. Beim Scheckheft würde ich noch unterscheiden, ob bei BMW geführt oder beim Dorfschmied, wobei zweiteres in dem Preisbereich wohl in Kauf zu nehmen ist. Würde zudem eher auf deutsche Ausführung wert legen, um obskure Reimporter auszuschliessen. Zuviele Vorbesitzer würden mich abschrecken. Viel Erfolg bei der Suche, scheint mir grundsätzlich ein machbares Unterfangen.

Das Problem ist, leider, Deine Fixierung auf eine bestimmte Marke.Egal ob BMW, Mercedes oder Dacia. je geringer das Budget ist, umso mehr muß man seine suche streuen. Da darf man nicht wählerich sein was die Marke angeht. Wenn man ein hohes Budget hat, kann man sich die Marke aussuchen. Warum es nun unbedingt BMW, Mercedes oder irgend eine andere Marke sein soll, ist persönlicher Geschmack. Du kannst Dir natürlich diesen bestimmten BMW suchen, aber dann ist das ein Liebhaberfahrzeuig, den "macht man sich zurecht" und fährt damit am Wochenende bei schönem Wetter (oder auch bei Regen und Schnee, wenn man mag) aber nicht um damit täglich zur Arbeit oder zum Großeinkauf zu fahren. Du mußßt bedenken: 4.000 e sind ca. 10% des neupreises von diesem Auto aber 20% ein es Golf oder 50% eines Kleinstwagen. Die haben dementsprechend weniger Jahre udn km auf dem Buckel, und sind tendenzielle entsprechend weniger anfällig für Reparaturen.

Und Rihanna hat auch schon mehr ...

Also lieber ne durchnudelte Edelhure statt ein normales Mädel?

Begrenztes Budget, aber BMW. Was machst Du beim ersten Defekt? Da kostet der BMW auch etwas mehr als Normalware. So ein klappriger BMW macht auch keinen Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Frage bezüglich einem Gebrauchtwagen mit defektem Ausrücklager