ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Frage an alle V40 2.0 103KW Fahrer

Frage an alle V40 2.0 103KW Fahrer

Volvo V40 1 (V/644/645)
Themenstarteram 11. Januar 2011 um 21:23

Hallo Volvo Gemeinde.

Ich fahre meinen V40 jetzt seit 4 Monaten und am anfang ging er im Vergleich zu meinem Golf ganz gut aber Mittlerweile finde ich das nich mehr so prickelnd.

Die Beschleunigung ist für nen Auto mit 140PS meiner Meinung nach sehr mager( war am Anfang besser meiner Meinung nach).

Dann war ich ebend mal aufer Bahn und hab in mal laufen lassen und musste feststellen das bei 190km/h feierabend war.

Is der Motor wirklich sone Schlaftablette oder muss er durch das ganze Untertourige Stadtfahren bei dem Wetter in den vergangenden Wochen einfach nur mal Richtig frei geblasen werden??

Wie laufen eure denn so?

Ähnliche Themen
24 Antworten

Ja , da muß ich Dir recht geben , das geht mir auch so , mal geht er wie Sau und manchmal könnte ich Aussteigen und Schieben !! Manchmal geht er auch erst wenn er richtig warm ist gut ab !! Habe zwar nur die 136 PS Variante aber manchmal weiß ich auch nicht wo die 136 PS seien sollen !!! Vor ein paar Jahren kam der Zahnriemen neu drauf , als ich ihn aus der Werkstatt bekam , ging er eine Zeitlang richtig gut und ruhig lief der Elch !! Ist aber auch schon wieder alles vorbei , manchmal ist er total ruhig von innen und manchmal unangenehm laut von innen ! Keine Ahnung woran das liegt !! Werde aber aufmerksam verfolgen was die anderen so Berichten werden !!!

am 12. Januar 2011 um 8:10

Ich hab's hier schon verschiedentlich erwähnt, das ist typisch für diesen Motor. Er ist äusserst zuverlässig und sehr langlebig, verhockt aber relativ rasch, bringt die ihm nominell zugeschriebene Leistung nur in seltenen Fällen - War bei mir auch so. Hatte lange eine Wanderdüne, die nicht schneller als 190Kmh lief. Öfters hatte ich meine liebe Mühe, mit vermeindlich viel schwächer motorisierten Autos mithalten zu können.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier wieder angefeindet werde (Öl- und Benzinzusätze) ;): Ich hab's mit reinigenden Treibstoffzuätzen in den Griff bekommen. Das Drehmoment ist zwar immer noch lausig, aber 200Kmh Höchstgeschwindigkeit (laut Navi) liegen auch reel an und das Ansprechverhalten ist merklich besser geworden.

Merke: Ein Auto mit viel PS hat nicht automatisch Drehmoment. Jeder V40 Diesel fährt Dir im Sprint zu Beginn um die Ohren - trotz viel weniger PS, aber mit wesentlich mehr Drehmoment (Du überholst ihn dann auf der langen Geraden wieder...:))

Beim Benziner ist Drehmoment u.a. auch eine Frage der Getriebeübersetzung. Beispielsweise die alten Automatikgetriebe kosten viel Leistung... Der B4204S ist so oder so aber definitiv keine Rennmaschine, die Qualititäten dieses Triebwerks liegen ganz woanders.

Themenstarteram 12. Januar 2011 um 9:25

bei mir isses so wie bei L13R.

Manchmal is alles super, läuft wie Hulle, und manchmal würd ich am liebsten aussteigen und rein tretten in den Koffer.

Fahre ende März nach dänemark dann werde ich ihn erstmal richtig treten

Der ehemalige V40 2.0, lief laut Tacho 235km/h auf der Autobahn, dort war er auch am meisten unterwegs. Somit hatten wir nie Probleme.

am 12. Januar 2011 um 11:02

Zitat:

Original geschrieben von R-folg

Der ehemalige V40 2.0, lief laut Tacho 235km/h auf der Autobahn, dort war er auch am meisten unterwegs. Somit hatten wir nie Probleme.

Der 2,0 ohne Turbo lief nach Tacho 235Kmh?? Dann war der Tacho aber Kacke....

Nee garantiert nicht, der S60 der mit gefahren ist lief laut Tacho 228 km/h und kam nicht nach.

Also 2 Tachos defekt? Wohl nicht. Der V40 war übrigens ein Italiener, vielleicht laufen die ja besser? Selbst der V40 1.8 von meinen Bruder läuft laut Tacho 213 km/h auf der Autobahn.

am 12. Januar 2011 um 13:13

Zitat:

Original geschrieben von R-folg

Nee garantiert nicht, der S60 der mit gefahren ist lief laut Tacho 228 km/h und kam nicht nach.

Also 2 Tachos defekt? Wohl nicht. Der V40 war übrigens ein Italiener, vielleicht laufen die ja besser? Selbst der V40 1.8 von meinen Bruder läuft laut Tacho 213 km/h auf der Autobahn.

Ein V40 mit 140PS läuft echte 200Kmh von Haus aus, vielleicht ein kleinwenig drüber, wenn man Glück hat. Wirklich schneller aber nur mit Rückenwind, den Berg runter oder mit manipulierter Mechanik. Mal davon abgesehen: Die Tachoanzeige ist bekanntlich eh nur fake - je schneller desto ungenauer...

Themenstarteram 12. Januar 2011 um 15:00

Ich glaube wohl schon das er schneller is, nen Kollege fährt nen 2.0 zwar nen S40 aber der läuft auch nach tacho 230, außerdem is er ja auch mit 210 Eingetragen.

am 12. Januar 2011 um 15:03

Zitat:

Original geschrieben von kunzs

Zitat:

Original geschrieben von R-folg

Nee garantiert nicht, der S60 der mit gefahren ist lief laut Tacho 228 km/h und kam nicht nach.

Also 2 Tachos defekt? Wohl nicht. Der V40 war übrigens ein Italiener, vielleicht laufen die ja besser? Selbst der V40 1.8 von meinen Bruder läuft laut Tacho 213 km/h auf der Autobahn.

Ein V40 mit 140PS läuft echte 200Kmh von Haus aus,

selbst der 1.8 mit 115 ps ist mit 200 km/h eingetragen!

am 12. Januar 2011 um 15:19

Da seht Ihr mal, dass auch die Anzahl PS nur bedingt was mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun hat... Eurer Logik nach müssten z.B. die alten Amischlitten aus den 60ern mit teilweise 300-400PS und mehr ja alle > 250kmh erreichen können. Ein Trekker mit 200PS fährt meistens auch nicht schneller als 60kmh, oder? Ein B4204S wurde nicht auf maximale Höchstgeschwindigkeit getrimmt!

Die offiziellen Angaben betreffend Höchstgeschwindigkeit des genannten Motors B4204S (103KW) variieren. Meist werden 205Kmh angegeben (Handschaltung!). Beispiel:AMS

Beim Automaten geht man beim B4204S von 201kmh aus.

Der Nachfolgemotor mit 136PS ist bereits mit 210kmh angegeben, soweit ich weiss. Aber das ist dann halt eben kein B4204S mehr und um den ging es hier ursprünglich.:rolleyes:

am 12. Januar 2011 um 15:30

natürlich steigt die höchstgeschwindigkeit nicht linear mit den PS.

aber wenn der Luftwiderstandsbeiwert und die Stirnfläche gleich sind sowie die bereifung die gleiche ist, sollte auch die höchstgeschwindigkeit nur von motor und getriebe abhängen.

und bei phase1 haben 1.8 und 2.0 das gleiche (manuelle) getriebe.

am 12. Januar 2011 um 16:00

Zitat:

Original geschrieben von visioner

natürlich steigt die höchstgeschwindigkeit nicht linear mit den PS.

aber wenn der Luftwiderstandsbeiwert und die Stirnfläche gleich sind sowie die bereifung die gleiche ist, sollte auch die höchstgeschwindigkeit nur von motor und getriebe abhängen.

und bei phase1 haben 1.8 und 2.0 das gleiche (manuelle) getriebe.

Grundsätzlich gebe ich Dir zwar Recht, ich glaube aber, dass Du diese Thematik zu sehr simplifizierst. Nochmal: Wir sprechen hier von verschiedenen Motoren. Es gibt noch viele andere Faktoren, die Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit haben... Lass mal das eigentliche Auto inkl. Getriebe weg: Die Art der Leistungsentfaltung lässt sich selbst beim nackten Motor nicht alleine durch die Anzahl PS definieren. Die Werksangaben differenzieren nicht von ungefähr.

hallo,

habe eure beiträge aufmerksam verfolgt.

ich hätte da noch einen anderen motor, über den hier noch

nix steht, im angebot.

wie sieht es denn mit eurer erfahrung der höchstgeschwindigkeit

vom 2.0t aus?

würde mich mal interessieren weil ich selbst diesen motor im elch

drin habe und ich leider bis heute noch nicht voll ausgefahren habe

MFG

Der 2.0T ist eingetragen mit 215. gefahren bin ich laut Tacho schon 250. Auf ner langen geraden ohne Verkehr würd bestimmt noch bischen mehr gehen. Muß aber dazusagen das es ein gechipter ist.

Vielleicht komm ich ja diesen Sommer mal dazu ihn auszufahren.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Frage an alle V40 2.0 103KW Fahrer