ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Frage an alle S-Klasse Besitzer

Frage an alle S-Klasse Besitzer

Themenstarteram 6. Januar 2007 um 16:58

Hallo, ich habe ein Problem - eine Frage, die ich mit seit einigen Tagen stelle und nicht beantworten kann.

Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen:

Was macht Ihr eigentlich, wenn es regnet?

Ich habe bis jetzt bei Regenwetter das Auto immer in der trockenen Garage gelassen und bin zu Fuß gegangen, oder habe den Bus genommen. Nur bei trockenem Wetter habe ich meinen W116 benutzt.

Nun hat mir ein Bekannter gesagt, daß S Klassen auch nur Gebrauchsgegenstände sind, wie alle Autos, die schließlich entwickelt wurden, um gerade bei ungemütlichem Regenwetter trocken ans Ziel zu kommen.

Das heißt, bei trockenem Wetter das Auto stehen zu lassen und bei Regenwetter mit dem Auto zu fahren, also genau andersherum, als ich es mache.

Das hat mich ehrlich gesagt sehr verwirrt.

Wie macht Ihr es denn mit Euren S Klassen?

Viele Grüße Richard

Ähnliche Themen
42 Antworten

nicht dein ernst, oder?

wenn ich dir sage, dass ich mit einem E55 des öfteren in spanien über schotter wege gefahren bin, kriegst wohl einen herzinfakt :D

am 6. Januar 2007 um 18:50

Re: Frage an alle S-Klasse Besitzer

 

Zitat:

Original geschrieben von Richard 68

Nun hat mir ein Bekannter gesagt,

personen die solche ratschläge erteilen sind dir und deiner s-klasse nicht wohlgesonnen.

ignoriere sie besser.

nun, das Ganze ist doch wesentlich komplizierter. ;)

Zunächst einmal vergleiche ich die verschiedenen Wetterberichte. Liegt die Regenwahrscheinlichkeit bei unter 12,279 % , dann lege ich die Schlüssel von meiner S Klasse raus. Allerdings rufe ich danach meinen Wahrsager an: werde ich einen Unfall mit einer Wahrscheinlichkeit von über 17,98% haben, dann nehme ich die S Klasse - ist halt der sicherste meiner 3 Wagen.

Problem: die Kurven killen sich gegenseitig, wenn die Regenwahrscheinlichkeit über 39,987% und die Unfallwahrscheinlichkeit unter 38,9989% liegt. In diesem Fall nehme ich eine Taxe.

Ansonsten bei Regenwahrscheinlichkeit zwischen 12,279 und 43,896% meinen Manta, bei 43,896 bis 52,887% meinen Colt. Bei allem,was darüber liegt Taxe oder Krankmeldung je nach Monat (wenn ich knapp bei Kasse bin, dann Krankmeldung).

Nun sind da noch 2 Probleme: Wind, der könnte Steinchen o.a. auf meine S Klasse schleudern. Bei BF 0-5,3 darf die S Klasse raus, drüber nicht, außer, die Luftfeuchtigkeit ist über 96,78%, dann darf es BF 7,24 sein.

Das 2. Problem ist das tatsächliche Wetter am Tage. Regnet es entgegen den Vorhersagen, dann lasse ich den Wagen z.B. im Parkhaus unterwegs stehen und hole ihn erst ab, wenn es trocken ist. Habe mitlerweile mit i.g.39 Parkhäusern entsprechende Absprachen, dass der Wagen u.U. auch mal Wochen sort verbringen darf, wenn es nicht aufhört zu regnen.

Ach ja, noch ein Problem ist der Schnee. Es macht einfach irre Spass, wenn das Schlachtschiff schlingert, aber trotzdem messe ich nach: bei 0 bis 12 cm Neuschnee bleibt die S Klasse in der Garage und ich nehme den Colt, bei 13cm aufwärts nehme ich die Taxe.

Ach ja, und bei Sonne fahre ich nie - das bleicht den Lack aus.

Und nie bei Temperaturen über 17,98 Grad C, da wird der Lack weich, und nie bei unter -7 Grad Celsius, das könnte Sprünge im Lack geben.

So kommt es, dass meine S Klasse nicht so unglaublich vebraucht aussieht wie die anderen.

MFG

Pluto

P.S. da wurde irgendwas von einem Bus gesagt. Ist das ein öffentliches Transportmittel? Nun, mal ehrlich, als S Klasse Fahrer ist das einzige öffentliche Verkehrsmittel, das ich akzeptiere und benutze, das Flugzeug - aber nur Linie!

P.P.S.

nicht übel nehmen, aber der Ausgangsbeitrag war doch hoffentlich auch nicht enst gemeint, oder?

Themenstarteram 6. Januar 2007 um 21:55

Zitat:

Original geschrieben von fx123

wenn ich dir sage, dass ich mit einem E55 des öfteren in spanien über schotter wege gefahren bin, kriegst wohl einen herzinfakt :D

Hallo, nein einen Herzinfarkt bekomme ich deshalb sicher nicht, denn ein ESS (was immer das für eine Automarke ist) gehört sicher nicht in die Kategorie "Klassiker" oder "Oldtimer" und hat bestimmt auch nicht so viel Chrom, der schon eine gewisse Pflege benötigt.

 

Ich könnte ehrlich gesagt bei diesem Schmuddelwetter meinen Wagen nicht mit ruhigem Gewissen aus der Garage holen. Ich käme ja aus dem anschließenden Trockenledern gar nicht mehr raus! Es regnet momentan jeden Tag. Über Nacht würde der Wagen in der Garage nicht trocknen, das heißt in spätestens zwei Jahren wäre er voller Rost.

Ich glaube ich mache es wie bisher: Nur bei schönem Wetter hole ich den Mercedes aus der Garage. Es ist schließlich ein Mercedes und keine asiatische Plastikleisschüssel.

Gruß Richard

...weshalb holst du dir kein zweit-wagen?

am 6. Januar 2007 um 22:13

verständlich,daß man eine W116-s-klasse nicht als all-wetterfahrzeug nimmt,wenn man es langfristig erhalten will.

kommt immer drauf an,...

116er pah,

wenn Du einen w100 hättest dann macht das Sinn, aber so, Stangenauto ;-)

Themenstarteram 7. Januar 2007 um 8:53

Zitat:

Original geschrieben von kutjub

Stangenauto

Richtig! Der W116 ist das letzte richtige Stangenauto, was Mercedes konstruiert hat. Das macht ihn ja gerade zum Klassiker.

Alle Nachfolger hatten keine Stoßstangen aus Chrom mehr, sondern nur noch billige Plastikbeplankung, die sofort platzt, wenn man leicht dagegen kommt.

Deshalb wird der W116 mit dem vielen Chrom und seiner, für Mercedes charakteristischen Chrom Doppelstoßstange ja auch als letzter richtiger Mercedes bezeichnet!

Mal ehrlich: sind die später gebauten Plastikbomber erhaltenswert? Mit der vielen Elektronik, die mit der Zeit sehr störanfällig wird, werden sie wohl nie das Oldtimerzeitalter erreichen (30 Jahre).

Gruß Richard

Zitat:

Original geschrieben von Richard 68

Ich könnte ehrlich gesagt bei diesem Schmuddelwetter meinen Wagen nicht mit ruhigem Gewissen aus der Garage holen. Ich käme ja aus dem anschließenden Trockenledern gar nicht mehr raus! Es regnet momentan jeden Tag. Über Nacht würde der Wagen in der Garage nicht trocknen, das heißt in spätestens zwei Jahren wäre er voller Rost.

Ein Teufelskreis!

Also, ich weiß ja nicht, was das hier für 'ne komische Diskussion sein soll, aber Richard 68, das muß ich ja mal sagen, Du bist ja echt ein seltsamer Vogel, wenn Du Dich von einem Bekannten darüber aufklären lassen mußt, wozu man ein Auto verwendet. Vorausgesetzt, das soll kein Scherz sein!

Dein Bekannter hat grundsätzlich absolut recht. Ein Auto ist dazu da, dem Menschen zu dienen. Das heißt, ihn trocken und sicher ans Ziel zu bringen. Dazu ist auch der W116 entwickelt worden. Sonst hätte er ja keine Scheibenwischer, oder?

Der W116 und alle anderen alten erhaltenswerten Autos, von denen es nicht mehr viele gibt, sind aber HEUTZUTAGE ein Spezialfall. Das sind Oldtimer, und die werden i.d.R. nur noch als Hobby-Fahrzeuge gehalten, um sie zu erhalten, und Spaß an der alten Technik zu haben. Einen W116 oder was ähnliches Altes sollte man eigentlich nicht mehr im Alltag benutzen. Dazu holt man sich ein neues modernes Auto, und wirft es weg, wenn es verbraucht ist.

Das war jetzt die Erklärung für Kleinkinder!

Soll heißen: Behalte Deinen W116 als Hobby, und kauf Dir ein anderes Auto für den Alltag.

Im Übrigen mußt Du doch selber zugeben, daß es schon ein wenig idiotisch ist, bei Regen zu Fuß zu gehen, aber bei Sonne dann mit dem Auto zu fahren. Dann kann man doch bei Sonne erst recht zu Fuß gehen, oder mit dem Rad fahren, das macht dann doch viel mehr Spaß.

An Pluto24: Köstlich, einfach köstlich. :D :D :D

Themenstarteram 7. Januar 2007 um 13:09

Zitat:

Original geschrieben von Bert730i

Ein Auto ist dazu da, dem Menschen zu dienen. Das heißt, ihn trocken und sicher ans Ziel zu bringen. Dazu ist auch der W116 entwickelt worden.

Einen W116 oder was ähnliches Altes sollte man eigentlich nicht mehr im Alltag benutzen. Dazu holt man sich ein neues modernes Auto, und wirft es weg, wenn es verbraucht ist.

Behalte Deinen W116 als Hobby, und kauf Dir ein anderes Auto für den Alltag.

Im Übrigen mußt Du doch selber zugeben, daß es schon ein wenig idiotisch ist, bei Regen zu Fuß zu gehen, aber bei Sonne dann mit dem Auto zu fahren. Dann kann man doch bei Sonne erst recht zu Fuß gehen, oder mit dem Rad fahren, das macht dann doch viel mehr Spaß.

Hallo Bert730,

ohne es zu merken hast du den Widerspruch noch einmal sehr deutlich aufgedeckt. Bei Regen mit einem billigen Wegwerfauto fahren und bei trockenem Wetter mit dem Fahrrad. -und wann sollte man dann mit dem 116er fahren?

Siehst Du den Widerspruch, der mich seit einiger Zeit quält?

Außerdem käme ein Zweitwagen nicht in Frage! Ich habe in meiner Garage nur Platz für einen Pkw. Nun könnte man sagen: Verkauf doch den 116er und kauf dir was Billiges.

Den 116er möchte ich jedoch unter keinen Umständen verkaufen, denn mit H Kennzeichen und LPG Anlage fahre ich günstiger, als jeder Smartfahrer.

Moin,

Naja ... so ein Corsa ... kann auch VOR der Garage parken *fg* Wo iss datt Problem ?! *fg*

Grundlegend ist zu sagen ... Mit etwas hingabe und Vorsorge ... und regelmäßiger Kontrolle kann man einen W116 auch problemlos bei REGEN verwenden. Was kritisch sein kann ist ... Fahren auf gesalzenen Strassen im Winter. Ansonsten müßte man halt Vorsorge treffen, das die Garage GUT durchlüftet ist, und kein Feuchtbiotop darstellt (mit subtropischer Luftfeuchte).

Und Richard ... soweit Ich weiß ... erhalten in diesen Jahren auch die ersten Fahrzeuge mit ELEKTRONIK datt H-Kennzeichen *fg* Und für den nächsten iss der W116 schon kein "Klassiker" mehr, weil er xyz nicht mehr hat ... Eine solche Diskussion iss schlicht und einfach nonsense ...

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von Richard 68

Hallo Bert730,

ohne es zu merken hast du den Widerspruch noch einmal sehr deutlich aufgedeckt. Bei Regen mit einem billigen Wegwerfauto fahren und bei trockenem Wetter mit dem Fahrrad. -und wann sollte man dann mit dem 116er fahren?

Siehst Du den Widerspruch, der mich seit einiger Zeit quält?

Außerdem käme ein Zweitwagen nicht in Frage! Ich habe in meiner Garage nur Platz für einen Pkw. Nun könnte man sagen: Verkauf doch den 116er und kauf dir was Billiges.

Den 116er möchte ich jedoch unter keinen Umständen verkaufen, denn mit H Kennzeichen und LPG Anlage fahre ich günstiger, als jeder Smartfahrer.

Ich verstehe Bert730 wirklich.

Es ist für ihn wirklich ein Teufelskreis.

Es gibt für dich wirklich nur zwei, letztendlich einschließlich der Grausamsten, drei Möglichkeiten, dem Teufelskreis zu entrinnen.

Die schlimmste Möglichkeit zuerst: Du verkaufst den W116 und kommst aus diesem Teufelskreis heraus und hast hoffentlich deinen Seelenfrieden: Deine einsame Entscheidung - niemand kann dir dabei wirklich helfen.

Zweite Möglichkeit: Du präparierst deinen Wagen für die Ewigkeit und läßt ihn in der Garage stehen und setzt dich zu deiner Erbauung ab und zu rein und benutzt kein weiteres Auto.

Dritte Möglichkeit: Wie die Zweite, aber du schaffst dir einen Zweitwagen an. Empfehle dir in dem Fall einen A2, der ist aus Aluminium und rostet nie und nimmer.

Also, lieber Bert730, entscheide dich.

am 7. Januar 2007 um 19:14

ganz klar Zweitwagen für Winter, schlechtes Wetter und Kurzstreckenverkehr, ohne Garage.

Das Geld für die LPG-Anlage im W116 kannst dir im Gegenzug sparen, gibt in Verbindung mit dem H-Kennzeichen und der stark eingeschränkten Nutzung sowieso früher oder später Ärger noch bevor du in die Schwarzen Zahlen fährst, falls die LPG überhaupt eingetragen werden kann. H-Kennzeichen gibt es je nach Zulassungsstelle ohnehin manchmal nur mit Nachweis eines Zweitwagens.

In Verbindung mit Zweitwagen gibt es auch ganz besonders günstige Oldtimerversicherungen, aber für manchen Ratschlag von Bekannten gibt es leider keine Versicherung ;)

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat

Also, lieber Bert730, entscheide dich.

Herzblatt :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Frage an alle S-Klasse Besitzer