ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Four-C und/oder Niveauregulierung

Four-C und/oder Niveauregulierung

Themenstarteram 20. Dezember 2006 um 10:56

Hallo Gemeinde,

folgende Aussage habe ich gerade im Elch-Wiki gefunden:

Eine Kombination von Four-C und Niveauregulierung ist z.Z. nicht vorgesehen. Wer oft im Anhängerbetrieb unterwegs ist (Wohnwagen, etc.) wird u.U. statt 4C die herkömlichen Niveaudämpfer vorziehen (müssen).

Von "http://www.elchwiki.org/wiki/Four-C_Fahrwerk"

:confused:

Ich meine aber in den bunten Blättern von Volvo gelesen zu haben, dass das Four-C Fahrwerk auch das Fahrzeugniveau reguliert, was m.E. auch so sein sollte.

Wie sind Eure Erfahrung bei Hängerbetrieb mit dem Four-C Fahrwerk?

Gruß

Thomas

Ähnliche Themen
13 Antworten

Wenn mein V70 R vollbeladen ist, geht er in die Knie. Niveauregulierung fehl am Platz, gibt es nicht in Verbindung mit dem 4-C!

Gruss

müma

Themenstarteram 20. Dezember 2006 um 12:22

Zitat:

Original geschrieben von müma

...Niveauregulierung fehl am Platz, gibt es nicht in Verbindung mit dem 4-C!

Das ist ja schon ziemlich doof, wo doch eigentlich die Sensoren und die technischen Möglichkeiten schon da sind.

:(:(

Thomas (der das irgendwie nicht verstehen kann)

Zitat:

Original geschrieben von xc_tom

Das ist ja schon ziemlich doof, wo doch eigentlich die Sensoren und die technischen Möglichkeiten schon da sind.

Sind sie nicht, da das elektronische Fahrwerk ganz anders funktioniert als eine Niveauregulierung.

 

Gruß

Martin

Themenstarteram 20. Dezember 2006 um 12:41

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Sind sie nicht, da das elektronische Fahrwerk ganz anders funktioniert als eine Niveauregulierung.

 

Gruß

Martin

Der XC70 hat lt. Prospekt die Niveauregulierung serienmäßig. Gibt es da irgendwo einen Hinweis darauf, dass die - quasi - ausgebaut wird, wenn man das 4C Fahrwerk nimmt?

:confused:

Gruß

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von xc_tom

Der XC70 hat lt. Prospekt die Niveauregulierung serienmäßig. Gibt es da irgendwo einen Hinweis darauf, dass die - quasi - ausgebaut wird, wenn man das 4C Fahrwerk nimmt?

Nein, braucht es auch nicht. Das 4C ist ein elektronisches und die NR - bei Volvo - ein mechanisches System.

 

Gruß

Martin

Themenstarteram 20. Dezember 2006 um 12:54

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Nein, braucht es auch nicht. Das 4C ist ein elektronisches und die NR - bei Volvo - ein mechanisches System.

 

Gruß

Martin

Nun gut,

jetzt bin ich vollends verwirrt. Heisst das denn jetzt, dass ich eine Niveauregulierung habe oder eben wegen 4C keine??

:confused:

Übrigens habe ich folgenden Text in einem Fred über das 4C gefunden:

Zitat:

...Ist das Fahrzeug stark beladen, wirkt die lastabhängige LDC-Steuerung (Load Dependable Control) einem zu tiefen Einfedern des Aufbau entgegen und stellt auf diese Weise weitgehend unveränderte Fahreigenschaften sicher....

http://www.motor-talk.de/t344984/f93/s/thread.html

Das hört sich doch aber fast so an, als könnte das 4C doch - zumindest ein bischen :D - das Niveau beeinflussen.

Ach ja, die serienmäßige Niveauregulierung entfällt lt. Preisliste, bei der Option 4C.

Gruß

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von xc_tom

jetzt bin ich vollends verwirrt.

Wenn Du aufmerksam gelesen hast, brauchst Du das aber nicht zu sein ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von xc_tom

Heisst das denn jetzt, dass ich eine Niveauregulierung habe oder eben wegen 4C keine??

Wenn Du 4C hast, hast Du keine NR!

 

Zitat:

Original geschrieben von xc_tom

Das hört sich doch aber fast so an, als könnte das 4C doch - zumindest ein bischen - das Niveau beeinflussen.

Ein bisschen schon, das bringt das System schon mit sich, aber bei weitem nicht so, wie es eine NR kann.

 

Gruß

Martin

Themenstarteram 20. Dezember 2006 um 13:09

Zitat:

Wenn Du aufmerksam gelesen hast, brauchst Du das aber nicht zu sein ;)

:p:D

Zitat:

Wenn Du 4C hast, hast Du keine NR!

:D Stimmt

 

Zitat:

Ein bisschen schon, das bringt das System schon mit sich, aber bei weitem nicht so, wie es eine NR kann.

Na hoffentlich reicht das für meinen Wohnwagen. Sonst habe ich wohl eine Fehlentscheidung getroffen. (Leider habe ich das MT-Forum erst nach meiner Kaufentscheidung aufgesucht). Dafür habe ich dann auch die SH mit Golden-Code ;) (viele, viele überflüssige Teuronen)

Gruß und Danke

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von xc_tom

Leider habe ich das MT-Forum erst nach meiner Kaufentscheidung aufgesucht

So ging es den meisten wohl hier!?

Ich hoffe das 4C reicht für Deinen Wohnwagen.

 

Gruß

Martin

Dank MT 2 SH für >200,-€ :D

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

 

Ich hoffe das 4C reicht für Deinen Wohnwagen.

 

Hallo,

nach einem Jahr mit 4-C, würde ich diese Option nicht mehr wählen. Ich spüre ehrlich gesagt keinen Unterschied zwischen der Komfort oder Sport Einstellung.

Das Fahrwek ist immer gleich stuckerig und knochig (kein Vergleich zu meinem vorherigen V70 - der hatte komm fort)

Naja, dafür habe ich wenigstens einen Knopf mehr und ein lustiges oranges Lämpchen darin. ;)

Allerdings mit unserem Dethleffs Wohnwagen am Haken, hatte der XC70 keine Probleme, vielleicht lag er sogar besser als der alte V70D5 mit ohne vor-zeh :D

Also besser Edition mit SH statt 4-C nehmen und mit der NR auf der sicheren Lastseite sein.

Gruß

Tino

Vermutlich liegt euer "Problem" in folgendem Mißverständnis: Das 4C ist eine aufwändige elektronische Optimierung der Fahrwerksgeometrie, die vorallem bei sportlicher Fahrweise und in Grenzbereichen hervorragend zum Tragen kommt (und mal ehrlich: wer zw. Comfort und Sport noch keinen Unterschied feststellen konnte, ist den Wagen noch nie richtig gefahren ;) ).

Die mechanische Niveauregulierung dient primär bei Kombis und im Gespannbetrieb dem Lastausgleich, was alledings auch ein Sicherheitsaspekt bei diesen Anwendungen darstellt. Ist also prinzipiell für eine andere Klientel konzipiert.

4C zusammen mit NR würde wohl nicht nur nicht funktionieren sondern auch keinen Sinn machen - weshalb es eben auch nicht angeboten wird

Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, daß man enorm in ein Sportfahrwerk mit allem PiPaPo investieren muß, um annähernd an das 4C heranzukommen, welches letztlich im Vergleich sehr günstig ist.

Ich kenne kein Fahrwerk mit Niveauregulierung (auch keine Hydropneumatik) die auch nur annähernd als "Sportfahrwerk" gelten kann und sich gar mit 4C messen könnte....

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707

(...)

mit ohne vor-zeh :D

(...)

Gruß

Tino

Wenn schon, dann 'vor si', bitte :D

 

Steve

Themenstarteram 23. Dezember 2006 um 18:44

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707

Also besser Edition mit SH statt 4-C nehmen und mit der NR auf der sicheren Lastseite sein.

Leider zu spät, seit vorgestern hab ich meinen neuen Elch XC70 Edition GT mit 4C UND SH. ;( Jaja, ich hätte wohl vorher das Forakel (Forum+Orakel) befragen sollen ;):D

Gruß und Frohes Fest

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen