ForumKuga Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Ford Kuga - Motorstörung mit Leistungsverlust - Hilfe

Ford Kuga - Motorstörung mit Leistungsverlust - Hilfe

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 10. November 2013 um 12:36

Hallo liebe MOTORTALK-Freunde,

ich wende mich nun an euch, weil ein paar Fordwerkstätte und andere Werkstätte mein derzeitiges Problem nicht lösen können. Immer werde ich gebeten das Auto wieder abzuholen, weil die Ursache nicht gefunden werden kann.

Fehler:

- Der Bordcomputer zeigt Motorstörung an und gleichzeitig kommt der Leistungsverlust.

Nach Auslesen kommen folgende Fehlerberichte:

- Turboladedruck / Kompressor - Ladedruckbeeinträchtigte Funktion.

- Russpartikelfilter, Zylinderreihe 1 - Wirkungsgrad unter Schwellwert.

Diese Fehler kommen, meiner Empfindung nach, nicht bei bestimmter Drehzahl oder Geschwindigkeit. Es scheint so, als ob es eine "Glücksache" sei, wann der Fehler sich wieder melden möchte. Nach Aus- und wieder Einschalten der Zündung fährt das Auto wieder normal bis zur nächsten Fehlermeldung (oft bereits nach paar Minuten).

In der letzten Werkstadt wurde der Russpartikelfilter komplett durchgestochen und dieser Fehler kommt trotzdem wieder.

Also kann ich das Auto derzeit überhaupt nicht nutzen und bitte euch daher um ein paar wertvolle Informationen wie dieser Fehler beseitigt werden kann.

Vielen Dank für eure Anteilnahme!

Gruß, Eduard

P.S. das Auto nutzte ich für keine Kurzstrecken. Ich fuhr damit täglich ca 60 km zur Arbeit.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. November 2013 um 7:12

Hallo und danke für die Tipps. Die Sensoren wurden von einer FFH gewechselt und ich geh mal ganz stark davon aus, dass die auch neu angelernt wurden. Sonst wäre es ja richtig peinlich für die FFH und das Werk wenn es nach sechs Monaten Reparatur da dran liegen würde. Ich schreib euch mal wie der Fehler sich äußert, denn das ist interessant. Der kommt nach Lust und Laune. Mal kommt er beim beschleunigen, mal bei der Gesch. ab 120 km/h, mal schon bei 50 km/h, manchmal kann man auch stunden lang rumfahren ohne das was passiert. Bevor der Fehler kommt ruckelt das Auto paar mal. Wenn ich das Auto abstelle, ist auch der Fehler weg. Es ist kein Rätsel, es ist mein kuga ;-). Viel Spaß beim überlegen.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Hat jemand noch was von Eduard und des Rätsels Lösung gehört?

Hatte das Problem ebenfalls. Tanke seit dem dritten Auftreten nur noch Premium spezialdiesel, z.B V Power oder BP Ultimate Diesel. Keine Probleme mehr !

Ebenfalls traurig aber wenns nützt: Tankt Ultimate Diesel nach so einem Zwischenfall.

am 10. August 2016 um 5:33

Hallo Freunde ,mein Kuga 2 Bj 5/2013 Diesel 163 Ps hatte auch diese Probleme.War am Montag in einer Fordwerkstatt und konnte eine Fehlermeldung auslesen .Daraufhin wurde die Matte unter dem Motor entfernt ,und siehe da ein Marder hatte sich an dem rotbraunem Gummischlauch zuschaffen gemacht und Löcher rein gebissen. Das soll nun einen Differenzdruckfehler oder sowas ausgelöst haben. Dieser Schlauch wird nun am Montag gewechselt (ca 150 €)aber egal ,hoffentlich kommt dann diese Störung mit Leistungsverlust nicht mehr.

Habe ebenfalls das Problem 150000km 2.0 bj2011 allerdings nimmt er bei mir gar kein Gas mehr an nach starten lief er 1min ruhig schüttelte sich und ging aus nun darf ich erstmal warten das der ADAC ihn mir nach Hause bringt mkk leitete dann auch bei euch fuhren sie ja noch bei mir nicht oder liegt es bei mir am Automatik

am 24. November 2019 um 21:20

Hallo, interessant das es nach sovielen Jahren noch da ist.

Ich kann euch erzählen was mit Eduards Ford passiert ist. Es geht um meinen Ford Kuga und mein Bruder hat hier 2013 nach Rat gesucht. Was ist passiert, auf dem Weg nach Hause auf der Autobahn am Frankfurt kam plötzlich schwarzer Rauch hinten aus dem Auto raus und die Anzeige mit Motorstörung ging an. Daraufhin wurde das Auto zum FFH abgeschleppt und die freundlichen Kollegen meinten "das kriegen wir hin, Kleinigkeit, fahren Sie beruhigt nach Hause wir melden uns", also noch 250 km, mit einem Leihwagen vom ADAC (danke), nachhause gefahren. Nach zwei Wochen habe ich in Frankfurt angerufen um zu fragen was den jetzt aus der Kleinigkeit geworden ist, hat man mich nett darauf hingewiesen dass das Auto im Werk zur Diagnose steht weil die nicht weiter wissen, als ich dann noch nach den nächsten drei Wochen einen Rückruf von dem FFH bekommen habe und es hieß das Auto steht wieder in Frankfurt weil die im Werk auch nicht wissen was mit dem Auto ist, brach für mich die Ford Welt zusammen, 36000€ nach vier Jahren futsch und ich habe ca. 1800 kg Schrott in Frankfurt stehen. So vergingen Wochen und 5 Monate mit einem Rechtsstreit mit Ford, Ergebniss "tut uns leid es ist ein Montags Auto" also keine Garantie oder Rücknahme und keine Entschädigung. Also nach fünf Monaten das Auto nach Hause zum Bosch abgeschleppt, zwei Monate haben die Jungs sich Mühe gegeben ohne Erfolg, also ging das Problem Auto wieder zum FFH aber zu Hause. Nach weiteren erfolglosen versuchen und Monaten "die Kuh vom Eis zu bekommen" wie es so schön hieß, grif ich zur drastischen Maßnahme und hab mir das Motorsteuergerät aushändigen und ließ es unprogramieren (Partikelfilter Erkennung...), seit dem schnurrt das Auto wieder wie am ersten Tag. Der freundliche Kollege grinste und sagte "Jetzt können Sie das Auto wieder haben" nach 1JAHR UND 7 MONATEN und über 6000€ Rechnung von der natürlich Ford 250€ auf Kulanz ubernommen hat sagte ich danke und bin davon gedüst. Fahre das Auto immer noch ohne Probleme weil wir durch die Geschichte gute Freunde geworden sind. Glaubt mir oder nicht das nächste Ford Auto wird es nicht.

Danke für deinen Beitrag, mir wird er sicherlich helfen !

Wo hast du das Motorsteuergerät "umprogrammieren" lassen. Bekommst du jetzt überhaupt noch mit wenn der DPF voll ist?

am 25. November 2019 um 9:09

Moin. Mit dem Beitrag wollte ich nur zeigen wie schlecht der Service von dem Herstellers ist, wenn man plötzlich wirklich Hilfe braucht wird man damit alleine gelassen, das Geld für das Auto haben die der Rest interessiert sie nicht.

 

In München gibt es eine Firma die auf Steuergeräte spezialisiert ist, einmal googeln. Der Partikelfilter muss natürlich auch raus.

Was machst du wenn du zum TÜV musst. Die würden doch erkennen, dass der Partikelfilter fehlt. Russt der Wagen nicht auch mehr?

am 30. November 2019 um 17:40

Bin schon zwei mal ohne Probleme durch den TÜV gekommen und der Wagen Russt auch nicht.

am 29. April 2020 um 18:48

Hi Andreas250582: es ist super das es bei dir mit/ohne DPF funktioniert hat. Bist du dir sicher dass es auch weiterhin funktionieren kann?

Mfg

 

PS: habe in den letzten 5 Wochen, ca 1300€ investieren dürfen..

am 25. Juli 2020 um 13:09

Hallo Sebastian.

Wie gesagt, beim TÜV ist es bisher nicht aufgefallen, mein letzter war im Januar 2020. Und der Motor funktioniert immer noch ohne Probleme.

Mein Rat ist es nicht sowas zu machen weil es nicht legal ist. Ich habe es gemachen weil mir mein investiertes Geld 34000€, für den damals Neuwagen, nach drei Jahren für 5000€ mit dem Fehler zu verkaufen zu schade war.

Baaam... jetzt hat es mich auch erwischt... Fehler „Differenzdrucksensor“, Unterbrechung Schaltkreis. Motorstörung bleibt jetzt auch an. Und das 1 Woche vor der Fahrt in den Urlaub. Ätzend :-(

So, Hobel rollt wieder. Original Sensor eingebaut. Werte des Sensors zurückgesetzt und nun regelt er wieder vernünftig. Puh!

Hallo Eduard

Wollte fragen wegen deiner kuga ob du denn Fehler gefunden hasst.

Habe auch ein Kuga mit den gleichen Problemen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Ford Kuga - Motorstörung mit Leistungsverlust - Hilfe