ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Ford Focus MK3 als 3 Jahreswagen oder doch lieber nicht wegen ?Rost?

Ford Focus MK3 als 3 Jahreswagen oder doch lieber nicht wegen ?Rost?

Themenstarteram 18. August 2014 um 13:52

Hallo,

habe mich eigentlich selbst soweit informiert dass ich beim noch aktuellen Ford Focus MK3 stehen geblieben bin. Limousine, 1.6l Ecoboost und etwas Ausstattung würde passend beim Händler stehen.

Was mich jetzt etwas beunruhigt ist dass ich mehrere Fahrzeuge angeschaut habe, aber allen sieht man die Anzahl der Süddeutschen Winter an wenn man mal unters Heck schaut. Im Bereich der Achsaufhängung usw. zeigt sich an einigen Stellen Rost.

Zum Vergleich, paar Bilder, einmal der Neuzustand und dann zwei Fahrzeuge von 2011.

Da mich das Problem wohl allgemein vom Focus und damit von Ford weg bringen könnte, will ich das mal ins Allgemeine Kaufberatungs Forum schieben. Ich hoffe auf ein paar Meinungen von Gebrauchtwagen Kennern, auch von anderen Herstellern.

Sollte man von einem Auto, das nach 3 Jahren so da steht, eventuell gleich die Finger lassen wenn es noch 5-6 Jahre gefahren werden soll und auch danach nicht gerade beim Verwerter landen soll?

Oder alles halb so wild, obwohl ein Seat oder VW nach der Zeit von unten subjektiv besser aussieht?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi,

das was ich auf den Bildern erkennen kann ist meiner Meinung nach unkritisch. Das sieht man inzwischen vermehrt bei vielen,wenn nicht allen Herstellern. Die recht massiven Achsteile werden einfach nicht mehr richtig lackiert. Den Rost nimmt man in kauf weil er an diesen Bauteilen meisten keinen ärger macht. Da bildet sich eine zugegeben unschöne Rostschicht aber der Rost frißt sich kaum ins Material sondern bleibt Oberflächlich.

Gerade beim Focus würde ich aber sehr genau auf die Preise achten. Den Focus gibt es ja beim Vermittler oder als EU Import teilweise für 30% unter Listenpreis. Gebrauchtwagen sind oft nur unwesentlich billiger.

Gruß tobias

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
am 18. August 2014 um 18:24

Zitat:

Original geschrieben von Kondi85

 

Oder alles halb so wild, obwohl ein Seat oder VW nach der Zeit von unten subjektiv besser aussieht?

Ich hatte vor meinen Skoda einen Ford. Nach gleichem Alter und selbiger Anzahl der gefahrenen Winter kann ich sagen, dass der Skoda am Unterboden z.T. schlechter aussieht. Auch andere Fabrikate bekleckern sich nicht mit Ruhm - vorbildliche Konservierung war einmal!

am 19. August 2014 um 13:21

Im Bereich Feder finde ich die Korrosion bedenklich. Der Rest ist Pillepalle. Mal schauen was die Fanboys dazu sagen.

Mein kürzlich verkaufter A6 7 Jahre alt und 250tkm gelaufen sah jedenfalls besser aus. Aber das ist eben eine andere Preisklasse.

Moin,

Da weiß ich warum ich bei allen Neuwagen bisher immer mehrere Dosen Sprühwachs verarbeitet habe, kostet nicht die Welt und hilft enorm, und ja die allgemeine Qualität sinkt wieder, so scheint es mir

Gruß aus Kassel

Rost war am Focus nur bei den frühen Modellen ein bedrohliches Thema. Es stimmt, dass diese sogar stärker rosteten als mancher späte Ford Escort, aber meistens war es auch eine Frage der Fahrzeugpflege. Die Modelle ab etwa 2003/2004 kennen kaum noch wirklich dramatische Rostprobleme.

Man wird den Rost nie loswerden, aber in der Regel wird er, wenn es schlimm wird und alle Inspektionen nachweisbar erledigt wurden, von einer Garantie gedeckt.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947

Man wird den Rost nie loswerden, aber in der Regel wird er, wenn es schlimm wird und alle Inspektionen nachweisbar erledigt wurden, von einer Garantie gedeckt.

Eben. Ford bietet 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung, in der Vergangenheit wurde die sogar bei schlampig geführtem Serviceheft gewährt.

Das oben gezeigte Exemplar erscheint mir ungewöhnlich, aber ungefährlich. Schaut nach Flugrost aus, davor ist man nie sicher.

Ich muss da Bleede aber recht geben, wobei ich nicht beurteilen kann ob es "bedenklich" ist. Für das Alter aber finde ich das schon extrem.

Zitat:

Original geschrieben von KadettilacKS

Da weiß ich warum ich bei allen Neuwagen bisher immer mehrere Dosen Sprühwachs verarbeitet habe, kostet nicht die Welt und hilft enorm, ...

Sollte ich mein nächstes Auto kaufen, werde ich das wohl auch tun, bzw. bekommt der dann eine komplette Behandlung, egal ob neu oder gebraucht.

Themenstarteram 20. August 2014 um 17:37

danke für die Einschätzungen...

Also zunächst handelt es sich nicht wie auch schon angedeutet um ein Fahrzeug, sondern ich habe jetzt bei glaube ich 5 unterschiedlichen Autos die verschiedenen Stadien beobachtet, die Fotos sind von 2 verschiedenen Fzg. Man sieht direkt, ob 1, 2 oder 3 Winter alt.

Durchrost-Garantie gilt laut Ford-Werkstattmensch nur auf Karosserie, nicht auf Achsteile.

am 20. August 2014 um 18:18

Zitat:

Original geschrieben von futura03

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947

Man wird den Rost nie loswerden, aber in der Regel wird er, wenn es schlimm wird und alle Inspektionen nachweisbar erledigt wurden, von einer Garantie gedeckt.

Eben. Ford bietet 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung, in der Vergangenheit wurde die sogar bei schlampig geführtem Serviceheft gewährt.

Das oben gezeigte Exemplar erscheint mir ungewöhnlich, aber ungefährlich. Schaut nach Flugrost aus, davor ist man nie sicher.

Dann lese dir besser nochmal die Bedingungen durch. Durchrostungsgarantie bedeutet von Innen nach Außen und nur Karosserie.

Hi,

das was ich auf den Bildern erkennen kann ist meiner Meinung nach unkritisch. Das sieht man inzwischen vermehrt bei vielen,wenn nicht allen Herstellern. Die recht massiven Achsteile werden einfach nicht mehr richtig lackiert. Den Rost nimmt man in kauf weil er an diesen Bauteilen meisten keinen ärger macht. Da bildet sich eine zugegeben unschöne Rostschicht aber der Rost frißt sich kaum ins Material sondern bleibt Oberflächlich.

Gerade beim Focus würde ich aber sehr genau auf die Preise achten. Den Focus gibt es ja beim Vermittler oder als EU Import teilweise für 30% unter Listenpreis. Gebrauchtwagen sind oft nur unwesentlich billiger.

Gruß tobias

Zitat:

Original geschrieben von Kondi85

 

Sollte man von einem Auto, das nach 3 Jahren so da steht, eventuell gleich die Finger lassen wenn es noch 5-6 Jahre gefahren werden soll und auch danach nicht gerade beim Verwerter landen soll?

meiner meinung nach sind autos wie nen junger ford immer nen guter gebrauchter,da sie selbst da schon günstig gehandelt werden

die 5-6 jahre später is dann aber auch die zeit,wo ich die hände von lassen würde

nicht jeder geht mit seinen autos um,wie z.b. KadettilackS,noch weniger bei so nem auto

dramatisch finde ich die rostschäden nicht wirklich,an meinem auto würde es mich aber schon stören & meine 3 sind zwischen 19-25 jahren alt :rolleyes:

am 21. August 2014 um 2:39

Der Bereich im dem die Feder sitzt ist definitiv kritisch. Da besteht Handlungsbedarf.

am 23. August 2014 um 8:00

Zitat:

Original geschrieben von futura03

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947

Man wird den Rost nie loswerden, aber in der Regel wird er, wenn es schlimm wird und alle Inspektionen nachweisbar erledigt wurden, von einer Garantie gedeckt.

Eben. Ford bietet 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung, in der Vergangenheit wurde die sogar bei schlampig geführtem Serviceheft gewährt.

Das oben gezeigte Exemplar erscheint mir ungewöhnlich, aber ungefährlich. Schaut nach Flugrost aus, davor ist man nie sicher.

Jap das ist Flugrost, mein Vater hat einen 4 Jahre alten MK3 Turnier (bisher nix dran geswen)und da ist unten nix dran ,auch greift bei regelmässiger Wartung eh die Rostschutzgarantie.

Kannst also bedenkenlos kaufen.

am 23. August 2014 um 8:12

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo

 

Jap das ist Flugrost, mein Vater hat einen 4 Jahre alten MK3 Turnier (bisher nix dran geswen)und da ist unten nix dran ,auch greift bei regelmässiger Wartung eh die Rostschutzgarantie.

Kannst also bedenkenlos kaufen.

Die Rostschutzgarantie greift nur an der Karosserie und dem Unterboden bei Durchrostungen von innen nach außen. An den tragenden Teilen wie Achsen, Querlenker etc. greift nur der Weg zur Nachbehandlung.

am 23. August 2014 um 8:20

Zitat:

Original geschrieben von racer4679

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo

 

Jap das ist Flugrost, mein Vater hat einen 4 Jahre alten MK3 Turnier (bisher nix dran geswen)und da ist unten nix dran ,auch greift bei regelmässiger Wartung eh die Rostschutzgarantie.

Kannst also bedenkenlos kaufen.

Die Rostschutzgarantie greift nur an der Karosserie und dem Unterboden bei Durchrostungen von innen nach außen. An den tragenden Teilen wie Achsen, Querlenker etc. greift nur der Weg zur Nachbehandlung.

es ist trotzdem nur Flugrost und kein bischen schlimm

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Ford Focus MK3 als 3 Jahreswagen oder doch lieber nicht wegen ?Rost?