ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Ford Focus Bj 2003 vor 11 Tagen gekauft - jetzt Mängel aufgetreten --> Gewährleistung???

Ford Focus Bj 2003 vor 11 Tagen gekauft - jetzt Mängel aufgetreten --> Gewährleistung???

Ford Focus Mk2
Themenstarteram 2. Mai 2011 um 12:35

Hilfeeeeeeee!,

hoffe, ich kann hier einen Rat bekommen... Vorletzte Woche (also vor 11 Tagen genau) haben wir uns einen Ford Focus Zetec Bj. 2003 gekauft.

Seit gestern klackert es beim Fahren öfter mal vorn irgendwo und dazu blinkt die Batterie dabei auf. Das Ganze geht 3 bis 8 Sekunden lang und hört dann wieder auf. Da es nun immer häufiger vorkommt, waren wir eben auch bei einem Ford Händler in der Nähe (Das Auto selbst kauften wir bei 'nem Gebrauchtwagen-Händler etwas weiter weg) und er fand noch andere erstaunliche Dinge heraus...:

1. Das Auto hat stärkere Roststellen an den Innentüren unten. Das haben wir beim Kauf noch nicht gesehen und der Händler hatte uns die Stellen auch nicht gezeigt.

2. Der Motor läuft nicht so ruhig wie er laufen sollte (unregelmäßig lauter und wieder leiser)

3. Der Ford Focus "Zetec" ist ein Re-Import. Er wurde in Spanien verkauft. (Hat wohl aber ein Deutscher hier gefahren...)

Der Händler meinte dazu, dass man mit dem Wagen im Winter häufiger Probleme haben könnte wegen dem kälteren Klima im Gegensatz zu Spanien.

4. Der Herr ist auch ein Stückchen mitgefahren um das Klackern mit der Batterieleuchte zu sehen. Er denkt, dass es an einem

"Relee" oder so liegen muss...

Meine Fragen nun an Euch:

--> Ist der Verkäufer dazu verpflichtet gewesen, uns zu sagen, dass der Ford Zetec ein Auto aus Spanien ist?? Und auch dass der Wagen Rost hat?

Wir haben ein Jahr Gewährleistung, nur wissen wir nicht, ob diese Schäden und Mängel, also dieses kaputte Relee, der Rost, das unruhige Laufen des Motors (woran auch immer das liegen mag...?), das Klackern und Batterieaufleuchten etc. mit der Gewährleistung sozusagen seine Kosten sind oder ob wir die Beseitigung/die Reparaturen bezahlen müssen...

Tüv hatte er neu bekommen. Aber nach 11 Tagen so viel Kram auf einmal, das ist heftig! :-(((

Wenn der Händler das nicht beheben will, möchten wir eigentlich wieder vom Kauf zurücktreten oder zumindest 500 € zurück haben, um selbst die Sachen heil machen zu lassen... Meint Ihr das wäre möglich?

Danke und liebe Grüße!

 

Ähnliche Themen
15 Antworten

Aua :)

Also fange Ich mal an:

Dass der Focus ein Reimport ist, hätte der Verkäufer sagen müssen !

Das ist darin begründet, dass Reimporte nicht immer alle Ausstattungs - Merkmale eines "deutschen" Focus haben. ( Trommelbremsen hinten, sehe Ich persönlich da nicht als Nachteil)

Die Roststellen hättet Ihr schon selbst vor Kauf prüfen müssen, kein Verkäufer muss auf jeden Rostfleck hinweisen.

Zum Relais - Klackern

Wer weis, wie lang der Focus still stand, da kommt sowas schon mal vor.

Da greift aber die Gebrauchtwagengarantie, stellt den Focus dem Händler wieder vor die Tür. Den Fehler muss Er abstellen !

am 2. Mai 2011 um 19:49

Zitat:

Original geschrieben von Mondblume222

Hilfeeeeeeee!,

hoffe, ich kann hier einen Rat bekommen... Vorletzte Woche (also vor 11 Tagen genau) haben wir uns einen Ford Focus Zetec Bj. 2003 gekauft.

Seit gestern klackert es beim Fahren öfter mal vorn irgendwo und dazu blinkt die Batterie dabei auf. Das Ganze geht 3 bis 8 Sekunden lang und hört dann wieder auf. Da es nun immer häufiger vorkommt, waren wir eben auch bei einem Ford Händler in der Nähe (Das Auto selbst kauften wir bei 'nem Gebrauchtwagen-Händler etwas weiter weg) und er fand noch andere erstaunliche Dinge heraus...:

1. Das Auto hat stärkere Roststellen an den Innentüren unten. Das haben wir beim Kauf noch nicht gesehen und der Händler hatte uns die Stellen auch nicht gezeigt.

2. Der Motor läuft nicht so ruhig wie er laufen sollte (unregelmäßig lauter und wieder leiser)

3. Der Ford Focus "Zetec" ist ein Re-Import. Er wurde in Spanien verkauft. (Hat wohl aber ein Deutscher hier gefahren...)

Der Händler meinte dazu, dass man mit dem Wagen im Winter häufiger Probleme haben könnte wegen dem kälteren Klima im Gegensatz zu Spanien.

4. Der Herr ist auch ein Stückchen mitgefahren um das Klackern mit der Batterieleuchte zu sehen. Er denkt, dass es an einem

"Relee" oder so liegen muss...

Meine Fragen nun an Euch:

--> Ist der Verkäufer dazu verpflichtet gewesen, uns zu sagen, dass der Ford Zetec ein Auto aus Spanien ist?? Und auch dass der Wagen Rost hat?

Wir haben ein Jahr Gewährleistung, nur wissen wir nicht, ob diese Schäden und Mängel, also dieses kaputte Relee, der Rost, das unruhige Laufen des Motors (woran auch immer das liegen mag...?), das Klackern und Batterieaufleuchten etc. mit der Gewährleistung sozusagen seine Kosten sind oder ob wir die Beseitigung/die Reparaturen bezahlen müssen...

Tüv hatte er neu bekommen. Aber nach 11 Tagen so viel Kram auf einmal, das ist heftig! :-(((

Wenn der Händler das nicht beheben will, möchten wir eigentlich wieder vom Kauf zurücktreten oder zumindest 500 € zurück haben, um selbst die Sachen heil machen zu lassen... Meint Ihr das wäre möglich?

Danke und liebe Grüße!

Die Chancen stehen gut wenn das erst 11 Tage her ist,sprecht mal mit dem Händler ob er die Kosten übernimmt wenn ihr das vor Ort machen lasst oder ob ihr zu ihm fahren müßt,der Rost ist ja normal und sollte über Ford Rostgarantie abgewickelt werden.Ich würde daher schnell handeln.

Um die 12 Monate Gewährleistung kommt der Händler ja nicht drum herum,aber hat er nicht zufällig auch eine Gebrauchtwagengarantie mit verkauft(das machen die normal ja fast alle um sich abszusichern wegen der Gewährleistung)

am 3. Mai 2011 um 14:59

Hallo,

der Händler gibt 12 Monate Gewährleistung. Wobei er im ersten halben Jahr die Mängel auf seine Kosten zu reparieren hat. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass Mängel die im ersten halben Jahr auftreten, schon beim Kauf bestanden haben (im zweiten halben Jahr musst DU beweisen das der Mangel bestanden hat, was schwer wird)

Die Gebrauchtwagengarantie gibt der Händler freiwillig. Sollte der Mangel darüber abgewickelt werden, musst du sicherlich ein Teil der Kosten selber tragen (also die schlechtere Lösung).

Also sprich den Händler auf seine gesetzlichen Pflichten an.

FoFoGX

am 3. Mai 2011 um 19:32

Zitat:

Original geschrieben von FofoGX

Hallo,

der Händler gibt 12 Monate Gewährleistung. Wobei er im ersten halben Jahr die Mängel auf seine Kosten zu reparieren hat. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass Mängel die im ersten halben Jahr auftreten, schon beim Kauf bestanden haben (im zweiten halben Jahr musst DU beweisen das der Mangel bestanden hat, was schwer wird)

Die Gebrauchtwagengarantie gibt der Händler freiwillig. Sollte der Mangel darüber abgewickelt werden, musst du sicherlich ein Teil der Kosten selber tragen (also die schlechtere Lösung).

Also sprich den Händler auf seine gesetzlichen Pflichten an.

 

Der Händler gibt keine 12 Monate Gewährleistung,sondern der Händler

übernimmt automatisch 12 Monate Gewährleistung mit dem Verkauf

ohne das dazu eine Vereinbarung getroffen wird.

Die meisten Händler verkaufen ja daher die Garantie mit wegen der Gewährleistung,und wenn alles seriös läuft zahlen die bei einer Reparatur die Kosten der Selbstbeteiligung mit in der Garantie dazu.

Rost am Lack ist zb. kein Mangel bei einem Gebrauchtwagen,denn er ist ja ersichtlich und wie schon von mir geschrieben deckt sowas die Ford Garantie.

Gewährleistung bedeutet sowieso nur das der Händler für verdeckte Mängel haftet die also schon beim Verkauf vorhanden gewesen sein müssen.Daher sollte man immer eine Gebrauchtwagengarantie mit zum Kauf dazu nehmen.

Ein paar Tage nach dem Kauf sollte es aber kein Problem darstellen das der Händler die Mängel beseitigt,oder beseitigen lässt.

 

Themenstarteram 5. Mai 2011 um 5:39

Danke für Eure Antworten! :-)

Wir waren auch schon bei dem Verkäufer und er macht den Motor fit und auch das Klackern behebt er.

Das mit dem Rost habe ich nicht so ganz verstanden. Der Rost war zwar ersichtlich, aber wir haben beim Kauf nicht die Innenseiten der Türen von unten betrachtet (dort ist der Rost). Der Händler meinte einerseits, dass er den Rost selbst nicht gesehen hat und 2. dass die Gewährleistung NUR für den Motor und das Getriebe ist. Alles andere müsse der Käufer selbst machen lassen... Ist das wahr?

Also wenn er den Rost selbst nicht sah und ihn uns somit auch nicht gezeigt hat, wer muss dann für die Beseitigung aufkommen?

Vielen Dank und einen schönen Tag wünscht

Mondblume

PS.: Weiß jemand, was so eine Rundum-Inspektion kostet?

Zitat:

Der Händler meinte dazu, dass man mit dem Wagen im Winter häufiger Probleme haben könnte wegen dem kälteren Klima im Gegensatz zu Spanien.

Das ist totaler Quatsch.

Wegen dem Rost, wenn der Wagen vorher bei Ford immer gewartet worden ist, dann müsste der "Roststempel" im Checkheft stehen, d.h. der Wagen hat darauf 12 Jahre Garantie, solange diese Stempel im Heft drin sind(Auflage von Ford).

Aber eines kann ich sagen, die Gewährleistung ist sicherlich nicht nur für Motor und Getriebe, ausgeschlossen sind eigentlich nur Verschleißteile. Und was er selber nicht sah, ist nicht dein Problem.

am 5. Mai 2011 um 13:32

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Zitat:

Der Händler meinte dazu, dass man mit dem Wagen im Winter häufiger Probleme haben könnte wegen dem kälteren Klima im Gegensatz zu Spanien.

Das ist totaler Quatsch.

Es ist nicht unüblich, daß Fahrzeuge für Südeuropa kleinere Lichtmaschinen und/oder Anlasser haben - eben wegen dem Klima.

Das heißt nicht, daß man damit gleich häufiger Probleme hat, aber wenn weiß man wo man suchen muß ;)

Das ließe sich ja nachprüfen. An einen anderen Anlasser glaube ich nicht.

Die Lichtmaschine im Benzinfocus hat hierzulande 80A, wie das beim Spanien-Focus ist, lässt sich durch einen Blick klären.

Zitat:

2. dass die Gewährleistung NUR für den Motor und das Getriebe ist. Alles andere müsse der Käufer selbst machen lassen... Ist das wahr?

Die gesetzliche Gewährleistung gilt auf jeden Fall für das ganze Fahrzeug, nicht nur auf Motor und Getriebe.

Rost ist im Prinzip auch ein Mangel, andererseits wäre jeder Kratzer im Lack das auch. Die Grenze zwischen normaler Abnutzung/Gebrauchsspuren und Mangel ist da fließend. Wie schlimm ist es den?

Den Rost würde ich versuchen, über die Ford-Garantie abzuwickeln. Bei einerm 2003er müssen dafür aber die Rostkontrollen im Checkheft abgestempelt sein.

gibt es auch eine Rostgarantie, ohne dass man die jährliche Vorsorge gemacht haben muss?

Habe einen 2004er, habe auch keinen Rost, aber rein interessehalber würde ich das schon gern wissen... habe eine jährliche Inspektion verpasst, besser gesagt, ein Vorgänger...

Die Inspektion ist keine Vorraussetzung, lediglich die sogenannte Korrosionsschutzkontrolle, die irgendwann 2002(?) eingeführt wurde.

Im Serviceheft gibt es dafür extra Felder.

Zitat:

Es ist nicht unüblich, daß Fahrzeuge für Südeuropa kleinere Lichtmaschinen und/oder Anlasser haben - eben wegen dem Klima.

??? Kleinere Lima wegen Klima?

Ist der Focus nur in Spanien gebaut worden ( Vin mit ...WPD... ) oder war er tatsächlich dort zugelassen. Ab 2003 stellte man in Saarlouis die Produktion auf die neue Plattform um und es gab bestimmte Wagen nur noch aus Spanien.

Wenn keine Stempel über Korrosionsschutzkontrollen vorliegen wird es mit der Durchrostgarantie schwierig. Da reichen 500,- Euro Abschlag beiweitem nicht aus.

Wenn der Händler diese Mängel vorab nicht gesehen hat schließt dieses aber seine Pflicht zur Gewährleistung nicht aus. Einzig und allein nur dann, wenn die Mängel im Kaufvertrag benannt waren!

An deinem Beispiel kann man gut erkennen, wie wichtig es ist, das Auto vor dem Kauf gründlich zu begutachten.

 

Sollte man selbst nicht über die nötigen Kenntnisse verfügen, dann sollte man eine Prüfstelle wie Tüv oder Dekra in Anspruch nehmen, dort gibts schon für unter 60 Euro einen Gebrauchtwagencheck.

 

Die Gebrauchtwagengarantie ist ausserdem abhängig von der Kilometerleistung des Focus.

Die Arbeitsstunden werden immer zu 100 % ersetzt und bei den Materialkosten kommt es auf die Kilometer an.

Mit dem Rost wirst du wenig Glück haben, ausser der Händler ist so kulant und beseitigt ihn. Wenn die Vorsorgeuntersuchungen im Bezug auf den Rost aber regelmässig gemacht worden sind, dann kriegst du die Türen von Ford lackiert.

 

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück bei der Beseitigung der Mängel.

Zitat:

Original geschrieben von FofoGX

Hallo,

der Händler gibt 12 Monate Gewährleistung. Wobei er im ersten halben Jahr die Mängel auf seine Kosten zu reparieren hat. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass Mängel die im ersten halben Jahr auftreten, schon beim Kauf bestanden haben (im zweiten halben Jahr musst DU beweisen das der Mangel bestanden hat, was schwer wird)

Die Gebrauchtwagengarantie gibt der Händler freiwillig. Sollte der Mangel darüber abgewickelt werden, musst du sicherlich ein Teil der Kosten selber tragen (also die schlechtere Lösung).

Also sprich den Händler auf seine gesetzlichen Pflichten an.

FoFoGX

Genau so ist es !!!!!!!

Das mit dem Rost wird schwierig, Ford zahlt nur Rostschäden wenn die Rostvorsorge / Kontrolle in dem Service Heft vollständig ausgefüllt ist. Ansonsten gibt es garnichts

Übrigens -- Re-importe aus Spanien haben offt auch kein ABS gehabt....

 

Garanie : solltest Du eine Garantie haben für das Fahrzeug wird alles bezahlt außer Km-anteilig ab 60.000 km = 10% usw usw usw je nach Km liegt die % höher, musst Du bei den Ersatzteilen übernehmen da Du eine Aufwertung des Fahrzeuges erhälst (Beispiel komplett neuer Motor oder Getriebe)

Ich selber bin immer ein Freund der Garantie, der Anteil der Eigenleistung ist eigentlich nicht sehr viel und Du kannst das Fahrzeug überall hinbringen wo Du willst (bsp Car-Garantie)

Zitat:

Die Gebrauchtwagengarantie ist ausserdem abhängig von der Kilometerleistung des Focus.

Die Arbeitsstunden werden immer zu 100 % ersetzt und bei den Materialkosten kommt es auf die Kilometer an.

Zitat:

Garanie : solltest Du eine Garantie haben für das Fahrzeug wird alles bezahlt außer Km-anteilig ab 60.000 km = 10% usw usw usw je nach Km liegt die % höher, musst Du bei den Ersatzteilen übernehmen da Du eine Aufwertung des Fahrzeuges erhälst (Beispiel komplett neuer Motor oder Getriebe)

Nicht ganz richtig!

Im Prinzip sehen die Garantiehefte so aus aber wer trägt die Restschuld ( Kundenanteil )?

Oder was ist mit Mängeln an Baugruppen, welche nicht im Garantieheft vermerkt sind?

Den Kunden sollte eine Nachbesserung in den ersten 6 Monaten nichts kosten. Die Händler schließen teilweise für diesen Fall, dass sich ein Kunde beschwert, eine Zusatzversicherung ab. Die Gebrauchtwagengarantie prüft dann anhand der Fahrzeug und Übergabeunterlagen nach ob der Sachverhalt der Sachmängelhaftung zutrifft.

ADAC:

Zitat:

Nicht selten kommt es vor, dass Händler den Kunden bei einer Mängelrüge einfach auf die Gebrauchtwagengarantie verweisen und behaupten, dass weitere Rechte nicht bestehen.

Lehnt aber z.B. der Reparaturkostenversicherer aus irgendeinem Grunde (z.B. weil die Garantie bestimmte Fahrzeugteile nicht umfasst oder eine bestimmte Laufleistung erreicht ist) die kostenlose Reparatur ab oder verlangt eine Kostenbeteiligung bei der Reparatur, bleibt immer noch zu prüfen, ob nicht der Verkäufer aufgrund der Sachmängelhaftung kostenlos nachbessern muss.

Hierzu auch noch ein passendes Beispiel:

Kuck

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Ford Focus Bj 2003 vor 11 Tagen gekauft - jetzt Mängel aufgetreten --> Gewährleistung???