focus mit zetec se läuft nur mit Motorcraft kerzen

Ford Focus Mk1

Wie in meinen Berich in dem ich beschrieb das ich nach dem Zündspulen wechsel ein Ruckeln beim Beschleunigen hatte
und ich nicht wusste was es war ist nun klar , das der ZETEC SE MOTOR 1,6 16V nur mit Original Motorcraft Zündkerzen richtig läuft .
teuer sind die auch nicht für 4 Stück habe ich bei ford 17,80.-€
bezahlt ( ohne Einbau )
Also sollt einer von euch mal dieses problem haben .

ORIGINALE KERZEN REIN!!!

Dann rennt der 1,6er focus wieser :-) !!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von focus50king


Wusste ich gar nicht,das die alten besser sind, Danke dir und noch was ich Tanke manchmal E10 hab ehrlich gesagt bissl Angst ,ob es der Motor das aushält(Motorschaden?).

ich tanke E10 seit Einführung Anfang 2011 und anschließend sogar E20 seit über 60Tkm in meinen 1.8er und ich habe noch keinen Motorschaden, im Gegenteil Motor läuft runter und verbraucht weniger, ebenso ist der E10 klopffester als Super E5 was schon mal die Chance eines schädlichen Klopfens mindert gegenüber Super Sprit. Es heisst ausserdem bis zu 10% kann also auch wie Super 5% haben..oder wie festgestellt wurde 0%, und Super hatte schon immer bis zu 5% und da ist dein Motor ja auch noch nicht Hops gegangen

Leider fallen viele noch auf diese Panikmache rein und so lässt sich halt weiter mehr Geld mit verkauf von verteuerten Super Sprit machen

29 weitere Antworten
29 Antworten

nunja Urgrufty, was soll ich dir sagen, alte kezen raus, angeschaut, und siehe da HR7MPP.
wurden mir aber als DIE KERZEN für meinen 1,8er verkauft. aber um zu grosse erwartungen zu dämpfen, er "klingelt" immer noch, wenn auch etwas weniger, was aber auch an den angenehmeren temperaturen dieser tage liegen kann...

nagut, dann hats halt glühzündung......

Ich kann Dich aber auch beruhigen, wenn Deine Kerzen "Glühzündungen" gehabt hätten, bräuchtest du jetzt einen neuen Motor.

Die angesprochenen Probleme sind eher "Zündaussetzer"

glaub ich nicht dran, läuft absolut super. wenn ich diesen "wundersprit" mit 100 oder 98 okken reinschütte, ist totale ruhe in der front. das ist nur bei 95er so, bin aber nicht bereit, das teure zeug zu verfahren, wenn der motor für 95er gebaut wurde...

Dann würde ich an Deiner Stelle mal meine Steuerzeiten überprüfen ......

Deutet jetzt technisch gesehen, auf einen zu frühen Zündzeitpunkt hin.

Ähnliche Themen

Nachdem im Rahmen der Inspektion bei meinen Fiesta 1,3l die Kerzen für ca 20 Euro gewechselt wurden,sind bei meinen Focus 1,8l die Kerzen für satte 55 Euro gewechselt wurden. Die alten Motorcraft Platinium waren 50000 km drin haben tadellos funktioniert aber waren absolut an der Verschleißgrenze. Nun meine Frage. Im Fiesta sind jetzt FoMoCo AYFS 22CB aus Boschproduktion mit Kennziffer 792 drin. Die selbe Ziffer steht auch auf den Bosch Super Zündkerzen drauf. Im Focus wurden die selben Kerzen mit Kennziffer 890 verbaut. Um welche Bosch Kerze handelt es sich hier? Jedenfalls nicht Bosch Super 4.

Hallo!

Es steht ja immer noch die Frage im Raum, ob - und wenn ja - warum die Motoren von Ford mit den Original-Motorcraft-Zünkerzen besser laufen, als mit den Kerzen von Bosch, wobei Bosch der Zulieferer für Motorcraft ist.

Habe nun 1.000 km die Originalkerzen von Ford, AYFS22CB gefahren - eingeprägt ist HR8MEV.
Aus Neugierde, um zu klären, ob es einen Unterschied zu den Bosch-Kerzen HR8MEV gibt, die man in DEM Baumarkt kaufen kann, habe ich auch noch solch einen Satz angeschafft und ein paar Fotos angefertigt.

Die Ford-Kerzen haben eine V-förmige Nut (bin kein Handwerker, daher sei mir eine falsche Bezeichnung verziehen) in der Masselektrode. Der Anschlußnippel obendrauf ist schraubbar - sieht für mich aus wie Kupfer. Insofoern wäre es vllt doch denkbar, daß die Verbrennung mit den Motorcraft-Zündkerzen anders abläuft, als mit den Bosch-Kerzen vom Aftermarket. Das würde erklären, warum er mit Motorcraft-Kerzen besser läuft.

Die Widerstände werde ich messen, wenn ich mein Multimeter finde und das Resultat hier posten.

Im Moment habe ich die Platin-Kerzen NGK No.25 - PTR5A-13 drin. Er läuft ebenso gut, wie mit den Motorcraft. Die Bosch-OBI-Kerzen habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.

Die dritte Kerze auf den Bildern ist eine PLTR6A-10G (Motorcraft AYFS 22FE1J), die Platinkerze für den RS und ST170. Diese werde ich in den nächsten Monaten auch im 1,8er ausprobieren. Der Wärmewert ist falsch, ansonsten sieht sie zunächst identisch aus.

Als der Wagen nicht mehr lief, stotterte, wurde zunächst die Zündspule gegen eine gebrauchte ersetzt, dann gegen eine neue von Beru. Damit lief er rund. Nach weiteren 6 Monaten ging er auf der Bahn aus, lief nicht mehr. Habe die Schaftis gewechselt und die undichten Ventile neu eingeschliffen - und gleich die Kerzen gewechselt; jetzt läuft er wieder. Zwischen 160 und 250.000 erwischt es wohl fast jeden Zetec. (Verbrannte Ventile).

Anbei noch die Fotos.
Beste Grüße aus Wuppertal
Der Regulierer...

K-img-9935
K-img-9937

Ventile verbrennen nur, wenn das Spiel nicht passt !

Zitat:

Original geschrieben von Regulierer


Hallo!

Es steht ja immer noch die Frage im Raum, ob - und wenn ja - warum die Motoren von Ford mit den Original-Motorcraft-Zünkerzen besser laufen, als mit den Kerzen von Bosch, wobei Bosch der Zulieferer für Motorcraft ist.

Habe nun 1.000 km die Originalkerzen von Ford, AYFS22CB gefahren - eingeprägt ist HR8MEV.
Aus Neugierde, um zu klären, ob es einen Unterschied zu den Bosch-Kerzen HR8MEV gibt, die man in DEM Baumarkt kaufen kann, habe ich auch noch solch einen Satz angeschafft und ein paar Fotos angefertigt.

Die Ford-Kerzen haben eine V-förmige Nut (bin kein Handwerker, daher sei mir eine falsche Bezeichnung verziehen) in der Masselektrode. Der Anschlußnippel obendrauf ist schraubbar - sieht für mich aus wie Kupfer. Insofoern wäre es vllt doch denkbar, daß die Verbrennung mit den Motorcraft-Zündkerzen anders abläuft, als mit den Bosch-Kerzen vom Aftermarket. Das würde erklären, warum er mit Motorcraft-Kerzen besser läuft.

Die Widerstände werde ich messen, wenn ich mein Multimeter finde und das Resultat hier posten.

Im Moment habe ich die Platin-Kerzen NGK No.25 - PTR5A-13 drin. Er läuft ebenso gut, wie mit den Motorcraft. Die Bosch-OBI-Kerzen habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.

Die dritte Kerze auf den Bildern ist eine PLTR6A-10G (Motorcraft AYFS 22FE1J), die Platinkerze für den RS und ST170. Diese werde ich in den nächsten Monaten auch im 1,8er ausprobieren. Der Wärmewert ist falsch, ansonsten sieht sie zunächst identisch aus.

Als der Wagen nicht mehr lief, stotterte, wurde zunächst die Zündspule gegen eine gebrauchte ersetzt, dann gegen eine neue von Beru. Damit lief er rund. Nach weiteren 6 Monaten ging er auf der Bahn aus, lief nicht mehr. Habe die Schaftis gewechselt und die undichten Ventile neu eingeschliffen - und gleich die Kerzen gewechselt; jetzt läuft er wieder. Zwischen 160 und 250.000 erwischt es wohl fast jeden Zetec. (Verbrannte Ventile).

Anbei noch die Fotos.
Beste Grüße aus Wuppertal
Der Regulierer...

Also nochmal, meiner Baujahr 2001 / 1,6l / 74kW / die Kerzen von NGK gingen gar nicht (stotter stotter stotter), obwohl der von ATU gesagt hatte, kein Problem, sind die gleichen (ha ha Hauptsache verkauft) Hatte aus Interesse an Bosch geschrieben, da die Kerzen online bei Bosch nach Auswahlkriterium Focus, nicht bestellbar waren.

Antwort von Bosch: Der Focus hat spezielle Kerzen HR8MEV das muss man bei der Bestellung angeben. Hab Sie aber nie bestellt, da ich nicht nochmal 4 neue Kerzen in die Tonne werfen wollte (NGK mit 50 km). Habe dann Motorcraft geholt, und seit dem keine anderen mehr. Jetzt 200ooo km auf dem Motor, läuft wie ein Uhrwerk. Letzten Kerzen waren 70ooo km drin und liefen immer noch. Jetzt sind die Platin von Ford drin, allerdings auch 35 Euro, das war nicht gerade ein Schnäppchen.
Es weiß niemand warum es mal mit anderen Kerzen geht und dann wieder nicht. Tatsache ist, dass was dran sein muss.
Frohe Weihnachten und gute Kerzen im neuen Jahr 😕

35€ für 4 Kerzen... so what! Immer noch günstig!
Wir haben noch nen Mini Cooper S im Fuhrpark - Zündkerze, das Stück, also eine Kerze 30€, nicht alle vier, EINE!!! Selbst über Internet und Non Name immer noch min. 20€ das Stück.

Und im InspektionsSet für den 1.6 FoFo, dass es in der Bucht für 50€ gibt, sind neben Luft und Pollenfilter, Benzin und Ölfilter auch noch 4 Kerzen dabei. Soll alles Ford Originalteile sein. Vor 3 Wochen gekauft - Kerzen getauscht - läuft astrein (1.6 Zetec SE).

kerzen kosten in der buch inkl. versand 12,60 beim fordteileprofi. also da sollte man erst gar nicht nachdenken 😁

AYFS22F1 War das alte Modell die neuen mit der Endung CB. Ne frage sind die neuen Kerzen besser als die Alten.😕

Zitat:

Original geschrieben von focus50king


AYFS22F1 War das alte Modell die neuen mit der Endung CB. Ne frage sind die neuen Kerzen besser als die Alten.😕

nein, die alten waren noch Platinbeschichtet und entsprechend qualitativ hochwertiger sowie für längere Wechselintervalle ausgelegt (>100000km waren kein prob)

Zitat:

Original geschrieben von blackisch



Zitat:

Original geschrieben von focus50king


AYFS22F1 War das alte Modell die neuen mit der Endung CB. Ne frage sind die neuen Kerzen besser als die Alten.😕
nein, die alten waren noch Platinbeschichtet und entsprechend qualitativ hochwertiger sowie für längere Wechselintervalle ausgelegt (>100000km waren kein prob)

Wusste ich gar nicht,das die alten besser sind, Danke dir und noch was ich Tanke manchmal E10 hab ehrlich gesagt bissl Angst ,ob es der Motor das aushält(Motorschaden?).

Zitat:

Original geschrieben von focus50king


Wusste ich gar nicht,das die alten besser sind, Danke dir und noch was ich Tanke manchmal E10 hab ehrlich gesagt bissl Angst ,ob es der Motor das aushält(Motorschaden?).

ich tanke E10 seit Einführung Anfang 2011 und anschließend sogar E20 seit über 60Tkm in meinen 1.8er und ich habe noch keinen Motorschaden, im Gegenteil Motor läuft runter und verbraucht weniger, ebenso ist der E10 klopffester als Super E5 was schon mal die Chance eines schädlichen Klopfens mindert gegenüber Super Sprit. Es heisst ausserdem bis zu 10% kann also auch wie Super 5% haben..oder wie festgestellt wurde 0%, und Super hatte schon immer bis zu 5% und da ist dein Motor ja auch noch nicht Hops gegangen

Leider fallen viele noch auf diese Panikmache rein und so lässt sich halt weiter mehr Geld mit verkauf von verteuerten Super Sprit machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen