FL MMI Update
Hallo zusammen,
habe aufgrund diverser Probleme mit dem FL MMI Touch ein Update bekommen.
Aktuelle Version: MH12_ER_A57x_K2519_2
Jetzt ist mir schon aufgefallen das es hier und da neue Funktionen gibt.
Hat jemand ne Idee wo man die Änderungen genau herbekommt?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Kurz ein paar (erste) Infos zur Feldaktion 91U7:
Diese betrifft nach bisherigem Kenntnisstand alle Audi Fahrzeuge mit MIB1, MIB2 und MIB Scale Infotainment. Also beginnend mit dem A3 8V ab MJ. 2013 über 4G FL aufwärts bis hin zum aktuellen B9.
Es handelt sich dabei nicht um ein Update sondern lediglich um einen Patch der vorhandenen FW Version, der durch das Voranstellen des Buchstabens "S" vor die eigentliche Versionsnummer, statt wie bisher "P" für Produktions-Release oder "K" für eine Kundendienst Release, kenntlich gemacht wird. Das Aufspielen dieses Patches dauert nur wenige Sekunden und führt auch zur Anzeige einer höheren SW Teilenummer (Suffix) bei Abfragen derselben mit VCDS etc.
Sinn und Zweck ist vermutlich die Vermeidung eines Fehlers, der offenbar bei einigen, wenigen Fahrzeugen und Konfigurationen zu einem plötzlichen Einsetzen der vollen Audio-Wiedergabe-Lautstärke des MMI geführt hat.
Da es wohl auch bereits solche Fälle in USA gegeben hat und dort regelmäßig zu hohen Schadenersatzforderungen über die Produkthaftung führt, hat man die Aktion in allen Vertriebsregionen priorisiert aufgelegt.
Da bei dieser Aktion keinerlei andere Softwareteile verändert werden, sind andere Verbesserungen oder gar Fehlerbehebungen eher zufällig oder einfach Placebos.
Sollte jemand weitere oder tiefer gehende Infos haben, gerne her damit.
1719 Antworten
Nach Wochen des Schweigens hat sich Audi telefonisch gemeldet.
Die Aussage war "Sorry, aber die Probleme sind bekant und es wird an einem Update gearbeitet".
Seufz.
Handelt es sich bei dem _2 bereits um eine Überarbeitung?
Ähnliche Themen
Habe auch die MHI2_ER_AU57x_K2519_2, kenne aber keinen Vergleich zum vorher.
Das Lautstärke-Problem ist zum kotzen: Navi-Lautstärke scheint überhaupt nicht permanent anpassbar zu sein. GALA funktioniert teilweise, auch Verkehrsfunk-Lautstärken-Offset. Einmal den Rückwärtsgang eingelegt oder Parksensoren manuell aktiviert, reduziert ja die anderen Lautstärken um die Piepstöne hervor zu heben. Nach normaler Weiterfahrt sind all meine vorherigen Einstellungen nicht mehr wie vorher. Nach einem Abstellen des Fahrzeuges mit aktivierten Parksensoren und Neustart ist vom Radio erst mal gar nichts zu hören, muss manuell aufdrehen (beabsichtigt oder unzulängliche Programmierung?). Nur die Navi-Stimme schrillt in allen Situationen weiterhin mit einer Basis-Lautstärke und zu laut.
Ich vermute, dass Audi diverse Fahrzeug-Ausstattungsmerkmale noch nicht in einer einheitlichen MMI-Software im Griff hat.
Und ich muss noch was ergänzen: Stelle ich diverse Lautstärken bei stehendem Fahrzeug ein (= Prüfstandsmodus!?), funktioniert etliches einwandfrei, bis auf die Lautstärke der Navi-Tante. Fahren die Audi-Entwickler überhaupt noch die Autos vor einer Markteinführung oder simulieren sie inzwischen fast alles nur noch am Computer und warten auf das praktische Feedback ihrer Kunden als Beta-Tester? Diese MMI/Navi/Audio-Funktionen müssen bislang ja noch nicht vom KBA zugelassen werden. Aber fürs nächste teil-autonome Fahren wird auch mehr Qualität bei den Audio-Funktionen und der Vernetztung gefordert werden. Falls Audi die aktuellen MMI-Probleme nicht umgehend löst, werde ich an der Kompetenz zweifeln.
Bei mir ist es inzwischen immer. Wenn ich beim Start die Lautstärke auf Stumm schalte, geht der Ton nach kurzer Zeit wieder an. Wenn ich dann stumm schalte bleibts dabei.
Nin hatte ich noch, wenn ich es auf stumm hatte, Rückwärtsgang eingelegt habe, dann ging das Radio wieder an, da erschrickt man sich erst mal.
Hate vor ein paar Wochen eine Mail an Audi geschrieben, aber ausser der automatischen Eingangsbestätigung nichts bekommen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 4. August 2016 um 06:50:41 Uhr:
erst dann zweifelst du?
das ist doch schon seit jahren so das "wir" die beta tester sind
Mit Beta könnte man leben wenn Probleme dann schnell gefixt werden. So ist das einfach nur lächerlich.
Ich bekam von Audi auch die Aukunft, dass an den Problemen gearbeitet wuerde.
Auf die Frage, ob es einen geplanten Fertigstellungstermin gibt, konnte man nichts sagen. "Ende 2016" war eine Vermutung von mir .... und die wurde als realistisch gesehen.