ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Fixierset, beide Teilen kaufen oder gar nicht?

Fixierset, beide Teilen kaufen oder gar nicht?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 28. August 2008 um 8:03

Hallo Leute,

Ich war beim :) für das Fixierset in meinen Dicker. Da gibt es ein komplettes Paket für 230 euro. Man kann beide Teile (das Spannband oder dieser Stange) auch einzeln bestellen, zusammen kostet es etwa 10 euro mehr.

Wie ist eure Erfahrung mit dem Fixierset? Nutzt man beides oder im durchschnitt die Stange mehr als das Teil met der Spannband?

Vielen Dank für eure Beiträge!

Schön Grüss aus Holland!

Beste Antwort im Thema

Nininet.de aufrufen -> Teilenummer eingeben -> Preis anzeigen lassen -> freuen/ärgern

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Meine Erfahrung:

- Die Stange nutze ich sehr oft...speziell wenn ich den Kofferraum(boden) nicht komplett beladen habe um zu vermeiden, dass glatte Gegenstände auf dem weichen Velourteppich in un her runtschen.

- Das Fixierband nutze ich eher sehr selten. Meist nur wenn ich etwas transportieren muss, was nicht umkippen soll (z. B. Flüssigkeiten) und ich dies nur auf einer Seite des Kofferaums (linke oder rechte Schiene) fixieren kann.

am 28. August 2008 um 14:52

Benutze beides eher selten, allerdings ist es immer ein besseres Gefühl, es dabei zu haben. Habe eben bei der Metro zufällig 2 Flaschen Federweissen mitgenommen, die müssen ja stehend gelagert werden, da ist das Fixierband einmalig. Wüsste nicht, wo ich sonst die Flaschen hätte hinstellen können. Wenn Du nicht auf jeden Cent achten musst. würde ich es an Deiner Stelle mitbestellen.

ich habe beim Kauf meines 4f dem :) das Fixierset als Draufgabe "aus dem Kreuz geleiert". Stange habe ich noch nie benutzt, das Band von Zeit zu Zeit für Einkaufstüten. Also ich halte das Band für sinnvoller, falls Du nicht das komplette Set nehmen willst. Das Ganze fällt sowieso mehr in die Kategorie "Hauptsache wir haben's"...

Ich muss ehrlich sagen, dass ich weder das eine, noch das andere bisher je vermisst habe. Ich finde die beiden serienmäßigen Haken rechts und links für Einkaufstaschen praktisch. Da fällt nichts um. Wenn der Kofferraum nicht voll ist, kann man den serienmäßigen Ladeboden hochklappen und arretieren.

Ist für meine Zwecke perfekt.

Grüße,

M1972

Bei meinem Gebrauchtwagen war beides mit dabei. 

Und ich muß erhlich sagen, ich frage mich, wie ich bislang ohne diese Stange ausgekommen bin. Es ist wirklich eine super Sache. 

Nichts verrutscht mehr und fummeliges festbinden, wie ich es sonst gemacht habe, entfällt.

Allerdings habe ich das Band bislang noch nicht verwendet.....Aber dafür findet sich bestimmt auch noch ein Verwendungszweck.... 

Hallo,

 

beides kaufen!

 

Gruß Reiner

Zitat:

Original geschrieben von M1972

. Wenn der Kofferraum nicht voll ist, kann man den serienmäßigen Ladeboden hochklappen und arretieren.

 

Grüße,

M1972

...geht nicht, wenn man die Wendematte noch drinne hat;)

Bei mir persönlich ist es so, dass die Stange daheim in der Garage liegt und ich nur das Fixierband nutze. Dieses habe ich in der linken Schiene und halte damit einen klappbaren Einkaufskorb, eine Flaschentasche und auch eine Kühltasche. Finde ich sehr praktisch, da der Kofferraum aufgeräumt aussieht man aber trotzdem alles dabei hat.

Gruß,

Thomas

am 29. August 2008 um 10:54

Zitat:

 

...geht nicht, wenn man die Wendematte noch drinne hat;)

Man kann den Ladeboden nachwievor hochklappen nur nicht arretieren. Brauche ich eh nicht, da ich ein Reserverad habe.

Zitat:

Original geschrieben von meToo

Zitat:

 

...geht nicht, wenn man die Wendematte noch drinne hat;)

Man kann den Ladeboden nachwievor hochklappen nur nicht arretieren. Brauche ich eh nicht, da ich ein Reserverad habe.

Kann man. Man kann den Ladeboden auch wie es @M1972 geschrieben hat arretieren, nur muss man dazu die Wendematte herausnehmen. So wars beim 2006'er Modell.

Und was das Nichtbenötigen der Hochklappfähigkeit des Ladebodens mit dem Vorhandensein eines Reserverades zu tun hat, erschliesst sich mir nicht...:rolleyes:

Das Fixierband ist ganz praktisch.

Die Stange hat zwei grosse Nachteile:

1.) Wenn Sie verbaut ist, muss man alle Gegenstände "drüberheben".

Das kann ganz schön anstrengend und nervend sein.

2.) Die Einführöffnungen sind zu weit im Fahrzeug-Inneren.

Hast Du z.B. einen etwas längeren Koffer damit fixiert und möchtest Ihn rausholen, musst Du ihn wiederum über die Stange wuchten. Wenn die Einführöffnung der Stange weiter hinten (Richtung Kofferaumklappe) wäre, könntest Du die Stange zuerst entfernen und dann den Koffern rausholen.

Ein User hier im Forum hat sogar mal selbst zusätzliche Öffnungen in die Schiene plaziert.

Ich benutze nur die Stange. Das Band habe ich nur einmal probeweise auseinadergezogen und beiseite gelegt.

Ich stelle die Stange so ein, daß die Kofferraumtiefe nach Wunsch verringert wird, drübergehoben wird nichts. Allerdings kommt die Stange nur bei leichten Gegenständen zum Einsatz, schwere Sachen werden ohne Stange (oder Stange ganz an die Rücklehne) so weit es geht nach vorn geschoben und mit Gurten an den Ösen fixiert.

Damit werden leichte Sachen zwischen Stange und Heckklappe ausreichend fixiert (ggf. steht die Stange bei mir schräg im Laderaum) und man muß nicht jedesmal in die (Un-)Tiefen des Laderaumes krabbeln.

Gruß Blaufrosch

Zitat:

Original geschrieben von knolfi

Zitat:

Original geschrieben von meToo

Man kann den Ladeboden nachwievor hochklappen nur nicht arretieren. Brauche ich eh nicht, da ich ein Reserverad habe.

Kann man. Man kann den Ladeboden auch wie es @M1972 geschrieben hat arretieren, nur muss man dazu die Wendematte herausnehmen. So wars beim 2006'er Modell.

Und was das Nichtbenötigen der Hochklappfähigkeit des Ladebodens mit dem Vorhandensein eines Reserverades zu tun hat, erschliesst sich mir nicht...:rolleyes:

Das hab ich jetzt auch nicht ganz kapiert ;) Ich gebe allerdings zu, dass ich auch keine Wendematte habe, so dass das Hochklappen ganz gut funktioniert.

Außerdem ist der normale Teppich im Kofferraum so rutschfest, dass die paar PS in meinem Auto es eh nicht schaffen, die Ladung von der Rückenlehne zur Kofferraumklappe zu befördern. Andere Leute mögen da mehr "Probleme" haben ;)

Grüße,

M1972

Hmmm... ich wünschte mir schon desöfteren dieses Fixierset, haben aber die Kunststoffkofferraummatte drin, sodass das Schienensystem verdeckt ist *blöd*

Andererseits habe ich jetzt beim Lesen hier schon überlegt, diese Matte endlich zu entfernen, da wir eigentlich so selten mal schmutzige Sachen transportieren - dafür aber andauernd Kleinteile, die wunderbar durch den Kofferraum fliegen wenn man mal ein wenig zügiger gehen lässt ;)

Inzwischen denke ich schon, dass es ziemlich praktisch ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Fixierset, beide Teilen kaufen oder gar nicht?