ForumFinanzierung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Finanzierungsfrage

Finanzierungsfrage

Themenstarteram 28. März 2017 um 6:49

Hallo zusammen!

Derzeit beschäftige ich mich mit einem Autokauf (wer hätte es gedacht), da ich allerdings totaler Laie

bin, was Autos und deren Wert angeht, weiss ich nicht, ob es sich um ein gutes Angebot handelt:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das Fahrzeug ( Gebrauchtwagen ) soll 14k€ kosten ( laut Inserat ), dabei würde

ich 5k€ anzahlen, den Rest dann über 4 Jahre finanzieren wollen.

Meiner Rechnung nach hätte ich dann folgende Kosten im Monat:

200€ Rate + 85€ Vers./Steuern + 75€ Sprit = 360€

Was meiner Meinung nach noch fehlt, ist eine "Reparaturrücklage", die ich

ja irgendwie auch mitberechnen muss. Wie hoch ist diese anzusetzen?

Was kommt bei einem Fahrzeug in diesem Alter mit der entsprechenden Laufleistung

so auf mich zu?

Mein finanzieller Background:

Alleinstehend,Beamter auf Lebenszeit, Einkommen netto ca.2,5k€.

Nach Abzug aller Fixkosten ( ohne Essen/Kleidung ) komme ich auf

ca. 1340€ , die mir so für "alles andere" zur Verfügung stehen ( davon muss allerdings auch das Essen bezahlt werden, und ich laufe natürlich nicht nackt rum....).

Kann ich mein Vorhaben so abbilden?

Habe ich in meiner Rechnung etwas vergessen/übersehen?

Inwiefern ist der Preis angemessen?

Gibt es da Spielräume ( mir ist klar, dass das der Händler entscheidet, aber mal als grobe Richtungseinteilung)?

VG

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 28. März 2017 um 7:34

Das kannst du so machen, allerdings bin ich der Meinung das der Preis für den 4 Jahre alten und 60.000 km gelaufenen zu hoch ist. Frage den Händler bitte oder überprüfe im Internet ob der 1,2 TSI schon der geänderte Motor mit Zahnriemen ist, es gibt diverse Probleme mit den Steuerketten bei VW. Ich weiß nicht ab welchem Herstellungsdatum dieses geändert wurde.

 

Die Gesamtkosten kannst du bei http://www.autokostencheck.de/ mit deinen Daten eingeben. Bei deinem Einkommen solltest du dir allerdings weniger Gedanken machen, ob du nun einen Ölwechsel im Jahr oder zwei hast.

 

Hier mal ein anderer Seat mit Euro6

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

am 28. März 2017 um 9:07

Zitat:

@BlackAutumn schrieb am 28. März 2017 um 08:49:13 Uhr:

200€ Rate + 85€ Vers./Steuern + 75€ Sprit = 360€

Ich würde da noch einmal 150€ für Wartung, Verschleißteile, Reparaturen und Sonstiges dazu rechnen. Am Ende läppert sich das irgendwo zusammen.

Ansonsten sollte bei dem Einkommen aber solch ein Fahrzeug mit solch einer Finanzierung drin sein.

Das ausgesuchte Fahrzeug finde ich aber auch nicht besonders gut im Preis.

Die Frage ist ja, wie viel dir die ganze Ausstattung wert ist - ich habe gerade mal schnell Deine Suche verändert und man bekommt EU/Tageszulassungen für einen LEON Style 1,2 TSI ab 14.000 € - natürlich wird es mit DSG, Leder usw. halt teurer - aber ich meine die Wagen NEU für 18-19000 € gesehen zu haben...Der Neuwagen hätte bei Deinem Vorhaben den Vorteil einer 2 Jahres Neuwagengarantie, welche Du bei der VAG (Konzern) meist bis 5 Jahre ausbauen kannst (Ende Deiner Finanzierung).

150€ pro Monat bzw. 1800€ pro Jahr find ich arg hochgegriffen. Soviel hab ich im Schnitt nicht mal in einen fast 20 jährigen Astra mit Reparaturstau gesteckt.

Ich denke mit der Hälfte hat man schon ausreichend Puffer.

Finde die 150€ jetzt nicht zu hoch gegriffen, es handelt sich ja auch um eine Rücklage.

Und was man immer bedenken sollte:

Wie bezahlt man dann das nächste Auto in vllt. 5-10 Jahren, wenn der aktuelle dann verkauft/kaputt ist?

Richtig, im Optimalfall hat man hierfür dann auch eine Rücklage gebildet. Hierbei kann man sich dann ja an dem Geld bedienen, welches man vorher als Reparaturrücklage gebildet, aber nie benötigt hat.

Rücklage für Reparatur/Verschleiß/etc würde ich anders handhaben als die Rücklage für den neuen Wagen.

Das eine muss kurzfristig verfügbar sein und das andere ist besser planbar und kann mittelfristig angelegt werden.

Naja, wenn dir jmd dein Auto zusammenfährt brauchst du die Rücklage für das neue Auto auch zeitnah.

Nichts desto trotz ging es darum, dass 150€ zusätzlich zu den Fixkosten nicht unbedingt viel ist, wenn man die Neuanschaffung da mit reinrechnet.

am 28. März 2017 um 11:29

Zitat:

@Domme2602 schrieb am 28. März 2017 um 13:15:03 Uhr:

Naja, wenn dir jmd dein Auto zusammenfährt brauchst du die Rücklage für das neue Auto auch zeitnah.

Nichts desto trotz ging es darum, dass 150€ zusätzlich zu den Fixkosten nicht unbedingt viel ist, wenn man die Neuanschaffung da mit reinrechnet.

Das wäre dann zu wenig. Rücklage für Neuanschaffung= Kaufpreis - Restwert :Haltedauer

=15.000 -2000 € 72 = 180 € Rücklage +100 € Wartung/ Inspektion = 280 €

Themenstarteram 28. März 2017 um 11:46

Hallo, erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Was die Rücklage angeht, würde ich jetzt mal einfach so mit 100€ im Monat kalkulieren, denke ich.

Es ist jetzt auch nicht so, als hätte ich keinen Puffer für was wirklich kritisches, aber als grobe

Einschätzung genügt mir das.

Ich bin beim Fahrzeug auch noch nicht festgelegt - der Leon sieht halt schnieke aus, wie ich finde.

Das einzig wichtige Kriterium für mich ist DSG.

Und vielleicht noch eine nicht allzu hohe bisherige Laufleistung.

Als Neuwagen lande ich bei ähnlicher Konfiguration bei ca. 26,5k€ ( 1.0 TSI DSG mit ein bisschen Extras ).

Die monatliche Rate wäre in etwa gleich, bei gleicher Anzahlung.

Es scheint mir zumindest nicht das beste Angebot für einen gebrauchten zu sein.

Höchstens, wenn man noch was am Preis machen könnte.

Schau für ein Vergleichsangebot lieber mal bei Mobile rein. Die 26,5k€ Liste sind nicht besonders aussagekräftig.

Such einfach mal nach Leons mit Automatik und wenig Laufleistung, dann bekommst du einen guten eindruck

Zitat:

@BlackAutumn schrieb am 28. März 2017 um 13:46:12 Uhr:

 

Als Neuwagen lande ich bei ähnlicher Konfiguration bei ca. 26,5k€ ( 1.0 TSI DSG mit ein bisschen Extras ).

Die monatliche Rate wäre in etwa gleich, bei gleicher Anzahlung.

... in den einschlägigen Portalen bekommst Du auf diesen Listenpreis bei einem Neuwagen, deutsche Auslieferung als Privatkäufer ohne besondere Voraussetzungen 25% Rabatt. Das macht dann bei einem Listenpreis von 26.500 € noch einen Kaufpreis von knapp 20.000 + Überführung. Und der hat dann auch Garantie und die ersten Jahre keinen Verschleiß.

Da würde ich doch für einen 4-jährigen mit 60 tkm (da kommen dann langsam die ersten Verschleißdinge) doch keine 14.000 € bezahlen.

Dann lieber den Neuen günstig gekauft und ein Jahr länger finanziert.

XF-Coupe

am 28. März 2017 um 18:13

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 28. März 2017 um 14:05:05 Uhr:

... in den einschlägigen Portalen bekommst Du auf diesen Listenpreis bei einem Neuwagen, deutsche Auslieferung als Privatkäufer ohne besondere Voraussetzungen 25% Rabatt. Das macht dann bei einem Listenpreis von 26.500 € noch einen Kaufpreis von knapp 20.000 + Überführung. Und der hat dann auch Garantie und die ersten Jahre keinen Verschleiß.

Das habe ich auch gedacht. Das ist mit Mühe ein linearer Wertverlust bei dem Gebrauchten und dafür bestellt man lieber neu. Denn da ist die Garantie frisch und die Verschleißteile neu. Dazu kommt, dass man dann doch gerne etwas anders bestellt. All das ist Geld wert, wo ich sage, da darf es sogar etwas mehr als der lineare Wertverlust sein ... aber der ist hier nicht mal erreicht.

Themenstarteram 29. März 2017 um 6:04

Also ich habe mir das mal gestern auf mehreren Portalen durchrechnen lassen und kam auch auf

den entsprechenden Wert von 20k€, so mit allem drum und dran.

Um das in absehbarer Zeit ( länger als fünf Jahre wollte ich nicht machen ) finanzieren zu können, käme ich auf eine

Rate von ca. 270€. Macht mit Versicherung und Steuern dann etwa 350€. Sprit käme dann noch dazu.

Ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen.

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

vor allem bei der Rechnung nicht vergessen, dass wohl während der ersten 3-4 Jahre nur Wartung aber eben kein Verschleiß/Reparaturen zu bezahlen sind.

XF-Coupe

Deine Antwort
Ähnliche Themen