ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Filterwechsel Iveco Eurocargo

Filterwechsel Iveco Eurocargo

Themenstarteram 23. Februar 2010 um 18:22

Hallo miteinander,

bevor ich in die Werkstatt fahre um meine Fehler auslesen zu lassen möchte ich vorher noch ein paar Filter wechseln. Ölfilter, D-Vorfilter, D-Hauptfilter, Trockner-Bremse, Luftfilter.

Meine Frage nun hier:

Gibt es was beim Austausch dieser Teile besonderes zu beachten?? Nicht das ich mir den Wagen durch eine Schusselligkeit still lege.

Es ist ein Euro Cargo Tector 2003er 3920ccm 110kw Typ ML1

Ich muss ja sagen alle Antworten hier im Forum die ich bis jetzt erhalten habe waren voll hilfreich, Danke erstmal dafür;)

Ich hoffe ich kann auch mal hilfreich tätig werden.

Tschüss bis dann mal

 

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zu beachten:

-Ölfilter unbedingt original besorgen!

-Kraftstofffilter (Vor-/Hauptfilter) nicht fremd befüllen! (Füllen per Handpumpe am Fahrzeug)

-Je nach Abgasnorm, die Kraftstoffanlage per Vollgas entlüften (warmer Motor, 5-10min. Vollgas) oder per E.A.SY in der Werkstatt den Raildruck auf maximum setzen und laufen lassen!

Themenstarteram 23. Februar 2010 um 19:22

Zitat:

Original geschrieben von christian1985

Zu beachten:

-Ölfilter unbedingt original besorgen!

-Kraftstofffilter (Vor-/Hauptfilter) nicht fremd befüllen! (Füllen per Handpumpe am Fahrzeug)

-Je nach Abgasnorm, die Kraftstoffanlage per Vollgas entlüften (warmer Motor, 5-10min. Vollgas) oder per E.A.SY in der Werkstatt den Raildruck auf maximum setzen und laufen lassen!

Hallo, das ging schnell, bei dem Filter neben dem Tank ist ja ne Pumpe dran, ist bei dem anderen Filter auch ne Pumpe?

nein. es ist nur die eine Pumpe. Aber mit dieser füllst du beide Filter!

Nach dem Filterwechsel einfach so lang Pumpen bis es recht hohen Widerstand hat.

nur Vollgas geben reicht aber nicht zum entlüften ;)

 

und das der Motor eh schon Probleme mit dem Hochdruck hat würde ich auch keine Tipps geben welche Stecker man abziehen muss, wer weis was da kaputt ist

am 23. Februar 2010 um 20:23

nicht nur Ölfilter sondern auch Öl wechseln:D

und immer schön sauber arbeiten, dein CR nimmt dir das übel

Themenstarteram 23. Februar 2010 um 21:46

Zitat:

Original geschrieben von Zoker

nur Vollgas geben reicht aber nicht zum entlüften ;)

und das der Motor eh schon Probleme mit dem Hochdruck hat würde ich auch keine Tipps geben welche Stecker man abziehen muss, wer weis was da kaputt ist

Hallo, da hast du Recht!! Allerdings sagten die in der Iveco Werkstatt zu mir ich solle die Filter ruhig vorher wechseln bevor ich zu denen komme zum auslesen, dann könnte man deren Untüchtigkeit wohl ausschließen.

Bin eh gespannt was dabei wohl rauskommt. Meinen Osterurlaub werde ich wohl vergessen können :mad:

Hallo Zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von christian1985

-Ölfilter unbedingt original besorgen!

Warum? Sind Markenfilter z. B. MANN + Hummel oder .... nicht gut?

Zitat:

Original geschrieben von christian1985

-Kraftstofffilter (Vor-/Hauptfilter) nicht fremd befüllen! (Füllen per Handpumpe am Fahrzeug)

Warum nicht?

 

weil Zubehör-Ölfilter einfach bei diesen LKW's zu viele Störungen aufweisen.

Kraftstofffilter nicht fremd befüllen um jeglichen Dreck im Kraftstoffsystem zu vermeiden und die daraus entstehenden Fehler.

@Zocker. diesen Stecker wollte ich auch lieber garnicht ansprechen....deswegen hieß es, Vollgas geben oder Raildruck hochsetzen (je nach Abgasnorm)

nur das Vollgas geben nichts bringt, da kann er auch so in die Werkstatt fahren, die werden die Anlage eh richtig entlüften da sie daran arbeiten müssen.

Hallo Zusammen,

besten Dank für eure Hinweise.

Zitat:

Original geschrieben von christian1985

weil Zubehör-Ölfilter einfach bei diesen LKW's zu viele Störungen aufweisen.

Welche Störungen sind das, wie machen sich diese bemerkbar?

meiste Störung: Öldruckprobleme!

Themenstarteram 27. Februar 2010 um 14:12

Zitat:

Original geschrieben von Zoker

nur Vollgas geben reicht aber nicht zum entlüften ;)

und das der Motor eh schon Probleme mit dem Hochdruck hat würde ich auch keine Tipps geben welche Stecker man abziehen muss, wer weis was da kaputt ist

Hallo, beim Filterwechsel heute habe ich einen losen Stecker gefunden. Ich glaube das sieht man auf dem Bild ganz gut.

Gehört der da dran wo er vorliegt? Könnte das wohl mein Problem sein? Oder ist der Stecker ohne Funktion? Traue mich jetzt nicht so Recht den einfach drauf zu stecken, nicht das der da nicht hingehört. Ich wäre für eine Antwort sehr dankbar

das könnte der Stecker für die Kraftstoffvorwärmung bzw. den Kraftstofftemperatursensor zu sein. Das ganze sitzt ja direkt über dem Dieselfilter.

 

Ich würde ihn drauf stecken und schauen was passiert, viel weniger wie jetzt kann ja nicht funktionieren.

am 27. Februar 2010 um 21:06

Das ist die alte Filterkonsole und damit der Temp.-sensor für den Kraftstoff. Genau unten drunter kann man den Stecker für die Filterheizung erahnen.

Welche Probleme hast du? Auf jedenfall hat das eine Auswirkung. Dein Steuergerät erkennt eine Unterbrechung und arbeitet mit einem Ersatzwert. Ich kann aber jetzt nicht sagen, welcher Temp.-sensor als Ersatz herangezogen wird. (ev. Kühlwasser)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Filterwechsel Iveco Eurocargo