Fiesta ST
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
Beste Antwort im Thema
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
7803 Antworten
Ihr habt Probleme ich wär froh
wenn ich meinen mal bekommen würde 🙂
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Hallo Alex,
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Danke!Zitat:
Original geschrieben von Apizi
Hmmm.... Ich kann martins42 voll verstehen.
Ich habe Spaß an dem Auto!!!
Aber es ist doch auch so, das jeder von uns ne Stange Geld hinlegt.
Da kann man doch auch ein mangelfreies Auto verlangen, oder??
Vor allem verstehe ich nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat.
Ich habe jede Menge Spaß mit dem Wagen, aber trotzdem beschäftige ich mich doch als Käufer mit Problemen und Mängel(chen) solch eines Produkt, zumal in einem diesbezüglich problematischen Produktsegment.
Und üblicherweise sind Foren doch nun eben gerade auch für solche Informationen da.Aber hier muss man sich anscheinend an's Bein p!§§$n lassen, wenn man das Traumbild Manchens bzgl. seines (noch) unerreichten Ideals stört.
Na ja, WTFCDas mit dem "Mangel" kann in dem einen oder anderen Fall spannend werden. Z.B. das mit der Lackierung wird heute oft als "Stand der Technik" gesehen, eben auch wegen ökologischer Aspekte. Grenzwertig ist das auch mit dem Sitzbezug.
Wenn man solche Dinge durchsetzen will, landet man u.U. vor Gericht und da ist man in Gottes Hand.
Aber ich bin nachher beim Händler, mal sehen was der zu dem Sitzbezug meint.
(Habe das - wie schon geschrieben - bei der Ford-QS reklamiert. Die wollten meine Meinung, jetzt haben sie sie. 😉 )Gruß
Martin
Ja, das kann ich auch nicht wirklich verstehen.
Aber naja!
Manche Leben halt anscheinend gerne damit.
Ich mach das nicht.
Werde am Samstag sogar zu einem anderem Autohaus fahren.
Dort steht ein baugleicher Fiesta und den werde ich dann mal Begutachten und mit meinem Vergleichen!
Spaltmaße/Lackierung:
Dazu ist mir bei meinem bisher nichts aufgefallen 🙂
Betonung liegt aber auf "Bisher" 😉
Das mit dem "Stand der Technik" hab ich auch schon öfter gehört.
Leistung:
Ich hab jetzt auch die 1500km überschritten und würde sagen meiner liegt voll im Soll , eher sogar noch besser. Höchstgeschwindigkeit laut Tacho bisher 220 mit 3 Insassen.
Laut meinem Gefühl wäre da noch gegangen, aber das wollte ich den beiden Mädel's nicht antun, da schon sehr verkrampft geguckt wurde 😁
Zum Thema Mängel/Problemchen könnte man wirklich ein separates Thema öffnen, da es hier wirklich untergeht.
Grüße
Alex
Statt lang Rätsel zu raten, durchsucht das Netz doch nach der Übersetzung vom Getriebe und der Drehmomentkurve, und dann nachrechnen, statt subjektiven Gefühlen freien Lauf zu lassen 😉
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Statt lang Rätsel zu raten, durchsucht das Netz doch nach der Übersetzung vom Getriebe und der Drehmomentkurve, und dann nachrechnen, statt subjektiven Gefühlen freien Lauf zu lassen 😉
lies das mal noch etwas genauer. Hier geht es darum, dass das Gefühl / die Annahme im Raum steht, dass der Motor in den unteren Gängen eine andere Drehmomentkurve produziert, als ab dem 3. Gang. Subjektive Wahrnehmung einerseits und Vermutung einer Drehmoment-Reduzierung im 1. und 2. andererseits (die es angeblich auch beim Focus mit dem Motor gibt).
Und sowohl Drehmomentkurve als auch Getriebestufung würden mich freuen, da der Motor angeblich - siehe Pressemappe/-Infos - nicht 1:1 identisch mit dem 1.6 EcoBoost aus dem Focus ist, sondern dort noch irgendwelche Optimierungen stattgefunden haben.
Bisher findet man - zumindest ich - aber die entsprechenden Infos zum FoFi ST nicht im Web.
Wenn du eine Info hast, immer her damit.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Ich wollte darauf hinaus, wenn man es ausrechnet, ein weiteres Indiz haben könnte, ob der ST in den ersten Gängen gedrosselt ist. Infos hab ich leider keine, und auch keine Zeit welche zu suchen. Sitze an meiner Arbeit dran und schau nur kurz bei MT rein um den Kopf was freier zu bekommen 😁
Hi nochmal,
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Ich wollte darauf hinaus, wenn man es ausrechnet, ein weiteres Indiz haben könnte, ob der ST in den ersten Gängen gedrosselt ist.
Tja, was willst du da ausrechnen? Da bräuchtest man ja erst mal entsprechende genaue Messungen in den Gängen um das mit den Sollwerten zu vergleichen, die sich aus dem Diagramm und den Übersetzungen ergeben.
Zitat:
Infos hab ich leider keine, und auch keine Zeit welche zu suchen. Sitze an meiner Arbeit dran und schau nur kurz bei MT rein um den Kopf was freier zu bekommen 😁
Kenn ich, die Ausrede. Verwende ich selber öfter, so wie jetzt eben. 😉
Gruß
Martin
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Kruzada
[...]
Klar, wenn ich den Wagen "rollen" lasse und dann Gas gebe, hast du Recht. Prinzipiell kommt es mir aber so vor, dass der 3. Gang "aus der Fahrt" raus bzw. im Verhältnis wesentlich besser beschleunigt, als der 2.Und ich glaube nach wie vor, dass der 1. Gang mit verminderter Lader-Leistung arbeitet.
Es fehlt beim Beschleunigen im 1. Gang einfach der Schub, der im 2. und besonders ab dem 3. Gang einsetzt..Probier's mal aus^^
ich bin vorhin mal einen Umweg auf eine Nebenstrecke gefahren, habe da mal experimentiert mit den kleinen Gängen.
Test 1
1. Gang rollen mit ca 1100 U/min, Pedal durchtreten.
-> ca 1/2, 3/4 Sekunde Turbo-Gedenken, bis dahin hat er auf ca. 1700 U/min hoch gedreht.
Danach macht er "dicke Backen", schnalzt das Drehzahlband hoch und ist in gesamt ca 2 Sekunden im Begrenzer.
Test 2
2. Gang rollen mit ca 1100 U/min, Pedal durchtreten.
--> dasselbe in grün, kurze Gedenkpause, da ist er dann bei ca. 1500 U/min, marschiert dann mit Druck ziemlich linear das Drehzahlband hoch, ist dann nach ca. 7 Sekunden im roten Bereich.
Ich hätte gerne ein Video gemacht, dass war mir aber doch zu heikel die Nummer mit einer Hand zu machen.
Ja, man hat den Eindruck, gerade akustisch, dass der Wagen ab 2500 U/min nochmal lebendiger wird, dann wieder die Stufe bei 4500 wenn das VCT irgendwelche Tricks macht. Aber wenn ich mir angucke mit welcher Geschwindigkeit die Drehzahlmessernadel über die Skala wandert, dann ist das im wesentlichen linear. (Was auch aufgrund der Plateaukurve des Drehmoment zu erwarten ist.)
Da ist kein schwächeln im unteren Bereich was ich wahrnehmen könnte, abgesehen eben von der Turbo-Gedenksekunde, die in dem Szenario aber unvermeidlich ist.
Und falls da eine Drehmomentbegrenzung in den unteren Gängen ist, dann drosselt die vielleicht das absolute Niveau, aber nicht die Charakteristik. Wäre ja auch Unfug, ganz unten was wegzuschneiden.
@Kruzada
Nochmal zurück zu dem "Vergleich". Check das doch mal was ich oben schrieb, wenn du den Kollegen mit dem TSI-Motor nochmal triffst. Dass der Vergleich eh nicht passend war, wegen der anderen Getriebestufung des DSG.
Gruß
Martin
Kann mir jemand was zum DAB+ berichten ? Oder bin ich der einzige der das geordert hat. Ich erwarte mir im Vergleich zum UKW Radio nämlich eine bessere Klangqualität.
Zum Motor: Ich habe bei der Probefahrt auch mal den 2. Gang "durchgespult" und im Vergleich zu meinem jetzigen 1.8er Sauger im Focus (115ps) ging der richtig brutal los (Mehr als ich erwartet hätte) 😛
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Test 1
1. Gang rollen mit ca 1100 U/min, Pedal durchtreten.
-> ca 1/2, 3/4 Sekunde Turbo-Gedenken, bis dahin hat er auf ca. 1700 U/min hoch gedreht.
Danach macht er "dicke Backen", schnalzt das Drehzahlband hoch und ist in gesamt ca 2 Sekunden im Begrenzer.Test 2
2. Gang rollen mit ca 1100 U/min, Pedal durchtreten.
--> dasselbe in grün, kurze Gedenkpause, da ist er dann bei ca. 1500 U/min, marschiert dann mit Druck ziemlich linear das Drehzahlband hoch, ist dann nach ca. 7 Sekunden im roten Bereich.Ich hätte gerne ein Video gemacht, dass war mir aber doch zu heikel die Nummer mit einer Hand zu machen.
Ja, man hat den Eindruck, gerade akustisch, dass der Wagen ab 2500 U/min nochmal lebendiger wird, dann wieder die Stufe bei 4500 wenn das VCT irgendwelche Tricks macht. Aber wenn ich mir angucke mit welcher Geschwindigkeit die Drehzahlmessernadel über die Skala wandert, dann ist das im wesentlichen linear. (Was auch aufgrund der Plateaukurve des Drehmoment zu erwarten ist.)
Da ist kein schwächeln im unteren Bereich was ich wahrnehmen könnte, abgesehen eben von der Turbo-Gedenksekunde, die in dem Szenario aber unvermeidlich ist.
Und falls da eine Drehmomentbegrenzung in den unteren Gängen ist, dann drosselt die vielleicht das absolute Niveau, aber nicht die Charakteristik. Wäre ja auch Unfug, ganz unten was wegzuschneiden.@Kruzada
Nochmal zurück zu dem "Vergleich". Check das doch mal was ich oben schrieb, wenn du den Kollegen mit dem TSI-Motor nochmal triffst. Dass der Vergleich eh nicht passend war, wegen der anderen Getriebestufung des DSG.Gruß
Martin
Ja... die Erfahrung hab ich auch gemacht: ab 1.500-1.600 geht der Motor sehr stark und sehr linear nach vorne, vielleicht liegt's auch am Sound Symposer, der ab 2.500 etwas mehr "brüllt" dass man denkt, der Motor wäre da schneller..
Wie gesagt, ich hab den 1. Gang noch nicht "vollgas" gefahren, das werd ich bei Gelegenheit mal machen, wenn der Motor warm ist... die 1.500 "Schon"-km hab ich ja jetzt runter 😉
Im Anhang noch die Getriebeübersetzung vom Fiesta ST, für die, die es interessiert.
1. Gang: 3,727
2. Gang: 2,048
3. Gang: 1,357
4. Gang: 1,032
5. Gang: 0,821
6. Gang: 0,690
Rückwärtsgang: 3,818
Achsübersetzung: 3,824 (Nachtrag 😁)
Fehlt nur noch die Achsübersetzung 🙂
Achsübersetzung: 3,82
Verfolge dieses Forum schon seit längeren.
Da es mir sehr gefällt habe ich mich heute angemeldet.
Vor drei Wochen habe ich mir einen blauen Fiesta ST direkt bei einen Ford Händler gekauft.
Es war der einzige den ich finden konnte im Umkreis von 150km.
Ich kann nur sagen es ist eine Rennsemmel vom feinsten.
Vom overboost bei durchgetretenen Pedal konnte ich nichts spüren.Dachte es gibt da nochmal einen kleinen Ruck bei der Aktivierung.
Leider hatte auch ich ein paar Mängel gefunden die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Armaturenbrett: Vibrationsgeräusche bei starker Beschleunigung.(nicht behoben)
Tür Fahrerseite nicht richtig eingestellt. (behoben)
Klackgeräusche beim Schalten (besonders vom 1. in den 2.Gang)
Würde gerne wissen ob diese Klackgeräusche beim Schalten normal sind?
Laut Werkstatt soll es normal sein!
Vielen Dank!!!
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von martins42
woher stammt die Info bzgl. des Focus? Ich versuche da irgendwas offizielles zu finden, aber bisher glücklos.Zitat:
Original geschrieben von Micoko
Der Focus MK3 1.6 Ecoboost ist im 1. und 2. Gang im Drehmoment begrenzt um den Antriebsstrag zu schonen und die Kraft auf den Boden zu bringen. [...]Gruß und Dank im voraus
Martin
von offizieller Seite habe ich das nicht. Mir hat das mal ein Ford- Diagnostiker erklärt, da ich auch das gefühl hatte, er zieht in den Gängen 1 & 2 nicht so, bzw baut nicht den vollen Ladedruck auf.
Es gibt noch weitere Motoren bei denen das so ist. z.B. 5 Zyl ST da kann man bei der Lader- Anzeige gut beobachten, dass im 1. und 2. nicht der selbe Druck aufgebaut wird wie ab dem 3. Gang!
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von sunnie67890
Vom overboost bei durchgetretenen Pedal konnte ich nichts spüren.Dachte es gibt da nochmal einen kleinen Ruck bei der Aktivierung.
[...]
Klackgeräusche beim Schalten (besonders vom 1. in den 2.Gang)Würde gerne wissen ob diese Klackgeräusche beim Schalten normal sind?
Laut Werkstatt soll es normal sein!
Overboost:
Nein, kein Ruck. Der Lader ist nicht digital.
Und +/- 20% bei mittleren Drehzahlen sind nun auch wieder nicht soooooo viel.
Klackgeräusch:
Ich nehme an, du meinst einen leichten Lastwechselschlag.
Ja, ist normal. Der Motor scheint relativ weich aufgehängt zu sein. (Geht auch kaum anders, wegen Vibrationsaspekte im Niedrigdrehzahlbereich.)
Verschwindet mit Gewöhnung an den Wagen, anderes Schalt-/Kupplungsverhalten.
Am besten immer mit etwas "Zug" einkuppeln, passt eh am besten zum Wagen. 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Fehlt nur noch die Achsübersetzung 🙂
Und der Radumfang. 😁