Forum500 & 600
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Fiat Tageszulassung aus EU von deutschem Händler

Fiat Tageszulassung aus EU von deutschem Händler

Fiat 500 312
Themenstarteram 21. Januar 2018 um 19:16

Hallo,

ich überlege einen Fiat 500 anzuschaffen und habe ein attraktives Angebot einer Lounge Variante mit Navi und 16 Zoll plus Digital Tacho und Klima Automatik.

Aktuell gibt es bei Mobile.de ja einige von verschiedenen Händlern für 11900 EUR.

Im konkreten Fall kommt das Auto aus Belgien und ist bereits in Deutschland lagernd.

Rechnung kommt dann inkl MwSt vom deutschen Händler.

Ich wäre erster deutscher Fahrzeughalter.

Da ich hier nicht allzu erfahren bin und ewig kein Auto mehr gekauft habe, frage ich mich ob etwas dagegen sprechen könnte.

Vielleicht habt ihr auch Tips auf was man achten muss bzw welche Unterlagen zwingend vorhanden sein müssen für eine reibungslose Anmeldung beim Straßenverkehrsamt.

Danke und schönen Gruß...

Beste Antwort im Thema

Na ja, die 2+2 Garantie würde ich nicht überbewerten. Ich habe mir die meinige jüngst mal näher angesehen. Die 2jährige Anschlussgarantie gilt bis max 40.000 km und hat so viele Ausschlüsse, dass ich mir dachte: wenn ich all die Teile, die nicht abgedeckt sind, abbauen und zur Seite legen würde, dann würde vermutlich nur der Tankdeckel übrigbleiben.

Die Kulanzbereitschaft vermag ich nicht zu beurteilen.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 23. Januar 2018 um 13:53:14 Uhr:

Bzlg. "Probleme" beim Service, etc. nu ja, der "freundliche" könnte ein bissel

"angepisst" sein, dass der Wagen nicht in D gekauft wurde und sodann er

evtl. beim Service "zulangt"..

Dann wäre der schön blöd. Erst hat er schon auf den Gewinn beim Auto verzichten müssen und jetzt wird er auch noch auf den Service-Auftrag verzichten, weil ich damit woanders hin gehe. Nee, so dämlich ist ein Händler nicht. Im Gegenteil, der freut sich, dass man ihn überhaupt noch berücksichtigt. ;)

Zitat:

@Twinni schrieb am 23. Januar 2018 um 16:44:39 Uhr:

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 23. Januar 2018 um 13:53:14 Uhr:

Bzlg. "Probleme" beim Service, etc. nu ja, der "freundliche" könnte ein bissel

"angepisst" sein, dass der Wagen nicht in D gekauft wurde und sodann er

evtl. beim Service "zulangt"..

Dann wäre der schön blöd. Erst hat er schon auf den Gewinn beim Auto verzichten müssen und jetzt wird er auch noch auf den Service-Auftrag verzichten, weil ich damit woanders hin gehe. Nee, so dämlich ist ein Händler nicht. Im Gegenteil, der freut sich, dass man ihn überhaupt noch berücksichtigt. ;)

..leider doch...schon die eine od. andere dämliche Werkstatt erlebt..

Dann geh da nicht hin, denn so ein Laden steht dir mittelfristig nicht mehr für Gewährleistungen zur Verfügung. Die gehen nach und nach... zum Glück... alle unter.

Zitat:

@Twinni schrieb am 24. Januar 2018 um 00:40:04 Uhr:

Dann geh da nicht hin, denn so ein Laden steht dir mittelfristig nicht mehr für Gewährleistungen zur Verfügung. Die gehen nach und nach... zum Glück... alle unter.

..logisch, dass die dann in Zukunft gemieden wird..

Doch leider weiß mann das erst bei der Rechnung :(

Zurück zur Eingangsfrage..

Mittlerweile gibts es eigentlich keine Nachteile, ausser evtl. bzgl. der

Garantie.

Hier in D gekauften 500er gibts 2+2 Jahre Garantie..

Ansonten kann mann sie auch "dazukaufen", die "große" kostet für den

500er ca. 700€ für 2-Jahre. Sollte mann dann mit einrechnen.

http://...amsys-extensionkalkulator.de/ext_uebersicht.aspx?...

Grüße

am 24. Januar 2018 um 9:13

Zitat:

....Hier in D gekauften 500er gibts 2+2 Jahre Garantie...

Sorry, wenn ich doof nachfrage, aber was ist denn die 2+2 Jahre Garantie?

Zitat:

@Laminator62 schrieb am 24. Januar 2018 um 10:13:08 Uhr:

Zitat:

....Hier in D gekauften 500er gibts 2+2 Jahre Garantie...

Sorry, wenn ich doof nachfrage, aber was ist denn die 2+2 Jahre Garantie?

2 Jahre Werksgarantie und 2 Jahre, Premium Anschluss-Garantie, so auch im

Kleingedruckten der Alfa & Fiat Seite zu finden.

( https://www.fiat.de/mopar/fahrzeuggarantie )

Grüße

am 24. Januar 2018 um 12:26

Besten Dank für die Info und den Link. War mir so gar nicht bewusst.

Zitat:

@Twinni schrieb am 23. Januar 2018 um 16:44:39 Uhr:

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 23. Januar 2018 um 13:53:14 Uhr:

Bzlg. "Probleme" beim Service, etc. nu ja, der "freundliche" könnte ein bissel

"angepisst" sein, dass der Wagen nicht in D gekauft wurde und sodann er

evtl. beim Service "zulangt"..

Dann wäre der schön blöd. Erst hat er schon auf den Gewinn beim Auto verzichten müssen und jetzt wird er auch noch auf den Service-Auftrag verzichten, weil ich damit woanders hin gehe. Nee, so dämlich ist ein Händler nicht. Im Gegenteil, der freut sich, dass man ihn überhaupt noch berücksichtigt. ;)

Grundsätzlich wird die Werkstatt, wenn das Auto anderweitig gekauft wurde für Wartungen und Reparaturen nicht mehr verlangen.

Aber sie wird vielleicht keine Rabatte auf Teile/Arbeitslohn geben, den für Stammkunden kostenlosen Leihwagen berechnen und erst nächste Woche noch einen Termin frei haben.

Das sind nur ein paar Beispiele, ein weiterer Punkt ist die Kulanz nach der Werksgarantie.

Es gibt bei einem EU-Import weniger oder gar keine Kulanz vom Hersteller und auch die Werkstatt wird sich kaum an einer Kulanz beteiligen, wenn das Auto nicht dort gekauft wurde.

Na ja, die 2+2 Garantie würde ich nicht überbewerten. Ich habe mir die meinige jüngst mal näher angesehen. Die 2jährige Anschlussgarantie gilt bis max 40.000 km und hat so viele Ausschlüsse, dass ich mir dachte: wenn ich all die Teile, die nicht abgedeckt sind, abbauen und zur Seite legen würde, dann würde vermutlich nur der Tankdeckel übrigbleiben.

Die Kulanzbereitschaft vermag ich nicht zu beurteilen.

Themenstarteram 24. Januar 2018 um 20:48

Ist denn bei den 69 PS Varianten mit größeren Garantiefällen zu rechnen?

Ich hätte gehört das die Qualität des 500 ganz ok sein soll zumal er in Polen gefertigt wird.

Interessant, dass Made in Polen nun wohl schon als Qualitätsmerkmal gilt.

Im Ernst - mir sind keine Probleme mit dem 69-PS-Motörchen bekannt. Habe es daher 2x gewählt.

Zitat:

@Cliffcali schrieb am 24. Januar 2018 um 20:05:04 Uhr:

Zitat:

@Twinni schrieb am 23. Januar 2018 um 16:44:39 Uhr:

 

Dann wäre der schön blöd. Erst hat er schon auf den Gewinn beim Auto verzichten müssen und jetzt wird er auch noch auf den Service-Auftrag verzichten, weil ich damit woanders hin gehe. Nee, so dämlich ist ein Händler nicht. Im Gegenteil, der freut sich, dass man ihn überhaupt noch berücksichtigt. ;)

Grundsätzlich wird die Werkstatt, wenn das Auto anderweitig gekauft wurde für Wartungen und Reparaturen nicht mehr verlangen.

Aber sie wird vielleicht keine Rabatte auf Teile/Arbeitslohn geben, den für Stammkunden kostenlosen Leihwagen berechnen und erst nächste Woche noch einen Termin frei haben.

Das sind nur ein paar Beispiele, ein weiterer Punkt ist die Kulanz nach der Werksgarantie.

Es gibt bei einem EU-Import weniger oder gar keine Kulanz vom Hersteller und auch die Werkstatt wird sich kaum an einer Kulanz beteiligen, wenn das Auto nicht dort gekauft wurde.

Es geht hier nicht um irgendwelche Importe, sondern um Tageszulassungen und wer für eine Wartung zu viel bezahlt, der hat sich einfach verarschen lassen. Das bedeutet nicht, dass ich ordentliche Arbeit nicht ordentlich bezahlen möchte.

Zitat:

@Twinni schrieb am 25. Januar 2018 um 01:34:52 Uhr:

Zitat:

Es geht hier nicht um irgendwelche Importe, sondern um Tageszulassungen

Sorry, es geht laut Thredstarter um einen für den belgischen Markt (also eindeutig Import) produzierten 500er mit Tageszualssung der bei einem deutschen Händler (ob freier Händler oder Fiat-Händler kann ich nicht herauslesen) erworben werden kann.

Wenn dem so ist, dann ist das auch bei Fiat so hinterlegt und fließt in Deutschland mit in etwaige Kulanzentscheidungen des Herstellers mit ein.

Themenstarteram 25. Januar 2018 um 6:49

Also ich habe weder bei Audi noch bei VW jemals erlebt das da etwas auf Kulanz gemacht wurde. Entweder Garantiefall oder zahlen :)

Der Fiat ist in Belgien tageszugelassen und dann nach DE gekommen. Warum sollte Fiat da ein Problem haben?

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 24. Januar 2018 um 21:39:03 Uhr:

Na ja, die 2+2 Garantie würde ich nicht überbewerten. Ich habe mir die meinige jüngst mal näher angesehen. Die 2jährige Anschlussgarantie gilt bis max 40.000 km und hat so viele Ausschlüsse, dass ich mir dachte: wenn ich all die Teile, die nicht abgedeckt sind, abbauen und zur Seite legen würde, dann würde vermutlich nur der Tankdeckel übrigbleiben.

Die Kulanzbereitschaft vermag ich nicht zu beurteilen.

..das stimmt so nicht..

bis 40. bzw. 50.tsd km werden 100% übernomen, danach ist mann mit 10%

am Materialkosten dabei..

bis 50.000 km 100 %

bis 60.000 km 90 %

bis 70.000 km 80 %

bis 80.000 km 70 %

bis 90.000 km 60 %

bis 100.000 km 50 %

bis 150.000 km 40 %

bis 200.000 km 30 %

Anbei das Garantieheft der "Extension" Garantie..

@ webmassa : Fiat hat kein Problem, höchstens die Werkstatt, wo Du den

Service machen willst..dass sie das maximum an Preis ausspielen.

Die andere Sache, könnte halt das mit der Garantieverlängerung sein..

Immerhinn bekommst Du diese bei einem dt. Fahrzeug dazu..das sind

~700€..

Von daher, wenn ich die also eines dt. Fahrzeuges abziehe, dann wäre ich

auf dem Niveu des EU-Importes..von daher..

Der "EU"-Immport Preis ist in meinen Augen nicht allzu "gut".

Ähnlich gute Angebote gibts auch bei den deutschen Händlern.

Hier kann mann dann evt. zusätzliche Dinge aushandeln, wie z.b.

Nachlass bei der nächsten Inspektion, od. Winterreifen, etc.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Fiat Tageszulassung aus EU von deutschem Händler