ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Panda (alt) Bj. 1993 Mod.499 900ccm Trommelbremse hinten

Fiat Panda (alt) Bj. 1993 Mod.499 900ccm Trommelbremse hinten

Themenstarteram 10. Mai 2009 um 17:06

Und wieder einmal eine für mich knifflige Frage.

Wie bekomme ich die Trommelbremsen hinten ab.

Ich denk mal, das die etwas eingeschliffen sind....

Neue Trommeln sind da, restliche Innenleben (Bremsbeläge, Federn, Bremszylinder auch)

Jetzt hat aber die neue Trommel auf der innenseite eine halbrunde Rinne, von der ich keine Ahnung hab für was die da sein soll bzw. ist.

Hängt da eine Feder drinn oder irgend ein Ring ?

Oder liegt der Grund wieso ich die Trommel nicht leicht von der Nabe abziehen kann daran, das die Beläge eingeschliffen sind und deshalb haken ? Wenn ja, wie kann ich das Problem lösen?

Evtl. sind auch die Bremszylinder zu weit offen, so das die Bremse etwas "blockiert" Rad läuft !

Wie kann ich das denn lösen, bevor ich die Flex nehme und die Trommel einfach auseinander flexe....

Oder soll ich genau das tun ? Teilsegment weg flexen Bremszylinder von hand dann reindrücken , Trommel runter nehmen (und entsorgen) , innen leben erneuern und neue Trommel draufschieben .

Anziehen (leider keine Ahnung mit wie viel N/m . Ab auf den Bremsenprüfstand und alles nochmals Checken lassen....

 

Wäre nett, wenn mir da jemand helfen könnte :)

Und ich sag schon mal danke :)

Beste Antwort im Thema

Original Fiat kostet 30,80/Stück (Panda 141). Da hätte man sich den Versand aus Polen schenken können.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
Themenstarteram 10. Mai 2009 um 22:10

@ elchfahrerin

Zuerst einmal DANKE das Du diesen wichtigen (und richtigen) Einwand gebracht hast.

Und ich gebe Dir recht, das das herumbasteln an der Bremse nicht vom "Allerwelts Schrauber" gemacht werden soll(te).

Es ist auch nicht die erste Bremse, die ich komplett mache. Nur das erste Mal an einem Panda.

Und was ich hier nicht erwähnt hab,weil ich es für selbstverständlich halte ist die Tatsache das ich nach der Arbeit nochmals zum TÜV/Dekra/Gutachter fahre und die Bremswerte überprüfen lasse, denn das an der Bremse das Leben von mehreren Menschen hängt weiß ich selber.

Die Bremsenkontrolle durch einen "Vereidigten" mag zwar auch ein paar €uros kosten, ist aber immer noch billiger, als ohne Kontrolle in den Dreck zu fahren.

Okay Flex hört sich schon schlimm an, aber wenn ich da manch andere Tipps bei anderen Modellen höre, wie Du musst durch die Radbefestigungsschraubenlöcher mit einem Schraubenzieher den Trommelbremsnachsteller (hat der Panda ja nicht) zurückdrücken/öffnen....

Wenn die Trommel schon so weit eingefahren (ausgeschliffen) ist, das die Backen nicht mehr ab gehen, dann sollten ganz sicherlich (meist) neue Trommeln her und sind wir mal ehrlich, wer von den vielen Selberschraubern kennt denn schon die Mindestwerte einer Trommel bzw. einer Scheibe??

Ich hab hier zwar schon des öfteren gelesen das man die Scheibenbremse und dort die Scheibe, wenn Sie zu starke Riefen aufweist abdrehen soll....

(Um Gottes willen !!!! ) Aber in diesen Beiträgen wird meist gar nicht auf die Mindestreststärke hingewiesen.... Ich weiß die Scheiben, können teuer sein, wenn man Sie in der Werkstatt kauft, aber es gibt auch genügend Händler, die bei den Preisen real bleiben.

Bsp. Panda. 1 x Bremsscheibe in der Fachwerkstatt Preis ca. 180,-€ es wird angeraten beide zu wechseln (dem Stimme ich auch zu)

1 x Bremssscheibe beim Autoersatzteilhändler (ATU damals) 165,-€

1 x Bremssscheibe beim Autoersatzteilhändler (Henke damals) 145,-€

Und jetzt hab ich 2 Bremsscheiben vom einer Fiat Werkstatt aus Polen für 70,-€ erhalten.

Wohlgemerkt incl. TÜV und sonstige Bescheinigungen, die dabei liegen im Originalpaket...

Nur so nebenher bemerkt.

Ich selber rate auch jedem ab, die Bremsen selber zu machen.

Es ist und bleibt ein Sicherheitsteil am Fahrzeug, genauso wenig wie man eigentlich nicht am Rahmen des Autos rum basteln soll.

 

Original Fiat kostet 30,80/Stück (Panda 141). Da hätte man sich den Versand aus Polen schenken können.

Themenstarteram 11. Mai 2009 um 20:16

Wie schon vorher geschrieben, die Fiat Werkstätte wollte für das Stück € 180,- netto z.Zgl. MwSt und Einbau, wobei Sie dann von knappen €650,- z.Zgl. Kleinteile sprachen.

Was mich dann doch von der Fiat Werkstatt abgehalten hat.

Verständlich oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Panda (alt) Bj. 1993 Mod.499 900ccm Trommelbremse hinten