ForumDoblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Doblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
  6. Fiat Ducato Scheibenwischer spinnt

Fiat Ducato Scheibenwischer spinnt

Fiat Ducato 250
Themenstarteram 25. Juli 2017 um 21:04

Servus, mein Fiat Ducato 250 Kastenwagen mit 160 Multijet Motor hat ein Problem mit dem Scheibenwischer. Egal welches Wetter, wenn ich den Scheibenwischer einschalte, funktioniert der manchmal und manchmal auch nicht. Oft ist es so, das wenn der von anhieb an läuft, dieser plötzlich ausfällt. Ich habe dann am Steuerungs-Hebel rum gedreht usw, aber gebracht hat es nix. Deshalb lasse ich den Hebel auf Stufe drei bis irgendwann nach einigen Minuten der Scheibenwischer anfängt zu wischen.

Also ist zusammenfassend zu sagen, das wenn der Wischer funktioniert, ich alle Stufen wählen kann. Der Motor läuft auch, wenn er läuft aber ich weis echt nicht woran es liegt, das der Scheibenwischer oft nicht funktioniert. Hatte jmd dieses Problem und kann mir sagen ob es am Motor oder Relais liegt, oder k.a was?

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo zusammen,

das Thema ist zwar schon etwas älter, ich möchte es dennnoch erneut aufleben lassen, da ich nun vor dem selben Problem stehe und es nicht gelöst bekomme.

Mal geht der Wischer, mal nicht. Gefühlt würde ich behaupten dass es mit der Temperatur zusammen hängt.

Sowohl Außentemperatur wie auch Motortemperatur, da es neulich bei über 30°C vorkam und wenn der Motor mal etwas mehr arbeiten muss (Passstraße zum Beispiel) ist aber nur so ein gefühl.

Den Scheibenwischermotor habe ich bereits ausgetauscht und hatte nach kurzer Zeit das selbe Problem.

Das Gestänge fühlt sich nicht schwergängig an. Neu gefettet habe ich es aber nicht.

Gibt es beim Ducato kein Wischerrelais an dem es evtl. auch liegen könnte?

Hat sonst noch jemand eine Idee?

Besten Dank schonmal.

Viele Grüße

Tippe auf den Wischer Bedinhebel. Am !Lenkstock

Zitat:

@Kelly1995 schrieb am 26. Juni 2021 um 16:38:33 Uhr:

Tippe auf den Wischer Bedinhebel. Am !Lenkstock

Ganz meiner Meinung: Lenkstockhebel für den Wischer hat Kontaktprobleme.

Danke für die Antworten.

Ist das das kompeltte Teil mit allen drei Bedinhebeln?

Bekommt man vermutlich nur runter wenn man das Lenkrad demontiert oder?

Zitat:

@Raffi2 schrieb am 28. Juni 2021 um 15:09:27 Uhr:

Ist das das kompeltte Teil mit allen drei Bedinhebeln?

Bekommt man vermutlich nur runter wenn man das Lenkrad demontiert oder?

Hallo, ich kenne leider das Baujahr Deines Ducato nicht, aber der Hebelsatz sollte so aussehen

Versuche doch erst einmal die Verkleidung unter dem Lenkrad abzunehmen und die Steckverbindungen zu prüfen. Stecken sie sicher und fest, sind die Stifte frei von Oxydation usw.

Hallo Oskar78,

genau so sieht es bei mir aus. BJ ist 2010.

Danke für den Tipp, das werde ich erstmal tun.

am 12. April 2023 um 22:06

Mein Boxer ist ein Womo Basisfahrzeug Baujahr ca. 2016.

Ich hatte das Problem während der Garantie.

Es wurde der Wischermotor getauscht, weil angeblich durch falsche Starthilfe defekt, danach Zündschloss und ein Kabelsatz getauscht. Dann war ein paar Jahre Ruhe. Nun fängt es wieder an. mein Boxer ist ein Wohnmobil und nun 6 Jahre alt.

Mir ist aufgefallen, dass immer, wenn die Scheibenwischer stehenbleiben, auch die Fensterheber nicht funktionieren, nach ca.. 30 Sekunden funktionieren die Scheibenwischer, wie auch die Fensterheber wieder.

Also muss es ein Elektronikproblem sein.

Themenstarteram 10. Juli 2023 um 0:01

Ja beim Ducato läuft das Wasser direkt auf dem Motor, kann gut sein das evtl in die Sicherung etwas rein läuft

Manchmal sind auch die Schleifkontakte im Wischermotor verschlissen, entweder die Bahnen oder der Kontakt der schleift.

am 24. September 2023 um 8:35

Zitat:

@Rostlöser48064 schrieb am 25. Oktober 2017 um 04:20:03 Uhr:

Alsooo ... Wollen die Scheibenwischer nicht mehr wischen, liegt es in aller erster Linie an der Oxidierten Führungen.

Die Scheibenwischer Befestigungsstelle die sich hin und her drehen soll ist extrem oxidiert, das die Motorkraft nicht immer eine Bewegung produzieren kann. Mal steht das ganze Gestell, mal bewegt es sich langsam, mal geht es wieder.

Abhilfe : Ausbauen, säubern, einfetten, wieder wie neu. Das kann leider nur ein spitzen Mechaniker, üngeübte kucken dabei DUMM aus der Wäsche.

Man muss es heiß machen, drehen-ziehen, heiß machen usw. und am Ende kann es noch brechen.

Ich habe mit neuen Modelen Fiat/PSA ab 2006 noch nie eine Scheibenwischer-Motor-Einheit neu gekauft, immer repariert. Gehalten hat es immer 2-4 Jahren.

Scheibenwischer Doktor

Decky

Genau so ist es. Habe aber dann Wischergestell und Motor getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen