Forum500 & 600
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Fiat 500 CO2 Klassen

Fiat 500 CO2 Klassen

Fiat
Themenstarteram 10. Juni 2019 um 7:40

Mir ist klar, dass es viele verschiedene Motoren, mit/ohne Automatik, Start-/Stopp- Schaltung gibt etc.

Was ich aber nicht verstehe ist, dass beim 1242cm3 Motor mit 69 PS div. Anbieter von 115 g/km CO2 bis über 140g/km angeben!?

Unser Anbieter hat auf der Website 129g/km bei der EZ eines fabrikneuen Popstars angegeben, im Steuerbescheid stehen nun 142g/km.

Werden bei der Berechnung der kombinierte Wert herangezogen oder irgendwelche Maximalwerte? Woher kommt so eine Bandbreite beim gleichen Motor zustande? Letztendlich sind doch die Daten im Fahrzeugschein massgeblich?

Beste Antwort im Thema
am 28. Juni 2019 um 10:50

Zitat:

@maniac285 schrieb am 28. Juni 2019 um 12:44:10 Uhr:

 

Ganz ehrlich: Ich gebe lieber 50 Euro mehr im Jahr aus und werde dafür weniger verarscht, sondern kann mich eher auf die offiziellen Verbrauchsangaben verlassen.

Du gibst allen Ernstes die 50 Euro gerne dafür aus, dass der Katalogverbrauch jetzt deinem tatsächlichen Verbrauch näher kommt? Inwiefern kannst du dich auf die offiziellen Angaben verlassen? Dein Real-Verbrauch hat sich überhaupt nicht geändert... .

Amen

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 28. Juni 2019 um 10:50

Zitat:

@maniac285 schrieb am 28. Juni 2019 um 12:44:10 Uhr:

 

Ganz ehrlich: Ich gebe lieber 50 Euro mehr im Jahr aus und werde dafür weniger verarscht, sondern kann mich eher auf die offiziellen Verbrauchsangaben verlassen.

Du gibst allen Ernstes die 50 Euro gerne dafür aus, dass der Katalogverbrauch jetzt deinem tatsächlichen Verbrauch näher kommt? Inwiefern kannst du dich auf die offiziellen Angaben verlassen? Dein Real-Verbrauch hat sich überhaupt nicht geändert... .

Amen

Zitat:

@Amen schrieb am 28. Juni 2019 um 12:50:23 Uhr:

 

Du gibst allen Ernstes die 50 Euro gerne dafür aus, dass der Katalogverbrauch jetzt deinem tatsächlichen Verbrauch näher kommt?

Jep, ich lasse mich halt ungerne verschaukeln. Die neuen Angaben sind deutlich näher am Realverbrauch und davon abgesehen ist Auto fahren eh zu billig. Wenn nun aufgrund der höheren Steuer ein paar Leute sich vielleicht doch für den schwächeren und umweltschonenderen Motor oder gar ein deutlich verbrauchsärmeres Modell entscheiden, wäre das wünschenswert.

am 28. Juni 2019 um 14:53

Da wäre es wohl x-mal sinnvoller gewesen, die Mineralölsteuer zu erhöhen. Benzinpreis ist doch deutlich direkter in der Wirkung, da er vor allem auch direkt den Gasfuss zügelt.

Was kostet denn nun die 69PS Variante EZ 5/19 an Steuern?

Viele Grüße

Sascha

Zitat:

@spohl schrieb am 28. Juni 2019 um 17:56:03 Uhr:

Was kostet denn nun die 69PS Variante EZ 5/19 an Steuern?

Viele Grüße

Sascha

..kannst hier selbst ausrechnen lassen :)

https://www.kfz-steuer-online.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen