ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Feuerlöscher im Auto

Feuerlöscher im Auto

Themenstarteram 17. Januar 2008 um 13:34

Hi,

da letzten Freitag in meiner Gegend ein 20 jähriger bei lebendigem Leib und vollem Bewusstsein im Auto verbrannt ist, wollte ich mal fragen wer von euch nen Feuerlöscher im Auto hat.

Leider konnte ihn keiner mehr retten, da in seinem Auto keiner vorhanden war und die Feuerwehr zu lange unterwegs war.

Wenn ihr einen habt, was ist das für einer? 2kg, 6 kg?

Ich selbst habe leider keinen Feuerlöscher im Auto, da ich bisher irgendwie gar nicht drüber nachgedacht habe, was wäre wenn. Dies will ich aber jetzt auf jeden Fall nachholen, denn wenn man so viel Geld für ein Auto ausgibt, kann man auch noch 20€ investieren, um zumindest handeln zu können.

Um das ganze noch in Richtung Audi TT zu lenken:

Gibt es von Audi vielleicht selbst Feuerlöscher die für das Auto vorhergesehen sind?

Da ich demnächst auch einen TT Coupé fahren werde, wollte ich mal fragen wo man so ein Gerät am besten unterbringt? Hat man im Fußraum der Rücksitze noch genug platz oder ist ein anderer Ort optimaler?

 

Mfg Chris

Ähnliche Themen
64 Antworten

Hallo Leute!

Ersteinmal ist es sehr sinnvoll einen Feuerlöscher im Fahrzeug zu haben. Gründe sind schon genug genannt worden (Rettung von Leib und Leben).

Natürlich ist einiges zu beachten:

Der Feuerlöscher ist alle 2 Jahre zu prüfen (Fachfirma), keine große Geschichte und nicht teuer.

Kommt man in eine Polizeikontrolle mit abgelaufenem Löscher, ist das eine Ordnungswidrigkeit.

Der Feuerlöscher muss fest im Fahrzeug befestigt werden (Wurfgeschossgefahr).

Wird beim TÜV bemängelt.

Zu empfehlen ist ein 2 Liter Schaumlöscher für Brandklassen AB

A : feste / glutbildende Stoffe

B : brennbare Flüssigkeiten

Brandklasse C (brennbare Gase) wäre für Fahrzeuge mit Gas zu empfehlen, dann muss ein 2 Kg ABC-Pulverlöscher her.

 

Die Frage ist zu guter letzt noch:

Wenn ein Fahrzeug gebrannt hat und man das Feuer gelöscht hat und das Fahrzeug noch zu reparieren war, ob man den Gestank durch verbranntes Gummi und Kunststoff dann noch erträgt. Wenn Kunststoffe verbrennen entstehen viele Giftgase die u.a. Säuren entwickeln die sich womöglich im ganzen Fahrzeug absetzen und möglicherweise verschiedene Teile korrodieren lassen.

Darüber hinaus muss der Umgang mit einem Feuerlöscher geübt sein. Wer schon mal einen 2 Kg Löscher ausgelöst hat weiss, 2-3 mal drücken und das Ding ist leer. Also muss man genau wissen wie man löscht.

Fazit:

Sinnvoll ist ein Löscher in meinen Augen nur, um Menschenleben zu retten, aber den Sachwert des Autos rettet man dadurch in keinem Fall. Ein Auto das mal gebrannt hat ist Schrott (wie gesagt Giftgase, Gestank) !

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2

Zu empfehlen ist ein 2 Liter Schaumlöscher für Brandklassen

im kfz bereich NICHT!

der wirkungsgrad sowie die löschleistung sind bei einem abc-pulverlöscher deutlich höher, insbesondere, wenn er von ungeübten benutzt wird......

Zu bemerken wäre noch:

Wenn ein Pulverlöscher in einem Fahrzeug losgelassen wird, verteilt sich das Pulver ebenfalls wie der Rauch im ganzen Fahrzeug (-innenraum) was natürlich einen immensen Reinigungsaufwand hervorruft.

Ein Schaumlöscher wäre hier die bessere Wahl, da punktuell gelöscht werden kann.

Und wenn ein Fahrzeug bereits im Vollbrand ist, hat man sowieso keine Chance mehr. Höchstens Schwelbrände können beherrscht werden.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm

man kann mit 2 6kg geräten sehrwohl ein auto löschen...allerdings nur unter atemschutz und hitzeschutzkleidung.... :p

Hallo,

wer hat die Unterwegs schon dabei.

Ich habe zwar einen Atemschutzlehrgang aber den Atemschutz nicht im Kofferraum, ebenso wenig ein Brecheisen usw.

Und da ist eben meine Erfahrung als der ganze Motorraum brannte und auch die Benzinleitung offen war, dass 2 x 6kg nicht ausreichend waren wenn man die Haube nicht aufbekommt.

Gruß

TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2

Zu empfehlen ist ein 2 Liter Schaumlöscher für Brandklassen

im kfz bereich NICHT!

der wirkungsgrad sowie die löschleistung sind bei einem abc-pulverlöscher deutlich höher, insbesondere, wenn er von ungeübten benutzt wird......

Das ist sicher richtig. Wobei die Menge der LE eines 2 Kg Löscher mit Sicherheit auch nicht ausreicht. Dann müssen schon 6 Kg her und dann wirds schon schwierig mit Platz und Befestigung.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2

Wenn ein Pulverlöscher in einem Fahrzeug losgelassen wird, verteilt sich das Pulver ebenfalls wie der Rauch im ganzen Fahrzeug (-innenraum) was natürlich einen immensen Reinigungsaufwand hervorruft.

ein auto, das am brennen ist, und niemand mehr in gefahr ist, sollte man auch brennen lassen!

im übrigen liegt auch genau darin der vorteil des pulvers!

wenn du mit einem schaumlöscher richtung kühler löschst, ist am kühler für den schaum schluss, das feuer dahinter bruzelt munter weiter...bei pulver wirkt das löschmittel bis in die letzten ritzen!

das einzigste wofür ein schaumlöscher beim kfz geeignet ist, ist ein reifenbrand, aber dafür reicht kein 2kg gerät und auch kein 6kg gerät!

Worauf beruht den das Prinzip eines Löschmittels?

Auf Trennung des Brandgutes vom Luftsauerstoff (erstickend), Senkung der Temperatur des Brandguts (kühlend).

Rein sachlich betrachtet reicht ein Löscher für die Brandklassen A und B, denn die Brandklasse C z.B. durch eine Druckgasleitung hat man selten im Auto...;) Ausser vielleicht gasbtriebene.

Sollte es mal windig sein, bläst dir das ganze Pulver davon.

In einer Tiefgarage beispielsweise versaust du durch Pulver nicht nur dein Auto, sondern die anderen gleich mit.

(Sachschaden höher als Brandschaden)

Heutzutage sind Schaumlöschmittel schon soweit entwickelt, das die Löschwirkung der eines Pulvers in nichts nachsteht.

Es ist immer noch tief in den Köpfen vertieft, das Pulver das Non plus Ultra ist, aber es wird nicht mehr lange Dauern, dann wird der Pulverlöscher durch den Schaumlöscher als Standard abgelöst. Leider gibt es ja wie überall eine "Pulverlobby" die das zu verhindern versucht.

In Büroräumen ist es ja schon standard Wasser oder Schaum einzusetzen, da Pulver empfindliche Garäte zerstört bzw bis ins letzte Ritzchen versaut.

Zurück zum schwelenden Auto.

Zum löschen nehme ich (!) meinen Schaumlöscher und sprühe sämtliche Zwischenräume so gut es geht aus. Mehr kann ich nicht machen.

Dann verzieh ich mich.

Die Versicherung wird sehen ich habe mir Mühe gegeben, es aber leider nicht geschafft.

am 18. Januar 2008 um 13:47

Zitat:

Kommt man in eine Polizeikontrolle mit abgelaufenem Löscher, ist das eine Ordnungswidrigkeit.

Ehrlich jetzt? Wenn ich also keinen Löscher mithabe is das in Ordnung und wenn ich einen mithabe, der 2 Monate über dem Datum is bekomm ich ne Strafe? Frechheit! Das Ding funktioniert doch dann noch genauso ...

Zitat:

Original geschrieben von Robbsie

Zitat:

Kommt man in eine Polizeikontrolle mit abgelaufenem Löscher, ist das eine Ordnungswidrigkeit.

Ehrlich jetzt? Wenn ich also keinen Löscher mithabe is das in Ordnung und wenn ich einen mithabe, der 2 Monate über dem Datum is bekomm ich ne Strafe? Frechheit! Das Ding funktioniert doch dann noch genauso ...

Ist ja nicht gesagt, dass das Ding funktioniert. Wenn du keinen hast, macht es nichts. Aber wenn du einen hast, mit dem Ziel eventuell Menschenleben zu retten, dann muss das Ding auch funktionieren.

Gilt übrigens auch für Zuhause. Wer einen hat muss auch dafür sorgen dass er funktioniert.

Also da kann man schnell wegen der Versicherung in Teufels Küche geraten. Angenommen das Auto oder das Haus/Wohnung brennt und du hast einen Feuerlöscher extra für diesen Bereich, und das Ding is schon seit 2 Jahren abgelaufen, gibt es sehr oft, und funktioniert nicht, weil das Pulver z.B. verklumpt ist und du somit keinen erfolgreichen Löschversuch in der Brandentstehungsphase unternehmen konntest kann dir das angekreidet werden, denn du "hattest" ja die Möglichkeit, den Brand zu verhindern aber durch Fahrlässigkeit keine Chance.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2

Der Feuerlöscher ist alle 2 Jahre zu prüfen (Fachfirma), keine große Geschichte und nicht teuer.

Kommt man in eine Polizeikontrolle mit abgelaufenem Löscher, ist das eine Ordnungswidrigkeit.

Danke für den Hinweis, meiner ist 2004 abgelaufen. Werde ihn ersetzen. Was ist der Gund für die Prüfung ? Funktionieren die alten u.u. nicht mehr oder können die gefährlich werden? Sonst würde ich den mal an passender Stelle ausprobieren um zu sehen wie so ein Teil funktioniert.

PS. Wo muß man den entsorgen ?

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2

Also da kann man schnell wegen der Versicherung in Teufels Küche geraten. Angenommen das Auto oder das Haus/Wohnung brennt und du hast einen Feuerlöscher extra für diesen Bereich, und das Ding is schon seit 2 Jahren abgelaufen, gibt es sehr oft, und funktioniert nicht, weil das Pulver z.B. verklumpt ist und du somit keinen erfolgreichen Löschversuch in der Brandentstehungsphase unternehmen konntest kann dir das angekreidet werden, denn du "hattest" ja die Möglichkeit, den Brand zu verhindern aber durch Fahrlässigkeit keine Chance.

Das ist ja wohl ein Witz.....

Keinen zu haben ist okay, bei nem abgelaufenen kann mir irgend ne Versicherung die Leistung verweigern ?

Dann lieber keinen...

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.

Kennt ihr diese "Pocketlöscher" (so nenn ich sie jetz mal). Haben so ein Oberteil aus Plastik mit nem rechteckigen gelben Druckknopf für den Daumen.

Wo krieg ich denn so einen? Gibts ne möglichkeit dass ich den in den Beifahrerfußraum mache? Quasi unters Handschuhfach?

Hallo,

ich hatte schon viel mit Autofeuerlöschern zu tun, aktiv im Motorsport, oder als technischer Kommissar, und auch als Aufsicht bei der Instandsetzung.

Aber den Begriff "Pocketlöscher" habe ich noch nicht gehört.

Meinst sowas wie auf dem Bild, das ist ein 2kg Löscher.

Der passt aber nicht unter das Handschuhfach.

Gruß

TT-Eifel

Genau so einen meinte ich! Woher krieg ich so einen?

Zitat:

Original geschrieben von AugeInnos

Was ist der Gund für die Prüfung ?

überprüfung der "verschleißmaterialien"...

Zitat:

Original geschrieben von AugeInnos

Funktionieren die alten u.u. nicht mehr oder können die gefährlich werden?

gefährlich? eigentlich mehr oder weniger nur, wenn die druckhülle durchrostet...das der nicht emhr funktioniert kann auch passieren....allerdings zu 99% funktionieren die auch noch mehrere jahre mit abgelaufener prüfung, was allerdings nicht heißt, dass die nicht gewartet werden sollten!

entsorgen geht überlicherweise entleert über den hausmüll oder gefüllt über die problemstoffsammelstelle......

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.

Genau so einen meinte ich! Woher krieg ich so einen?

Hallo,

der ist von GLORIA gibt es überall im Autozubehör oder in der Bucht.

Gruß

TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Feuerlöscher im Auto