ForumSLC, SLK & AMG GT
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. Feststellbremse ungleichmäßig

Feststellbremse ungleichmäßig

Mercedes SLK R171
Themenstarteram 6. Mai 2024 um 20:02

Hallo,

war heute mit meinem SLK beim TÜV und bin wegen ungleichmäßiger Bremswirkung der Feststellbremse durchgefallen. Habe die Bremsscheibe runtergenommen, die Bremsbeläge sind ok und die Trommel ist nicht eingelaufen. Also alles saubergemacht und wieder angebaut. Die Bremsbacken mit dem Einstellrädchen auseinandergedrückt, so dass das Rad gerade frei läuft. Beim Ziehen der Handbremse enstteht auch schon mit der ersten Raste ein deutliche Bremswirkung. Auf dem Bremsenprüfstand ist die Bremswirkung immer noch total ungleich. Am Anfang gehen beide Zeiger gleichmäßig hoch, bis 2,5kN, danach bleibt der rechte auf 2,5 stehen, während der linke weiter steigt bis zur Blockiergrenze. Die Handbremsseile sind beide rostfrei und gängig. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Ähnliche Themen
6 Antworten

Einfacher genauer einstellen mit dem Rad dran. Ist halt Arbeit. Eventuell den Zug checken. Kann ja sonst nix sein.

Das hat er doch - wie geschrieben - schon genau so gemacht!

Wo steht was davon das er das Rad zum drehen angeschraubt hat? Macht halt keiner weil es Arbeit ist. Erst dann merkst du Unterschiede.

Meinte schon den Zug außerhalb der Bremsen.

@dirks67 ,

Spreizschloss leichtgängig und nicht verbogen?

Grüße waltgey

Hej, hattest du das WIS Dokument hierzu? Ich kenne den R171 leider nicht, aber manchen MB Modellen gibt es einen automatischen Seillängenausgleich. Der muss vor den Arbeiten deaktiviert werden und danach wieder aktiviert werden. Er sorgt dafür, dass beide Seile gleichmässig gespannt sind!

Vielleicht hilft Dir dieser Link weiter: http://www.thocon.de/handbremse.htm

Viele Grüße

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. Feststellbremse ungleichmäßig