ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Festplatte anschließen.......was muß ich da beachten ??

Festplatte anschließen.......was muß ich da beachten ??

Themenstarteram 4. August 2009 um 16:33

Hallo !

Ich will ein neues Radio holen.....und zwar mit zusätzlicher 2,5" - Festplatte. Was gibt es da zu beachten ??

Bezgl. Stromversorgung : können auch noch sehr große Festplatten über USB versorgt werden ?

Bezgl. Festplattengröße : kann das Radio generell auch noch bei sehr großen Festplatten problemlos zugreifen ?? Worauf muß ich beim KAuf der Platte achten ?

Bedienung : ich will, daß das Heraussuchen der einzelnen auf der Platte gespeichterten CD´s und Title besonders leicht geht, also ein gutes Display !

Was für ein Radio (NEU !!) soll ich denn für 150-200 € nehmen ??? Und was für eine Festplatte ?? Die soll höchstens 80 € kosten........auch neu !

Was für Programme eignen sich, um CD´s besonders rasch und komfortabel auf die Festplatte zu verschieben und dort zu katalogisieren ??

Ich will meine CD´s eigentlich nicht unbedingt im MP´3 Format auf die Platte speichern, sondern eher im WMA-Format oder sonstigen Formaten ohne großartige Kompression. Muß ich da irgendwas beachten ??? Z.B. die Kompatibilität mit dem Radio ??

Danke !

P.S: ich will keinen I-Pod, da ich wirklich nur einen Datenspeicher brauche und die restlichen Funktionen des IPod (über Kopfhörer hören z.B.) nie nutzen würde.

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 4. August 2009 um 17:39

Hi,

darüber hab ich mir auch schon Gedanken gemacht, ich hab 2 größere Platten (ich glaub so um die 160GB 2,5") am Clarion dxz788 getestet, hat keine erkannt. Der Usb Anschluss hat bis 500mA glaub ich, damit muss die Platte laufen.

Mein vorschlag, kauf dir nen großen USB Stick. Ich hab jetzt ein mit 8GB und der reicht mir vollkommen.

Mit 32 GB kosten die so um die 70€.

Das suchen der Musik ist aber umständlich wenn es dann viele Ordner werden da jeder Oder nacheinander abgerufen wird. Ich glaub nicht das es mit Festplatte anders ist.

Meine Erfahrung ist, dass von der Bedienung her der I-Pod die beste Lösung ist da du damit nach Interpret, Genre usw. am radio sortieren kannst.

Themenstarteram 4. August 2009 um 18:00

Zitat:

Original geschrieben von Mr_X82

 

Meine Erfahrung ist, dass von der Bedienung her der I-Pod die beste Lösung ist da du damit nach Interpret, Genre usw. am radio sortieren kannst.

Lt Homepage bietet der Apple :

Unterstützte Audioformate: AAC (16 bis 320 KBit/Sek.), Protected AAC (aus dem iTunes Store), MP3 (16 bis 320 KBit/Sek.), MP3 VBR, Audible (Formate 2, 3 und 4), Apple Lossless, AIFF und WAV

Hab aber keine Ahnung, was ich darunter verstehen soll............was ist da das Beste und wie hoch ist dann die Komprimierung ?? Krieg ich da im besten Format 100 - 200 CD´s drauf ?

Ich will nicht nur leichten Zugriff, sondern auch guten Klang, also mind. 320 Kbit/s Qualität.

Vergleichen mit einer Festplatte ist der I-Pod ja recht teuer.........die ganzen restlichen Funktionen des I-Pod brauche ich nicht !

 

Zitat:

Original geschrieben von Mr_X82

....... ich hab 2 größere Platten am Clarion dxz788 getestet, hat keine erkannt.

Genau sowas habe ich befürchtet.....

Aber im Computergeschäft hat man NUR Ahnung von den Festplatten bei bestimmungsgemäßer Nutzung. Da war ich vorhin schon........keinerlei Wissen bezgl. Radiokompatibilität !

Und im Mediamarkt.........werde ich morgen mal vorbeischauen. Vielleicht hat da einer Ahnung !

am 4. August 2009 um 18:21

Mit den ganzen Formaten kenn ich mich jetzt auch nicht so aus, AAC ist glaub ich klanglich sehr gut,

wenn ich eine orig. CD in I-tunes konvertiert hab war im Auto kein unterschied.

Teuer sind die Teile schon, aber die Steuerung übers Radio ist dafür sehr gut, und bei 100-200cd´s würd ich wohl eher zum I-Pod greifen.

Allerdings ist I-tunes sehr gewöhnungsbedürftig, und man braucht noch ein separates programm zb. sharepod um den I-Pod wieder zu löschen.

Ich hatte einen I-Pod mini am Alpine 9885r das hat super funktioniert.

An meinem neuen Radio ging der nicht und da hab ich mich dann für den Stick entschieden, 8GB für 25€ was will man mehr.

Vorteile vom Stick ist auch das man den unkompliziert vollladen kann, und ich glaub es geht auch ohne die Musik zu komprimieren zu gunsten des Klangs und zu lasten der Menge.

Das muss ich mal noch testen.

mfg

Themenstarteram 4. August 2009 um 18:29

Zitat:

Original geschrieben von Mr_X82

An meinem neuen Radio ging der nicht und da hab ich mich dann für den Stick entschieden, 8GB für 25€ was will man mehr.............

.........was man da mehr will ?? Na, die Festplatte, die ich vorhin in den Händen gehalten habe, kostete 69 € und hatte 160 gb und sah auch robust aus. Die hätte ich gern, aber nur, wenns auch funzt.

Das ist übrigens im Preisverhältnis 4x so groß wie ein I-Pod mit 80 gb und 7x so groß wie dein Stick !

Ist es im Endeffekt nicht die gleiche Steuerung am Radio, egal ob Festplatte oder I-Pod ??

am 4. August 2009 um 19:21

Mit dem Preis/Speicher Verhältnis hast du recht, nur ich würde das nicht nutzen. Wenn du aber so viel Musik hast lohnt es sich schon eher.

Zur Steuerung denk ich das die Festplatte so bedient wird wie ein Stick, ist doch im prinzip das Gleiche oder?

Ich habe auf meinem Stick einige Ordner, davon sind ein paar mit Unterordnern (Band/Album1/Album2 usw....) und die werden dann im Radio nacheinander angewählt.

Beim I-Pod war es so das ich gleich nach Interpret, Genre, Album usw. filtern konnte.

Bsp. : Unter Genre->Rock->Green Day->Album.....

Nun, ich hatte es hier schon in einem anderen Beitrag mitgeteilt.

Habe seit ein paar Tagen eine WD Passport Essential mit 160 GB.

Die läuft an meinem JVC NX 7000 ohne Probleme. Habe heute die

BR Oldie-WM CD bekommen, sind 2 CDs. Die mit Grabber mal in MP3 Format umgehuft und aufgespielt.

Läuft am NX astrein. Dauert natürlich schon eine Weile bis die eingeladen ist. Will jetzt mal als Versuch die Titel ohne Kompression,

parallel dazu aufladen und dann mal schauen wie es mit den Ladezeiten ausschaut.

Die Platte ist von einem Me......Max Markt. 59,90

am 4. August 2009 um 19:24

Wie viele USB Stecker hat die Platte 1 oder so ein Y-Kabel????

Und wie ist Steuerung am Radio???

Die Platte hat ein kurzes USB Kabel (Platte ist USB II ).

Wird beim NX 7000 an das vorhandene USB Kabel angeschlossen.

Steuerung beim NX über den Touch-Screen Bildschirm.

Wie das bei anderen Fabrikaten läuft......................Andere Besitzer fragen.

http://www.westerndigital.com/de/products/index.asp?cat=9&language=de

Ich habe die Essential für Datensicherung zwischen verschiedenen PCs gekauft. Die Anwendung am Autoradio ist z. Zt. nur ein Versuch was wie geht.

Für erweiterte Zugriffsmöglichkeiten die Elite ansehen.

Themenstarteram 4. August 2009 um 20:52

Dank dir schommal !

Zitat:

Original geschrieben von FLEXI050

Nun, ich hatte es hier schon in einem anderen Beitrag mitgeteilt.

Habe seit ein paar Tagen eine WD Passport Essential mit 160 GB. Die Platte ist von einem Me......Max Markt. 59,90

Die läuft an meinem JVC NX 7000 ohne Probleme. Die mit Grabber mal in MP3 Format umgehuft und aufgespielt.

Läuft am NX astrein. Dauert natürlich schon eine Weile bis die eingeladen ist. Will jetzt mal als Versuch die Titel ohne Kompression,

parallel dazu aufladen und dann mal schauen wie es mit den Ladezeiten ausschaut.

Genau diese Platte hatte ich heute auch in der Hand, allerdings für 69 €

Ok, an diesem JVC läuft es. Aber wie ist die Menüführung, wenn sehr viel auf der Platte drauf ist ??

Und was für Musikformate sind noch möglich ??

Und wie beschleunige ich den Transfer auf die Platte ?

Und was ist der Grund, warum diese Platte mit diesem Radio harmoniert und mit anderen vielleicht nicht ?? Woran erkennt man es ??

Zitat:

Original geschrieben von Mr_X82

 

Beim I-Pod war es so das ich gleich nach Interpret, Genre, Album usw. filtern konnte.

Bsp. : Unter Genre->Rock->Green Day->Album.....

Und das geht mit Festplatte nicht ??

Sorry, mußte mich nie um sowas kümmern. Hab nen alten, aber tadellos laufenden Wechsler mit drei Magazinen (je 10 cd´s) damit kam ich bisher klar ! Sogar sehr guter Klang, hat auch mal 1600 DM gekostet mit Radio !

Der Wechsler setzt aber jetzt manchmal aus und ich hab kein Bock mehr auf das alte Zeug !

Zitat:

Und was für Musikformate sind noch möglich ??

Der Platte ist es doch gleichgültig welches Format die Musik hat. Da sind doch nur Nullen und Einsen drauf. Was der Abspieler = Radio kann ist wichtig.

Zitat:

Und wie beschleunige ich den Transfer auf die Platte ?

Welchen Transfer auf die Platte und von wo ?

Vom PC geht das ratz-fatz. Eben USB II. Vom Radio kann ich eh nicht aufspielen, nur hören.

Zitat:

Und was ist der Grund, warum diese Platte mit diesem Radio harmoniert und mit anderen vielleicht nicht ?? Woran erkennt man es

??

Wenn das andere Gerät USB Standard hat, sollte es zumindest abspielen können. Wozu sonst ist USB ein genormtes Verfahren.

Der Unterschied ist, daß der I-Pod über eine eigene

"Search-Engine" verfügt, welche auf ID3-Tags aufbaut.

Damit ist es z.B. möglich, direkt nach Interpret oder Titel

zu suchen.

Bei einer Festplatte (auch beim Stick) kann man sich lediglich

durch die Ordnerstruktur hangeln. Man muß also im Prinzip immer

selbst wissen, wo sich die Datei (das gewünschte Lied) befindet.

Bei vielschichtigen Ordnerstrukturen ist das eine recht nervig Sache.

Für Komplett-Album-Hörer sicher eher kein so großes Thema, für Leute

welche häufig nach bestimmten Einzeltiteln suchen schon.

 

Wichtig ist bei Festplatten noch, daß sie Fat32 formatiert sind und nur

1 Partition haben.

Die Kompatibilität hängt hauptsächlich mit der Stromaufnahme zusammen.

Beim PC ist das am USB mit 500mV genormt. Ob alle Autoradios auch 500mV

am USB-Port zur Verfügung stellen ist mir leider nicht bekannt.

 

Zum Thema Klang :

MP3 ist durchaus kein so schlechtes Format. Bei hohen Bitraten (256/320kbit)

und mit einem guten Radio mit ordentlichem MP3-Decoder klingt das sauber.

Weiterhin sollte man ein gutes Konvertier-Programm auf dem PC verwenden.

Allgemein gilt ExactAudioCopy in Verbindung mit dem Lame-Encoder 3.98.2

hier als führend.

 

am 4. August 2009 um 21:16

zum nem passenden radio kann ich leider nix sagen aber

es könnte sein das die platte, welche an dem einen radio nicht geht im falschen format formatiert ist

alle usb-sticks (die ICH kenne) sind in FAT oder FAT32 formatiert

wenn die platte jetzt in NTFS formatiert ist kann es zu problemen kommen

weiterhin ist bei ner platte drauf zu achten, dass die zuleitung möglicht dick und kurz ist.

und

ich würde dir zu nem stick raten

denn diese sind auch wesentlich unempfidlicher gegenüber der umgebungstemperatur

platten wollen zwischen (10 und 40) °C

Zitat:

Original geschrieben von icke_08

 

denn diese sind auch wesentlich unempfidlicher gegenüber der umgebungstemperatur

platten wollen zwischen (10 und 40) °C

Datenblatt WD

In Betrieb 5 bis 40 °C

Außer Betrieb -20 bis 65 °C

Ist ab Werk schon fertig formatiert = Steckerfertig oder Plug and Play.

FAT

Das Kabel ist ca. 40cm. lang. Am NX 7000 ist das angebrachte USB Kabel rund 50 cm. lang = gesamtlänge 90 cm. Läuft.................

Was interessanterweise nicht geht:

Habe an meinem Rechner einen USB Hub / 4fach. Daran geht sie nicht.

Ein Kabel welches bei mir immer im Rechner steckt für die Digitalcamera, eine Seite USB auf USB Mini für die Camera (die Platte selbst hat auch Mini USB) geht ebenfalls nicht.

 

Datenblatt für die 250 GB

Bis zu 71.000 digitale Fotos

Bis zu 62.000 Musikdateien (MP3)

Bis zu 6.250 Musikdateien (nicht komprimierte CD-Qualität)

Bis zu 19 Stunden digitale Videoaufzeichnungen (DV)

Bis zu 110 Stunden Videos in DVD-Qualität

Bis zu 30 Stunden HD-Videos

So einfach ist das meistens nicht mit ner Festplatte an der Headunit. Die Radiohersteller legen einem da oft mächtige Steine in den Weg.

3,5" Platten scheiden meiner Meinugn nach im Auto von vornherein aus, die haben keinen eingebauten Fall/Stoß-Schutz wie die kleineren Platten, die ja primär für Laptops ausgelegt sind. die haben dann Fallsensoren und sind nicht so stoßempfindlich. Aber um einiges teurer.

Mit den Temperaturen kommen die meisten Platten klar. Mein iPod Classic hat jetzt den letzten kalten Winter im Auto klaglos überstanden. Jeden Morgen Kaltstart, slebst bei -25°C.

Beim Formatieren muss es immer FAT32 sein, NTFS kann keine HU. Die meisten HUs haben aber nichts dagegen, wenn hinter dieser Partition noch eine andere liegt. Die kann man dann mit NTFS formatieren, um noch andere Sachen mitnehmen zu können.

Nächste Hürde ist die akzeptierte Ordner/Dateianzahl. Irgendwo findet sich immer ein Limit. Z.B. bei Pioneer sind es bisher immer 15000 Dateien in 500 Ordnern gewesen. Auf meinem iPod sind gerade 23000 Dateien. Und der ist noch nicht voll...auf einer HDD wären das 2000 Ordner (nach Interpret und Alben sortiert)!

Stromversorgung ist auch immer so ein Punkt. Generell ist davon auszugehen, dass Radios, die mit einem USB-Zertifikat daherkommen, auch die Specs einhalten, also 500mA liefern. Das reicht vielen 2,5" Platten aber nicht aus. Die brauchen beim Start oft mehr als 1A, womit auch eine Y-Lösung knapp wird. Probieren geht hier über studieren. Zur Not muss ein Netzteil her.

Am schlimmsten ist meist die Darstellung. Oft werden nur die ersten 8 Zeichen der Datei dargestellt, womit eine Suche in großen Sammlungen unmöglich ist. Oder es werden die Ordner oft einfach hintereinander dargestellt. Dann muss ich erst durch alle Unterordner im Hauptordner eins durch, um in den zweiten Hauptordner zu kommen. Komischerweise haben hier die günstigeren HUs gegenüber den teureren oft wesentlich Vorteile.

Wer meint die Darstellung des USB-Devices sieht genaus aus wie die der MP3-CD, wird oft enttäuscht.

Das Ganze Dilemma wird dann in den Bedienungsanleitungen noch so geschickt verschleiert, dass man wirklich um einige Ecken lesen muss, um zu erkennen, dass das eine oder andere eben nicht funktioniert.

Am einfachsten ist es, wenn der MM oder Saturn umme Ecke die gewünschte HU in der Wand hat. Dann nimmt man seine Festplatte mit, stöpselt an und testet. Auf gut Glück und mit Vertrauen in Werbeaussagen geht der Kauf meist in die Hose.

Bei einer iPod-ready HU sieht die Sache ganz anders aus. Hier spielt der iPod die Musik einfach selbst ab, und die HU fungiert praktisch nur als Fernbedienung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Festplatte anschließen.......was muß ich da beachten ??