ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. FEstplatte am USB Anschluss? Und: Audio Formate

FEstplatte am USB Anschluss? Und: Audio Formate

BMW 3er
Themenstarteram 30. September 2012 um 10:21

Hi,

hat schonmal jemand probiert, eine kleine 2,5 Zoll USB Festplatte am USB Anschluss in der Mittelkonsole zu betreiben? Hat das Ding genug Strom?

Falls ja, welche Audio Formate kann das System nativ abspielen? MP3 ist klar, aber geht z.B. auch MP4 (AAC), AAC Lossless, FLAC und Konsorten?

Gibts bei der Strukturierung der Audio Dateien auf der Festplatte was zu beachten? Stellt das Navi die Daten entsprechend der Verzeichnis Struktur oder anhand der ID3 Tags dar?

Fragen über Fragen.. Danke schonmal :)

Ähnliche Themen
14 Antworten

2.5" wird ggf. eng unter der MAL, und dann geht auch nur eine USB 2.0 HDD mit 1 USB-Anschluss. Gibt es z.B. von WD Essential SE bis max. 1 TB.

Keine USB 3.0-HDD nehmen, weil zu hoher Strombedarf, könnte den bordseitigen Kontroller killen, oder läuft erst gar nicht an.

Alternative 1: 1,8" HDD mit USB 2.0, gibt es bis 250 GB, z.b. Toshiba StoreE Steel (mein Favorit, ist auch recht erschütterungsfest)

Alternative 2: externe HDD mit SSD, fast alles schon USB 3.0 und gediegene Preise.

 

Musikformate gem. Bedienungsanleitung Navi, Seite 55: MP3, WMA, WAV (PCM), AAC, M4A; Wiedergabelisten: M3U, WPL, PLS.

 

happy listening

89075

 

Zitat:

Original geschrieben von 89075

2.5" wird ggf. eng unter der MAL, und dann geht auch nur eine USB 2.0 HDD mit 1 USB-Anschluss. Gibt es z.B. von WD Essential SE bis max. 1 TB.

Keine USB 3.0-HDD nehmen, weil zu hoher Strombedarf, könnte den bordseitigen Kontroller killen, oder läuft erst gar nicht an.

Alternative 1: 1,8" HDD mit USB 2.0, gibt es bis 250 GB, z.b. Toshiba StoreE Steel (mein Favorit, ist auch recht erschütterungsfest)

Alternative 2: externe HDD mit SSD, fast alles schon USB 3.0 und gediegene Preise.

Musikformate gem. Bedienungsanleitung Navi, Seite 55: MP3, WMA, WAV (PCM), AAC, M4A; Wiedergabelisten: M3U, WPL, PLS.

happy listening

89075

also funzt das beim NAvi Prof?

LG

Themenstarteram 30. September 2012 um 18:22

Danke, 89075.

Themenstarteram 30. September 2012 um 18:25

Kannst Du noch was zur Strukturierung auf der Platte sagen? Wie liest das Navi Pro das ein? Anhand der Verzeichnis Struktur, oder benutzt das Ding die Metadaten der Audio Dateien?

Funktioniert darüber eigentlich die Cover Anzeige?

Zitat:

Original geschrieben von 89075

 

Alternative 1: 1,8" HDD mit USB 2.0, gibt es bis 250 GB, z.b. Toshiba StoreE Steel (mein Favorit, ist auch recht erschütterungsfest)

Die Frage ist doch auch, ob das Navi dazu in der Lage ist, die Verzeichnisstruktur in einer annehmbaren Zeit einzulesen? Und wenn dies gelungen ist, wie lange brauche ich als User, um mich sinnvoll zurecht zu finden?

Ich bin grds auch ein Fan davon, möglichst meine Platte von zu Hause zu spiegeln und so im Auto weiter zuverwenden. Ich denke aber, dass es auf Grund o.g. Gründe ein bissl schwierig werden könnte?

Was tatsächlich geht, d.h. mit Struktursuche und Steuerung übers Lenkrad, kann ich noch nicht sagen, weil ich meinen F31 erst Ende November übernehme.

Ich werde es dann mit meiner jetzigen 1,8" 120 GB Toshiba HDD (USB 2.0) versuchen:

(in dieser Konfiguration läuft sie ohne Komplikationen z.Zt. in unserem VW über den Media-Anschluss am RNS 510 Navi)

- Anschluß über ein kurzes (15 cm) USB 2.0-Kabel

- als eine logische erweiterte Partition mit Windows und FAT32 partitioniert (primäre Partition läuft wegen der primären HDD im Navi wohl nicht, Mac partitionierte HDD geht wahrscheinlich auch nicht)

- Ordnerstruktur: 1. Level: Interpret, 2. Level: CD-Name, 3. Level: Titel (CD-Cover im Tag eingebaut)

- Alles mit Fraunhofer MP3 Codec und 256 kbit/s gesampelt, Titel mit Gracenote bezeichnen lassen und editiert (Titel# und Titel, ohne Interpretname, weil schon im Level 1 bezeichnet)

Beispiel:

Beatles

Abbey Road

1. Come Together

2. Something

3. Maxwell’s Silver Hammer

usw.

- die interne Navi-HDD werde ich nicht mit Audio füllen, sie ist mir eh zu klein

- und absolut wichtig: Backup der HDD auf dem PC!

mal schaun, was im F31 laufen wird - mit Navi prof mit u.a. SA 6NF und 6NL

I'll keep you posted

happy listening

am 13. Juni 2013 um 11:34

Mal ein Update aus dem Nachbarforum. Klick

Zitat:

Original geschrieben von 89075

2.5" wird ggf. eng unter der MAL, und dann geht auch nur eine USB 2.0 HDD mit 1 USB-Anschluss. Gibt es z.B. von WD Essential SE bis max. 1 TB.

...

happy listening

89075

Ich habe eine WD Essential SE 500 GB am laufen.

Funzt problemlos, einzig das einlesen dauert nach jedem Start etwas (zum Teil 3-4 Minuten). Das ging im RNS 510 besser. Da wurde einmal durchinitialisiert und dann gings bei den folgenden Starts ganz fix. Hab allerdings auch 130 GB Musik drauf...:cool:

Gruß

flash

am 13. Juni 2013 um 12:05

Flash: Danke, die hab ich ja auch. Resume funzt bei Dir auch, oder?

Bei mir wohl das Problem, dass 400GB Daten drauf sind, davon nur 50GB MP3. ich sollte wohl mal nachdenken, den Rest der Daten runterzuschmeissen. Auf der anderen Seite ist's halt komfortabel, einfach nur einen externen Datenträger immer dabei zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von NeoP

Flash: Danke, die hab ich ja auch. Resume funzt bei Dir auch, oder?

Bei mir wohl das Problem, dass 400GB Daten drauf sind, davon nur 50GB MP3. ich sollte wohl mal nachdenken, den Rest der Daten runterzuschmeissen. Auf der anderen Seite ist's halt komfortabel, einfach nur einen externen Datenträger immer dabei zu haben.

Was verstehst Du genau unter "Resume"?

Gruß

flash

am 13. Juni 2013 um 12:43

Zitat:

Original geschrieben von flash70

 

Was verstehst Du genau unter "Resume"?

Gruß

flash

Fortsetzen des letzten Titels beim Wiederlosfahren.

Zitat:

Original geschrieben von NeoP

Zitat:

Original geschrieben von flash70

 

Was verstehst Du genau unter "Resume"?

Gruß

flash

Fortsetzen des letzten Titels beim Wiederlosfahren.

Ja, das funzt, nur dauert es eben ne ganze Weile, bis die Wiedergabe startet....:mad:

Gruß

flash

Zitat:

Original geschrieben von flash70

Zitat:

Original geschrieben von NeoP

 

Fortsetzen des letzten Titels beim Wiederlosfahren.

Ja, das funzt, nur dauert es eben ne ganze Weile, bis die Wiedergabe startet....:mad:

Gruß

flash

Selbst wenn ich meine Festplatte zwischen 2 Fahrten vom BMW trenne, spielt beim nächsten Anschließen der Festplatte sofort der letzte Titel weiter, ohne Pause oder Gedenksekunden. Hab nen F31 aus Mai 2013.

 

Grundsätzliche Erfahrung mit einer Toshiba 500 GB 2,5" Festplatte an Navi pro in Verbindung mit Harman Kardon Sound: Habe auf der Platte hochauflösende Musik in Ordnern sortiert nach Musikrichtung und einen Ordner mit meiner iTunes Musik. Die erste Ebene sieht bei mir etwas so aus:

_Easy listening (flac bis 192kHz)

_Jazz (flac bis 192kHz)

_iTunes (MP3/AAC)

_Klassik (flac bis 192kHz)

_usw...

Die erste Ebene wird sofort angezeigt. Bei der Auswahl meiner Ordner nach Musikrichtung wird der Inhalt sehr schnell angezeigt, Inhalt der Ordner aktuell jeweils bis ca. 20GB. Bei Auswahl des iTunes Ordners (ca. 50GB) dauert es jedoch einige Sekunden bis die Unterordner angezeigt werden. Damit kann ich leben, denn ich bin begeistert, dass der BMW nicht nur mp3 und aac abspielt, sondern auch die hochauflösende flac Dateien ausgezeichnet wiedergibt.

Ps: 192kHz nicht verwechseln mit 192kbit/s mp3...;-), sondern vergleichen mit CD Qualität, welche eine Abtastrate von 44,1kHz hat. 192kbit/s mp3 müsste man eher mit >9.000kbit/s bei einer 192kHz flac vergleichen.

 

am 13. Juni 2013 um 20:32

Hallo und vielen Dank für Eure Beiträge, habe im Nachbarforum neue Erkenntnisse nach Wechsel auf USB Stick gepostet: Klick

Sieht so aus, als wären alle Rätsel gelöst ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. FEstplatte am USB Anschluss? Und: Audio Formate