ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Felgengrösse bei AAS und Distanzscheiben

Felgengrösse bei AAS und Distanzscheiben

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 7. Oktober 2012 um 13:37

Ich habe mir vor drei Tagen einen 4f 3.0 TDI Baujahr 11/2007 mit AAS vom Händler gekauft, den ich in 8 Tagen abhole. Er hat schon eine Abt Verspoilerung seitlich und hinten. Anstatt der orginalen 17 Zöller sind im Augenblick ein Satz BBS(ABT) Felgen dabei in 19 Zoll. Ich habe beim Kaufvertrag schonmal die Unterlagen aus dem Handschuhfach genommen und da steht im Teilegutachten für die BBS Felgen:

 

Prüfgegenstand:PKW Sonderrad

Modell:AR 19

Typ:RD 337

Radgröße 8 1/2 J x 19 H2

Zentrierart:Mittenzentrierung

Kennzeichnung:RD 337/H&R 3055571-820 Einpresstiefe 35 (Sonderrad mit ET50 und 15mm Distanzscheibe H&R 3055571-880)

 

Kennzeichnungen:

Herstellerzeichen BBS

Radtyp und Ausführung RD337

Radgröße 8 1/2 J x 19 H2

Einpresstiefe ET50

 

Versteh ich das jetzt richtig: ABT hat bei dem Umbau nebst Verspoilerung einen Felgensatz von "BBS" verbaut. (Auf den Felgennaben steht halt überall ABT)Dieser hat eine ET von 50 mm , was dann in Verbindung mit den Distanzscheiben wieder 35 mm ergibt, oder ?

Ich möchte mir jetzt noch einen Satz Alufelgen in 18 Zoll für die Winterräder holen, aber ich weiß nicht so recht was ich jetzt alles beachten soll. Gibt es Einschränkungen wegen AAS ? Ich habe ne Anhängerkupplung und möchte diese Funktion mit den Felgen auch uneingeschränkt nutzen können. Suchfunktion ergibt hier uneindeutiges.

Für 8.00J x 18 ET 35 brauche ich dann sicher ein neues Gutachten, (müssen dann die Distanzscheiben runter ?),aber ich will mir nicht die falschen kaufen nur weil ich irgendwas übersehen habe. Im Teilegutachten der BBS Felgen sind beim 4f folgende Größen eingetragen 245/35R19 und 255/35R19

Noch ne Frage. Für das Reifendrucksystem benötigt man doch Sensoren. Wenn ich mir Kompletträder im Netz aussuche, dann kann ich nirgends diese Sensoren dazubestellen.

 

PS:ja, die Suchfunktion ist nicht nur bekannt.... die wurde sogar benutzt.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Die Sensoren kannst du beim Händler bestellen oder über Winter auch deaktivieren lassen !

AAS gibt es nichts besonderes zu beachten was nicht bei Stahlfedern auch zu beachten ist !

Reifen und Felgen müssen dem Lastindex für dein Wagen entsprechen !

Senti

Themenstarteram 7. Oktober 2012 um 18:14

Ja danke schonmal dafür. Vielleicht hat noch jemand zu dem Rest eine Idee ?

Die Sensoren kannst natürlich auch verbauen, sind aber recht teuer = ca. 100€ das Stück x 4

Wenn Du eine Felge mit ET 35 holst, brauchst Du keine Spurplatten mehr, die Felgen werden

fast bündig mit dem Kotflügel abschliessen.

Wenn Du Dir eine weitere Eintragung durch den TÜV ersparen willst, kauf Dir Felgen aus dem Audi

Originalzubehör mit den Massen, die in der COC Übereinstimmungsbescheinigung drin stehen.

Reifengrösse bei 18" wäre 245/40/18 - 98 (kann auch höher) Geschwindigtkeitsindex am besten W = bis 270 oder V = bis 240 km/h.

Wenn Du Felgen aus dem Zubehör kaufst, bekommst Du entsprechend ein Gutachten, diese musst Du dann beim

Prüfer eintragen lassen.

 

Themenstarteram 7. Oktober 2012 um 20:09

Also die Sensoren finde ich bei Ebay als Orginalteile für 6,45 € das Stück.

klick

Sind doch die richtigen oder ? Kann die Dinger jeder Reifenschubser montieren oder ist da wieder Spezialwerkzeug nötig ?

 

 

---------------------------

Was ist denn die maximale Reifenbreite die ...

1.Orginal gefahren werden darf (ohne Abnahme)

2.was ist den mit TÜV-Abnahme eine realistische (maximale)Reifenbreite ohne Umbaumaßnahmen durchführen zu müssen ?Und gehe ich recht in der Annahme das bei einem 3.0 TDI der Kraftstoff-Verbrauchsunterschied zwischen beispielsweisen 235 & 265 Reifen nicht allzu hoch sein sollte ?

Das wird dann wichtig wenn im Frühjahr der Kauf des Sommerfelgensatzes ansteht.

Die richtige Reifenbreite und Felgendimension steht in der COC, die Dir der Händler geben muss, achte mal drauf.

Dort stehen alle Felgenkombis und Reifenbreiten, die auf Deine Fahrgestell-Nr. zugeschnitten sind.

18" = 245/40/18 - 98 Y

19" = 255/35/19 - 96 Y

20" wird in der COC nicht drin stehen, kannst aber von 265/30/20 - 94Y ausgehen, die Du aber auch

eintragen musst.

Bei meinem 3.0 TDI ist auf der COC bei 19" Schluss, also müsste ich bei 20" entsprechend beim Prüfer

vorstellig werden ;)

Dein Link verbindet mich mit der Startseite von Ähbay ;)

Der Reifenschubser sollte mit RDK Ventilen keine Problem haben.

Zitat:

Original geschrieben von Rocca79

Also die Sensoren finde ich bei Ebay als Orginalteile für 6,45 € das Stück.

klick

Sind doch die richtigen oder ? Kann die Dinger jeder Reifenschubser montieren oder ist da wieder Spezialwerkzeug nötig ?

 

 

---------------------------

Was ist denn die maximale Reifenbreite die ...

1.Orginal gefahren werden darf (ohne Abnahme)

2.was ist den mit TÜV-Abnahme eine realistische (maximale)Reifenbreite ohne Umbaumaßnahmen durchführen zu müssen ?Und gehe ich recht in der Annahme das bei einem 3.0 TDI der Kraftstoff-Verbrauchsunterschied zwischen beispielsweisen 235 & 265 Reifen nicht allzu hoch sein sollte ?

Das wird dann wichtig wenn im Frühjahr der Kauf des Sommerfelgensatzes ansteht.

Themenstarteram 9. Oktober 2012 um 5:49

Der Verkäufer ist wirklich verpflichtet mir die COC auszuhändigen ? Na dann werde ich mal drauf achten.

hier nochmal ein Link von EBay. Klick

Kann man die Dinger kaufen und dem Reifenschubser in die Hand drücken ?

Das sollte ein fester Bestandteil der Übergabepapiere sein, sollte er kein COC dabei haben, kann er das in Ingolstadt anfordern. Wenn Du im nachhinein eins beim :) oder in Ingolstadt anforderst, kostet Dich der Spass 50 Kröten !!

Bei mir war das COC Papier in den Mappe, wo das Serviceheft, BDA usw. drin war.

 

Zitat:

Original geschrieben von Rocca79

Der Verkäufer ist wirklich verpflichtet mir die COC auszuhändigen ? Na dann werde ich mal drauf achten.

hier nochmal ein Link von EBay. Klick

Kann man die Dinger kaufen und dem Reifenschubser in die Hand drücken ?

am 9. Oktober 2012 um 9:19

Zitat:

Original geschrieben von Rocca79

Der Verkäufer ist wirklich verpflichtet mir die COC auszuhändigen ? Na dann werde ich mal drauf achten.

hier nochmal ein Link von EBay. Klick

Kann man die Dinger kaufen und dem Reifenschubser in die Hand drücken ?

Das sind meines Wissens nach nicht die richtigen Reifendrucksensoren.

Du brauchst welche mit 433 Mhz

z.B. DIESE hier.

Themenstarteram 24. Oktober 2012 um 21:28

So...heute ist meine COC endlich gekommen. Ernüchternd das so ein "DIN A4- Zettel" soviel Geld kosten soll, aber ich mußte es ja nicht bezahlen.

Also als Felgenkombination die für meine Winterreifen in Frage kommen würden wäre wohl laut COC:

245/40 R18 97Y - 8Jx18 ET48

Wenn ich jetzt diese Kombination mit ET35 nehme, brauche ich dann wieder ne TÜV Abnahme ?

Wenn ich statt 8J jetzt 8,5J nehme, dann ist die Felge breiter...klar. Sieht der aufgezogene Reifen dann optisch anders aus bzw. ist dann das Fahrverhalten anders oder ist das halbe Zoll zu vernachlässigen ?

Ich habe vor mit diese Felgen zu holen Klick

Hinzu kommt das es wohl bei Winterreifen vernünftiger wäre 225 statt 245 zu fahren. Unter Berücksichtigung aller Gesichtspunkte wäre wohl dann 225/40 R18 97Y - 8Jx18 ET35 die richtige Kombination. Ich habe AAS und würde es noch gerne 20mm tieferlegen lassen, aber das könnte auch noch bis zum Frühling warten.

Liege ich mit dieser Kombination richtig ?

PS:Optik kommt bei mir vor Fahrkomfort, falls das wichtig ist :)

PPS:auf der LS Cardesign Seite sind immer jede Menge Beispielfotos zu sehen, unter anderem auch mit nem weißen Avant wie ich ihn habe. Dummerweise stehen aber nie die Felgen-und Reifengrößen dabei. Was glaubt Ihr ist das auf dem Foto für ne Kombi, denn die grau-matten Felgen sehen bei nem Weißen echt Hammer aus.

Prinzipel sind erst mal nur die Felgen/Reifen in der Größe eingetragen wie es in der COC steht. Zusätzlich muß aber die Felge auch für dein Wagen freigegeben sein. Beim A6 zu erkennen an der 4FXXXXX Nummer. Gibt beim A3 z.B. auch Felgen in der Größe, die haben dann aber viel weniger Traglast und dürfen nicht montiert werden.

Auch die ET darf nicht anders sein. Sonst muß es auch wieder eingetragen werden.

Zubehörfelgen müssen eigentlich immer eingetragen werden, ausser es wird eine ABE mit geliefert.

Die Felgen auf dem weißen Audi sind mindestens 9x20" mit 245/30 -265/30 20" Reifen. Also bei 18" sieht das ganze dann schon noch mal anders aus.

20mm Tiefgang dürfte auch im Winter keine Probleme geben. Und ich weiß was Winter heist, ich komme aus dem Schwarzwald ;)

Gruß Jens

Zu 99% gebe ich Dir recht, aber mit der Aussage, dass alle Felgen mit 4Fxxxx für den A6 freigegeben sind, nicht.

Ich fahre eine S6 Felge mit der 4F0 601 025AT.

Felgengrösse: 9x19 H2 ET 52 und diese musste ich per Einzelabnahme eintragen lassen.

Es darf jede A6 Felge mit 4F0 auf dem Dicken gefahren werden, die auch im COC Papier drin steht, keine andere.

Willst Du eine andere Felgenbreite, muss diese zwingend eingetragen werden, sonst erlischt die Betriebserlaubnis.

Zitat:

Original geschrieben von Jenz2008

Prinzipel sind erst mal nur die Felgen/Reifen in der Größe eingetragen wie es in der COC steht. Zusätzlich muß aber die Felge auch für dein Wagen freigegeben sein. Beim A6 zu erkennen an der 4FXXXXX Nummer. Gibt beim A3 z.B. auch Felgen in der Größe, die haben dann aber viel weniger Traglast und dürfen nicht montiert werden.

Auch die ET darf nicht anders sein. Sonst muß es auch wieder eingetragen werden.

Zubehörfelgen müssen eigentlich immer eingetragen werden, ausser es wird eine ABE mit geliefert.

Die Felgen auf dem weißen Audi sind mindestens 9x20" mit 245/30 -265/30 20" Reifen. Also bei 18" sieht das ganze dann schon noch mal anders aus.

20mm Tiefgang dürfte auch im Winter keine Probleme geben. Und ich weiß was Winter heist, ich komme aus dem Schwarzwald ;)

Gruß Jens

Themenstarteram 25. Oktober 2012 um 7:52

bei 225/40 R18 97Y - 8Jx18 ET35 ....wie weit ( tief) ist denn dann noch der Abstand vom Felgenhorn zum Radhaus ? (wenn man von hinten drauf schaut ) Wenn es keine Einwände mehr von euch gibt dann bestell ich die Dinger. Ich hoffe das es zumindest so ähnlich wie auf dem Foto aussieht. Hier ist noch eins.

Wenn die Schlappen drauf sind, dann gibts auch mal Fotos :)

Zitat:

Original geschrieben von Rocca79

bei 225/40 R18 97Y - 8Jx18 ET35 ....wie weit ( tief) ist denn dann noch der Abstand vom Felgenhorn zum Radhaus ? (wenn man von hinten drauf schaut ) Wenn es keine Einwände mehr von euch gibt dann bestell ich die Dinger. Ich hoffe das es zumindest so ähnlich wie auf dem Foto aussieht. Hier ist noch eins.

Wenn die Schlappen drauf sind, dann gibts auch mal Fotos :)

Auf dem Bild sind es aber keine 18"!

hm, kann man denn 225 40 18 ohne Tachoangleichung fahren? finde grad den link zu dem rechner nicht wo man die abweichung überprüfen kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Felgengrösse bei AAS und Distanzscheiben