ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Felgen Reifen Kombinationen auf W460

Felgen Reifen Kombinationen auf W460

Mercedes
Themenstarteram 5. März 2018 um 20:17

Könnt ihr mir sagen welche Felgen/Reifen Kombinationen auf meinem W460 230GE erlaubt sind. Im Fahrzeugbrief sind 205/80R16 100q und 225/75R16 100Q eingetragen. Wären auch 215/80R16 erlaubt?

Ich möchte Stahlfelgen aufziehen. 5,5/16 könnte ich bekommen. Es gibt ja nach dieser liste http://www.rubicon-trail.com/G-Class/wheels/start.html noch 6.0/16 und 6,75/17,5.

Könnten diese Felgen auch auf einen W460 ohne Kotflügelverbreiterung? Müsste ich diese eintragen lassen?

Welche Stahlfelgen Reifen Kombination sieht an einem langen W460 am stimmigsten aus? und habt ihr eine Empfehlung für einen Reifen? Der Wagen wird in der Hauptsache auf der Strasse genutzt, darf aber ab und an in den Wald oder aufs Feld.

Danke für eure Tipps!

 

 

Beste Antwort im Thema

Genau- echter Klassiker in "schickem" grün (=achatgrün), mit Klima und ABS...

Bin ganz happy- und innen ist er quasi wie neu... deswegen konnte ich nicht widerstehen, obwohl ich mir gerade einen zivilen 300GD Kasten lang (5-Gang HS, 2 Sperren, Heckflügeltüren, Bj 1990) zum Restaurieren gekauft hatte (der ist nun "über" ;-))

http://up.picr.de/32020824xg.jpg

http://up.picr.de/32020825br.jpg

http://up.picr.de/32020826qp.jpg

http://up.picr.de/32020827qc.jpg

http://up.picr.de/32020828uo.jpg

http://up.picr.de/32020829kd.jpg

http://up.picr.de/32020830rw.jpg

http://up.picr.de/32020831el.jpg

http://up.picr.de/32020832ql.jpg

http://up.picr.de/32020833zp.jpg

Nächster Schritt sind Neulackierung der schwarzen Teile und neue 235/85er Reifen (nachdem ich zunächst mal mit TüV-fertigmachen zu tun hatte- Federn/ Dämpfer/ Bremsen), "durch" und angemeldet ist er nun- und ich habe jeden Tag Spass dran :-)

Gruss

Mark

P.S.: Meine Frau hält mich für bekloppt, dass ich meinen halb so alten Touareg V10 Abt dafür abgebe...aber die "beste Ehefrau von allen" unterstützt mich trotzdem :-)

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Die von Dir genanten Grössen gehen...

Die 5,5 und 6 Zoll Felgen sind Standard (mit ET 63). Ohne Kotflügelverbreiterung geht bis 235/85 auf beiden Felgen nur mit Einzeleintragung (schau mal im Miltärfahrzeugforum http://www.multi-board.com/.../) . Sie sehen aber "serienmässig" aus (ich habe keine Eintragung).

Manche fahren sogar bis 255/85 auf 5,5 Zoll...

Ich fahre die BF Goodrich AT 235/85 KO2 (auf 6 Zoll Felgen), sie sehen gut aus, haben sogar ein Schneeflockensymbol und da sie mehr Durchmesser haben als der Standardreifen, bringt es noch 4 cm Bodenfreiheit- Tacho geht dann ca. 9% nach (minus dem, was er vorher vorgelaufen ist, bis 100 km/h passt es bei mir perfekt)..

Wenn Du Deine jetzigen Felgen abgeben willst (Alu?) bitte PN

Die einzige andere mir bekannte Stahlfelge (ausser die originalen von DB) ist von Dotz Modell Dakar (7 Zoll mit ET40), stehen mit den 235/85 dann ca. 2 cm raus und brauchen eigentlich eine K-Verbreiterung (s. Bilder)

Gruss

Mark

Standardfelge db-6-zoll-235-85
7 Zoll dotz-dakar-235-85
am 6. März 2018 um 18:19

Die 5,5x16 Stahl war Original. Schaut gut aus. 215/80-16 wurde damals auch gefahren. War kein Problem. 225/75-16 ist doch prima, da gibt es einen tollen AT-Reifen von BFG. Den nehmen und das Thema ist durch.

Die 6x16 Stahl kam später, ich meine, die G's hatten eine kleine Verbreiterung, so. ca. 1 cm (aus der Erinnerung), damit kann man 235-85-16 fahren.

Aber

Der 230 GE hat manuelles 4-Gang und da sollte man sich überlegen, was man will

Viel Autobahn

Da spielt die Anfahrmühe bei Reifen mit großem Abrollumfang nicht so die Rolle, oben heraus fährt man mit etwas weniger Drehzahl, aber diese G's werden durch die Bank ebbes lahm (andere sehen das sicher anders, ich hatte 230 GE)

Normales Fahrern, so das übliche, da ist er mit Werksgrössen am agilsten.

Diese G's sehen am elegantesten mit Stahlfelge aus

Die anderen Felgen 6,75x17,5 ... abhaken, die waren Pritsche Fahrgestell und hatten immer Verbreiterungen und ich meine, auch die breiteren Achsen.

Mein G 290 TD (461.336 BJ 2000) hat serienmässig die 6 Zoll Stahlfelgen ohne Verbreiterung...

Der 230GE (461.217 Bj 1993) hat eine Viergang Automatik (Standard beim Schweizer Militär), da ist die Beschleunigung zwar etwas langsamer (aber nicht unangenehm) und die abgesenkte Drehzahl bei 80+ km/h sehr angenehm spürbar

Gruss

Mark

am 6. März 2018 um 19:13

Zitat:

@mark12345 schrieb am 6. März 2018 um 19:52:01 Uhr:

Mein G 290 TD (461.336 BJ 2000) hat serienmässig die 6 Zoll Stahlfelgen ohne Verbreiterung...

Boah, du hast so einen? Das ist ja richtig gut. Es ist schon ewig her, dass ich so einen gesehen habe. Ganz toll, ehrlich.

Mach doch mal Photo, auch von innen.

Das ist der Klassiker. Den gab's doch so einem schicken Grün und einem tollen Saharabraun??

Aber back

Die 5,5x16 Stahl waren die erste Serie Typ 460, so ab 1987 wurde auf 6x16 ab Werk umgestellt.

Schau mal in den Schein was da steht. Wenn, dann wäre der Kauf von 6x16 Stahl die bessere Wahl.

Genau- echter Klassiker in "schickem" grün (=achatgrün), mit Klima und ABS...

Bin ganz happy- und innen ist er quasi wie neu... deswegen konnte ich nicht widerstehen, obwohl ich mir gerade einen zivilen 300GD Kasten lang (5-Gang HS, 2 Sperren, Heckflügeltüren, Bj 1990) zum Restaurieren gekauft hatte (der ist nun "über" ;-))

http://up.picr.de/32020824xg.jpg

http://up.picr.de/32020825br.jpg

http://up.picr.de/32020826qp.jpg

http://up.picr.de/32020827qc.jpg

http://up.picr.de/32020828uo.jpg

http://up.picr.de/32020829kd.jpg

http://up.picr.de/32020830rw.jpg

http://up.picr.de/32020831el.jpg

http://up.picr.de/32020832ql.jpg

http://up.picr.de/32020833zp.jpg

Nächster Schritt sind Neulackierung der schwarzen Teile und neue 235/85er Reifen (nachdem ich zunächst mal mit TüV-fertigmachen zu tun hatte- Federn/ Dämpfer/ Bremsen), "durch" und angemeldet ist er nun- und ich habe jeden Tag Spass dran :-)

Gruss

Mark

P.S.: Meine Frau hält mich für bekloppt, dass ich meinen halb so alten Touareg V10 Abt dafür abgebe...aber die "beste Ehefrau von allen" unterstützt mich trotzdem :-)

Themenstarteram 6. März 2018 um 20:16

ich habe auch den 230GE aus 1990 mit Automatik. Mir gefallen die Stahlfelgen auf so einem "klassischen" schmalen G besser als Alus...Daher überlege ich jetzt auf die 225/16 auf schwarzen Stahlfegen zu gehen.

0335076348001
Pastedgraphic-6
Pastedgraphic-7
am 6. März 2018 um 20:17

Gratuliere. Super. Schöne, unverbastelte und gepflegte 460/461 sind wirklich rar. Hat schon eine gewisse Ausstrahlung. Das seltsame bei denen ist, wenn man mal eine lange Strecke abseits fährt, irgendwie findet man etwas mehr zu sich selbst... Hat was.

Der andere G ist auch gut, die Alus sind irgendwie nicht so stimmig .. aber, Geschmacksache.

Sehr schöner 230er ! Glückwunsch...

Gruss

Mark

Suche momentan für meinen W460 auch Reifen und hänge mich mal ganz unverfroren mit der Bitte um Bilder dran. Gerade keine Daten zur Hand. Aber ich gehe davon aus, dass mein 83er die 5,5x16 Stahl drauf hat.

Gerade die von Pleakley vorgeschlagenen 225/75-16 würden mich interessieren. "da gibt es einen tollen AT-Reifen von BFG. Den nehmen und das Thema ist durch." Wär super und sicher für den Threadersteller auch interessant.

Vielen Dank. Ich meinte jetzt eher Bilder mit W460 und Stahlfegen + Reifen in den oben empfohlenen Dimensionen. Konkret der 225/75 R16 würd mich riesig interessieren. Das wäre ja wirklich die Nummer mit dem geringsten Aufwand. Meine 205/80 R16 schauen etwas albern aus. 235/85 R16 würden mir sehr gefallen, aber ich scheue den Aufwand etwas.

Themenstarteram 7. März 2018 um 17:36

Zitat:

@MUCkombi schrieb am 7. März 2018 um 14:30:14 Uhr:

Meine 205/80 R16 schauen etwas albern aus.

könntest Du mal ein Bild von deinen 205/80/16 zeigen? Würde mich auch Interessieren wie die auf dem G aussehen.

Ich habe 225/75/16 auf Alus, will aber auch auf Stahl wechseln weil es besser aussieht..

0335076348001

Hier die 205er auf 5.5 Zoll (weisse Felgen), Vergleich mit dem Fünftürer auf obigen Bildern, da hat er 225/75 auf 6 Zoll (schwarze Felgen) drauf

Dieselben (weissen) Felgen/Reifen auf dem Militär G - zum Vergleich siehe gleiches Fzg einige Beiträge weiter oben mit 235/85 auf 6 Zoll

Die 225er sind im Durchmesser nur einen Zentimeter grösser als die 205er aber 2 cm breiter- die Radaussenkante steht deswegen 1 cm mehr nach aussen im Radkasten (Details auf reifenrechner.at) und er ist damit optisch etwas besser gefüllt..

Auf den 6 Zoll Felgen steht dann die Felgenkante nochmal einen knappen cm weiter raus (da ET gleich ist), an der Reifenaussenkante merkt man aber keinen Unterschied (Felgenmittelachsen sind ja identisch)

Einen optischen Quantensprung erreicht man nur mit einem deutlich grösseren Reifen- der 235/85 ist ganze 8 cm grösser im Durchmesser!- Nebeneffekt: das Fahrzeug hat auch 4 cm mehr Bodenfreiheit- die Kombination beider Effekte gefällt mir supergut- mein Fünftürer wird auch die grossen Reifen bekommen...

Bekannte von mir fahren sogar 255/85 auf 5.5 Zoll, das ist dann wirklich beeindruckend (aber auf der kleinen Felge sicherlich nicht zulassungsfähig). Technisch gesehen gibt es aber kein Problem- unsere Radkästen sind halt verdammt gross :-)

Gruss

Mark

P.S.: In meinem Bordbuch ist 235/85 als eine mögliche Reifenkombination sogar vermerkt- kann morgen mal ein Foto von der Aufstellung machen

205er-auf-5-5-zoll-v2
205er-auf-5-5-zoll

Bei den geschlossenen Stahlfelgen frage ich mich, wie die Belüftung der Bremsen funktioniert, bzw. wie man den Dreck dahinter weg bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Felgen Reifen Kombinationen auf W460