Fehlerspeicher löschen beim Umbau 9A im Jetta?

VW Golf 1 (17, 155)

Hey, ich würde gerne mal meinen Fehlerspeicher kontrollieren und löschen.
Habe einen 9A ausm Corrado bei mir im Jetta und habe keine Ahnung wie ich es anstellen soll.

Hab die Suche benutzt, aber irgendwie nichts gescheites gefunden was mir helfen kann.

MfG

20 Antworten

Sind denn bei dem Umbau die Diagnose-Leitungen entsprechend mit verlegt worden? Meines Wissens sollte sich der 9A zumindest über Blinkcode auslesen lassen, neuere evtl. auch per schneller Datenübertragung.

wie sehen denn diese leitungen aus?
würde das auch ohne die gehen, z.b. direkt am steuergerät?

Wie willst Du ohne Leitungen mit dem Steuergerät kommunizieren?
Das geht weder über Bluetooth noch durch Handauflegen... 😉
Wenn Du an den Fehlerspeicher willst, musst Du irgendwo an diese Leitungen ran.
Original liegen die bei Golf 2, Passat 35i VFL und älteren Corrado unter der Schalthebelabdeckung. Ob und wo die beim Umbau verlegt wurden bzw. enden, kann Dir nur der Umbauer sagen...

Mir scheint, Du brauchst einen Stromlaufplan für den 9A...

Scheint ein etwas halbgarer Umbau zu sein, falls die Diagnoseleitungen nicht irgendwo zugänglich gemacht wurden. Würde mich nicht wundern, wenn auch das Tachosignal nicht verdrahtet wurde.

Ja ich bin leider immernoch nicht fertig mit dem Umbau.
Also Diagnose Leitungen habe ich noch nicht verlegt, aber ich habe noch 1-2 lose Kabel an der ZE liegen, glaub das eine ist gelb. Müsst ich aber nochmal nachschauen.

Stromlaufpläne habe ich alle die es für den Motor gibt.

Ich dachte nur, die Leitungen müssten ja vom STG kommen und dass ich denn direkt daran gehe, anstatt jetzt z.B. unter der Schalthebelabdeckung.

Wozu brauche ich das Tachosignal? Ich habe ein AUG bei mir am 9A dran.
Ergo kann ich den Stecker nirgends raufstecken. Der baumelt zurzeit noch lose über dem Getriebe rum.

Ähnliche Themen

Wo Du die Diagnosekabel hinlegst ist ja im Prinzip wurscht, solange Du irgendwo dran kannst zum Auslesen.

Die KE-Motronic vom 9A bekommt original das elektronische Tachosignal. Was sie damit anstellt weiß ich nicht, aber zumindest wirst Du ohne einen Fehlereintrag bekommen. Könnte mir vorstellen, dass damit die Beschleunigungsanreicherung optimiert wird, ist aber nur geraten.

Das Signal muss ja nicht unbedingt vom Geschwindigkeitsgeber im Getriebe kommen. Ältere Passat 35i und originale Golf/Jetta 2 mit 9A haben ja auch einen mechanischen Tacho mit Welle und dann einen Hallgeber für das Tachosignal im Tacho. Das würde ich dann einfach an die Motorelektronik verdrahten und gut.

Ok,
ich hab endlich mal was gefunden bezüglich Fehler auslesen.
Das ist also sogut wie erledigt.

Aber jetzt nochmal zu dem Tachosignal:

Was genau soll ich mit wem verbinden?
Wie geschrieben, der Stecker der normalerweise ins Getriebe kommt, ist bei mir frei.

Frage an alle: könnte er deswegen in den Notlauf schalten?

Zitat:

Original geschrieben von deagle87


Was genau soll ich mit wem verbinden?

Kommt auf Deine Ausgangsbasis an. Hast Du schon einen Impulsgeber im Tacho? Welche ZE hast Du? Wie verläuft das Kabel für das Tachosignal im 9A-Kabelbaum?

Impulsgeber habe ich.

Neue ZE.

Wie das Signal verläuft bin ich mir nicht sicher. Ich habe demendsprechend die Seite des Stromlaufplans hochgeladen.
Vielleicht kann mir das ja jemand sagen.

59-4

Wenn ich das richtig sehe, ist der Geschwindigkeitsgeber da nicht drauf, nur die Plus-Verbindung für den Geber. Der Geber selbst wird auf einer anderen Seite sein.

hmm, die einzige Seite wo noch etwas mit Geschwindikeit steht habe ich mal angehängt.
Fehlt mir vielleicht doch etwas? Den wie auf der Seite erwähnten Leitungsverteiler habe ich widerrum nicht....glaub ich. Hab den Wagen grade nicht da leider.

59-5-kmh

Hallo leute

Ich stehe auch noch vor dem selben Problem mit der Motordiagnose beim 9A...

Wollte bei dem Wagen die Zündung einstellen lassen, die Werkstatt sagt, geht nicht da wir erst das Motorsteuergerät zurücksetzten müssen......problem!

Ich finde bei mir die entspechenden Stecker nicht!
Also an der ZE die drei Kabel hab ich (gelb gelb-schwarz und wasweißichnoch) jedoch weiß ich nicht wo ich die einstecken muss. Laut Stromlaufplan sind an den kabeln 3 Nummern, sind das Steckplätze im sicherungskasten??

Ich kann aber die Stecker nicht finden die unter die Schalthebelabdeckung kommen sollen....
Oder gibts für die Diagnose noch einen extra-Kabelbaum den ich nicht habe?

Fragen über Fragen.....dabei brauch ich mein Auto doch eigendlich nächste Woche so dringend^^

also soweit ich gelesen habe, gibt es für die diagnose 2 kabel.

grau-weiß und gelb.

diese kabel müssten eigentlich bei dir im kabelbaum mit drin sein.

falls nicht, kannst du auch ans steuergerät rangehen.

ist für grau-weiß pin 1 und für gelb pin 22.

alles weitere findest du HIER

Zitat:

Original geschrieben von deagle87


hmm, die einzige Seite wo noch etwas mit Geschwindikeit steht habe ich mal angehängt.
Fehlt mir vielleicht doch etwas? Den wie auf der Seite erwähnten Leitungsverteiler habe ich widerrum nicht....glaub ich.

Du meinst den TV13? Diese Verteiler gab es beim 2er noch nicht, kann man aber ggf. nachrüsten. Je nachdem, welche Ausstattungen man noch einbauen will, können die ganz hilfreich sein. Gibt es auf dem Schrott zu Hunderten in Passat 35i oder Golf 3.

Zum Problem zurück: Wenn Du bei Dir neue ZE hast und im KI schon der Impulsgeber für die Geschwindigkeit drin ist, dann hast Du an der ZE Stecker W Pin 1 (W/1) das Geschwindikeitssignal anliegen. Dann an W/1 einfach das Kabel (bl/ws), das vom Motorsteuergerät J204 T35/2 kommt, anschliessen, fertig. Bei vielen 2ern ist der Stecker W schon vorhanden mit einem Stück Kabel (ws/ge oder bl/ws) dran an Pin 1.

Also die seite sieht ja ganz interessant aus.

Da steht ja das die neueren Corrados sich über das OBD auslesen lassen. Mein Motor ist bj. 89, ist das noch die Blinkcode version?

Vielleicht hab ich mich etwas falsch ausgedrückt. Ich habe am Sicherungskasten ankommend einen Stecker mit 3 Kabeln (gelb, gelb-schwarz, und nochwas) dieser Stecker ist laut Stromlaufplan auch für die Diagnose. Ich denke mal, dass man ihn irgendwo am Sicherungskasten anschießen muss.
Mein Problem ist allerdings, dass ich die Stecker nicht finde, die unter die Schalthebelabdeckung gehören....

Deine Antwort
Ähnliche Themen