ForumMk6 & Fusion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Fehlermeldung P0420 - ob noch was zu retten ist?

Fehlermeldung P0420 - ob noch was zu retten ist?

Ford Fiesta Mk6
Themenstarteram 22. Februar 2019 um 14:17

Hallo, es geht um einen FoFi BJ 2007. Seit einigen Tagen geht wiederholt nach löschen (zuletzt nach weniger als 40 Kilometer Stadtverkehr) die Motorkontrollleuchte an. Der Fehlerspeicher sagt P0420. Das deutet auf den Kat hin. Nun steht in der Fehlerbeschreibung etwas wie: Test konnte seit dem letzten Zurücksetzen nicht abgeschlossen werden. Was soll das bedeuten?!? Zudem piept der Wagen, wenn die Motorkontrollleuchte an ist, zweimal kurz nach dem Start.

 

Der Fehlerspeicher wurde nur mit einem billigen Auslesegerät ausgelesen.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Bei jeden löschen gibt es ein Testlauf über mehrere hundert km. Dieser kann bei dir wohl nicht abgeschlossen werden.

Wie sehen die Lambdasonden kurven aus?

Themenstarteram 26. Februar 2019 um 8:56

Bin mal dazu gekommen, die Lambdasonde auszulesen.

Kat kaputt, der speichert keinen Sauerstoff mehr. Entspricht P0420.

Fehlercode löschen ist keine Reparatur ;) Der Fehler kommt meist von Fehlzündungen weil die Leute damit weiter fahren.

Themenstarteram 26. Februar 2019 um 12:35

Ok. Danke. Ksnn man ungefähr eine Hausnummer sagen, wss da an Kosten kommt?

Das kommt darauf an wo man kauft. Bei Ford liegt man so bei 800-900€ für nen Kat. Im Teilehandel deutlich günstiger.

Ich würde darauf achten einen Kat von einem Markenhersteller zu nehmen(HJS etc) oder einen mit einem blauen Engel. Das teure am Kat sind die Edelmetalle, daran spart man gerne mal bei billig Kopien.

Evtl kannst auch die Sonden gleich mit tauschen wenn man eh schon dran ist. Die werden mit der Zeit träger. Das geht auch etwas auf den Spritverbrauch.

Achja, dein Zündsystem sollte i.O. sein, sonst kannst die gleich ein Abo auf nen Kat abschließen.

Ich kapere mal den Thread weil ich das gleiche Problem habe. Angenommen ich will den Kat tauschen und möchte wie es Provaider gesagt hat erstmal die Ursache des Kat-defekts beseitigen, wie soll ich da vorgehen? Ich habe das Gefühl, dass es noch beim Vorbesitzer defekt war, kann mich aber nicht erinnern. Zündkabel und Kerzen wurden schon mal getauscht, Spule evtl auch (müsste nachsehen). Was könnte es noch sein? Es heisst doch, dass Benzin in den Auspuff gerät. Kann man irgendwie feststellen, ob es weiterhin passiert bevor ich den Kat tausche?

Würde einfach den kat reinigen und wenn das nicht hilft einen gebrauchten kat bei einer schlachtfest Anzeige bei ebay Kleinanzeigen kaufen.

Sorry wegen der blöden Frage, Katalysator reinigen? Wie? Wenn das italian tuneup gmeint ist, denke ich dass es beim Fiesta nicht möglich ist. Das 60PS Modell kann ja nichtmal die Drosselklappe ganz aufmachen, also ist nich tmal Vollgas möglich. Beim Fiesta ist sowieso fast jede Autobahnfahrt eine "Vollgasfahrt", weil er anders nicht mit dem Verkehr mithalten kann.

Google mal "clean catalytic converter" gibt verschiedene Möglichkeiten. Mir ist spontan nur die ausbauen und reinigen methode bekannt. Es gibt dafür sogar extra Reiniger.

Das bringt aber nichts wenn der Kat durch Thermische Alterung gestorben ist. Genau das passiert bei Fehlzündungen.

am 17. August 2019 um 10:24

Vor dem Wechsel des Kats lieber 30€ in eine AU investieren, um sich zu vergewissern, ob der Kat wirklich defekt ist oder ob es sich um eine Falschmeldung handelt.

P0420 --> Katalysatoranlage, Zylinderreihe 1 - Wirkungsgrad unter Schwellenwert

Da hilft dir keine AU der Welt. AU zeigt nur "Kurzzeitwerte" an. Die bestehen Fahrzeuge mit dieser Meldung eigentlich immer Problemlos. Nur die Langzeitwerte sind für die Motorsteuerung bedenklich.

Selber schon mehrere Fahrzeuge mit dieser Meldung hier in der Werkstatt gehabt. AU war immer anstandslos möglich. Wenn der Fehler beseitigt werden soll hilft nur ein neuer Kat. Der sollte dann auch ein OE-Teil werden. Mit Kats aus dem Zubehör gibt es oftmals Trödel ;)

am 21. August 2019 um 14:54

Wer will denn hunderte von Euro ausgeben, nur um eine Fehlermeldung zu beseitigen? Die AU dient dazu, das Abgasverhalten eines Fahrzeugs auf seine gesetzliche Zulässigkeit zu überprüfen. Wenn die bestanden wird, entspricht das Abgasverhalten den gesetzlichen Anforderungen.

Zitat:

@sese1990 schrieb am 21. August 2019 um 16:54:16 Uhr:

Wer will denn hunderte von Euro ausgeben, nur um eine Fehlermeldung zu beseitigen? Die AU dient dazu, das Abgasverhalten eines Fahrzeugs auf seine gesetzliche Zulässigkeit zu überprüfen. Wenn die bestanden wird, entspricht das Abgasverhalten den gesetzlichen Anforderungen.

Nein, die AU ist nur eine einfach Prüfung um zu sehen ob die Abgasreinigung überhaupt noch arbeitet. Da die AU immer Lastfrei stattfindet kann es auch nicht prüfen ob sein Emissionsverhalten korrekt ist. D.h. gibt es auch die OBD Überwachung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Fehlermeldung P0420 - ob noch was zu retten ist?