ForumAudi Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. Fehlercode 01044 beim A4 1,9L TDI 81 KW

Fehlercode 01044 beim A4 1,9L TDI 81 KW

Themenstarteram 17. Oktober 2003 um 23:32

Hallo,

bei meinem Audi blinkt die Vorglühlampe und die Diagnosesoftware VagCom zeigt mir den Fehler Nr. 01044 Steuergerät falsch codiert. Auto fährt aber tadellos!

Ich kann den Fehlercode nicht löschen bzw. kommt er sofort nach dem löschen wieder.

Ich habe vor ca. 2 Wochen einen Tuningchip in das Steuergerät gelötet, könnte das was damit zu tun haben? Was mich dann aber Wundern würde ist, das ich eine ganze Woche ohne Fehlermeldung fahren konnte.

Die Vorglühlampe blinkt erst seit ca. 1 Woche kurz nach dem Motorstarten.

Muß man das Steuergerät irgenwie neu anlernen?

Gruß

Jackson

Ähnliche Themen
8 Antworten
am 18. Oktober 2003 um 0:34

>DU< hast einen Tuningchip eingelötet, nicht Dein Tuner (und ohne Sockel)?

Sprich, Du hast den Chip bekommen ohne ihn an Deinen Wagen/Motor/Steuergerät anpassen zulassen?

Na kein Wunder, die Checksumme ist falsch.

Tu Dir selbst einen Gefallen und schmeiß das Teil auf den Müll, denn sonst landet dort Dein Motor.

Mal davon abgesehen das jede VAG Werkstatt sofort weiss, das Deine Kiste "billig" gechipped ist.

Gruß,

Cruiser

Themenstarteram 18. Oktober 2003 um 17:33

Ja, warum sollt >ICH< nicht einen bzw. zwei Tuninchip's in mein Steuergerät löten können, natürlich inkl. Sockel.

Die Chips waren auf meine Steuergerätenr. angepasst.

Und das die Tuner die Chips jedesmal auf den Motor anpassen halte ich für ein Gerücht, das sagen die gern um dem Kunden glauben zu machen das das was sie da machen ja soviel arbeit ist und die Kosten für den Chip ja daran gemessen völlig gerechtfertigt sind. Aber ich sehe nicht ein das ich den Tunern immer das Geld in den Rachen schiebe!

Die Tuner haben meist 1-3 verschiedene Chips für das jeweilige Steuergerät, je nach dem wieviel Leistung der Kunde wünscht bzw. machen Motoren laufen im Original schlechter bzw. besser so das der Chip eventl. zu viel oder zu wenig schub macht.

Es gibt mit Sicherheit auch Tuner die den Chip WIRKLICH an den Motor anpassen (dann aber während der Wagen auf einem Leistungprüfstand fährt). Aber diese Tuner sind die echte Ausnahme und der Chip kostet dann auch extrem viel.

Wenn die Checksumme falsch gewesen wäre, dann hätte der Fehler sofort nach dem ersten starten des Motors kommen müssen und nicht erst eine Woche und 1000km später.

Habe irgendwo gelesen das man den Fehler 1044 durch neues anlernen des Steuergerätes beseitigen kann, weiß aber nicht wie man das macht.

Die Tuningchips sind übrigends nur 1x programmierbar, sodas nicht die Checksumme in den Eproms geändert werden kann. Im Steuergerät muß noch ein weiteres EEPRom sein indem solche Daten gepeichert werden. Das freischalten der GRA gehört z.B. auch dazu.

Gruß

Michael

Sorry war nicht böse gemeint, aber für derartige Lötarbeiten braucht man neben den richtigen Werkzeug auch entsprechende Erfahrung. Dein Beitrag klang so als hättest Du Dir grade auf eBay einen Chip ersteigert und den dann selbst "eingebraten". Wenn Du in diesem Gebiet erfahren bist, habe ich nichts gesagt.

Nun das die Checksumme im Eprom gespeichert wird habe ich nie behauptet, ich sagte nur das die Checksumme falsch ist. Die Checksumme wird durch das Steuergerät über den Inhalt des Eprom (wie auch immer errechnet) und mit einem vorgegebenen Wert (wo auch immer der liegt) verglichen.

Stimmt diese nicht überein, gibts einen Fehlercode. Der war möglicherweise schon die ganze Zeit da, aber wurde von Dir erst entdeckt als das zweite Problem auftrat und Du erst dann mit VAG-COM den Fehlerspeicher ausgelesen hast.

Was den zweiten Fehler angeht kann ich nur mutmassen, aber möglicherweise sind einige Kennlinien nicht in Ordnung und das macht sich erst jetzt bemerkbar, da jetzt durch die niedriegeren Außentemperaturen auf andere Kennlinien zugeriffen wird als vorher.

Na wie dem auch sei, jeden das seine.

Gruß,

Cruiser

P.S.: Zum Thema Reset/Neuanlernen des Steuergerätes findest Du hier eine prima Anleitung:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=&threadid=97509

Themenstarteram 18. Oktober 2003 um 21:29

Also ich bin gelernter Radio und Fernsehtechniker und habe selbstverständlich das entsprechende Werkzeug zum aus- und einlöten.

Da gebe ich dir im übrigen absolut Recht, das man sich als Anfänger auf gar keinen Fall an ein solches Projekt wagen sollte, denn ohne entsprechende Kenntisse und Spezialwerkzeug kann die Sache gründlich in die Hose gehen!!! Sprich das Steuergeärt ist danach hinüber...

Bin mir im Moment nicht sicher ob der Motor überhaupt anspringen würde wenn die Checksumme im Eprom falsch ist.

Beim Start werden alle Bytes im Eprom über eine Mathematische Formel zusammen gerechntet und das Ergebnis ist dann die Checksumme die in den letzten beiden Bytes des Eproms steht. Ist das errechnete Ergebnis ungleich der letzten bein Bytes im Eprom wird ein Fehler ausgegeben.

Es scheint ja so eine Art wichtige und unwichtige Fehlermeldungen zu geben. Unwichtige werden wohl nur gespeichert und bei wichtigen wird mit der Vorglühlampe darauf hingewiesen.

Was mich nur wundert ist, das der jetzige Fehler 1044 dazu führt das die Lampe blinkt und vorher eine ganze Woch nicht. Außer 1044 sind keine anderen Fehler vorhanden.

Das mit der Batterie abklemmen werde ich auf jeden Fall noch versuchen, vielleicht bringt das was...

Gruß

Jackson

Themenstarteram 19. Oktober 2003 um 20:33

Hallo,

ich glaube ich habe den Fehler gefunden, mein Steuergerät steht auf Softwarecode 00001 für Automatik und müsste auf Softwarecode 00002 für Schalter stehen.

Ich habe in einem anderen Forum gelesen das man die Softwareversion über 07 - Recode ím Motorsteuergerät umprogammieren kann.

Ich habe das gemacht und dann unter Software Coding: 00002 eingegen und bestätigt. Das Steuergerät wird danach wieder neu ausgelesen, aber leider ändert sich die Softwareversion nicht.

Muß man vorher einen bestimmten Login machen? Die Standart Login's (01283, 11463, oder 12233) habe ich bereits ohne Erfolg probiert.

Jemand ne Idee?

Gruß

Jackson

Zitat:

Original geschrieben von Jackson0

Also ich bin gelernter Radio und Fernsehtechniker und habe selbstverständlich das entsprechende Werkzeug zum aus- und einlöten.

Dann habe ich nie was gesagt ;)

Zitat:

Original geschrieben von Jackson0

Beim Start werden alle Bytes im Eprom über eine Mathematische Formel zusammen gerechntet und das Ergebnis ist dann die Checksumme die in den letzten beiden Bytes des Eproms steht. Ist das errechnete Ergebnis ungleich der letzten bein Bytes im Eprom wird ein Fehler ausgegeben.

Nun die Mathematische Formel ist ein simples XOR, aber da spielen noch andere Bytes als nur jene im Eprom eine Rolle, sonst wäre die Checksumme nicht vom Steuergerät abhängig.

Ich habe allerdings keine Ahnung was das noch so "ver-xor-ed" wird.

Zitat:

Original geschrieben von Jackson0

Das mit der Batterie abklemmen werde ich auf jeden Fall noch versuchen, vielleicht bringt das was...

Toitoitoi.

Gruß,

Cruiser

Themenstarteram 19. Oktober 2003 um 22:57

Das Batterieabklemmen hat leider nix gebracht! :-( Aber wie im Posting weiter oben steht habe ich den Fehler glaube ich gefunden. Steuergerät steht auf Automatikgetriebe, habe aber einen Schalter...

Gruß

Jackson

Da muß ich dann offen gestanden, passen.

Sorry, keine Idee oder nötiges Wissen.

Gruß,

Cruiser

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. Fehlercode 01044 beim A4 1,9L TDI 81 KW