ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Fehler Saugrohrklappe

Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?

Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.

Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.

OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.

Den rest übenimmt die Versicherung.

Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t

Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

+1
2450 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2450 Antworten
am 24. September 2013 um 18:47

so ich hab mich jetzt mal durch ca. 20 Seiten gelsen. Schon mal vielen Dank.

Mein Fehlerspeicher meldet auch unteren Anschlag nicht erreicht, bla bla bla

Ich fahr jetz seit fast 2 Jahren so rum, ohne Probleme. Als ich das mit dem DPF gelesen habe, bekomm ich jetzt langsam Angst.

ich hab jetzt einfach mal ein neues Gestänge bestellt, vielleicht hilft's ja.

 

Eine Frage: Wenn ich gas gebe, bewegt sich mein Gestänge gar nicht. Das müsste doch eigentlich die Drosselklappen öffnen und schließen oder ?

Wenn ich die Zündung anmache fährt es in die Grundstellung. Der Motor funktioniert also.

Wie kann das sein?

<Hallo..

also so einfach wie du es dir vorstellst ist es nicht..im Saugrohr sind klappen und die gehen nach einiger zeit kaputte besser gesagt bekommen spiel und daher bekommst du Fehlermeldung..

wenn es nach Audi ginge musst du Saugrohr mit Stellmotor wechseln und das mal 2x neu Preis etwa € 380-400.- pro seite..

am bessten ausbauen und nachschauen , im Saugrohr liegt die klappen die dürfen sich nicht hoch und runder bewegen vor und zurück dürfenn die etwas spiel haben.... hier ein Video http://www.youtube.com/watch?v=idi6zx9ftKs ist auch gut zu sehen..

wenn das nicht der fall ist , dann würde ich die Getänge am Stellemotor wechseln kannst bei VW für 25 euro bekommen und nicht vergessen die Dichtungen zu erneuern kosten Punkt etwa 40.- euro.

und wenn du alles schon runder hast würde ich auch die Drosselkappe sowie Drosselklappensteller ausbauen und reinigen..die gehen auch zu.. habe dazu auch hier im Forum gepostet..

jage nicht das was Du nicht Töten kannst.....

Zitat:

Original geschrieben von nitro66

so ich hab mich jetzt mal durch ca. 20 Seiten gelsen. Schon mal vielen Dank.

Mein Fehlerspeicher meldet auch unteren Anschlag nicht erreicht, bla bla bla

Ich fahr jetz seit fast 2 Jahren so rum, ohne Probleme. Als ich das mit dem DPF gelesen habe, bekomm ich jetzt langsam Angst.

ich hab jetzt einfach mal ein neues Gestänge bestellt, vielleicht hilft's ja.

 

Eine Frage: Wenn ich gas gebe, bewegt sich mein Gestänge gar nicht. Das müsste doch eigentlich die Drosselklappen öffnen und schließen oder ?

Wenn ich die Zündung anmache fährt es in die Grundstellung. Der Motor funktioniert also.

Wie kann das sein?

Zitat:

Original geschrieben von nitro66

so ich hab mich jetzt mal durch ca. 20 Seiten gelsen. Schon mal vielen Dank.

Mein Fehlerspeicher meldet auch unteren Anschlag nicht erreicht, bla bla bla

Ich fahr jetz seit fast 2 Jahren so rum, ohne Probleme. Als ich das mit dem DPF gelesen habe, bekomm ich jetzt langsam Angst.

ich hab jetzt einfach mal ein neues Gestänge bestellt, vielleicht hilft's ja.

 

Eine Frage: Wenn ich gas gebe, bewegt sich mein Gestänge gar nicht. Das müsste doch eigentlich die Drosselklappen öffnen und schließen oder ?

Wenn ich die Zündung anmache fährt es in die Grundstellung. Der Motor funktioniert also.

Wie kann das sein?

mir geht es ähnlich wie dir - irgendwie komme ich nicht dazu mir mal die Zeit zu nehmen, die Gestänge etc. zu wechseln & das wobei ich alles zu hause habe :(

Ist sicher auch ein Stückweit Ausreden, denn die Zeit sollte sich immer finden! *Asche auf mein Haupt*

Allerdings musste ich zu meinem Erstaunen feststellen, dass der DPF auch weiterhin eine Regeneration fährt & der Aschewert bei mir echt gering ist - hab nun insgesamt 145.000 km runter & den Fehler seit locker 40.000km & beim letzten mal Auslesen mit VCDS vor ein paar Wochen sagte das Ergebnis auch - das die regeneration vor 300km stattgefunden hatte.

Vielleicht weiß auch einer der Kollegen, ob das mit noch etwas anderem zusammen hängen kann!?

Fakt ist bis zum nächsten TÜV wird dann das Gestänge gewechselt sein. Wollte jetzt eigentl noch warten, bis ich Bremsen & Scheiben wechseln muss - aber noch hat sich der Sensor nicht gemeldet - und dann alles mal zusammen machen :)

Gruß

Chris

Vielleicht funktioniert es sporadisch manchmal doch noch und die Fehlerlampe wird dann erst gelöscht wenn der Verlernzähler einige male mehr einen Fehlerlosen start registriert hat?

Im SSP steht zwar, dass eine Regenerierung einen sauberen Fehlerspeicher voraussetzt, aber nicht genau welche Regenerierung samit gemeint ist (also die regelmässige die man nicht merkt, oder eine solche, die durch die gelbe DPF lampe im Kombiinstrument angezeigt wird oder eine Zwangsregenerierung).

am 25. September 2013 um 14:18

So, ich hab jetzt das Gestänge auf beiden Seiten getauscht.

Der Fehler war weg. Ich bin nochmal in die Werkstatt und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen.

-> kein Fehler gefunden !

Auf dem Heimweg von der Werkstatt geht auf einmal die Abgaskontrollampe wieder an ! :(

Heisst das jetzt wenn ich die geänderten SAUGROHR + STELLMOTOREN bei Ebay bestelle und einbaue, das ich dann endlich Ruhe habe?

Oder muss noch mehr ersetzt werden?

Such Dir einen aus dem Forum mit VCDS aus deiner nähe und lass mal auslesen ob es wieder der gleiche Fehler ist.

Danach macht mal eine Stellglieddiagnose der Saugrohrklappen und da kann man sehen, ob die Soll und Ist Werte für die Ansteuerung dann stimmen.

Hast Du nur das Gestänge getauscht und den Stummel unten gelassen? Dann kann es hieran liegen.

Letztendlich wird das mit den neuen Klappen auch nach einer Weile (je nach Fahrprofil) wieder kommen. Die Klappen werden einfach vom Dieselruss zugesetzt und verstellen sich immer schwerer. Darunter leiden dann die Plastikteile der Kopplung oder das Getriebe des Stellmotors.

Beide Klappen und Motoren neu ist sicher das beste aber auch teuerste wenn es denn wieder der Fehler ist.

Hi..

also aus der Ferne was zu sagen ist schwer.. ich aber würde damit Anfang was am einfachsten und Günstigsten wäre..Und das wäre Saugrohr ausbauen und schauen ob du da spiel hast? und wen net würde ich die Gestänge auswechseln da die immer Probleme machen werden.dann würde ich Drosselklappe ausbauen und die 2 Kanäle Sauber machen und ist sind Bilder dazu..

1. Gestänge 2 stk € 25.-

2. Dichtungen € 40.- 2x Saugrohr unten und 2 stk oben 4 stk Dichtungen

3. Drosselklappen Reiniger € 10.- oder mit Benzin sauber machen

das solltest du als erstes machen und danach würde ich schauen was los ist..

wenn du spiel im Saugrohr hast musst du es auswechseln bekommst bei ebay schon für 80-150.-.

es kann viele Ursachen haben

z.b

AGR und kühler

AGR Magnetventil

Unterdruck Ventil

oder Schlauch defekt was mit unterdruck zu tuen hat,

ich habe auch Fehler-auslese Geräte sind klein handlich und läuft über Handy oder Laptop und kostet 25.-

ist Günstiger wie jedes mal € 20 zu zahlen wer Intresse hat einfach anschreiben

Dichtungen braucht man ganz sicher nicht neu!

Habe mal ein ander Frage im Zusammenhang mit den Saugrohrklappen. Vielicht kann mir hier jemand helfen!

Ich wollte meine Saugrohrklappen- Stellmotoren aus 11/2005 gegen welche neueren Datums aus 02/2008 austauschen.

Habe dazu erst einmal eine Stellglieddiagnose vom existierenden gemacht ( 80% zu 20%)

Anschliessend habe ich den Stecker gelöst und auf den neuere Stellmotor geclipst. Beim Einschalten der Zündung habe ich gesehen wie der Hebel mit dem Kugelkopf erst die eine und dann die andere Endlage angefahren ist.

Beim Versuch eine Stellglieddiagnose durchzuführen hat das Ding jedoch keinen Mucks gemacht.

Frage, wieso reagiert das Teil nicht?

Teilenummer ist: 059 129 086 D und sollte für A4, A6, A8 gelten.

Sind die schwarz?

Nein!

Sind nicht die komplett Schwarzen sonder nur ein Teil ist Kunstoff d. h. Schwarz.

Meine Originalen sind noch aussen komplett Aluminium.

So wie hier.

Bei der Drosselklappe war das kein Problem, hat sofort funktioniert

Actuator

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82

Zitat:

Original geschrieben von unlimitter

 

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82

Zitat:

Original geschrieben von unlimitter

 

 

Jetzt hat es mich auch erwischt.

Bei 127500km bei einem 2008er Allroad 2,7TDI.

Leuchte geht zwischendurch aber wieder mal aus.

Fehlermeldung kommt aber in Abständen wieder zurück.

lg u

Keine Panik. Fahr seit Monaten so rum. In der Bucht gibt es überarbeitete Klappen mit Garantie für 300-400 € das Paar.

Hallo zusammen.

Mich hat es auch kurz nach dem Kauf meines A4 8E B7, 2,7TDI, Bj.2006, erwischt. Im März angeschafft und 3 Tage danach ging die MKL an. Zum Freundlichen und was soll ich sagen: unterer Wert bla bla bla.

Nachdem ich jetzt die Gestänge gewechselt hatte und dies auch keine Änderung gebracht hat, habe ich mir 2 verstärkte / überarbeitete Klappen aus der Bucht bestellt und eingebaut. UND...MKL sofort aus. Bin gespannt ob ich jetzt längerfristig ruhe hab. Werde aber berichten wenn es Probleme damit gibt. Hatte hier schon mal gesucht, aber keine Erfahrungsberichte über diese aufgearbeiteten Klappen gefunden.

Und bevor man mich gleich wieder Tadeln will...ich weiß das hier der A6 4f Bereich ist. Im A4 Bereich des Forums wird beim Saugrohrklappenfehler aber nach hier verwiesen bzw. verlinkt.

Also wünsche euch allseits gute Fahrt, ohne Mängel, und haltet die Stoßstangen sauber. ;-)

Gruß

1st-Tatanka

P.S. Bilder reiche ich noch nach.

am 27. September 2013 um 11:53

Weis ned ob ich hier richtig bin aber ich versuchs mal.....ähm irgendwas gibt nen sirrendes geräusch von sich....kommt ausm ansaugtrakt?? Also aus dem ding da vorne links wenn man die haube aufmacht. Keine ahnung wie das heist grad....und foto machen is blöd vom handy aus...also haube auf dann is es rechts das alu teil was man da sieht bevor die motorabdeckung anfängt....warum sirrt das ding so komisch? 3.0 tdi von 2007 hilfe :)

am 27. September 2013 um 12:06

Also das Gestänge gewechselt, samt Stöpsel. Leider wird immer noch der Fehler: Dorsselklappe 2 unterer Anschlag nicht erreicht ausgegeben.

Welche ist die Drosselklappe 2, Fahrerseite oder Beifahrerseite ?

Fahrerseite

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut

Es ist ja schwer das Saugrohr ohne Stellmotor zu finden.

Aber Matthies hat einen Artikel auf Lager. Zu Qualität kann ich nichts sagen.

Hier der Link zu derem online Katalog.

http://katyonline.matthies.de/default.aspx?...

Wenn der Artikel nicht direkt aufgerufen wird kann man nach Art. Nr. 3820372 suchen.

Hier ein paar Bilder vom Saugrohr aus der "AIC Competition Line" Teileserie bei Matthies.

Gibt es wohl auch noch bei zwei anderen online Teilehändlern und ist damit eine Alternative zu den Teilen von ebay und den teureren originalteilen mit Motor von Audi.

Eingebaut habe ich es nocht nicht.

Dichtung unten ist direkt mit dabei und muss icht extra bei Audi bezogen werden.

Unterseite
Unterseite2
Lagerung (Kopplung von Welle abgezogen)
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Fehler Saugrohrklappe