ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Fehler 29F5 Katalysatorkonvertierung und 2AAC Sauganlage

Fehler 29F5 Katalysatorkonvertierung und 2AAC Sauganlage

BMW 3er
Themenstarteram 2. Februar 2018 um 19:27

Hi,

seit einem Jahr tauchen bei meinem 325i (N52) die Fehler 29F5 Katalysatorkonvertierung 2 und 29F4 Katalysatorkonvertierung bei mir im Fehlerspeicher auf.

Zuerst leuchtete die Motorwarnleuchte nur selten und nach dem Löschen des Fehlerspeichers war wieder eine ganze Weile Ruhe.

Mittlerweile scheint die Motorwarnleuchte schon nach wenigen Fahrten wieder anzugehen.

Vor ein paar Monaten ist der Fehler 2AAC Variable Sauganlage (DISA meachanischer Defekt) hinzugekommen.

An sich würde ich dazu neigen das DISA-Problem zu ignorieren.

Nun frage ich mich aber, ob die Probleme zusammenhängen können, sprich das DISA-Problem zur schlechten Katalysatorkonvertierung führen könnte.

Was meint Ihr?

Ich muss noch dazu sagen, dass ich einen Ölverbrauch vom 0,5l auf 100 km hab.

Fehler
Ähnliche Themen
26 Antworten

Der Austausch der Kerzen hat nichts gebracht. Die Leuchte ging wieder an, ohne dass wir diesesmal den Code kannten. Der Verkäufer hat daraufhin die Vanos wechseln lassen (Eine Rechnung oder anderen Nachweis dafür haben wir nicht zu sehen bekommen).

Zwei Tage nach Abholung wieder die MKL. Bei BMW auslesen lassen, und wieder der Code für Katalysatorkonvertierung. Ursache dafür laut dem Meister bei BMW, diesesmal ein anderer Laden, der hohe Ölverbrauch, wodurch sich der Kat zusetzt. Indizien für ihn Ablagerungen am Auspuff und blauer Qualm. Als Abstellmaßnahme empfiehlt er den Austausch der Kolbenringe (nebst dazu passenden Kolben). Kostenschätzung 3.500 - 4.500€. Dem Verkäufer ist das zu teuer, nachdem er (nach eigener Aussage, ohne Nachweis) bereits 2.000 € investiert hat. Er nimmt das Fahrzeug zurück, die Abwicklung läuft gerade.

Viele Grüße

Jörg

P.S. Neben den Kerzen wurde auch das Motoröl gewechselt, obwohl noch lange nicht fällig. Ich vermute, bei dem Ölwechsel wurde dickeres Öl eingefüllt, um den Ölverbrauch zu senken. Zu unserem Glück ohne Erfolg.

Mein Rat an alle, die einen solchen Motor fahren, der bislang noch wenig Öl verbraucht: Achtet darauf, immer ein gutes, aschearmes Öl einzufüllen, um das Zusetzen der Abstreiföffnungen in den Ringen so lange wie möglich hinauszuzögern.

Ich verabschiede mich an dieser Stelle wieder, der Nachfolger wird kein BMW.

Moderator: Bitte löschen.

Gruß

Jörg

Themenstarteram 19. Mai 2019 um 18:02

Inzwischen sind die Fehlercodes leider wiedergekommen und treten sogar häufiger auf - im Schnitte alle 100km.

Die Fahrsituation wo es auftritt ist eigentlich immer die gleiche:

Konstante Geschwindigkeit auf der Autobahn bei ca. 2500 U/min und wenig Gas - Motortemperatur ca. 100°C.

Der TÜV sagt die Abgaswerte sind in Ordnung.

Ich habe mal eine Lamdasonde rausgeschraubt und mit einem Endoskop reingeschaut.

Die Kat-Struktur ist intakt und sieht soweit das billige Endoskopbild es hergibt OK aus.

An den zweiten Kat habe ich mich noch nicht gewagt weil man da wesentlich schlechter dran kommt.

Die Widerstandswerte der Lamdasonden und die Sondenspannungen scheinen laut Diagnosesoftware OK zu sein.

BMW-Werkstatt sagt (allein anhand der Fehlermeldung!) dass die Kats zu tauschen sind.

Solange die Abgaswerte OK sind, kommt das bei den horrenden Kosten für mich nicht in Frage.

Habt Ihr noch Ideen?

Macht es Sinn das nochmal in einer freien Werkstatt untersuchen zu lassen und eine ordentliche Diagnose zu verlangen?

Theoretisch könnte ich die Check-Engine-Lampe ja ignorieren, aber sie stört mich und ich würde dann andere Fehler nicht mehr mitkriegen weil ich immer denke, dass es ja nur wieder die Kats sind.

Letzer Ausweg wäre wohl ein Chiptuner, der die zwei Fehlercodes aus dem Steuergerät entfernt.

Themenstarteram 20. Mai 2019 um 8:45

Nachtrag:

Mit den Fehlercodes meine ich natürlich 29F5 und 29F4 (=Kat Wirkungsgrad unter Schwellwert).

Gibt es denn Chiptuner, die sowas anbieten? Ich fahre jetzt schon seit über 2 Jahren mit den zwei Fehlern rum und wäre an „so einer Lösung“ auch interessiert. Bisher habe ich die MKL einfach von hinten abgeklebt, sodass man sie nicht leuchten sieht. Aber wie gesagt, dann sieht man eben auch keine anderen Fehler mehr.

Themenstarteram 21. Mai 2019 um 19:35

Sind Deine Abgaswerte auch in Ordnung?

Prüft der TÜV nicht auch ob die MKL bei Zündung aufleuchtet (was sie ja sollte)?

Oder entfernst Du Deine "Modifzierung" bei Bedarf?

Ich habe noch nicht bei Chiptunern konkret angefragt, aber gelesen dass es wohl Tuner gibt die den Kat ausbauen und dann das Steuergerät neu programmieren damit es nicht zu Fehlern kommt.

Ich habe sogar irgendwo eine Anleitung gesehen wie man die Fehlercodes deaktivieren kann.

Ist mir aber weitaus zu heikel das Steuergerät selbst neu zu beschreiben.

Was ich mich frage ist ob die Kats bei mir wirklich schlecht sind aber noch für den TÜV reichen, oder ob es nur zeitweise zu schlechten Abgaswerten (Gemisch/Zündung) oder Fehlfunktionen (Sonden?) kommt.

Themenstarteram 21. Mai 2019 um 19:44

Hier noch ein paar Fotos vom ersten Kat und der Sonde.

Ich kann nur erkennen dass die Struktur OK ausssieht, aber ich weiß nicht on die Kanäle zu oder frei sind.

Kat1-1
Kat1-2
Sonde1-1
+1

Die Abgaswerte waren nie ein Problem und der Fehler ist ja schon 2 Jahre da.

Kann sein, dass die Motorkontrollleuchte beim TÜV geprüft wird; in dem Fall würde ich die „Manipulation“ wieder rückgängig machen, ist ja kein Aufwand. Bei meinem letzten TÜV Besuch wurde sie jedoch nicht geprüft.

Bei mir war es so, dass der Fehler nur ab und zu aufgetreten ist. Meist im Teillastbetrieb wenn der Motor betriebswarm war.

Ich gehe davon aus, dass der Kat durch den hohen Ölverbrauch (ca. 2000 km pro Liter) gelitten hat. Für die AU sind die Werte wohl noch gut genug, die Sensorik im Auto hat die Verschlechterung der Abgaswerte aber schon bemerkt.

An solch einer anderen Lösung wäre ich auf jeden Fall interessiert, wobei mich der Fehler nicht mehr so viel stört, seit die MKL nicht mehr leuchtet bzw. nicht mehr leuchten kann ;)

Zitat:

@moguai75 schrieb am 21. Mai 2019 um 21:44:32 Uhr:

Hier noch ein paar Fotos vom ersten Kat und der Sonde.

Ich kann nur erkennen dass die Struktur OK ausssieht, aber ich weiß nicht on die Kanäle zu oder frei sind.

Hallo also ich habe dieselben Probleme ich habe sogar ganz neue kat1 und kat2 verbaut aus dem Zubehör Plus alle vier Lambdasonden 2 vor Kat 2 nach Kat... nach dem Einbau alle Fehler gelöscht dann den Abend nach Hause gefahren alles war in Ordnung dann nächsten Tag eine Probefahrt gemacht alles klar gut ich bin nach Hause gekommen auf dem Parkplatz keine Motorkontrollleuchte dennoch dachte ich mir, du liest mal den Fehlerspeicher aus mit Carly und siehe da die beiden Fehler katalysatorkonvertierung 29f4 29f5 sind im Fehlerspeicher aufgeführt. Ich werde jetzt beobachten wie es verläuft ich habe sie jetzt noch mal gelöscht und mal schauen ob die Fehler wieder kommt wenn jemand mittlerweile eine Lösung hat bitte klärt mich auf ich habe samt Lambdasonden und Kats 1300 Euro bezahlt?????????????????

Anbei lade ich noch ein paar Fotos hoch die ich von meinen alten Kats gemacht habe könnt ihr mir verraten ob die kaputt sind oder nicht ich weis nur vom schlimmsten Fall dass Kats kaputt sind wenn sie verschmolzen und schwarz sind... die beigefügten Fotos sind jetzt von den alten Katz die ich drinne hatte bitte sag mir ob die kaputt sind oder nicht...

Auf den Fotos da wo die Wabenstruktur wie neu aussieht ist aufgenommen von unten also nicht von oben...

Zu meinem Auto es ist ein E90 325i Baujahr 2006 n52b25!

Img-20191025-wa0047
Img-20191025-wa0036
Img-20191025-wa0048
+7
Themenstarteram 27. Oktober 2019 um 15:41

Ich denke die beste Lösung ist das Steuergerät umprogrammieren zu lassen, so das dieser Fehler nicht mehr abgelegt wird.

Solange die Abgaswerte OK sind dürfte das die günstigste und sicherste Lösung sein.

Zitat:

@moguai75 schrieb am 27. Oktober 2019 um 16:41:58 Uhr:

Ich denke die beste Lösung ist das Steuergerät umprogrammieren zu lassen, so das dieser Fehler nicht mehr abgelegt wird.

Solange die Abgaswerte OK sind dürfte das die günstigste und sicherste Lösung sein.

Und bei wem kann ich das machen lassen?

Das wüsste ich auch gerne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Fehler 29F5 Katalysatorkonvertierung und 2AAC Sauganlage