ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Fehler 22E7-005 Raildruck zu hoch

Fehler 22E7-005 Raildruck zu hoch

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 1. Juni 2018 um 9:07

Gestern währen der Fahrt kam plötzlich ESP nicht verfügbar etc. Nach dem Motor Neustart war dann die Motorkontrollleuchte an.

Heute beim Freundlichen ergab das auslesen des Fehlerspeicher: Fehler 22E7-005 Raildruck zu hoch

Das selbe Problem war schonmal vor über einem Monat.

200CDI OM646

163.000 km gelaufen

Das Fahrzeug fährt sich sonst ohne startprobleme es gibt kein ruckeln etc. Voller Durchzug...

Der freundliche meinte das der Druckregler in der HD Punpe oder im Raildruckrohr sitzt und den gäbe es nicht einzeln.

Kann von euch jemand eventuell mehr Info/Input geben?

04de8550-e402-4d3d-88ec-a1891055f033
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. Dezember 2019 um 20:38

Zitat:

@DerGamerplay schrieb am 15. Dezember 2019 um 16:52:44 Uhr:

Zitat:

@krampus10 schrieb am 3. Februar 2019 um 16:00:07 Uhr:

seit dem tausch ist nach wie vor das problem behoben.

Such dir hier die original teilenummer raus https://mercedes.7zap.com/de/eu/fg/car/

Und gib diese in der „bucht“ ein. War zu meinem kauf direkt von delphi.

Ich hab damals das gekauft: https://www.ebay.de/.../182934247463?...

Softwareupdate wurde nicht durchgeführt

Moin, ich wollte einmal nachfragen ob der Fehler jemals nochmal aufgetaucht ist? Da ich heute den Fehler Rail Druck zu hoch hatte und nun überlege ob ich auch das Stromregelventil tauschen soll. Fehler trat auf als ich kickdown auf der Autobahn gemacht habe.

Nein nie wieder gekommen seither. Aber bitte genaue Fehlerdiagnose (Star-Diagnose) durchführen um unnötige Kosten zu sparen. Eventuell auch erstmal Fehlerspeicher löschen und beobachten ob und wann der Fehler wieder kommt...

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Ich meine der 22E7 war ein Software-Bug. Würde erstmal die Motorsteuergeräte-Software aktualisieren lassen.

Themenstarteram 1. Juni 2018 um 17:41

Danke erstmal das werde ich dann mal durchführen lassen, wird auch die günstigste erste alternative sein... ansonsten ist der 646 ja „bekannt“ für seine Zuverlässigkeit so höre und lese ich halt immer...

Raildruck zu hoch kenne ich nur vom om 651 auch bei dem zumeist mit software update behoben

Zitat:

@krampus10 schrieb am 1. Juni 2018 um 11:07:11 Uhr:

Gestern währen der Fahrt kam plötzlich ESP nicht verfügbar etc. Nach dem Motor Neustart war dann die Motorkontrollleuchte an.

Heute beim Freundlichen ergab das auslesen des Fehlerspeicher: Fehler 22E7-005 Raildruck zu hoch

Das selbe Problem war schonmal vor über einem Monat.

200CDI OM646

163.000 km gelaufen

Das Fahrzeug fährt sich sonst ohne startprobleme es gibt kein ruckeln etc. Voller Durchzug...

Der freundliche meinte das der Druckregler in der HD Punpe oder im Raildruckrohr sitzt und den gäbe es nicht einzeln.

Kann von euch jemand eventuell mehr Info/Input geben?

Dein Mengenregelventil Y94 ist defekt. Ist nicht viel Aufwand das zu wechseln. Sitzt vorne am Motorblock... Ich habe glaube ich 200,- Euro bezahlt in der Werkstatt..

@wooky_1

Wenn das Ventil defekt ist, dann ist er aber auch wirklich im Notlauf und hat keine Leistung mehr.

Beim TE ist aber alles ganz normal, mit Ausnahme der OBD-Kontrolle.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 2. Juni 2018 um 10:41:46 Uhr:

@wooky_1

Wenn das Ventil defekt ist, dann ist er aber auch wirklich im Notlauf und hat keine Leistung mehr.

Beim TE ist aber alles ganz normal, mit Ausnahme der OBD-Kontrolle.

Das ist nicht richtig! Ich hatte exakt das gleiche Fehlerbild und hatte auch normale Leistung!

Themenstarteram 2. Juni 2018 um 18:07

Zitat:

@wooky_1 schrieb am 2. Juni 2018 um 07:18:04 Uhr:

Zitat:

@krampus10 schrieb am 1. Juni 2018 um 11:07:11 Uhr:

Gestern währen der Fahrt kam plötzlich ESP nicht verfügbar etc. Nach dem Motor Neustart war dann die Motorkontrollleuchte an.

Heute beim Freundlichen ergab das auslesen des Fehlerspeicher: Fehler 22E7-005 Raildruck zu hoch

Das selbe Problem war schonmal vor über einem Monat.

200CDI OM646

163.000 km gelaufen

Das Fahrzeug fährt sich sonst ohne startprobleme es gibt kein ruckeln etc. Voller Durchzug...

Der freundliche meinte das der Druckregler in der HD Punpe oder im Raildruckrohr sitzt und den gäbe es nicht einzeln.

Kann von euch jemand eventuell mehr Info/Input geben?

Dein Mengenregelventil Y94 ist defekt. Ist nicht viel Aufwand das zu wechseln. Sitzt vorne am Motorblock... Ich habe glaube ich 200,- Euro bezahlt in der Werkstatt..

Du meinst nr 21?

https://mercedes.7zap.com/.../

Sollte das nicht im fehlerspeicher genauer beschrieben sein?

Zitat:

@krampus10 schrieb am 2. Juni 2018 um 20:07:13 Uhr:

Zitat:

@wooky_1 schrieb am 2. Juni 2018 um 07:18:04 Uhr:

 

Dein Mengenregelventil Y94 ist defekt. Ist nicht viel Aufwand das zu wechseln. Sitzt vorne am Motorblock... Ich habe glaube ich 200,- Euro bezahlt in der Werkstatt..

Du meinst nr 21?

https://mercedes.7zap.com/.../

Sollte das nicht im fehlerspeicher genauer beschrieben sein?

Im normalen Fehlerspeicher nicht. Der Meister hatte so eine Art Testlaufprogramm durchgeführt... Da wurde ihm das Bauteil dann exakt angezeigt..

Ja, sollte das Bauteil Nr. 21 sein.

Das Mengenregelventil sitzt an der Hochdruckpumpe neben dem Temperatursensor, 2 Schrauben.

Dann gibts noch das Druckregelventil, das sitzt auf dem Rail hinten und den Raildrucksensor, der sitzt auf dem Rail vorne.

Ich würde zu nem Boschdienst fahren.

Themenstarteram 3. Juni 2018 um 12:42

Zitat:

@wwunsch schrieb am 3. Juni 2018 um 11:11:20 Uhr:

Das Mengenregelventil sitzt an der Hochdruckpumpe neben dem Temperatursensor, 2 Schrauben.

Dann gibts noch das Druckregelventil, das sitzt auf dem Rail hinten und den Raildrucksensor, der sitzt auf dem Rail vorne.

Ich würde zu nem Boschdienst fahren.

Das einspritzsystem bei meinem ist von delphi nicht von bosch...

Kann/soll man die ventile am rail überhaupt einzeln tauschen? Hab gelesen man sollte nur das komplette rail tauschen da man das sonst nicht wieder dicht bekommt...

Die bekommst du dicht, ziehst ordentlich an und gut.

Den Raikdrucksensor sowie das Druckregelventil bekommst du aber nicht einzeln gekauft inner Regel (bei MB definitiv nicht).

Das Mengenregelventil an der Hochdruckpumpe hingegen kannst du von MB beziehen und auch offiziell einzeln tauschen.

Themenstarteram 3. Juni 2018 um 19:53

Ich weiss halt nicht wo ich jetzt ansetzen soll... software oder mengenregelventil. Ich vermute es ist eher ein mechanisches bauteil hab das auto seit 3 jahren. Fuhr bisher ohne Probleme. Im winter hat es angefangen mit einspritzdruck zu gerning... ADAC (öamtc) meinte das liegt an geflocktem Diesel....

 

Und „jetzt“ in einem Monat zweimal einspritzdruck zu hoch... daher vermute ich eher das es an einem Ventil/regler liegt..

Wenn dann kaufe ich die Teile im zubehör... kommt ja ohnehin alles von Lieferanten...

Wenn nicht mit Software, dann mit Mengenregelventil anfangen, günstiger wird es nicht.

Beides für unter 200e machbar...

Ich würde trotz Delphi zum Boschdienst fahren.

Wenn du selber schraubst, mach das Mengenregelventil auf Verdacht neu.

Wenns doch das Rail ist, gebrauchtes besorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Fehler 22E7-005 Raildruck zu hoch