ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Federteller vorne abgerostet

Federteller vorne abgerostet

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 1. Dezember 2010 um 16:48

Am Montagmorgen bei Tempo 30 machte es einen Schlag und mein 202 hing vorne links bisschen tiefer.

Bei der Kontrolle stellte ich fest, dass die Fahrwerksfeder Links lose unter dem Kotflügel hing, der Federteller war glatt abgerostet.

Die Reparatur in einer freien Werkstatt kostete:

2 Federteller vorne oben 20,00

2 Federn neu orginal DB 129,00

Arbeitslohn 220,00

------------------------------------------------

Ich ließ die 2 Federn vorsichtshalber erneuern ( angerostet ) und beide Federteller L+R wurden neu eingeschweißt.

Das Auto brachte ich am Montag 13 Uhr in die Werkstatt , um 11 Uhr heute war es fertig.

 

Ist der Preis OK ?

 

Gerd

Beste Antwort im Thema

Ach was ich habe auf meinen C280 bei dem die Federbeinaufnahmen angerostet waren 100prozentige Kulanz bekommen. Wo liegt das Problem?

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Federteller sollte MB auf Kulanz machen frag doch mal nach. Stell dir vor es wäre auf der AB passiert? Kulanz wegen sicherheitsrelevanten Teilen die dürfen doch nicht einfach abfallen?! Kulanz auf jeden fall Anfragen es gab schon leute die Kulanz gewährt bekommen haben auch bei nem 94er Baujahr.

Themenstarteram 1. Dezember 2010 um 17:11

Zitat:

Original geschrieben von emre26x

Federteller sollte MB auf Kulanz machen frag doch mal nach. Stell dir vor es wäre auf der AB passiert? Kulanz wegen sicherheitsrelevanten Teilen die dürfen doch nicht einfach abfallen?! Kulanz auf jeden fall Anfragen es gab schon leute die Kulanz gewährt bekommen haben auch bei nem 94er Baujahr.

Nach 13 Jahren gibt es von den keinen Cent mehr, zumal das Auto nach der Garantie keine DB Werkstatt mehr gesehen hat.

Deshalb habe ich nicht nachgefragt

Mein vorletzter Audi 100 2,0 Liter Automatik hatte nach 13 Jahren und 429000 KM keinerlei Rost und hier faulen nach 110000 die Federteller ab.

 

Gerd

Ach was ich habe auf meinen C280 bei dem die Federbeinaufnahmen angerostet waren 100prozentige Kulanz bekommen. Wo liegt das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von Koh Lanta

 

Mein vorletzter Audi 100 2,0 Liter Automatik hatte nach 13 Jahren und 429000 KM keinerlei Rost und hier faulen nach 110000 die Federteller ab.

 

 

Gerd

Ja, das ist die Premiumqualität von Mercedes.:mad:

 

Zitat:

Original geschrieben von Koh Lanta

 

Nach 13 Jahren gibt es von den keinen Cent mehr, zumal das Auto nach der Garantie keine DB Werkstatt mehr gesehen hat.

 

Gerd

Genau das ist der Grund, das Mercedes den Kulanzantrag ablehnen wird.

Dann lass es machen wenn du meinst das es keine Kulanz gibt.

ozzy

am 1. Dezember 2010 um 19:05

Er hat es doch schon längst machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Sat.PK

Er hat es doch schon längst machen lassen.

Ach?!Übersehen...

 

Warum frägt der auch im nachhinein??

Liesst du einen thread überhaupt durch?

Er wollte nur wissen ob der Preis den er bezahlt hat okay ist.

Themenstarteram 1. Dezember 2010 um 20:22

Hallo Elbsturm,

genau so ist es, ich wollte nur als Info meine Reparaturgeschichte einstellen, es will ja nicht jeder gleich zu den freundlichen das Geld abliefern.

Fazit:

Reparatur beider Federteller mit Federwechsel und 100% Versieglung der Schweißarbeit für369,00 Euro

 

MfG

Gerd

Dann bin ich mal der Erste, der auf deine Frage antwortet.

Ja, der Preis ist sehr gut. Bei MB hättest du über das 3-fache gezahlt, außer du hättest eine sehr unwahrscheinliche Kulanz bekommen und ob die zu 100 % ausgefällen wäre ist mehr als fraglich.

Viele hier haben keine bekommen, andere hatten Glück.

Ich würde daher immer im Vorhinein anfragen, kost ja nix, auch wenn ich nichtmal ein Serviceheft habe.

Bitte lasst den Thread hier nicht wieder über die Qualität der MB-Fahrzeuge und der Rostresistenz im Speziellen ausarten, da gibt es hier schon genug gelaber, was keinem hilft. Weiß ja jeder vorher, was er kauft und wenn nicht, kann ihm in den moderen Zeiten eh nicht mehr geholfen werden.

Hallo Koh Lanta, bei meinem musste Ich auch beide Seiten machen lassen und hat mich pro Seite 70€ in einer Freien Werkstatt gekostet.

Gruß

Themenstarteram 1. Dezember 2010 um 21:12

Hallo Speed,

das ist natürlich ein Super Preis, der mit Sicherheit nicht zu toppen ist, ich habe ja noch die Federn vorsichtshalber ausgewechselt.

Die Federn waren nach 13 Jahren angerostet, so habe ich bis zum ableben des Fahrzeugs zumindest an der Vorderachse nichts mehr zu befürchten.

 

Gerd

220€ Arbeitslohn ist ein fairer kurs, wenn vernünftig geschweisst worden ist und versiegelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Federteller vorne abgerostet