ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Federn W203

Federn W203

Themenstarteram 4. April 2006 um 21:57

Hallo liebe Forumler,

ich möchten meine C Klasse etwas tiefer bekommen.

Zu welchen Federn würdet ihr mit Raten ?

Ich habe an H+R 40/40 gedacht.

Gruß

ShooterMcGaven

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich würde dir die Eibach Pro Kit empfehlen.

Sind 30/30 und laut Forum hier sehr schön zu fahren.

Werde sie mir auch zulegen.

Gruß Mig

Themenstarteram 5. April 2006 um 7:46

Danke für die Antwort.

Da das Original Sportfahrwerk ja schon 15/15 sein soll habe ich ein wenig Angst, dass der Unterschied zum 30/30 nicht den gewünschten Effekt bringt. Die Lücke zwischen Radkasten und Felge ist mir noch etwas zu groß.

Er soll natürlich auch nicht an einer gestempelten Briefmarke hängen bleiben.

Was meint der Rest der Forumler dazu ?

Gruß

ShooterMcGaven

Hallo,

die Angaben bzgl. "wieviel tiefer" der Federnhersteller beziehen sich i.d.R. auf das "Serienfahrwerk" und sind außerdem als "Ca.-Angabe" zu verstehen.

Ggfs. könnte da ja "messen" helfen! - Aktueller Abstand zwischen Reifen und Radausschnitt messen, "Wunschabstand simulieren" (z.B. ein ausgeschnittenes Stück Pappe dranhalten ... und immer tiefer rutschen); "Wunschabstand" minus "Istabstand" ergibt "Tieferlegungsbedarf". Wenn bereits das "DC - Sportfw." drin ist, sind dann hier noch 15 mm zu addieren und fertig ist das Maß für die zu kaufende Tieferlegung.

Bei permanenter Unsicherheit emphiehlt sich ein Gewindefahrwerk, da kann man dann zur Disco "runterdrehen" und zum Vorstellungsgespräch "raufdrehen".

... warum sind die "gängigen" Tieferlegungsfahrwerke wohl alle zwischen - 30 und - 40 mm; weils's technisch ein "vernünftiger" Kompromis ist und i.d.R. immer "gut" aussieht!!!! - Mehr Tieferlegung geht ohne angepaßte Dämpfer nicht mehr vernünftig und die Alltagtauglichkeit leidet spürbar (keinen Bordstein mehr rauf / runter, keine Holperschwelle mehr passierbar, kaum noch Parkhäuser wegen Böschungswinkel mehr nutzbar).

... übrigens, so sieht's bei - 35 mm aus: http://img143.imageshack.us/img143/102/ds222202va8ut.jpg

hallo dietmar,

wie ist der komfort bei -35mm und 225/45?

danke, emmac

am 5. April 2006 um 21:06

Bin ja mal gespannt am Wochenende werde ihc auch meine Alus aufziehen, hab zwar auch das Sportfahrwerk aber ich denke da werde ich auch nicht zufrieden sein und neue Federn einbauen. MB Country muß nicht sein.

Ich tendiere auch zu Eibach Federn, hatte die im BMW drinne und war eigentlich sehr zufrieden. Im 2. BMW hatte ich KAW Federn die fande ich schon bissel zu straff.

Wobei Apex Federn für die VA auch Interessant sind......

am 5. April 2006 um 22:38

Hi,

hol Dir KAW - Federn 50/35 mit Bilstein Sprint - Dämpfer,ist

Altagstauglich und das beste ausser einem Gewindefahrwerk.

@emmac: Komfort ok!

 

Zitat:

Original geschrieben von emmac

hallo dietmar,

wie ist der komfort bei -35mm und 225/45?

danke, emmac

Hallo,

"schwierige", weil "relative" Frage; nach meiner Meinung ist der Komfort einwandfrei! Der Benz-Charakter bzgl. "Gleiten" bleibt grundsätzlich erhalten. Lediglich das "sänftenhafte" reduziert sich etwas.- Aber wie gesagt, das ist relativ, weil nur extrem subjektiv empfindbar und nur schwer zu verbalisieren.

Bei "normaler" (DC - artigen) Fahrt drängt sich ein Eindruck von "satter, straffer" auf. Kanaldeckel u.ä. werden als dumpfes "Plopp" wahrgenommen und nicht mehr "schwingend überglitten". Je nach Reifentyp (z.Zt. Good Year F1) fühlt es sich mit den 225ern "harmonischer / kontinuierlicher" an als mit 205er Winterreifen (Conti TS790).

Bei "zügiger" Fahrt, insbes. auf kurvigen und nicht topfebenen Landstrassen, ist's mir zu weich / schwammig / unexakt. Da muß man den Wagen bewußt "ruhig halten" und "Abruptes" vermeiden, weil das Gesamtsystem "unterdämpft" scheint. (Hier wären wir wieder bei der "bei Tieferlegung auch Dämpferanpassung" - Thematik.) - Bzgl. der "Komfort" - Frage würde ich hier interpretieren, bei voller Potentialausnutzung ist's zu sehr komfortabel.

Schlußendlich sind wir wieder beim persönlichen Empfinden. - Ich würde sagen, wenn's sich um einen "normalen" Fahrer also um keinen "extrem komfortbewußten" (DC) Fahrer handelt und es primär um "Optik" geht, ist eine -35 mm Tieferlegung mit 225ern ok.

Ein "sportlicher" Fahrer (der a.d. Benz ein "Fahrgerät" machen will) kommt um "Sportdämpfer" (KONI o.ä., nicht die nur mit dem Namen "Sport" von DC; welche ich drin habe;) nicht herum.

Ein echter "Daimler - Typ" sollte bei Serienausstattungen und da auch bei 205ern bleiben. Ich denke da an meinen Schwiegervater, der war rein begeistert von der "super besseren Straßenlage", als er 1/2 Zoll breitere Alu-Felgen und "ordentlichen" Luftdruck drauf hatte ...

... Du solltest mal eine Probefahrt versuchen. Die "Breitreifen" mit DC-Fw gibt's sicher in irgendeiner NDL zu fahren.

@dieschmi

danke für die sehr ausführliche erläuterung.

ich habe momentan das sfw ab werk (glaube 486 oder so) und 8x17 mit 225/45 pirelli pzero drauf. ich lass ihn hinten mit 3 und vorne mit 2,5 bar laufen. der komfort hat sich im vergleich zu den goodyear ultragrips gw3 in 205/55/16 schon verändert, allerdings bin ich diese reifen auch mit niedrigerem druck gefahren, und ich empfinde den unterschied nicht als so extrem, dass er mich stören würde.

ich bin ein sportlicher fahrer, und war vom sportfahrwerk meines letzten (a3 8p ambition) echt begeistert. er hatte übrigens die selbe reifendimension, allerdings dunlops, die ich ein bisschne weicher fand als die pirellis. lag auf der strasse wie ein brett, ohne dabei unkomfortabel zu wirken. ich habe die genauigkeit dieses fahrwerks immer gerne mit einer präzisionswaffe verglichen :)

das problem bei der ganzen geschichte ist meine frau und mein sohn. sie empfand den a3 schon als sehr hart. deshalb will ich ein fahrwerk finden, das zwar straff in der abstimmung ist, aber immer noch in kombination mit den pirellis in der genannten größe einen gewissen 'grund'komfort bietet. ich will ja meine beiden lieben nicht auf jeder fahrt durchschütteln bis zum ultimo

momentan sieht er so aus:

http://www.bilder-hosting.de/img/EPWA6.jpg

http://www.bilder-hosting.de/img/ER6CW.jpg

ich hätte ihn aber gerne - vor allem vorne - ein bisschen tiefer. hinten finde ich ihn garnicht mal so schlimm. allerdings kommen hinten noch spurplatten rein.

wäre es übrigens möglich ihn nur vorne so 2-3 cm tiefer zu legen und hinten so zu lassen?

@emmac

 

Hallo,

um es kurz zu machen; (meine) FK - Federn könntest Du "gefahrlos" nehmen!

 

Im Komfort wird's immer noch besser sein als Dein alter A3 mit 225ern und Sportfw.. A3 mit 225ern hatte ich mal als Leihwagen. Ich empfand ihn zwar als gut liegend aber doch etwas "hoppelig"; er hat halt einen "ganz anderen Fz.-Charakter" gegenüber der C-Klasse.

"durchschütteln bis zum ultimo" wirst Du mit der C-Klasse kaum schaffen, es sei denn mit "harten" H & R - Federn, Renn-Dämpfern o.ä..

Bzgl. "nur vorne tiefer" habe ich mal einen thread in Erinnerung. Hier würden mir aber ad hoc nur "Keil - Fw's" einfallen und die haben dann i.d.R. -50 / - 30 oder so ähnlich.

Alternativ könnte ich Dir den Verbleib bei den Federn des DC - Sfw (486) zusammen mit (Sport) Dämfern mit stärkerer Zugstufe (KONI) empfehlen; wird aber ca. 3-fach teurer. Dabei wird's aber "härter" als im Gegenzug nur bei Tieferlegungsfedern zusammen mit den Dämpfern a.d. 486.

... ist für "etwas" Optik der ganze Aufwand gerechtfertigt? Die Angst vor dem "ersten" Schritt ist verständlich, aber es sollte doch ggfs. ein "spürbarer" Schritt sein sein, sonst lohnt's nicht.

 

... ja, ja die "Passagiere" ... wohl einen "Prägefehler" begangen? Meine Frau kennt in ihren Autos garkeine "normalen" Fahrwerke; im Fiesta war's ein "Cup - Fw." aus einem Rundstrecken - Friesta, im Polo sind es vom ersten Tag an seit 13 Jahren "gelbe KONI's", Domstrebe, etc. (alles wegen "Sicherheitreserven" eingebaut!). Der Benz (i.d. akt. Spezifikation) geht als "Sänfte" durch!

am 7. April 2006 um 15:25

hab meinen vorn 35 und hinten 30 mm tieferlegen lassen,

von dc mit "schätz"federn (zulieferer von dc) bei anderen

federn wäre mein garantie erloschen!

und ich muss trotz vieler anderer meinungen sagen!!!

komfort noch zu 70% da "ätsch"

jetzt steht er leicht nach vorne geneigt da,und jetzt kommen

noch 18" drauf,das macht richtig laune.

stelle bilder ein wenn er soweit ist!

gruss

am 8. April 2006 um 3:57

So, nun hab ich meine Felgen drauf und wie es halt so ist, hinten steht er eigentlich super und vorne ist er zu hoch. Verstehe zwar nicht wieso MB beim Sprotfahrwerk nicht gleich vorne bissel Tiefer sind aber egal.

Nun habe ich die Qual der Wahl:

Apex nur für die VA 30-40mm oder Eibach Pro-Kit rundum 30mm.

Was soll ich nun nehmen *gg*

am 8. April 2006 um 21:04

Die Angaben der Hersteller passen (fast) nie!!!

Habe bei mir Eibach verbaut, vorne kam er 35mm und hinten 15mm tiefer, besser geht es einfach nicht! Der Abstand ist überall gleich und der Fahrkomfort ist immer noch erstklassig!

Warum es immer 30/30 heist weiß ich nicht. Kann sie nur empfehlen!

am 8. April 2006 um 22:49

Ich tendiere auch immer mehr zu den Eibach Federn, wenn dann alle beide Achsen vom gleichen Herstellen. Ich denke das zusammen harmoniert am besten zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen