ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Federkennung Komfortfahrwerk B 200 Umschlüsselung von MB Ersatzteilkatalog auf Zubehör Kennung

Federkennung Komfortfahrwerk B 200 Umschlüsselung von MB Ersatzteilkatalog auf Zubehör Kennung

Mercedes
Themenstarteram 3. August 2019 um 18:47

Hallo,

wer kann die Originalangabe auf den Federn z.B. 1x weiss in die Angabe die im Zubehör . z.B. CC-SL umschlüsseln.

Quasi welche Fahrwerksfedern (? mal weiss ? mal andere Farbe) bei Ausstattung Komfortfahrwerk mit Motor-Nr. 270910...., Getriebe-Nr. 724000...... Erzeugungsdatum: 2012-11-12 sind verbaut und entspricht im Zubehör der Kennung: ??-??

Ich finde zwar im Zubehör Komfortfahrwerk, kann aber mit der Kennung CC-Sl nichts anfangen, diese taucht auch beim Sportfahrwerk auf. Zusätzlich sind im Zubehör die Länge, Drahtdurchmesser und Aussendurchmesser angegeben, hmm recht undurchsichtlich finde ich.

Komischer Weise spricht man hier von dem Code 485 Komfortfahrwerk aber mit härterer Federung und Dämpfer, ich dachte immer Komfortfahrwerk ist die weiche Abstimmung?

DAEMPFERBEIN

VORN LINKS

Code-Information: 485

Code Datum Benennung

[485] 19951220 NIVEAUREGULIERUNG M. HAERTERER FEDERUNG U. STOSSD.

20070910 KOMFORTFAHRWERK.

Merkwürdiger Weise taucht bei den Federn der Code 485 nicht mehr auf, nur noch Sport und dieses hier hier:

SCHRAUBENFEDER

FARBKENNZEICHNUNG: 1 X GELB

Code-Information: 677

Code Datum Benennung

[677] 20120127 AVANTGARDE-/STANDARDFAHRWERK, ist damit die Feder für Komfort gemeint, passt aber nicht zum Code.

Bei MB gibt es allein fürs Sportfahrwerk 12 verschiedene Kennungen.

Bei mir ist SA Code: 485 verbaut.

Was bedeutet eigentlich: Fahrzeug mit erhöhter Bodenfreiheit, von Haus aus längerer Positivfederweg durch längere Kolbenstange im Dämpfer und weichere Federabstimmung um entsprechend Negativfederweg zu haben?

Mein Wunsch ist eine komfortable Abstimmung, hat da wer eine Empfehlung?

Weichere Domlager, quasi Antipolterabstimmung? Bei den gefühlten 7,8 Mill. Gullis und Querfugen pro km mag ich es eher weich und leise.

Nachtrag: aaa jetzt ja, zusätzlich ist ist Sportpaket mit Code: 952 verbaut, was immer das bedeutet, ähnlich dem Trabant Sport, wo im Kofferraum ein Paar Turnschuhe lagen?

Stellt sich die Frage: kann ich das Fahrwerk auf Standard umrüsten? Quatsch das mit Sport, oder wankt die B-Klasse ohne Sport wie ein Boot auf hoher See?

Gute Fahrt

 

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 16. August 2019 um 9:51

Hallo,

kurze Zwischenmeldung: ich war heute am MB Ersatzteilschalter und wollte erklärt haben ob es Unterschiede in der Federhärte/ Dämpferkennkinie beim Vergleich Komfortfahrwerk zu Fahrwerk mit erhöhter Bodenfreiheit gibt, Ergebniss: ER könne nur nach Fahrgestellnummer bestellen, bei mir sind Federn mit dreimal weiss verbaut, Ende.

Gemäß MB Teilekatalog ist dreimal weiss eine Sportfahrwerksfeder, grins.

Gute fahrt

Hallo @Mitbuerger

Zitat:

Ergebniss: ER könne nur nach Fahrgestellnummer bestellen, bei mir sind Federn mit dreimal weiss verbaut, Ende. Gemäß MB Teilekatalog ist dreimal weiss eine Sportfahrwerksfeder, grins.

War doch schon hinreichend bekannt, Ersatzbestellung der Feder nach Fahrgestellnummer(Z. B. Ermittlung SA-Fahrwerk) und/oder Farbcode.

Gruß

wer_pa

Themenstarteram 19. August 2019 um 5:23

Hallo,

so da leee, Dämpfer rundum, Federn rundum, Domlager rundum sind bestellt, was mir noch fehlen sind die Drehmomente zu Domlager und Kolbenstange vorn und hinten, Domlager jeweils im Radhaus, Dämpfer Schrauben vorn unten mit Sturzkorrekturschraube und Dämpfer hinten unten am Dämpferauge, wer bittte kennt diese?

 

Gute Fahrt.

Hallo @Mitbuerger

Zitat:

Hallo,so da leee, Dämpfer rundum, Federn rundum, Domlager rundum sind bestellt,

Besten Dank für deine Rückmeldung, ohne inhaltlich verwertbare technische Angaben.

 

Somit antworte ich auf deine Frage:

Zitat:

wer bittte kennt diese?

mit einem, zu deinen Poststil entsprechend passenden, informativ reduziertem "Ich"

 

Gruß

wer_pa

Themenstarteram 19. August 2019 um 22:12

Hallo,

ich wollte nicht mit gekauften Teilen ums Eck kommen, da ich noch nicht weiß ob sich die von mir gewählten Teile, da im Zubehör kein wirklicher Vergleich zu Original verbauten Teilen möglich ist, wirklich meine Wünsche erfüllen werden, quasi die Aufschlüsselung erfolgt nach Testphase, nur soviel: ich habe als Komfortdämpfer beschrieben Dämpfer geordert und entsprechende Komfortfedern, ob die Federn wirklich das halten was sie versprechen muss sich noch zeigen. Im Moment sackt das KFZ um genau 10 cm gegenüber unbelastetem Zustand vorn und hinten ein.

Wichtig wäre das Drehmoment Domlager zu Kolbenstange, Befestigungsschrauben Dämpfer unten werden e nach dem Vermessen durch den Vermesser richtig angezogen, ich stehe ja daneben.

Gute Fahrt

Themenstarteram 25. August 2019 um 10:14

Hallo,

melde hiermit Vollzug, gestern hinten getauscht, siehe auch hier https://www.motor-talk.de/.../...012-federwechsel-hinten-t6687507.html , heute vorn, verbaut habe ich folgende Teile, jeweils als Komfort Ausgabe, war eine ganz schöne Sucherei,

Sachs Stoßdämpfer

Sachs 315 267

Sachs Stoßdämpfer

Sachs 317 474

Sachs Schraubenfeder, Fahrwerksfeder

Sachs 994 731

Sachs Schraubenfeder, Fahrwerksfeder

Sachs 993 614

Febi Bilstein Federbeinstützlager

Febi Bilstein 100924

 

Lemförder Federbeinstützlager-Reparatursatz

Lemförder 36748 01

 

Sachs Stoßdämpfer

Sachs 315 268

vom ersten Eindruck her:

Fahrzeug steht etwas höher, quasi etwas mehr Positivfederweg, vorn und hinten jetzt 4 cm mehr, Fahrverhalten recht stramm ( ne Mini- Runde um den Block) und trotzdem weniger Poltern, Probefahrt Autobahn steht noch aus, ebenso bekannte Schlechtwegestrecke.

Ursprungssturzwerte habe ich einfach mit einer Winkelmess-App gemessen und nach dem Tausch vorderer Stößdämpfer wieder so so eingestellt, bei der Probefahrt stand das Lenkrad gerade. Sturzkorrekturschrauben sind keine verbaut.

Auf was man achten sollte ist das beim Ausbau vorderer Dämpfer Radträger mit Bremsscheibe abkippt, also hier dafür sorgen dass jenes Zeug nicht werkippt, ich habe es angebunden, wie gehabt ist ein stabiler Federspanner Grundvoraussetzung für den vorderern Federtausch nötig.

Gute Fahrt

Themenstarteram 30. August 2019 um 13:05

Hallo,

abschließende Beurteilung: Ich bin gestern mal wieder ein längeres Stück gefahren, alles war dabei, unter anderem auch Autobahn, die Übergänge an Brücken kommen jetzt schön geschmeidig im Fahrgastraum an, es poltert zwar noch aber nicht mehr bei weitem so wie mit dem alten Komponenten, gesamt betrachtet viel weniger Fahrwerksgeräusche, fühlt sich komfortabel an, wie schrieb mal ein User hier. eine Sänfte wird es nie werden.

Zieht noch schnur grad seine Bahn und federt schön durch, mit meiner Maßnahme des Federwechsel habe ich für mich Gutes getan.

Gute Fahrt

So soll es auch sein ;-)

Viel Spaß dann ab jetzt

Themenstarteram 31. August 2019 um 9:04

Hallo,

wie gesagt welche Teile ich erneurt habe ist ersichtbar, noch zur Ergänzung: mein B 200 hat Vollausstattung, quasi recht schwer ist, warum Sportfedern (laut Farbkennung MB) verbaut waren erschließt sich mir nicht, da ich laut Code Komfortfahrwerk habe.

Gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Federkennung Komfortfahrwerk B 200 Umschlüsselung von MB Ersatzteilkatalog auf Zubehör Kennung