Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Falsches Kühlmittel

Falsches Kühlmittel

Volvo 850 LS/LW

Moin,

der neue Elch hat der Farbe nach G12 als Kühlmittel drin, in meinem anderen Elch habe ich das Original G11 von Volvo.

Die Farben unterscheiden sich ja auch rot und blau.

Ich möchte nun das "falsche" Kühlmittel komplett ablassen und das G11 drauf machen, habe jedoch mal gelesen, dass die beiden sich untereinander nicht mischen sollen.

Wie bekomme ich nun das komplette "falsche" Kühlmittel aus dem Kühlkreislauf heraus?

 

Gruß

Flo

Beste Antwort im Thema

Nimmst dir am besten den nächstegelegenen Schmutzwasser-Revisionsschacht,

ziehst den Deckel mit ner Spitzhacke beiseite und parkst malerisch den Elch passend drüber.

Falls mitten auffe Strasse, stell'ste einfach nen paar Warndreiecke auf und zündest Nebelbomben zur Ablenkung.

Dann fix 100m zusammengesteckten Gardena-Schauch vom Nachbarn oben rein und lass laufen ....

1/4 Stunde sollte reichen, bis die "Verkehrswacht" kommt. :D

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Mit viel Wasser !

So habe ich es mir schon gedacht, Thermostat raus nehmen damit der große Kreislauf auch gespült wird und immer ordentlich Wasser in den Ausgleichsbehälter mit einem Schlauch rein und dabei die Ablassschraube aufmachen am Kühler.

Wird ja eine schöne Sauerei werden. :)

Gruß

flo

Nimmst dir am besten den nächstegelegenen Schmutzwasser-Revisionsschacht,

ziehst den Deckel mit ner Spitzhacke beiseite und parkst malerisch den Elch passend drüber.

Falls mitten auffe Strasse, stell'ste einfach nen paar Warndreiecke auf und zündest Nebelbomben zur Ablenkung.

Dann fix 100m zusammengesteckten Gardena-Schauch vom Nachbarn oben rein und lass laufen ....

1/4 Stunde sollte reichen, bis die "Verkehrswacht" kommt. :D

Na wat ein Glück dass der nächste Schacht direkt an meinem Grundtsück ist und ich nur 2 Meter brauche, sollte die Verkehrswacht kommen sag ich denen, dass das Ordnungsamt schon da ist und alles ok ist. :)

Zitat:

... der nächste Schacht direkt an meinem Grundtsück ist ...

Nennt sich dann Haus-Revisionsschacht und ist i.d.R. überall zwingend vorgeschrieben.

Schurz beiseite: Ich hatte das eben eher so als Jux gedacht, aber so dumm ist die Idee ja prinzipiell nicht.

ALLERDINGS sollte man dann vor so einer Aktion schon mal checken, wie sich das mit Einlassen von Kühlmittel betreff Schadstoffen in die öffentliche Kanalisation verhält.

Muss / kann man das neutralisieren ? Wäre mal nachzuschlagen.....

.... und nicht vergessen: Das Loch vom ausgebauten Thermosten irgendwie dicht machen - sonst wird das eh nix.

Ne, ist der Schacht für die gesamte Strasse.

Wohnen hier leicht abschüssig und da laufen die Abwässer der paar Häuser hier in der Straße zusammen und der ganze Dreck der von der Bundesstraße hier runter gespült wird, bei starkem Regen.

Wollte den Thermostatdeckel einfach wieder drauf schrauben.

... da war doch noch was - für Ultra-Cleaner ....

Ich hab das mal irgendwo gelesen, Jahre her - - - das stammt org. NICHT von mir !

Man mache/nehme für die ordentliche Reinigung eines versaubeutelten Wasserkreislaufes im Motor:

1) In einem 10L-Eimer Wasser 1-2 Hände voll "COREGA-TABS" (Gebissreiniger) auflösen.

2) Wasser vom Motor ablassen

3) Das "Gemisch" einfüllen bis Motor wieder voll.

[Add by Terwi: logo den Trick mit dem ausgebautem Thermostaten machen !]

4) Motor nach Einwirkzeit mehrfach (1, 2, 3- 5X ???) nur kurz (!!!) laufen lassen, damit sich die Suppe im Kreislauf bewegt und sich der Spack löst.

5) Brühe ablassen

8) ..... mehrfach spülen

9) Mit korrektem Frust-Schutz wieder füllen.

Wie gesagt: Stammt org. nicht von mir !

... wenn Bebissreiniger so schlecht nicht für die Fresse sein kann .... kann er Dichtungen im Motor auch nicht schaden !?

Das bliebe mal live auszuprobieren. :rolleyes: :confused: :cool:

Kühlwasser ist eigentlich sondermüll und darf nicht in die Kanalisation. Nun wäre die Frage ob G12 wirklich so schlecht ist. Mein 850 T5 hat auch die orange rote Plörre drin von einem volvo Betrieb der die Köppledichtung neu gemacht hat.

Hauptsache ist doch das der Frostschutz Nitratfrei ist. Ansonsten würde ichs drin lassen...

Dann kann ich es wohl auch drinnen lassen.

 

Hatte mich halt nur gestört, wurde wohl damals nach dem Zahnriemenwechsel so eingefüllt.

 

Seit dem läuft er ja auch schon ein paar Jahre so.

Ich habe das gerade gemacht: Altes Kühlwasser raus (Ablasschraube), klares Wasser rein, kurz drehen lassen, dann wieder raus, klares Wasser rein, kurz drehen lassen... solange wiederholt, bis das abgelassene Wasser keine Färbung mehr aufweist. Dann nochmal ablassen und das gute Volvo Blau 50:50 eingefüllt.

Bei mir sind ca. 25 l Sondermüll angefallen, die ich nächste woche zur Sammelstelle bringe.

So hast du doch aber noch Reste im großen Kühlkreislauf von der laten Brühe oder nicht?

So würde ich es auch machen, aber über einen längeren Zeitraum

Zitat:

@shgfa schrieb am 6. September 2015 um 17:11:42 Uhr:

So hast du doch aber noch Reste im großen Kühlkreislauf von der laten Brühe oder nicht?

Das meine ich ausschließen zu können, ich habe solange aufgefüllt und abgelassen, bis nur noch klares Wasser drin war. Jeweils mit "Vermischen" durch kurz Motor laufen lassen. Wenn da noch was drin ist, sollte es marginal sein.

Yepp !

Deine Antwort
Ähnliche Themen